An die Winterfahrer:Wie seid ihr ausgerüstet?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

#16

Beitrag von SvFaxe » 14.12.2007 13:58

isopropanol is halt langkettiger ^^
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Lion666 » 14.12.2007 20:30

Textilkombi mit herausnehmbaren Futter, Held-Handschuhe, normale Tourenstiefel, so ne Halskrause(wie auch immer das Teil heißt) und gefütterte Haut! :wink:

Mopped macht keine Probs und der Vergaser kann auch net einfrieren.. der wurd an dem Bike wohl vergessen... :lol:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

sandro1337


#18

Beitrag von sandro1337 » 15.12.2007 20:48

Auf Kurzstrecken Jeans mit Thermohose drunter, ansonsten Lederhose von Vanucci und Textiljacke, dicke Socken, ordentliche Moppedstiefel und dicke gefütterte Moppedhandschuh. Dazu noch nen (Dynamo Dresden-)Schal ^^

Chrissi


#19

Beitrag von Chrissi » 20.12.2007 5:57

Hab mir vorgestern neue Thermohandschuhe von Held gegönnt,die sind echt klasse..und reduziert waren sie auch noch :juchu: bei minus 3 grad hatte ich immer noch ne angenehme Handtemperatur :D :D

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von LazyJoe » 20.12.2007 21:18

Ich bin am Dienstag noch in Lederjacke und mit Sommerhandschuhen gefahren, trotz -3 Grad..
Waren allerdings auch nur 15km und ich werde es definitiv nicht wieder tun :D
Darunter natürlich T-Shirt, Pulli, Nierengurt und 'n Rukka Windstopper Kragen + Buff Halstuch gegen Zugluft im Helm..

Was ist denn jetz der ultimative Tip für warme Hände?
Griffheizung? Einfach dicke Handschuhe? Innenhandschuh für die Sommerhandschuhe? Die Finger sind eigentlich das einzige Problem, was ich hab.. Beine, Füße usw. alles kein Ding, wenn bloß die Finger nicht so eiskalt wären.. das is irgendwo auch 'n Sicherheitsrisiko.. :roll:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Chrissi


#21

Beitrag von Chrissi » 21.12.2007 13:26

mir ist aufgefallen,dass man sich wohl auch ZU DICK anziehen kann 8O 8O 8O Letztens bei 3 Grad hab ich gefroren wie ein Schneider...hatte ca 3 Lagen Windstoppersachen +Skiunterwäsche+ Pullover an.

Heute morgen um 6.15Uhr waren es -6Grad,ich hab einfach mal eine Lage Windstoppergedöns weggelassen und siehe da??Es war echt angenehm temperiert^^ 8O :D :D

flieger-baby


#22

Beitrag von flieger-baby » 21.12.2007 14:01

Du hattest die Windstopper wohl linksrum angezogen. :wink:

Der kalte Wind kam rein, nur leider nicht mehr raus! :lol:

Mfg... Carsten

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

#23

Beitrag von B.I.G. » 21.12.2007 21:36

Hab mir vor drei Jahren den ThermoBoy Winteroverall geholt.Kann ich empfehlen-einfach klasse.Super warm!Nachteil:nicht gerade windschnittig.Benutze ihn nur um zur Arbeit zu fahren oder wenn es sehr kalt ist.....Ansonsten die FLM Allwetterkombi.Zum drunterziehen ,wie schon gesagt,Funktionskleidung!Thermo-pullover ,-unterwäsche.
Für die Hände,was auch die einzige Schwachstelle ist,hab ich auch noch kein Patentrezept.
Unter`n Helm hab ich ne Wintersturmhaube die fast bis zur Schulter geht und die Halskrause spart.
PS:viele Sachen vom Fahrradsport benutze weiter,sind super atmungsaktiv,winddicht und teilweise günstiger,als spezielle Moppedklamotten(betrifft natürlich nur Sachen zum drunter ziehen).

hinten


#24

Beitrag von hinten » 21.12.2007 23:05

´ne speedo reicht. Nein, im Ernst. Wieso tut ihr euch das an? Macht das Fahren wirklich Spaß, wenn die Kälte langsam aber sicher in einen reinkriecht und irgendwann komplett von dir Besitz genommen hat? Ich hab das ein paar Mal gemacht. In meinen Achtziger-Zeiten sowieso, aber ich war immer froh, wenn eine Heizung in der Nähe war.

