Probleme mit SV 1000 ?
Probleme mit SV 1000 ?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, komme aus der 2 V - Kardan - Fraktion und will mir als Zweitmoped eine SV 1000 N zulegen; 60 PS sind mir gelegentlich zu knapp. Bevor ich mir eine gute K 4 oder K 5 ( ca. bis 6000€) kaufe, will ich hier mal nachfragen, ob es mit diesen Fahrzeugen Probleme gibt:
Worauf ist bei Besichtigung zu achten ?
Fallen immer wieder bestimmte Schwachstellen auf ?
Säuft die SV 1000 tatsächlich so, dass man mit nur 200 km Reichweite rechnen kann?
Wie sind die Langzeiterfahrungen ?
Ich fahre zur Zeit ca. 10 000 km jährlich, habe ca. 160 000 km Motorraderfahrung.
Mit herzlichem Dank für viele informative Antworten!
Grüße aus dem Taubertal
ecke
ich bin neu hier, komme aus der 2 V - Kardan - Fraktion und will mir als Zweitmoped eine SV 1000 N zulegen; 60 PS sind mir gelegentlich zu knapp. Bevor ich mir eine gute K 4 oder K 5 ( ca. bis 6000€) kaufe, will ich hier mal nachfragen, ob es mit diesen Fahrzeugen Probleme gibt:
Worauf ist bei Besichtigung zu achten ?
Fallen immer wieder bestimmte Schwachstellen auf ?
Säuft die SV 1000 tatsächlich so, dass man mit nur 200 km Reichweite rechnen kann?
Wie sind die Langzeiterfahrungen ?
Ich fahre zur Zeit ca. 10 000 km jährlich, habe ca. 160 000 km Motorraderfahrung.
Mit herzlichem Dank für viele informative Antworten!
Grüße aus dem Taubertal
ecke
Hallo Ecke!
Besichtigung: Mir sind keine spezifischen SV-Ecken bekannt, die unbedingt unter die Lupe genommen werden sollten. Besonders achte ich eben auf einen trockenen Motor nach der Probefahrt, Zusatnd Kette, Bereifung und Bremsen.
Ich habe mir auch eine SV dieses Jahr zugelegt, diverse Moppeds angeschaut und dann doch eine neue (ne S K7 für 6950€) zugelegt. Das Verhältnis zwischen neu und gebrauchtpreisen ist derzeit einfach außer gleichgewicht, da im Moment die europäischen Lagerbestände aufgrund von Euro 2 geräumt werden. Dazu kommt, daß ich einen schwarzen Rahmen haben wollte, und die etwas höhere Leistung (3kW) hab ich auch gerne mitgenommen.
Bei Interesse gebe ich gerne per PN meinen Kontakt weiter, wo ich mein Mopped gekauft habe. Zulassung, Garantie alles kein Problem. Außerdem wird es auf dem Gebrauchtmarkt schwierig, ne K5 oder höher zu bekommen, das sind meidtens K3 mit späterer Erstzulassung.
Das mit der Reichweite ist eben bei der SV so ein Ding. Ich brauche so ca. 6,5l/100km und bei dem kleinen Tank sind das dann eben nur gute 200km bis zur Reserve.
Ansonsten ist die SV ein astreines Motorrad, bin damit auch sehr sportlich unterwegs, die letzten 4 Wochen 1500km abgespult.
Ansonsten einfach mal Probefahren und ausprobieren.
Besichtigung: Mir sind keine spezifischen SV-Ecken bekannt, die unbedingt unter die Lupe genommen werden sollten. Besonders achte ich eben auf einen trockenen Motor nach der Probefahrt, Zusatnd Kette, Bereifung und Bremsen.
Ich habe mir auch eine SV dieses Jahr zugelegt, diverse Moppeds angeschaut und dann doch eine neue (ne S K7 für 6950€) zugelegt. Das Verhältnis zwischen neu und gebrauchtpreisen ist derzeit einfach außer gleichgewicht, da im Moment die europäischen Lagerbestände aufgrund von Euro 2 geräumt werden. Dazu kommt, daß ich einen schwarzen Rahmen haben wollte, und die etwas höhere Leistung (3kW) hab ich auch gerne mitgenommen.
Bei Interesse gebe ich gerne per PN meinen Kontakt weiter, wo ich mein Mopped gekauft habe. Zulassung, Garantie alles kein Problem. Außerdem wird es auf dem Gebrauchtmarkt schwierig, ne K5 oder höher zu bekommen, das sind meidtens K3 mit späterer Erstzulassung.
Das mit der Reichweite ist eben bei der SV so ein Ding. Ich brauche so ca. 6,5l/100km und bei dem kleinen Tank sind das dann eben nur gute 200km bis zur Reserve.
Ansonsten ist die SV ein astreines Motorrad, bin damit auch sehr sportlich unterwegs, die letzten 4 Wochen 1500km abgespult.
Ansonsten einfach mal Probefahren und ausprobieren.
Gruß
Kraussi
Kraussi
SV1000N K3 - 29600km
Hupe muss verlegt werden, weil Sie hinterm Kühler zu heiss wird und nicht geht.
Fahrwerk einstellen für flottere Gangart nötig.
Reifen wechseln - Metzeler M1 oder M3 zielgenau und grippig.
Sonst nur Inspektion und fahren, fahren fahren....Ist mein 6 Moped und macht am meisten von allen Spass
Spritverbrauch: 5,5 möglich, im Schnitt 6,5 flott, Bahn Vollast 8 Liter
Hupe muss verlegt werden, weil Sie hinterm Kühler zu heiss wird und nicht geht.
Fahrwerk einstellen für flottere Gangart nötig.
Reifen wechseln - Metzeler M1 oder M3 zielgenau und grippig.
Sonst nur Inspektion und fahren, fahren fahren....Ist mein 6 Moped und macht am meisten von allen Spass

