Navi fürs Moped / Meinungen / Diskussion
Bekomm ich für max. 400€ ein gutes Navigationsgerät, das für längere Motorradtouren geeignet ist (d.h. am besten mit passendem und unkomplizierten Tourenplaner)? Am besten mit Headset und gescheiter Befestigungsmöglichkeit (die könnte man/ich mir aber denk ich notfalls auch selbst basteln). Möchte das Gerät zu min. 50% auch fürs Auto nutzen.
Freue mich über jede Empfehlung!!
Falls das mit den 400€ nicht hinhaut, wieviel müsste ich stattdessen für etwas Anständiges ausgeben?
Freue mich über jede Empfehlung!!
Falls das mit den 400€ nicht hinhaut, wieviel müsste ich stattdessen für etwas Anständiges ausgeben?
@ break32: Nach deinen Anforderungen fallen mir eigentlich nur TomTomRider2 und Garmin Zumo 550 ein. Beim TT weiß ich, dass eine Autohalterung für 60 € erforderlich wird, da sonst keine Anweisungen zu hören sind. Ein passender Routenplaner ist der von der Zeitschrift MOTORRAD. Sollte mit beiden Geräten funzen.
Ist mir wie gesagt aber beides zu teuer. Momentan warte ich auf das Becker 7928. Mal abwarten.
Ist mir wie gesagt aber beides zu teuer. Momentan warte ich auf das Becker 7928. Mal abwarten.
Hallo Navi Freunde,
wer das auf dem TOTOM Rider fehlende Tracking der gefahrenen Strecke vermisst, dem kann ich nur das Tool "Tripmaster" ans Herz legen.
Mit meinem Rider I läuft es ohne größere Probleme.
http://www.webazar.org/tomtom/tripmaster.php?lang=de
Das Problem des Tripmasters ist nur, das er auf längeren Touren Hunderte von Wegpunkten setzt.
Im kurvenreichen Gelände sogar etliche die nur wenige Meter auseinander liegen.
Also weit aus mehr als die maximalen 48 Punkte pro itn Datei.
Bei diesem Problem habe ich mir immer mit dem Tool "Routeconverter" weiter geholfen.
http://www.routeconverter.de/index_de.html
Damit lassen sich die doppelten Positionen innerhalb einer selbst zu wählenden Distanz löschen.
Ruck zuck ist die Tour auf 48 sinnvolle Punkte gekürzt.
Eine feine Sache.
Also viel Spaß denjenigen, die zu geizig für einen Garmin waren.
Und das gesparte Geld lieber mit ihrer SV verheizen
Gruß Hasti
wer das auf dem TOTOM Rider fehlende Tracking der gefahrenen Strecke vermisst, dem kann ich nur das Tool "Tripmaster" ans Herz legen.
Mit meinem Rider I läuft es ohne größere Probleme.
http://www.webazar.org/tomtom/tripmaster.php?lang=de
Das Problem des Tripmasters ist nur, das er auf längeren Touren Hunderte von Wegpunkten setzt.
Im kurvenreichen Gelände sogar etliche die nur wenige Meter auseinander liegen.

Also weit aus mehr als die maximalen 48 Punkte pro itn Datei.
Bei diesem Problem habe ich mir immer mit dem Tool "Routeconverter" weiter geholfen.
http://www.routeconverter.de/index_de.html
Damit lassen sich die doppelten Positionen innerhalb einer selbst zu wählenden Distanz löschen.
Ruck zuck ist die Tour auf 48 sinnvolle Punkte gekürzt.
Eine feine Sache.

Also viel Spaß denjenigen, die zu geizig für einen Garmin waren.
Und das gesparte Geld lieber mit ihrer SV verheizen

Gruß Hasti
Danke!!!
...genau sowas hab ich fürs TT1 gesucht!!!!
endlich kann man auch lang eRouten zu Hause planen und sicher sein das man auch überall vorbei kommt
...ich würde übrigens besonders gerne Touren in die Eifel auf diese Art kennen lernen... sehr gerne auch mit Tipps der SVrider. Wohne fast nebenan, aber mit den klassichen Karten ises schon... "bekannt".
...genau sowas hab ich fürs TT1 gesucht!!!!
endlich kann man auch lang eRouten zu Hause planen und sicher sein das man auch überall vorbei kommt