Michael


Re: An die Winterfahrer:Wie seid ihr ausgerüstet?

#25

Beitrag von Michael » 23.12.2007 17:22

Chrissi hat geschrieben:Sturmhaube is eh ein Muss(sonst friert einem ja die Nase ab^^)
Der Nasen- und Stirnhöhlenbereich ist bei mir das Hauptproblem. Deswegen habe ich bisher auch meistens eine Sturmhaube verwendet. Aber letztes Mal lief mir darunter die Nase, obwohl ich eigentlich sonst keinen Schnupfen hatte. Vermute, weil die Luft unter der Sturmhaube zu warm und feucht wird. Werde demnächst mal so eine Neopren-"Maske" versuchen, die an den Nasenlöchern ganz offen ist. Hat jemand Erfahrung damit?

Ein winddichtes Visier in Kombination mit einem Pinlock-Antibeschlag wäre wohl auch gut. Gibt's eigentlich winddichte Visiere? Meins ist völlig undicht.
Chrissi hat geschrieben:boha ..also in Leder wär ich gestern gestorben(hab ne 3 Stunden Tour gemacht) :lol:
Ich finde, Leder ist kein Problem, wenn man darunter das Richtige an hat. Bei mir am Oberkörper typischerweise zwei Schichten winddichte Funktionswäsche (Rukka und darüber von Bikers mit hohem Kragen). Winddichte lange U-Hose, wenn's ganz kalt ist. Wenn ich noch mehr Wärmebedarf hätte, würde ich noch so ein eng anliegendes Regenkondom von IXS über die Lederkombi ziehen. Muss aber auch zugeben, dass ich selten unter 10° fahre, mit Minusgeraden habe ich fast keine Motorraderfahrung.

Sehr wichtig ist, dass nirgendwo ein Loch in der Isolierung ist. Z. B. nackige Haut am Nacken ist ganz schlecht. Meine Sturmhaube ist da auch winddicht. Vor der Tour vernünftig essen macht auch viel aus.

dr.martinius


#26

Beitrag von dr.martinius » 02.01.2008 15:58

Hallo Chrissi!
Ich bin schon seid drei Jahren Ganzjahresfahrer,folgende Radschläge kann ich Dir
geben.Winterhandschuhe von Probiker,Lederkombi,Eulensturmhaube,Unterbekleidung und Pulli sind ja wohl
klar.Wenn Du eine lange Reise machen willst dann pack Dir um die Knie und
Bauch zwei bis drei Lagen Zeitungspapier(wirkt Wunder).Für Dein Motorrad
empfehle ich Dir von VW den Motorkonservierer ca 6.5Euro,damit das Salz
keinen Schaden anrichtet.Das kannst Du im Frühjahr mit Bremsreinigen
abwaschen.Viel Spaß beim Biken wünsch ich Dir.

Hüni


#27

Beitrag von Hüni » 02.01.2008 20:59

Hallo,

ich fahre mit Rukky Thermolite Unterwäsche, Tschibo Trekkingssocken, Daytona Tourenstiefel, Hein-Gericke Journey Textil Kombi mit Goretexmembran, Latz an der Hose und Sturmkragen an der Jacke, einen Tschibo Ski-Rolli mit Funktionsmembran, Heldt Winterhandschuhen, BMW-Motorrad Sturmhaube und Shoei XR 1000 oder Uvex Boss.
Aber mehr als zwei Stunden fahre ich im Winter nicht.
Möppi kommt sauber aus der Garage und wird spätestens am anderen Tag wieder sauber gemacht.
Wenn Salz auf der Straße liegt, fahre ich nur noch wenn die Straßen trocken sind. Ansonsten ist mir das Motorrad zu schade und der Spaßfaktor zu niedrig.
Grüße, Hüni

Antworten