Wie lange hält der PiPo hinten im Durchschnitt?
Das sich das so krass auswirkt, halte ich für eine sehr gewagte Theorie, die du wahrscheinlich auch mit keinerlei Beweisen untermauern kannst. Oder etwa doch?Bluebird hat geschrieben:Es kommt im Übrigen auch drauf an, wie lange ein Reifen gelagert wurde. Liegt ein Reifen meinetwegen ein Jahr und wird dann erst aufgezogen, kann er schonmal doppelt so lange halten.
Zum Luftdruck: Ich fahre ~2,5/2,7. Hat mir noch keine Grenzen gesetzt. Wem das angeblichen Grenzen setzt, der muss schon jenseits von gut und böse fahren.
@Duffy: Fahr doch mal in den Vogesen, mal schauen wie lang der Reifen dann hält. Wenn er dann immer noch über 7,5 hält, dann... ja dann weiß ich auch nicht.
Ach ja, isch 'abe gar keine MPP

el capitan hat geschrieben:kontraproduktiv sind:
* hartes Beschleunigen
* hohe Kurvengeschwindigkeiten
* häufige lange Autobahnfahrten (macht in der Mitte platt)
* Fahren im Regen, am besten solo (viel Schlupf)
* Motorbremse
* rauher Asphalt
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
@ NightDriver: Hinten hat der D220 11tkm gehalten.
@ Helli: Ich war am Sonntag mit SVleo, Chef, Pimpel und Martin650 im Odenwald unterwegs. Vielleicht äußert sich von denen mal einer hier oder du schreibst sie direkt an...
@ Urgestein: Da habe ich auch mit Martin650 drüber gesprochen. Da wird der Reifen mit Sicherheit nicht so lang halten...
@ Helli: Ich war am Sonntag mit SVleo, Chef, Pimpel und Martin650 im Odenwald unterwegs. Vielleicht äußert sich von denen mal einer hier oder du schreibst sie direkt an...

@ Urgestein: Da habe ich auch mit Martin650 drüber gesprochen. Da wird der Reifen mit Sicherheit nicht so lang halten...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Ich äusser mich mal:
bin überrascht, der Duffy fährt ganz flott mit. Wie er mit der Fahrweise auf über 9000 Km kommt, weiß ich nicht. Sein Reifen war allerdings schon illegal am Beginn der Tour, soweit fahr ich meinen gar nicht runter. Und er beschleunigt vielleicht nicht ganz so hart am Kurvenausgang. Aber 9000 Km ? Naja, wenn man annimmt, daß er bei 7500 in die Illegalität gekommen ist, dann lass ichs gelten.
bin überrascht, der Duffy fährt ganz flott mit. Wie er mit der Fahrweise auf über 9000 Km kommt, weiß ich nicht. Sein Reifen war allerdings schon illegal am Beginn der Tour, soweit fahr ich meinen gar nicht runter. Und er beschleunigt vielleicht nicht ganz so hart am Kurvenausgang. Aber 9000 Km ? Naja, wenn man annimmt, daß er bei 7500 in die Illegalität gekommen ist, dann lass ichs gelten.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Das kann man so stehn lassen denk ich...Martin650 hat geschrieben:Ich äusser mich mal:
bin überrascht, der Duffy fährt ganz flott mit. Wie er mit der Fahrweise auf über 9000 Km kommt, weiß ich nicht. Sein Reifen war allerdings schon illegal am Beginn der Tour, soweit fahr ich meinen gar nicht runter. Und er beschleunigt vielleicht nicht ganz so hart am Kurvenausgang. Aber 9000 Km ? Naja, wenn man annimmt, daß er bei 7500 in die Illegalität gekommen ist, dann lass ichs gelten.
Wann ich genau die 1,6mm unterschritten hab weis ich net, bei 9000 bis 9500, wie schon geschrieben, bin ich an die Verschleismarkierung vom Reifen gekommen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Mein hinterer PiPo hat ca. 4500km gehalten, wobei der Vordere nach der selben Distanz erst rund 1,5mm an Profil verloren hat, jedenfalls ganz erheblich weniger als der Hintere. So wie es im moment ausschaut werd ich den Vorderen erst ersetzen müssen, wenn der 2. Hintere fällig wird.
Ich schalte vor Kurven recht weit runter, dass auch öfter mal das Hinterrad leicht blockiert und beschleunige gern stark. Damit wird das wohl zusammenhängen.
Ich schalte vor Kurven recht weit runter, dass auch öfter mal das Hinterrad leicht blockiert und beschleunige gern stark. Damit wird das wohl zusammenhängen.
Zwischen 3000 und 4000 km , dabei spielt es überrascherweise keine große Rolle , mit welchem Moped ich unterwegs bin . Hab den MPP in den letzten 2 Jahren als 160er ( SV ) , als 180er ( Bandit 1200 ) und als 190er auf der K6 Kilogixxer gefahren . Laufleistung bei allen Mopeds siehe oben bei überwiegend zügiger Landstrassenfahrt .
- Bremen1971
- SV-Rider
- Beiträge: 87
- Registriert: 03.08.2007 8:20
- Wohnort: Bremen
-
SVrider:
Ich lese immer das Wort Verschleißmarkierung... 
Der TWI-Balken ist nur bei Pkw-Reifen auf die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ausgerichtet.
Erreicht ein Motorradreifen den TWI-Balken, so liegt in der Regel eine Profiltiefe von ca. 0,5 mm vor!!!
Wer dies nicht glaubt kontaktiert bitte seinen Pellen-Dealer.


