Kettenöler- Befestigung an der Schwinge?
Kettenöler- Befestigung an der Schwinge?
Hi Leute!
Will mir einen Kettenöler kaufen, um in den Genuss der Vorteile eines Ölers zu kommen. Nur hab ich da ein Bedenken: Wie wird der Schlauch der am Kettenblatt anliegt an der Schwinge befestigt?
Da ich von Lösungen via Kabelbinder nichts halte, frage ich mich wie das sonst gehen soll. Ich weiss es gibt so Pads die fürchterlich gut kleben und das Schläuchlein auch halten, aber wie lange hält das?
Ich hab die original Suzukiabdecklung und wie verlegt man den Schlauch am besten das er eben am wenigsten auffällt??
Ich will eben nicht das man aus 500Metern bereits da ins Auge sticht oder das ich irgendwann der Schlauch in der Kette verfängt.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Detailfotos oder (Langzeit-) Erfahrungen, wie Ihr das gelöst habt?
mfg Sparkstar
Will mir einen Kettenöler kaufen, um in den Genuss der Vorteile eines Ölers zu kommen. Nur hab ich da ein Bedenken: Wie wird der Schlauch der am Kettenblatt anliegt an der Schwinge befestigt?
Da ich von Lösungen via Kabelbinder nichts halte, frage ich mich wie das sonst gehen soll. Ich weiss es gibt so Pads die fürchterlich gut kleben und das Schläuchlein auch halten, aber wie lange hält das?
Ich hab die original Suzukiabdecklung und wie verlegt man den Schlauch am besten das er eben am wenigsten auffällt??
Ich will eben nicht das man aus 500Metern bereits da ins Auge sticht oder das ich irgendwann der Schlauch in der Kette verfängt.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Detailfotos oder (Langzeit-) Erfahrungen, wie Ihr das gelöst habt?
mfg Sparkstar
- Ronaan
- SV-Rider
- Beiträge: 1622
- Registriert: 06.09.2005 15:35
- Wohnort: tiefster fränkischer Urwald
-
SVrider:
Langzeiterfahrung hab ich zwar keine, aber Heiko (der CLS-Mann) hat mir am Treffen als er meinen eingebaut hat versichert dass das hält was er ranpappt.
Leitung ist unter der Schwinge und eigentlich total unauffällig. Hab nur leider kein Bild zur Hand wo man's sieht...
Leitung ist unter der Schwinge und eigentlich total unauffällig. Hab nur leider kein Bild zur Hand wo man's sieht...
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)
Hallo SPARKSTAR,
leider habe ich derzeit auch keine Bilder und kann auch so schnell keine machen. Mein Moped ist im Winterlager und ich auf Geschäftsreise.
Ich habe also einen PRO-Oiler von meinem Suzuki-Händler montieren lassen. Der hat die Düse an der Schwinge verschraubt, indem er diese angebohrt hat. Das hätte ich mir selbst nicht getraut. Allerdings vertraue ich ihm. Den Schlauch hat er ganz pfiffig verlegt. Die Führung übernimmt dabei eine Bohrung, die senkrecht von oben durch den Rand des Stiefelschützers geht. (Ein Bild wäre aussagekräftiger).
Zum Pro-Oiler ist zu sagen, dass ich ca. 2000km gebraucht habe um die richtige Einstellung zu finden. Nun bin ich soweit, dass das Heck samt Felge doch recht sauber bleibt. Derzait hat mein Moped ca. 8000km auf der Uhr. Wie lange die Kette dann letztendlich gehalten hat schreibe ich dann hier. (hoffe mal auf 50kkm also 6Jahre)).
Wenn Du noch Geduld und Interesse hast, schieße ich nächstes Wochenende Fotos von dem Einbau.
leider habe ich derzeit auch keine Bilder und kann auch so schnell keine machen. Mein Moped ist im Winterlager und ich auf Geschäftsreise.
