Kupplungshebel schwergängig


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
feinding


Kupplungshebel schwergängig

#1

Beitrag von feinding » 17.01.2008 10:51

Hi Leute,

ich krieg die Krise. Kann mir Jemand sagen, wie ich die Kupplung leichtgängiger bekomme? Ich reiss mir einen Wolf und nach 3stündiger Tour hab ich das Gefühl, kurz vor der Sehnenscheidenentzündung zu sein.

Gruss

Iris

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

#2

Beitrag von cars444 » 17.01.2008 11:14

Hebel und Ausrückmechanik abbauen, säubern, ölen.
Ansonsten hanteltraining, da es noch leichter als mit einer Hydraulischen Kupplungsbetätigung kaum geht.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#3

Beitrag von Teo » 17.01.2008 11:18

Und wenn es ein bisschen Geld kosten darf... die Austauschhebel, z.B. von Pazzoracing oder PPH sind durch ihre geänderte Form und dadurch bessere Hebelwirkung wesentlich leichtgängiger als die Originale. Ein Genuß...auch wenn es einem vorher nicht zu schwer vorkam.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 17.01.2008 11:21

Großartige Einstellmöglichkeiten gibt es dort nicht.

Der Kolben des Kupplungsnehmerzylinders bewegt die Druckstange, die letztendlich gegen eine Druckfeder drückt.

Einzig die Neigung des Kupplungshebels (ausgestreckte Hand am Kupplungshebel bildet eine Linie mit dem Unterarm), die Entfernung des Kupplungshebels zum Handgriff (Stellrädchen mit 4 o. 5 Positionen) oder das Spiel des Kupplungshebels (hier irrelevant, weil der Hebel bei zu geringem Spiel nicht freigängig in seine Urstellung zurückkehren würde) kann variiert werden.

Ich würde zunächst mit den Punkten Neigung und Entfernung spielen und probieren.
Von Hause aus und langfristig gesehen ist die hydraulische Kupplung eigentlich leichtgängiger, als eine mit Bowdenzug.

Viell auch nur eine Gewohnheitssache, je nachdem, wie oft man lange Strecken fährt.
Zusätzliches Handgelenktraining hilft viell auch noch :)

danci1973


Re: Kupplungshebel schwergängig

#5

Beitrag von danci1973 » 17.01.2008 11:23

feinding hat geschrieben:Hi Leute,

ich krieg die Krise. Kann mir Jemand sagen, wie ich die Kupplung leichtgängiger bekomme? Ich reiss mir einen Wolf und nach 3stündiger Tour hab ich das Gefühl, kurz vor der Sehnenscheidenentzündung zu sein.

Gruss

Iris
Da die SV-Kupplung nur sehr wenig Hebelweg braucht um zu trennen / kuppeln, könnte da eine andere Kupplungspumpe mit kleinerem Kolben helfen.

Ob es so was zu kaufen gibt weiß Ich aber nicht.

D.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 17.01.2008 12:13

stimmt, ist mir auch schon aufgefallend dass der kupplungsweg sehr sehr klein ist im vergleich zu anderen motorrädern.
vor allem mein werter herr vater hat das bei einer probefahrt mir meiner gemerkt: klasse 45° wheelie aus dem stand gemacht! 8O
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Overdrive


#7

Beitrag von Overdrive » 17.01.2008 13:31

Hatte auch das Problem mit der beinahe Sehnenscheidenentzündung an der linken Hand, während die Gashand nicht zu klagen hatte.

Stell erstmal den Hebel näher zum Lenker, geht mit nem aufgeschnittenen Wasserhahndichtring (sie KB) sehr gut.

Hab auch das Gefühl, dass die Kupplung auf nem sehr kurzen Stück trennt, hier braucht man dann Kraft in den Fingern. Wenn sie getrennt hat, greift die Hand ins Leere und das tat dann mit original-gestelltem Hebel schon nach 30km ziemlich weh.

PS: Hab Handschuhgröße "8" bzw. "M".

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#8

Beitrag von Gutso » 17.01.2008 16:09

@ all

Ich denke, dass "feinding" eine 650er und keine 1000er fährt :idea:

feinding


#9

Beitrag von feinding » 18.01.2008 10:09

Ne, "Feinding" fährt ne fette 1000er K3 :) wrum

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 18.01.2008 10:27

Gutso hat geschrieben:@ all

Ich denke, dass "feinding" eine 650er und keine 1000er fährt :idea:
Hatte ich auch schon vermutet, liest man die anderen Beiträge...
viewtopic.php?p=9040180#9040180
viewtopic.php?p=9040180#9040180

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von streaker » 04.02.2008 18:50

hi iris!

bitte baue den kupplungs zylinder ab und kotrolliere die kupplungs stange!

ich habe bei 3 mopis das selbe problem gehabt und da war die stange verbogen!

gruss stephan
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Antworten