...ich würde übrigens besonders gerne Touren in die Eifel auf diese Art kennen lernen... sehr gerne auch mit Tipps der SVrider. Wohne fast nebenan, aber mit den klassichen Karten ises schon... "bekannt".
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
Hallo Sledge,
ich weiß, aber ändere die Einstellungen mal so das sich auf 200 Kilometer 48 Wegpunkte ergeben, die sich an den richtigen Stellen befinden.
Da ist man ja mehr mit ändern beschäftigt als mit fahren.
Finde es mit dem Tool recht einfach und nicht aufwendig.
Lasse mich aber gerne belehren, hast Du eine optimale Einstellung gefunden
Gruß Hasti
ich weiß, aber ändere die Einstellungen mal so das sich auf 200 Kilometer 48 Wegpunkte ergeben, die sich an den richtigen Stellen befinden.
Da ist man ja mehr mit ändern beschäftigt als mit fahren.
Finde es mit dem Tool recht einfach und nicht aufwendig.
Lasse mich aber gerne belehren, hast Du eine optimale Einstellung gefunden

Gruß Hasti
Was spricht eigentlich dagegen ein Navi einfach in das Kartenfach des Tankrucksacks zu stecken?
Nach langen Überlegungen bin ich zu dem entschluss gekommen, dass ich meine Cagiva nicht unbedingt durch eine permanent montierte Navihalterung verunzieren möchte...
Ggf. könnte man dann ja auch ein normales AutoNavi (nicht wasserdicht) in der Kartentasche verwenden.
Comments...?
Nach langen Überlegungen bin ich zu dem entschluss gekommen, dass ich meine Cagiva nicht unbedingt durch eine permanent montierte Navihalterung verunzieren möchte...
Ggf. könnte man dann ja auch ein normales AutoNavi (nicht wasserdicht) in der Kartentasche verwenden.
Comments...?
Nachteile vom Navi im Tankrucksack sind die schlechtere Ablesbarkeit (kann während der Fahrt gefährlich sein) und eventuell ins Gerät eindringende Feuchtigkeit (Kondenswasser).
Ich hab meinen Zumo mit der beiliegenden Ram Mount Halterung befestigt.
Das Anschschlußkabel habe ich mit einer fliegenden Steckverbindung unterbrochen. Wenn ich das Navi nicht brauche, nehme ich die Halterung ab und am Motorrad bleibt nur der Kugelkopf und der fällt kaum auf.
Gruß
Bernd
Ich hab meinen Zumo mit der beiliegenden Ram Mount Halterung befestigt.
Das Anschschlußkabel habe ich mit einer fliegenden Steckverbindung unterbrochen. Wenn ich das Navi nicht brauche, nehme ich die Halterung ab und am Motorrad bleibt nur der Kugelkopf und der fällt kaum auf.
Gruß
Bernd
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Oh Mann, auf die Idee hätte ich ja auch mal selbst kommen können.Bernd hat geschrieben:Das Anschschlußkabel habe ich mit einer fliegenden Steckverbindung unterbrochen. Wenn ich das Navi nicht brauche, nehme ich die Halterung ab und am Motorrad bleibt nur der Kugelkopf und der fällt kaum auf.


Bin dann mal wieder da! :-)
Kleine Info an alle Zumo-Besitzer:
der kleine Bug vom Zumo mit "Autobahn ausschließen" wurde mit der aktuellen Version 3.8 behoben!!!
Man kann jetzt wählen, ob nur die Autobahnen oder auch die Bundesstraßen aus der Routenberechnung ausgeschloßen werden.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk von Garmin!
der kleine Bug vom Zumo mit "Autobahn ausschließen" wurde mit der aktuellen Version 3.8 behoben!!!
Man kann jetzt wählen, ob nur die Autobahnen oder auch die Bundesstraßen aus der Routenberechnung ausgeschloßen werden.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk von Garmin!
SV 1000 S ´04 jetzt schwarz
LED-Blinker, MRA-Vario-Scheibe, Edelstahl-Kennzeichenhalter, Stahlflex, USD-Gabel von GSXR750´02
LED-Blinker, MRA-Vario-Scheibe, Edelstahl-Kennzeichenhalter, Stahlflex, USD-Gabel von GSXR750´02
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Navi fürs Moped / Meinungen / Diskussion
Hat jemand das Navi "Becker Traffic Assist Z100"?
Kann man da noch weitere Software installieren? Angeblich gibts jetzt auch nen Halter inkl. TMC...?
Kennt das Gerät also jemand?
Kann man da noch weitere Software installieren? Angeblich gibts jetzt auch nen Halter inkl. TMC...?
Kennt das Gerät also jemand?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de