Der TWI-Balken ist nur bei Pkw-Reifen auf die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ausgerichtet.
Erreicht ein Motorradreifen den TWI-Balken, so liegt in der Regel eine Profiltiefe von ca. 0,5 mm vor!!!
Wer dies nicht glaubt kontaktiert bitte seinen Pellen-Dealer.

Rettet die Erde...
Es ist der einzige Planet, auf dem man SV fahren kann!
Es ist der einzige Planet, auf dem man SV fahren kann!
SV-988 hat geschrieben:Zwischen 3000 und 4000 km , dabei spielt es überrascherweise keine große Rolle , mit welchem Moped ich unterwegs bin . Hab den MPP in den letzten 2 Jahren als 160er ( SV ) , als 180er ( Bandit 1200 ) und als 190er auf der K6 Kilogixxer gefahren . Laufleistung bei allen Mopeds siehe oben bei überwiegend zügiger Landstrassenfahrt .
Auch auf der 125er hat der hinten schon nur 4500km gehalten und da war´s schon knapp vor Gewebe

Zum Vergleich: Der Pilot Sport kam auf 6500km

Vorderreifen kann ich nix zu sagen> bei der 125er war keine Reifenbindung, da hab ich den Pilot Sport draufgelassen

Gruß Hardy
P.S.: Der Qualifier hat jetzt 6000km und ein paar gequetschte runter, für die Motorleistung der SV gegenüber der 125er also mehr als nur akzeptabel gegenüber dem MPP!!!
gut dass der Z6 hier schon angesprochen wurde...
ich hab auch den Z6 drauf und bin momentan bei 10tkm und wüede sagen, dass er auch noch 3tkm hält.
an alle die auch Z6 fahren, ist euer Angstreifen hinten noch knapp nen halben cm und vorne isser weg?
ist jemand da, der MPP und Z6 umstieg hinter sich hat, merkt man da nen großen handling unterschied??
gruß Jan
*wird Zeit dss es warm wird...
* 
ich hab auch den Z6 drauf und bin momentan bei 10tkm und wüede sagen, dass er auch noch 3tkm hält.
an alle die auch Z6 fahren, ist euer Angstreifen hinten noch knapp nen halben cm und vorne isser weg?
ist jemand da, der MPP und Z6 umstieg hinter sich hat, merkt man da nen großen handling unterschied??
gruß Jan
*wird Zeit dss es warm wird...


hab auch schon den Umstieg letztes Jahr hinter mir.Die Laufleistung des Z6 ist genial,aber das Handling des MPP aber auch.Beim Nassgripp stellte ich keine Unterschiede fest.
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See