Spritverbrauch: 5,5 möglich, im Schnitt 6,5 flott, Bahn Vollast 8 Liter
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist
Hallo Neuer!
Erstmal herzlich willkommen und wenn du die Suche benutzen würdest hättest du sicherlich einiges gefunden. Davon aber mal abgesehen, meine Antworten:
1. Beim Kauf jedes Motorades, auf alles achten was Verschleissbedingt und/oder Unfallbedingt zu wechseln ist.
2. K4 und K5 haben keine Schwachstellen oder Probleme
3. Reichweite kommt mit 200km hin, allerdings hängt das schon sehr von der Fahrweise ab, ist also pauschal nicht zu beantworten.
viewtopic.php?t=30429&highlight=reichweite
4. Langzeiterfahrungen zur Folge gibt es keine Schwächen, obwohl es Langzeiterfahrungen mit mehr als 50.000km auch sehr selten gibt.
mfg Sparkstar
Erstmal herzlich willkommen und wenn du die Suche benutzen würdest hättest du sicherlich einiges gefunden. Davon aber mal abgesehen, meine Antworten:
1. Beim Kauf jedes Motorades, auf alles achten was Verschleissbedingt und/oder Unfallbedingt zu wechseln ist.
2. K4 und K5 haben keine Schwachstellen oder Probleme
3. Reichweite kommt mit 200km hin, allerdings hängt das schon sehr von der Fahrweise ab, ist also pauschal nicht zu beantworten.
viewtopic.php?t=30429&highlight=reichweite
4. Langzeiterfahrungen zur Folge gibt es keine Schwächen, obwohl es Langzeiterfahrungen mit mehr als 50.000km auch sehr selten gibt.
mfg Sparkstar
Bei Modell K3:
Kupplungsnehmermanschette -> http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86
Kupplungsausrückzylinder -> http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116
Kupplungsnehmermanschette -> http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86
Kupplungsausrückzylinder -> http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116
wenn ich sowas lese dann freue ich mich jedesmal das ich mir eine SV gekauft habe!V2 hat geschrieben:SV1000N K3 - 29600km
Hupe muss verlegt werden, weil Sie hinterm Kühler zu heiss wird und nicht geht.
Fahrwerk einstellen für flottere Gangart nötig.
Reifen wechseln - Metzeler M1 oder M3 zielgenau und grippig.
Sonst nur Inspektion und fahren, fahren fahren....Ist mein 6 Moped und macht am meisten von allen Spass
Spritverbrauch: 5,5 möglich, im Schnitt 6,5 flott, Bahn Vollast 8 Liter
Geiles Ding!






"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
2003 SV1000S mit 70000km. Den Kupplungsausrückzylinder erneuert und die Kupplungsnehmermanschette drauf gesteckt - das war aber auch schon alles... 
Es kann eine enge Freundschaft mit den Reifendienstbesitzer aufgebaut werden, da Mann so nach 5000-7000km (2-3 Monate) neue Reifen braucht...
Ab und zu muss Mann auch den Kettensatz wechseln (bei mir ~30000km).
Spritverbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 3,5 und 11 liter auf 100km - vobei die 11 liter marke nur auf'ne Rennstrecke erreicht wird und die 3,5 bei 100% Tempolimiteinhaltung.
D.

Es kann eine enge Freundschaft mit den Reifendienstbesitzer aufgebaut werden, da Mann so nach 5000-7000km (2-3 Monate) neue Reifen braucht...

