Hacking ECU ...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Indian


#16

Beitrag von Indian » 09.01.2008 0:34

Code: Alles auswählen

Die Nikko oder Yoshi Adjuster bieten nur sehr grobe Einstell-Möglichkeiten. 

Ein Lambdatester für 60€ ist dabei nutzlos. Um ernst was mit Lambda zu tunen braucht Mann eine Wideband-Sonde (z.B. Bosch LSU-4) mit einem entscprechendem Steuermodul - beides als Set kostet so um die 400€. 


Null Ahnung............... alle anderen User können einfach Googeln, dann wird Ihnen hoffentlich ein Licht aufgehen. 14.7 zu 1 ist das Zauberwort. Ich hoffe bald sachverständige Unterstützung zu bekommen, für die Noobs, die sich noch nicht so im Tuning so auslennen!

rouge


#17

Beitrag von rouge » 14.01.2008 2:21

Hi Leute

Also mein Mech. spielt die passenden Maps selber auf das CPU.
Such dir einen guten Mech. der sollte das können. Andere Auspuffanlage anderes Map. ebeso bei wechsel des Lufi. :D

id073897


#18

Beitrag von id073897 » 14.01.2008 5:59

rouge hat geschrieben:Hi Leute

Also mein Mech. spielt die passenden Maps selber auf das CPU.
Such dir einen guten Mech. der sollte das können. Andere Auspuffanlage anderes Map. ebeso bei wechsel des Lufi. :D
Ein remapping der original ECU ist unmöglich. Warum das so ist, wird hier
viewtopic.php?t=46305&postdays=0&postor ... e&start=55
beschrieben.

Gruss,
Gunter

danci1973


#19

Beitrag von danci1973 » 14.01.2008 9:48

id073897 hat geschrieben: Ein remapping der original ECU ist unmöglich. Warum das so ist, wird hier
viewtopic.php?t=46305&postdays=0&postor ... e&start=55
beschrieben.
Das es absolut unmöglich ist würde Ich nicht sagen. EPROM-e werden kaum noch benutzt, diese werden durch FLASH-Speicher ersetzt, der auch 'elektrisch' neu bespielt werden kann (so wie der BIOS auf unseren PC's).

Der Prozessor kann so einem Flash-Speicher integriert haben und auch neu programmiert werden, wenn Mann Zugriff auf die richtige Anschlüsse hat und -natürlich- weiß welcher Prozessor eingebaut ist, was für ein Protokoll dazu benutzt wird...

Den Prozessor hat der Australier schon identifiziert, ob die notwendige Anschlüsse auch 'nach außen' geleitet sind, wissen wir aber (noch) nicht.

Zur Zeit beschäftigt er sich mit dem Programm - da es im ECU über 100 verschiedene Kennfelder gibt, ist es notwendig den Programm zu 'disassemblieren' um herauszufinden was diese Kennfelder eigentlich sind und wie die verändert sein können.

Ich glaube das sich Suzuki eine Möglichkeit offen gelassen hat für den Fall das viele ECU's neu bespielt sein sollen (z.B. eine Rückruf-Aktion) - sprich es gibt IMHO Anschlüsse für eine neu-programierung, die aber nicht dokumentiert sind.

D.

rouge


#20

Beitrag von rouge » 14.01.2008 11:46

:D
Logo ist es möglich das Maping anzupassen.
mein Mechaniker verwendet dazu ein Program aus dem Rennsport. Das selbe wird von vielen Teams Nationalen wie auch im Internationalen bereich verwendet. Ist aber schweine teuer so um die 25'000 Schweizerfränkli. Damit kann man die meisten der gängigen, wenn nicht alle Einspritzelektroniken einstellen.
Das Maping überprüft er übrigens in jedem Service um zu gewärleisten das der Ofen auch gut läuft und mächtig Qualm hat
Grüss

danci1973


#21

Beitrag von danci1973 » 14.01.2008 12:47

rouge hat geschrieben::D
Logo ist es möglich das Maping anzupassen.
mein Mechaniker verwendet dazu ein Program aus dem Rennsport. Das selbe wird von vielen Teams Nationalen wie auch im Internationalen bereich verwendet. Ist aber schweine teuer so um die 25'000 Schweizerfränkli. Damit kann man die meisten der gängigen, wenn nicht alle Einspritzelektroniken einstellen.
Das Maping überprüft er übrigens in jedem Service um zu gewärleisten das der Ofen auch gut läuft und mächtig Qualm hat
Grüss
Hast du das Prozess schon mal gesehen? Wird dazu das ECU ausgebaut und irgendwo auf den PC angeschlossen oder wird das gleich am Motorrad gemacht?

Könntest du herausfindend was für ein Programm (Name, Herausgeber, ...) das ist?

D.

rouge


#22

Beitrag von rouge » 14.01.2008 15:10

Keine Ahnung wie das Program heisst.
Geht aber via Laptot mit Stecker an Elektronik, gesehen habe ich es nicht, er hat es mir erklährt.
Such dir einen Händler der mit Racing zu tun hat, der kann dir sicher helfen deine elektronik einzustellen.

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#23

Beitrag von Vyper » 15.01.2008 10:05

Das Re-Mapping der Original ECU ist ohne weiteres direkt am Motorrad möglich.
Frag mal Wolli vom Bikeroffice hier aus dem Forum.
Hier mal seine Homepage.

http://www.bikeroffice.de
Semper Fidelis

rouge


#24

Beitrag von rouge » 15.01.2008 14:17

Hi Leute

Ich habe letztes Jarh in Kanada ein US Moppedheft gekauft, dort ist die Rede vom Teka SFI ( Suzuki Fuel Injection) damit soll man auch die Einspritzelektronik einstellen können.
http://www.factorypro.com/TEKA_SFI/TEKA ... n,ECU.html

Gruss

id073897


#25

Beitrag von id073897 » 15.01.2008 16:54

Alle bezahlbaren Boxen, egal ob Eigenbau, Teka, Yoshi, Probike/Protech und was es da sonst noch geben mag, ändern nicht das mapping, sondern Korrekturfaktoren, wie im oben genannten Link beschrieben wurde. Das reicht in den meisten Fällen voll und ganz aus, ist aber aus technischer Sicht kein remapping, auch wenn es aus Marketinggründen gerne als solches verkauft wird. Die im ECU gespeicherte Map bleibt unverändert. Ist eher so etwas wie ein stark reduzierter, ECU-interner PowerCommander.

Gruss,
Gunter

Antworten