Bis an die Kante fahren oder eher nicht? Welcher Typ bist du


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
buttz


#61

Beitrag von buttz » 13.11.2007 14:40

Und meiner is am allerlängsten äh schmalsten :search:

Hexe


#62

Beitrag von Hexe » 13.11.2007 18:07

baumgartner hat geschrieben:Das Verhältnis zw. Vorder u. Hinterrand ergibt sich durch den Stil mit dem man eine Kurve fährt.
:mmh:

svleo


#63

Beitrag von svleo » 13.11.2007 19:14

Hexe hat geschrieben:@ svleo...weil diese mit 120/70 und 180/55 auf 3,5 bzw.5´5 Zoll-Felgen normal unterwegs ist,und nicht wie die Kleine,auf 120/ 60(!) und 160er auf ner 4,5(zu schmal) Zoll-Felge. Das ist,als wenn man nen 190er auf ne 5,5 zieht...also Blödsinn,weil der Reifen zusammengezogen-und somit spitzer wird. @MagicProzac....ja,die Konturen der Reifen sind auch-von Reifentyp zu Reifentyp-unterschiedlich. Mal mehr,mal weniger. Das gilt auch für die "effektive"Reifenbreite. :wink:
Ah ja schon wieder was gelernt 8) Trotzdem kam ich mit meiner Knubbel irgendwie leichter Hinten an die Kante. Vorne is klar da es ja nur ein 60er war.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#64

Beitrag von baumgartner » 13.11.2007 22:59

Hexe hat geschrieben:
baumgartner hat geschrieben:Das Verhältnis zw. Vorder u. Hinterrand ergibt sich durch den Stil mit dem man eine Kurve fährt.
:mmh:
Nach dem ich gerade nicht gut bin versuche ich das ganze mal in Stichsätzen zu erklären ;-)

Folgendes gilt:
.) Die Gewichtsaufteilung des Motorrades ändert sich bei Brems und Beschleunigungsvorgängen zw. Vorder und Hinterreifen variabel. Bremsen Gewicht geht nach vorne, beim beschleunigen ist es umgekehrt. Sicher schon mal bemerkt.
.) Die Reifen des Motorrades sind keine Holzreifen, sondern Luftreifen, kommt Druck auf diesen, verformt sich dieser, so kann man sagen, dass beim bremsen/beschleunigen sich die Fläche des Bodenkontaktes vergrößert/verkleinert.

Daraus können wir jetzt folgendes schliessen:
a) Bremst man, verliert der Hinterreifen an Druck gegen den Asphalt, dadurch ist die Kontaktfläche des HR kleiner und man kommt auch nicht so weit nach aussen.
b) Durch beschleunigen, wird die Fläche mit der der Reifen Bodenkontakt hat größer und man kommt bei selber Schräglage dadurch zu einem kleineren Angstrand.

Aber Achtung, mehr Kontakt mit dem Vorderreifen in der Kurve (also bremsendes Fahren) heißt jetzt aber nicht, dass das ganze positiv ist, denn dadurch wird das Motorrad anfällig darauf mit dem Vorderrad wegzurutschen, was zwangsläufig zu einem Sturz führt.

Also merke: Vor der Kurve bremsen und erst in Schräglage wieder beschleunigen. So klappts mit dem Angstrand am Hinterreifen und mit der minimierung der Sturzgefahr! Auch langsam rein und schnell raus genannt.

Sven_SV650


#65

Beitrag von Sven_SV650 » 13.11.2007 23:39

schöne erklärung.

allerdings hab ich desöfteren meine bedenken beim rausbeschleunigen aus "großer" schräglage...

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#66

Beitrag von baumgartner » 13.11.2007 23:46

Wenn du an deinen subjektivem Haftungsmaximum angekommen bist, macht es natürlich keinen Sinn zu beschleunigen! Fahre niemals so, dass du vor dir selbst angst hast und dich nicht mehr wohl fühlst auf deiner Maschiene :!:

Hexe


#67

Beitrag von Hexe » 14.11.2007 17:50

baumgartner hat geschrieben:Wenn du an deinen subjektivem Haftungsmaximum angekommen bist, macht es natürlich keinen Sinn zu beschleunigen!
Eben! Und wenn der Reifen dann noch nicht an der Kante ist,werde ich es ganz sicher auch nicht mit deiner o.g.Theorie versuchen.... :rofl:

MagicProzac


#68

Beitrag von MagicProzac » 14.11.2007 18:51

@ Baumgartner

Tolle erklährung..
Und die spiegelt genau mein Kurvenverhalten wieder..smile

Grüße
Sven

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#69

Beitrag von baumgartner » 15.11.2007 0:10

Hexe hat geschrieben:
baumgartner hat geschrieben:Wenn du an deinen subjektivem Haftungsmaximum angekommen bist, macht es natürlich keinen Sinn zu beschleunigen!
Eben! Und wenn der Reifen dann noch nicht an der Kante ist,werde ich es ganz sicher auch nicht mit deiner o.g.Theorie versuchen.... :rofl:
Meine "Theorie" sagt nur, dass durch beschleunigen in Kurvenlage die Kontaktfläche größer wird und so auch der "Angstrand" kleiner.
Ein Reifen muss auch nicht an der Kante sein, damit man am Limit ist, die Rundung die der Reifen macht ist von Typ zu Typ unterschiedlich.
Wenn der Luftdruck in den Reifen runtergeht, dann wird man dementsprechend auch weiter an die Kante kommen.

Ich traue es mir übrigens auch nicht zu mit meinem Pilot Road an die Kante zu kommen ;-)

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#70

Beitrag von Topper » 19.11.2007 20:27

Der Hinterreifen ist an der Kante, ist aber auch ned schwer bei uns...der vordere Z6 ist noch nicht dran...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

flieger-baby


#71

Beitrag von flieger-baby » 20.11.2007 11:15

Drifter76 hat geschrieben: Anfahren bei 10° Außentemperatur
Vorderreifen:
http://img110.imageshack.us/img110/8831/dsc00762zi8.jpg
Hinterreifen:
http://img135.imageshack.us/img135/4346/dsc00745df5.jpg
Uiui...

Bei nur 10° bin ich eher sehr vorsichtig.

Aber man kann 2 verschiedene Moppeds eh nicht miteinander vergleichen.
Während bei mir im Sommer des öfteren die Fußraste kratzt, hab ich trotzdem noch 2-3mm Platz zum Rand. Fahre auch dem MPP. Vorn ist der Rand komischerweise komplett weg. :?:

Becks


#72

Beitrag von Becks » 14.01.2008 19:58

Hexe hat geschrieben:Die Hälfte der "ANDIEKANTEFAHRER" wird aber keine Fotos davon zeigen..... :roll: :lol:
Ihr Ungläubigen.
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... ID=3633015
Zu den 10°C - das ist halt der PiPo, der hat auch im Kalten und Nassen Grip.
Fahre aber so weil mir´s Spaß macht, und nicht damit´s gut aussieht.

dr.martinius


#73

Beitrag von dr.martinius » 14.01.2008 20:22

Ich habe immer noch einen Angststreifen,aber ich weis und kann ihn Nutzen vorallem in Hundskurfen.Und trotzdem wird alles versägt auch mit Streifen. :) :)

Antworten