Stahlflex Leitungsverteilung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Pugs16


#16

Beitrag von Pugs16 » 05.12.2007 18:33

ma so ne Frage,bei Eblöd werden gerade jede mänge Stahlfelx Set´s angeboten für die SV für 109€.Is das was?

Martin650


#17

Beitrag von Martin650 » 05.12.2007 18:37

kannst dich ja auch mal an den svblauhier wenden, da könnte es noch etwas günstiger sein.

minimal


#18

Beitrag von minimal » 05.12.2007 20:13

Hallo, was nun aufgeräumter aussieht sei mal dahingestellt,
funktionieren tun alle varianten gleich gut.
Ich hab ab Bremspumpe 2 Leitungen, und bin zufrieden.
Der wesentlich Preisunterschied zwischen 2-teiligen für ca.85€
und 3-teiligen für ca.110€ liegt sicher nicht an der länge der
Leitungen oder Anschlussstücken, sondern vielmehr darin
das die 3-teilige variante meistens mit ABE daherkommt und
die 2-teilige nur mit einem Teilegutachten (mir ist zumindest keine
mit ABE bekannt) und somit nach dem eintragen fast genau so
teuer ist wie die 3-teilige.
Es ist also reine geschmackssache was sich jemand draufmacht.

Benutzeravatar
Zivilunke
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 25.05.2006 10:22
Wohnort: Münchener Süden

SVrider:

#19

Beitrag von Zivilunke » 03.01.2008 23:51

Ich wollt das man auch machen - aber bei dem durcheinander weis ich nicht so recht!

beim stahlflexcenter gibts ein set für 100€ (gummiert) mit 3 Schläuchen 2 vorn 1 hinten mit ABE

http://stahlflexcenter.de/Stahlflex/Suz ... ukist.html

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

#20

Beitrag von SV650Chris » 25.01.2008 22:05

Also ich rüste jetzt auch um auf Stahlflex und das hat 2 Gründe
1.: Stahlflex ist bei meinem Freundlichen günstiger (140€ für Forne und Hinten) wie die Originalen Gummischläuche von Suzuki :?
2.: ich habe einmal jetzt die Investition und habbe dann für immer ruhe und brache dann nur noch regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechseln. :D

Ich hole mir für Vorne auch die version ein Schlauch vom Bremshebel weg zum Verteiler ....

Nur meine frage ist wie entlüftet bzw. befülle ich die Bremsen dann wieder am besten? :?:
Von unten mit hilfe einer Spritze oder wie macht ihr das?
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

#21

Beitrag von SV650Chris » 25.01.2008 23:26

Achso noch eine Frage
was meint ihr ich habe mit meiner SV jetzt etwa 7tkm runter wenn ich schonmal die Schläuch und die Bremsflüssigkeit wechsle sollte ich da auch gleich die Beläge mit wechseln und die Bremszylinder reinigen?
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Drifter76 » 26.01.2008 18:44

Da ich mal nicht glaube, das nach 7tkm deine Bremsbeläge noch ok sind würd ich sagen.

Schläuche wechsel: Ja
Beläge wechseln: Nein
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

#23

Beitrag von SV650Chris » 26.01.2008 18:50

Ich kann ja dann wenn ich die Schleuche Wechsle gucken wie gut die Beläge noch sind und dann individuell entscheiden ob ich sie erneuere oder nicht.
Da mein Freundlicher auch gleich um die Ecke ist habe ich da keine Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von Drifter76 » 26.01.2008 18:56

Bei vielen hier im Forum sind die vorderen Bremsbeläge bei 24tkm noch ok. Und dabei wurde bestimmt nicht immer schonend gefahren. Habe selber jetzt bei 30tkm noch die ersten Bremsbeläge drin. Die hinteren wurden bei 24tkm gewechselt.
Wenn du also Geld zuviel hast, dann lass sie wechseln. :zwinker:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

#25

Beitrag von SV650Chris » 27.01.2008 12:33

Ich habe nicht zu viel Geld nur nicht genug erfahrung wie lange die Beläge beim Motorrad halten da ich jetzt erst in meine 5. Saison gehe. :)
Verzeie mir meine Unwissenheit. :oops:
Beim Auto weis ich wie lange sie normal halten. :lol:
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

flieger-baby


#26

Beitrag von flieger-baby » 27.01.2008 12:42

Die Beläge sind neu 4-5mm stark. Ich habe noch die ersten Beläge drin und die Suzi hat 37000km runter. Die Einschnitte im Belag sind noch erkennbar. Im Sommer oder spätestens in der Winterpause gibt´s dann mal nen Satz neue Beläge spendiert. Dann die AP-Beläge. :lol:


MfG... Carsten

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

#27

Beitrag von SV650Chris » 17.02.2008 19:22

Habe endlich meine Lukas Stahlflex-Leitungen bekommen mußte 3Wochen auf die hintere Leitung warten. :evil:
Habe aber festgestellt das die für vorne 2 direkte Leitungen sind und dann nicht über den Verteiler am Vorderrad gehen. :?
Mal sehen wie ich die Leitung dann zur Linken Bremszange verlege damit es nicht scheuert und trotzdem gut aussieht. 8)
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Antworten