Ab und zu muss Mann auch den Kettensatz wechseln (bei mir ~30000km).
Spritverbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 3,5 und 11 liter auf 100km - vobei die 11 liter marke nur auf'ne Rennstrecke erreicht wird und die 3,5 bei 100% Tempolimiteinhaltung.
D.
Hallo @all,
herzlichen Dank für Eure Antworten! Die SV scheint demnach ein recht zuverlässiges Gerät zu sein. Zum Reifenverschleiß: Fahrt mal den Michelin Anakee auf der 60 PS GS BMW nur Straße, zügig aber nicht zu sportlich; 5000 km erreicht man vorne nicht, da schaut die Karkasse durch und hinten nur im hohen Punktebereich! Werde mir Neubeschaffung einer SV 1000 N mal überlegen, wird aber eine Kostenfrage, da ich meine Kuh keinesfalls hergebe.
Grüße aus dem Taubertal
ecke
herzlichen Dank für Eure Antworten! Die SV scheint demnach ein recht zuverlässiges Gerät zu sein. Zum Reifenverschleiß: Fahrt mal den Michelin Anakee auf der 60 PS GS BMW nur Straße, zügig aber nicht zu sportlich; 5000 km erreicht man vorne nicht, da schaut die Karkasse durch und hinten nur im hohen Punktebereich! Werde mir Neubeschaffung einer SV 1000 N mal überlegen, wird aber eine Kostenfrage, da ich meine Kuh keinesfalls hergebe.
Grüße aus dem Taubertal
ecke
Hallo!
Also ,ich besitze auch eine SV 1000 S ,
und eine BMW R 100 GS mit 60 PS ,und ich werde die Kuh auch niemals hergeben ,die hat genau so was ,wie die SV - zäh wie ein Schuhleder und nicht tot zu kriegen.
Wenn man SV fährt ,braucht man eben ein zweites Moped - sonst ist die Beziehungskrise vorprogrammiert ,weil der Sozius fährt nicht besonders bequem auf der S ,in meinem Falle noch weniger ,weil die hinteren Rasten durch die IXIL-Anlage nochmals um 4,5 cm höher montiert sind. Sonst wären mir auch keine besondersen Schwächen bekannt. Finde die Vorderradgabel könnte etwas besser sein.
Also ,ich besitze auch eine SV 1000 S ,
und eine BMW R 100 GS mit 60 PS ,und ich werde die Kuh auch niemals hergeben ,die hat genau so was ,wie die SV - zäh wie ein Schuhleder und nicht tot zu kriegen.
Wenn man SV fährt ,braucht man eben ein zweites Moped - sonst ist die Beziehungskrise vorprogrammiert ,weil der Sozius fährt nicht besonders bequem auf der S ,in meinem Falle noch weniger ,weil die hinteren Rasten durch die IXIL-Anlage nochmals um 4,5 cm höher montiert sind. Sonst wären mir auch keine besondersen Schwächen bekannt. Finde die Vorderradgabel könnte etwas besser sein.
Ja, das mit der IXIL und Sozia stimmt,Killer03 hat geschrieben:
....der Sozius fährt nicht besonders bequem auf der S ,in meinem Falle noch weniger ,weil die hinteren Rasten durch die IXIL-Anlage nochmals um 4,5 cm höher montiert sind. Sonst wären mir auch keine besondersen Schwächen bekannt. Finde die Vorderradgabel könnte etwas besser sein.
Abhilfe: Frau fährt die SV650
Vorder Gabel: USD GSXR aber Erfahrungen im wahrsten Sinne des Wortes fehlen mir noch.
Hallo ecke,
mit der SV wirst du keine Problem haben. Wenn du an dem Teil etwas schraubst, dann nur weil du es willst, denn kaputt geht an einer SV erfahrungsgemäß nix! Mit dem kleinem Tankfaß ist allerdings nicht so gut gelungen. Ich freue mich wenn ich 200 km schaffe. Bei flotter Autobahnfahrt ( konstant > 200 km/h ) ist es nur die Hälfte.
Es lohnt sich aber auf jeden Fall
mit der SV wirst du keine Problem haben. Wenn du an dem Teil etwas schraubst, dann nur weil du es willst, denn kaputt geht an einer SV erfahrungsgemäß nix! Mit dem kleinem Tankfaß ist allerdings nicht so gut gelungen. Ich freue mich wenn ich 200 km schaffe. Bei flotter Autobahnfahrt ( konstant > 200 km/h ) ist es nur die Hälfte.
Es lohnt sich aber auf jeden Fall

Hallo @ all
Hab knapp 30.000 km mit meiner SV 1000 S ( K3 ) weg und außer Ölwechsel und die anderen Verschleißteile wie reifen und Kette, Kettenrad, u.s.w. nur fahren, fahren, fahren.
Ich fahre übrigens auf meiner die Erstbereifung ab Werk, Michelin Pilot Sport, geht auch ganz gut.
natürlich nicht die ersten Reifen aber immer dasselbe Modell.
Hab knapp 30.000 km mit meiner SV 1000 S ( K3 ) weg und außer Ölwechsel und die anderen Verschleißteile wie reifen und Kette, Kettenrad, u.s.w. nur fahren, fahren, fahren.
Ich fahre übrigens auf meiner die Erstbereifung ab Werk, Michelin Pilot Sport, geht auch ganz gut.
natürlich nicht die ersten Reifen aber immer dasselbe Modell.