TL- Cup am LSR
Die Geschichte mit den Rundenzeiten wird grundsätzlich überbewertet. Wichtig ist, daß man sich konzentriert aber locker an sein pers. Limit rantastet. Laptimer und solche Spielereien tät ich am Anfang komplett weglassen. Ein flüssiger Fahrstil entsteht mit der Zeit automatisch und Fahrzeit mit sinnvoller Gruppeneinteilung gibt es bei den Veranstaltungen wirklich reichlich.
Das Besondere bei so einem Markencup ist doch, daß man auf annähernd gleichem Material unterwegs ist und man nirgends besser Erfahrungen, Tipps und Tricks austauschen kann. Selbst wenn es mal techn. Probleme am Moped gibt ist man nirgends schneller geholfen oder bekommt evtl. sogar ein passendes E-Teil in die Hand gedrückt. Daneben werden Fotos ausgetauscht, Onboard-Videos gedreht und zwangsläufig reichlich bekloppte Mitmenschen kennengelernt.
Das Gefühl mit so einem Haufen gemeinsam in der Startaufstellung zu stehen ist unbeschreiblich. Und egal ob man um die ersten oder letzten drei Plätze kämpft ... der Spaßfaktor ist exakt derselbe. Aber Vorsicht, die meisten, die einmal dabei waren, kommen nicht mehr davon los ...
Das Besondere bei so einem Markencup ist doch, daß man auf annähernd gleichem Material unterwegs ist und man nirgends besser Erfahrungen, Tipps und Tricks austauschen kann. Selbst wenn es mal techn. Probleme am Moped gibt ist man nirgends schneller geholfen oder bekommt evtl. sogar ein passendes E-Teil in die Hand gedrückt. Daneben werden Fotos ausgetauscht, Onboard-Videos gedreht und zwangsläufig reichlich bekloppte Mitmenschen kennengelernt.
Das Gefühl mit so einem Haufen gemeinsam in der Startaufstellung zu stehen ist unbeschreiblich. Und egal ob man um die ersten oder letzten drei Plätze kämpft ... der Spaßfaktor ist exakt derselbe. Aber Vorsicht, die meisten, die einmal dabei waren, kommen nicht mehr davon los ...

vielleicht findet sich ja noch jemand mit ner sv der mit mir an der langstreckenwertung teilnimmt .
bin zwar noch nicht gemeldet, das entscheidet sich erst morgen , die chancen stehen aber gut das ich teilnehme .
suche noch ne rennverkleidung, weiß jemand wo ich die herkriege? für ne sv gibt es nicht so wahnsinnig viel -
Gruß Dirk
bin zwar noch nicht gemeldet, das entscheidet sich erst morgen , die chancen stehen aber gut das ich teilnehme .
suche noch ne rennverkleidung, weiß jemand wo ich die herkriege? für ne sv gibt es nicht so wahnsinnig viel -
Gruß Dirk
Entweder hier
http://www.polidom.com/Suzuki/galerie_sv1000_6.html
oder hier
http://www.reifendienst-kiefer.de/index ... &Itemid=35
Zwar keine Schnäppchen, aber unser Hobby ist nun mal nicht günstig

oder hier

Zwar keine Schnäppchen, aber unser Hobby ist nun mal nicht günstig

schon klar soweit ; es ging mir nur darum einschätzen zu können ob das überhaupt die passende veranstaltung für mich ist.Gunna hat geschrieben:Die Geschichte mit den Rundenzeiten wird grundsätzlich überbewertet.
Das Gefühl mit so einem Haufen gemeinsam in der Startaufstellung zu stehen ist unbeschreiblich.
Denn wenn ich das letzte aus meiner alten Raucherlunge quetschen müsste um überhaupt mitfahren zu können,bliebe der spass auf der strecke

>Startaufstellung<
ich weiss


Aber der start war wirklich geil

gruss
Der Nürburgring-Lauf ist nicht zustande gekommen. Sowohl die erforderlichen Meldungen von 25 Fahrern als auch die Zusage vom Veranstalter ist nicht eingegangen.
Als dritter Lauf wird daher in diesem Jahr Oschersleben vom 22.-23.8. (Fr.-Sa.) ausgeschrieben. Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet, sobald die Preise feststehen -> http://tl1000cup.de/
Der TL1000-CUP Terminplan sieht damit wie folgt aus:
30.4.-1-5. Lausitzring
20.-21.6. Oschersleben
22.-23.8. Oschersleben
Als dritter Lauf wird daher in diesem Jahr Oschersleben vom 22.-23.8. (Fr.-Sa.) ausgeschrieben. Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet, sobald die Preise feststehen -> http://tl1000cup.de/
Der TL1000-CUP Terminplan sieht damit wie folgt aus:
30.4.-1-5. Lausitzring
20.-21.6. Oschersleben
22.-23.8. Oschersleben
Oschersleben erhielt deshalb den Zuschlag, weil der Kurs bei den meisten beliebter, die Infrastruktur besser ist, für die meisten zentraler liegt und die Motorleistung kaum entscheidend ist.
Für ein Podium der 650er Klasse sollten schon drei Fahrer vorhanden sein. Vielleicht kommen ja auch noch ein paar Raptor 650 dazu. Eine Buddel Schampus gibt´s sowieso für jeden der ersten kleinen Twins beim Cup für die "Premiere" zur Begrüßung ...
Für ein Podium der 650er Klasse sollten schon drei Fahrer vorhanden sein. Vielleicht kommen ja auch noch ein paar Raptor 650 dazu. Eine Buddel Schampus gibt´s sowieso für jeden der ersten kleinen Twins beim Cup für die "Premiere" zur Begrüßung ...