Ich habe also einen PRO-Oiler von meinem Suzuki-Händler montieren lassen. Der hat die Düse an der Schwinge verschraubt, indem er diese angebohrt hat. Das hätte ich mir selbst nicht getraut. Allerdings vertraue ich ihm. Den Schlauch hat er ganz pfiffig verlegt. Die Führung übernimmt dabei eine Bohrung, die senkrecht von oben durch den Rand des Stiefelschützers geht. (Ein Bild wäre aussagekräftiger).
Zum Pro-Oiler ist zu sagen, dass ich ca. 2000km gebraucht habe um die richtige Einstellung zu finden. Nun bin ich soweit, dass das Heck samt Felge doch recht sauber bleibt. Derzait hat mein Moped ca. 8000km auf der Uhr. Wie lange die Kette dann letztendlich gehalten hat schreibe ich dann hier. (hoffe mal auf 50kkm also 6Jahre)).
Wenn Du noch Geduld und Interesse hast, schieße ich nächstes Wochenende Fotos von dem Einbau.
Vielleicht hilft dir das! Ist zwar ein wenig dreckig im Moment aber nun
http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 10-815.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 21-125.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 14-760.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 10-815.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 21-125.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 14-760.jpg
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Alternativ:
man kann auch eine Messingleitung (der Meter3,00€) aus dem Baumarkt, 4mm am Endstück auf 2mm( noch mal der Meter ca 2,5 €) reduzieren/löten komplett an der Unterseite der Schwinge entlangführen. Als Halter dient aus dem Alu-Sortiment eine Alu Abschlußschiene mit Hohlraum ( der Meter 4,6 €). Zur Sicherheit an der Schwingenmitte nochmals einen Plastikhalter in Silikon angebracht.
Vorteil, mann muß die Schwinge nicht bearbeiten
Sieht (man kaum) um Längen besser aus als mit Kabelbinder und Schlauchgedöns.....finde ich. Schlauch aus dem Aqariumzubehör,2,-€ , Unterdruckbenzinhahn von Götz, 14,-€, Tank Flugzeugmodellbau 7,-€ und Durchflußregler von Festo (Pressluftzubehör) EBay 4,-€. Zusammen ca. 40,-€.
Vorteil, mann muß die Schwinge nicht bearbeiten
Sieht (man kaum) um Längen besser aus als mit Kabelbinder und Schlauchgedöns.....finde ich. Schlauch aus dem Aqariumzubehör,2,-€ , Unterdruckbenzinhahn von Götz, 14,-€, Tank Flugzeugmodellbau 7,-€ und Durchflußregler von Festo (Pressluftzubehör) EBay 4,-€. Zusammen ca. 40,-€.
- Dateianhänge
-
- schwinge_vorn_511.jpg (91.04 KiB) 1918 mal betrachtet
-
- schwinge hint.jpg (64.82 KiB) 1919 mal betrachtet
Zuletzt geändert von cars444 am 16.01.2008 7:24, insgesamt 1-mal geändert.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Jupp, genau so hat ich mir das vorgestellt, also jetzt nicht genauso, aber eben so ähnlich. Das Schlauchgerappel finde ich auch nicht so günstig, hab zuhause ne Aluleitung mit 3,2mm innen liegen, die werd ich mal fachgerecht an der Schwinge entlanglegen. Dazu die halter auch aus Alu. Dann hab ich noch online eine Anleitung gefunden mit allem Zubehör wie Magnetventil, Durchflussregler usw. was zusammen auch nur 35€ kostet.
Jetzt nur noch in die Tat umsetzen...........
mfg Sparkstar
Ach ja, wenns jemand interessiert, dedr Online-Bauplan:
http://racingcult.de/Kettenoeler/Anleit ... noeler.htm
Jetzt nur noch in die Tat umsetzen...........
mfg Sparkstar
Ach ja, wenns jemand interessiert, dedr Online-Bauplan:
http://racingcult.de/Kettenoeler/Anleit ... noeler.htm