Werdet Ihr Eure Fingerabdrücke abgeben?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Werdet Ihr Eure Fingerabdrücke für neue Ausweise abgeben?

Ja, gern, dient schließlich der Sicherheit!
31
16%
Ja, wenn es denn nunmal Vorschrift ist.
16
9%
Ja, ungern, aber was soll man machen?
59
31%
Mir doch egal.
21
11%
Nein, ohne Ausweis lebt's sich genausogut.
39
21%
Nein, ich gebe fremde Fingerabdrücke ab.
22
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 188

robbywilliams


#121

Beitrag von robbywilliams » 17.11.2007 0:55

blueSV hat geschrieben: Ich will gar keinen Ausweis...

de facto brauchst Du auch gar keinen ;-)

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#122

Beitrag von Timmey » 17.11.2007 11:38

man kann den Vorläufigen auf jeden Fall auch einzeln Beantragen, diesen März noch gemacht.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#123

Beitrag von bswoolf » 19.11.2007 12:02

robbywilliams hat geschrieben:
blueSV hat geschrieben: Ich will gar keinen Ausweis...

de facto brauchst Du auch gar keinen ;-)

äh, wie?

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#124

Beitrag von SV Taz » 19.11.2007 12:20

das wäre mir auch neu :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

robbywilliams


#125

Beitrag von robbywilliams » 19.11.2007 13:19

Erklärung:
Es gibt zwar eine Pflicht diesen zu besitzen, dennoch keine diesen mitzuführen. Man muss sich nur bei Behörden ausweisen können. Dazu genügt ein Reisepass.

SVHellRider


#126

Beitrag von SVHellRider » 19.11.2007 14:30

Um die Identität der Person zu klären reicht ein Reisepass.
Manche Behörden verlangen aber den Perso, um die Wohnadresse abzuklären, die im Reisepass nicht drinsteht. Ersatzweise werden zwar aktuelle Meldebescheinigungen akzeptiert (in Verbindung mit dem Reisepass), aber wer hat die dann gerade dabei?

Hab ich weder Reisepass, noch Perso dabei, kann mich z.B. die Polizei vorübergehend zur Dienststelle bringen und dort bis zur Klärung der Identität festhalten.

Reisepass ist nicht gerade sehr hosentaschenfreundlich.

robbywilliams


#127

Beitrag von robbywilliams » 19.11.2007 14:56

Wie gesagt: Man braucht de facto keinen.

SVHellRider


#128

Beitrag von SVHellRider » 19.11.2007 15:00

Man muss aber einen Personalausweis besitzen und somit auch anfertigen lassen. Insofern braucht man ihn de facto!

robbywilliams


#129

Beitrag von robbywilliams » 19.11.2007 15:08

ja ja - hast scho recht.
immer zweimal mehr als du... :spitzel:

de juris: Weißt wie hoch die Strafe dafür ist?
de facto: Wie oft wirst danach gefragt, ob Du einen hast?
Es fällt nicht auf, wenn man keinen hat. Und wo kein Kläger, da kein Richter.
de facto braucht man ihn also nicht.

Aber Du hast ja recht

Schubser


#130

Beitrag von Schubser » 19.11.2007 16:34

In Deutschland muss man sich lediglich ausweisen können... ergo einen amtlich anerkannten Lichtbildausweis vorlegen können (§ 1 des Gesetzes über Personalausweise)... bedeutet Personalausweis oder Reisepass.
Kann man das nicht ist eine Ordnungswidrigkeit fällig... wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, angehalten, kontrolliert und verwarnt zu werden kann sich jeder selbst ausrechnen :wink:
Man "muss" also genau genommen einen Personalausweis/Reisepass besitzen. Führt man ihn nicht mit (keine Mitführungspflicht in Deutschland) muss man ggf. längere Wartezeiten zur Personalienüberprüfung über sich ergehen lassen und außerdem ist dann nichts mit verreisen.

Wer nicht verreisen will, nie zu irgendwelchen Ämtern geht, kein Fahrzeug anmelden will u.s.w. würde also auch ohne Ausweis hinkommen (zumindest stehen die Chancen nicht schlecht).

Bei einer wirklichen Pflicht müsste ja auch jemand ständig kontrollieren ob jeder Bürger einen gültigen Personalausweis/Reisepass hat.... das macht keiner :wink:

robbywilliams


#131

Beitrag von robbywilliams » 19.11.2007 17:10

Daher: Reisepass ja - Perso nein.

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#132

Beitrag von blueSV » 19.11.2007 17:54

robbywilliams hat geschrieben:Daher: Reisepass ja - Perso nein.
:?:
Den gibt es - im Gegensatz zum Personalausweis - schon jetzt nur noch mit Fingerabdrücken. Außerdem enthält der Personalausweis keinen Funkchip.
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

robbywilliams


#133

Beitrag von robbywilliams » 19.11.2007 18:57

Gut dass ich noch einen alten habe.

Als Hintergrundinfo:

http://www.golem.de/0711/56118.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/99376
http://www.ccc.de

Die Forenbeiträge in heise sind diesmal recht lesenswert und informativ.

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#134

Beitrag von blueSV » 05.12.2007 13:21

Hört, hört:
ARD-Text hat geschrieben:Zeitung: Panne bei neuen Pässen

Die Anfang November eingeführten elektronischen Reisepässe verstoßen nach Ansicht von Datenschützern gegen EU-Recht. Bürger könnten mit den bundesweit eingesetzten Lesegeräten nicht überprüfen, ob all ihre elektronischen Daten im Pass korrekt erfasst wurden.

Mit den Geräten könne nicht überprüft werden, ob die gespeicherten Fingerabdrücke eventuell verwechselt wurden, sagte Thüringens Datenschutzbeauftragter Harald Stauch der "Thüringer Allgemeinen". Das EU-Recht schreibt vor, dass Passbesitzer die gespeicherten Daten auf ihre Richtigkeit prüfen können.
Quelle: ARD-Text, Seite 158, 05.12.2008, 13:15 Uhr
( http://www.ard-text.de/videotext/index.html?tafel=158 )

Langsam gewöhnt man sich schon dran, daß unsere Regierung sich nicht um geltendes Recht kümmert.
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Werdet Ihr Eure Fingerabdrücke abgeben?

#135

Beitrag von blueSV » 24.06.2008 13:41

..und die nächste Panne wird bekannt:
n-tv.de hat geschrieben:Bürger-Daten aus einer Reihe kommunaler Meldeämter sollen einem TV-Bericht zufolge im Internet jahrelang frei zugänglich gewesen sein. Die verantwortliche Softwarefirma habe die Zugangscodes auf ihrer eigenen Homepage veröffentlicht, berichtete das ARD-Fernsehmagazin "Report München".
Vgl. "Schwere Panne - Bürger-Daten offen im Netz" vom 23. Juni 2008 bei n-tv.de

Erklärung dazu gestern in der Tagesschau: "Uns hat niemand gesagt, daß man die Passwörter ändern muss." :autsch:

Und diesen Dilletanten wollen viele hier bereitwillig ihre Daten zur Verfügung stellen. :denk:
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Antworten