Kupplungsflüssigkeit wohin ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
S-Maik


Kupplungsflüssigkeit wohin ?

#1

Beitrag von S-Maik » 20.11.2007 13:31

hallo zusammen,

habe da mal eine frage zur kupplung ...

an der sv ist ja eine hydrau. kupplung verbaut sprich wie bei der bremse mit behälter usw. ...

heute morgen habe ich festgestellt das sich da nix mehr drin bewegt sprich er ist leer...
muss dazu sagen das ich bei 11600 km bin und meine nächste insp. ansteht...

ist das normal ?

wenn ja wo bleibt die flüssigkeit ?

danke im voraus und gruß maik

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#2

Beitrag von wernerscc » 20.11.2007 13:59

GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#3

Beitrag von Flo » 20.11.2007 17:00

hatte das gleiche problem, der einzige unterschied:
es war ein tag NACH der 12000er insp.

zum glück ging das noch auf werksgarantie, hab jetzt ne k5-kupplung drin.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

S-Maik


#4

Beitrag von S-Maik » 20.11.2007 18:42

naja, ich bringe sie morgen zur insp. ...

kann ich auf eine neuere kupplung bestehen da es mir ja sonst immer wieder passiert ?

werde morgen sehen ob es auf werksgarantie läuft... da ich sie als vorführer gekauft habe...
händler gar. ist vorbei aber suzuki gibt ja trotzdem 2 jahre oder ?

gruß maik

ps: sorry das ich neuen tread aufgemacht habe, aber ich habe leider nur nen 56k modem derzeit und da mag man nicht suchen... danke für verständnis

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 20.11.2007 19:26

Undichtigkeiten Kupplungsausrückzylinder:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116

S-Maik


#6

Beitrag von S-Maik » 20.11.2007 19:42

aber eigendlich ist es doch dann auch bei suzuki bekannt und die sind 50:50 die chancen ?

das ist docg eindeutig ein herstellungsfehler und sollte eigentlich ohne grossen stress seitens hertsteller ausgewechselt werden oder etwa nicht ?

so hält man sich langfristig keine kunden, und ich werde falls es nicht auf garantie läuft auch die marke wechseln da ich sowas nicht tollerieren kann... bei anderen herstellern geht es doch auch ...

naja ich werde sehen was mein schrauber des vertrauens morgen zu mir sagt...

ich melde mich dann mal wieder

dr.martinius


#7

Beitrag von dr.martinius » 01.01.2008 8:19

Das Problem mit der Kupplung hatte ich bei meiner K3 nach einem Jahr
Auf Garantie wurde sie getauscht.Nach drei Jahren,jetzt,war der Nehmer-zylinder wieder undicht.Nach der Demontage ist mir aufgefallen das die
Dichtung gealtert ist.Beim Einbau habe ich die Dichtung mit Silliconfett
eingeschmiert.Eines ist mir auch aufgefallen,der Kupplungsflüssigkeits-
behälter nimmt die zerbröselten Dichtungsreste auf.Ich mache zweimal
im Jahr einen wechsel,dadurch hat meine Dichtung auch so lange über-
lebt. :) :)

Antworten