Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
- Meisterproper
- SV-Rider
- Beiträge: 101
- Registriert: 30.03.2007 9:42
- Wohnort: Altenmarkt
-
SVrider:
Seh ich das richtig, dass das Federbein der GSX-R 600 zur größten Heckhöherlegung führt, weil es 38mm länger ist als das Originalfederbein der Knubbel?
Heißt das auch gleichzeitig, dass man mehr bearbeiten muss, damit es passt? Und die Federrate von 375 ist ja im Gegensatz zum Original mit 510 auch ziemlich wenig. Ich wiege knapp über 80kg mit voller Montur. Wird das reichen? Vielleicht hat es ja jemand eingebaut und kann aus Erfahrung sprechen.
Gruß Stefan
Heißt das auch gleichzeitig, dass man mehr bearbeiten muss, damit es passt? Und die Federrate von 375 ist ja im Gegensatz zum Original mit 510 auch ziemlich wenig. Ich wiege knapp über 80kg mit voller Montur. Wird das reichen? Vielleicht hat es ja jemand eingebaut und kann aus Erfahrung sprechen.
Gruß Stefan
Das GSX Federbein der S-Rad (Bj.96-99) wichtig!!! Nur das passt in die Knubbel ist 10mm länger (350mm) als das original Federbein der Knubbel (340mm). Das bewirkt eine Höherlegung von 35mm am Rad gemessen (durch die Hebelei).Meisterproper hat geschrieben:Seh ich das richtig, dass das Federbein der GSX-R 600 zur größten Heckhöherlegung führt, weil es 38mm länger ist als das Originalfederbein der Knubbel?
Heißt das auch gleichzeitig, dass man mehr bearbeiten muss, damit es passt? Und die Federrate von 375 ist ja im Gegensatz zum Original mit 510 auch ziemlich wenig. Ich wiege knapp über 80kg mit voller Montur. Wird das reichen? Vielleicht hat es ja jemand eingebaut und kann aus Erfahrung sprechen.
Gruß Stefan
die Federrate von 375 ist für Dich noch völlig in Ordnung, ich hab das gefahren mit 85kg nackisch. Das war gut! Sogar mit zusätzlichem Gepäck!
Gruß Dieter
gewähr gibts von mir!!Ronaan hat geschrieben:6 Beiträge über Deinem steht's (ohne Gewähr). ZX10R ab 2006 passt ohne was "kaputt" zu machen.
In der Knowledgebase steht's auch:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=165
habs soeben eingebaut
ohne schleifen, ohne schneiden
ohne biegen, ohne schweißen
ohne flexen, ohne alles
einfach plug & play - 1zu1 ersetzten
Gibt es meines Wissens sonst nur bei Austauschfederbeinen der Nachrüsthersteller, da bei allen anderen die Ausgleichsbehälter im Weg sind.calvin hat geschrieben:gibt es das noch bei irgendeinem anderen federbein bei der kante? ZX6r (Baujahr?) oder bei der 10er n anderes baujahr?
Das Federbein der ZX-10R Baujahr 06/07 ist halt das einzige was nen rechtwinklig abstehenden Behälter hat, ZX-6R und -10R von 04/05 etc haben auch immer nach oben abstehende Ausgleichsbehälter.
Eventuell kann das auch mit den ganz neuen Gixxerbeinen gehen (rechtwinklig abstehender Behälter), aber die sind sehr hart und 10 mm kürzer als das Original-Kantenfederbein.
Das passt, ne Übersicht über passende Federbeine und Links zu den anstehenden Umbauarbeiten gibts alles hier:gutmann hat geschrieben:Passt das 1000 Gixxerfederbein K1, K2 in eine Kante K3?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=99
Bin selber kein Knubbel-Fahrer, aber es haben schon welche Federbeine von ZX-10R von 04/05 und auch von 06/07 verbaut. Sind beide 338 mm lang, das 04/05er recht hart (560#), das 06/07er weicher (460#).
Eventuell kann auch das ZX-6R Federbein von 03/04 passen (340 mm und 540#), aber da bin ich nicht sicher, hab noch von keinem gelesen der es verbaut hat.
Hab aus nem anderen Thread gelesen dass du etwa 70 kg wiegst, da könnten 540# verdammt straff sein. Die alten Gixxerbeine (denke ja mal dass du zur Zeit n SRAD-Federbein drin hast) sind extrem weich (375#, steht auch am Anfang dieses Threads), wahrscheinlich dürfte n 06/07er ZX-10R-Federbein für dich am besten sein. Knubbelfahrer, sagt mal nen Ton dazu
Eventuell kann auch das ZX-6R Federbein von 03/04 passen (340 mm und 540#), aber da bin ich nicht sicher, hab noch von keinem gelesen der es verbaut hat.
Hab aus nem anderen Thread gelesen dass du etwa 70 kg wiegst, da könnten 540# verdammt straff sein. Die alten Gixxerbeine (denke ja mal dass du zur Zeit n SRAD-Federbein drin hast) sind extrem weich (375#, steht auch am Anfang dieses Threads), wahrscheinlich dürfte n 06/07er ZX-10R-Federbein für dich am besten sein. Knubbelfahrer, sagt mal nen Ton dazu

Weiß jemand zufällig wie viele ZX10-R im jahr 2006 zugelassen wurden?
Diese Zahl ist sicher nicht riesig und nach meinen bisherigen Nachforschungen ist auch der Anteil der geschlachteten Ersatzteil-Karren sehr begrenzt. Anscheinend maulen die Besitzer sich nicht so gern.
Wollte da einfach mal drauf hinweisen, weil es hier manchmal den Anschein hat als gäbe es von den Modellen aus 2006/07 einen unerschöpflichen Pool an gebrauchten Federbeinen und man müsste sich nur mal eben eins aus dem Regal nehmen...
Ich würde mal vorsichtig schätzen, dass von der ZX10-R Modell 2006 und neuer bisher kaum 200 Leute sich gemault haben und der Bestand an gebrauchten Federbeinen folglich begrenzt ist.
Diese Zahl ist sicher nicht riesig und nach meinen bisherigen Nachforschungen ist auch der Anteil der geschlachteten Ersatzteil-Karren sehr begrenzt. Anscheinend maulen die Besitzer sich nicht so gern.

Wollte da einfach mal drauf hinweisen, weil es hier manchmal den Anschein hat als gäbe es von den Modellen aus 2006/07 einen unerschöpflichen Pool an gebrauchten Federbeinen und man müsste sich nur mal eben eins aus dem Regal nehmen...
Ich würde mal vorsichtig schätzen, dass von der ZX10-R Modell 2006 und neuer bisher kaum 200 Leute sich gemault haben und der Bestand an gebrauchten Federbeinen folglich begrenzt ist.