Lackieren aber wie


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
MagicProzac


#46

Beitrag von MagicProzac » 10.01.2008 22:39

flieger-baby hat geschrieben:Es kommt sogar vereinzelt vor, daß die Karosserie und die Anbauteile aus verschiedenen Lackierprozessen kommen. Dann sieht es aus als hätte das Auto andere Türen oder andere Stoßfänger dran. :lol:
Bei den Türen kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen die werden generell schon an der Karosse montiert lackiert..

Was die Stoßfänger etc angeht gebe ich Dir recht..
Stoßfänger, Tankklappe, Stoßleisten, Griffe, Spiegel usw werden schon fertig lackiert vom Lieferanten angeliefert..

Grüße
Sven

Elin


#47

Beitrag von Elin » 19.01.2008 12:19

Kurzer Zwischenbericht.

1. YC2 ist ein Lasurlack, das hat mir der (angeblich beste) Fachmann in der Esslinger Umgebung bestätigt.

2. Der mischt mir eine Standox-Farbe, Menge nach Verbrauch. Da der Besitzer des Ladens selber Mopped-Narr ist und viele Mopped-Lackierarbeiten macht, hat er viel Erfahrung mit Moppedlacken. Meine Hoffnung ist, dass die Ergebnisse der Originallackierung sehr nahe kommen.

3. Für insgesamt ca. 180 Euronen bekomme ich nun das gesamte Heck und die Seitendreiecke (insgesamt 9 Teile) lackiert, brutto, mit Lack und Rechnung. Dabei lasse ich meinen Schriftzug nochmals frisch aufkleben und mit Klarlack "versiegeln".

4. Ich hole die Teile kommenden Freitag.

Fazit: ich bin zufrieden. 8)

flieger-baby


#48

Beitrag von flieger-baby » 19.01.2008 12:52

Warum läßt du dann die 4 vorderen Teile nicht gleich mit machen?
Dann bist du vieleicht bei 300€ und hast das ganze Mopped neu lackiert. Ein Spitzenpreis in Anbetracht der aufwendigen Arbeitsschritte.

Dann ist auch der Farbton egal. :wink:

Kannst ne beliebige Wunschfarbe wählen und hast dann was individuelles.
Hab ich auch so gemacht. Meinen Lack hat garantiert niemand auf der SV. :D

MfG... Carsten

Elin


#49

Beitrag von Elin » 19.01.2008 16:39

Nee, nee, mein lieber. Das ist allenfalls das halbe Mopped, eher aber ein 1/3, das ich zum Lackieren gebracht habe. Alle Teile lacken: ca. 500 - 600 Stutz.
Egal. Es wird nicht noch mehr Kohle in Lack gesteckt. Sonst hätte ich mir tatsächlich die Maschine gleich ganz lackieren können und in meinem Traumlack. Schließlich lasse ich die Teile nicht aus Langeweile lackieren, sondern wegen Schäden.

flieger-baby


#50

Beitrag von flieger-baby » 19.01.2008 19:04

OK. War ja nur ne Überlegung.

Weil du was von 9 Teilen geschrieben hast. Die Knubbel hat hinten 3 Teile. (ich weiß du fährst ne Kante, habe keine Ahnung wieviele Teile die hinten hat) Dann noch die Dreiecke. Macht 5 Teile.

Dazu kommt bei der Knubbel das vordere Schutzblech, die Maske, die beiden Halbverkleidungen und der Tank.

Macht insgesamt 10 Teile.

Bei Dir wären das dann 9 (was auch immer das für Teile sein sollen???) + die 4 vorderen. :wink:

4 Teile kosten doch nicht ~400€ extra. :?:


MfG... Carsten

Elin


#51

Beitrag von Elin » 19.01.2008 19:11

Hinten:
Die zwei großen Seitenteile: 2
das Zwischenteil ganz hinten oben (über den LEDs): 1
das Zwischenteil zwischen den LEDs der Rückleuchte: 1
Sitzbankabdeckung: 1
die 2 Blenden (wo vorher der Haltegriff war): 2
die 2 Seitendreiecke: 2

macht insgesamt 9.

Dabei sind nur die Seitenteile wirklich groß. Wenn Du hingegen schaust, wie groß (und kantig!) die vordere Maske ist oder der Tank, dann geht das nicht auf. Weißt ja selber, ist bei einer Knubbel nicht viel anders ...

flieger-baby


#52

Beitrag von flieger-baby » 19.01.2008 20:03

Ah OK.

Das Zwischenteil der LED´s und die beiden Blenden für den Haltegriff sind wirklich Peanuts für nen Lackierer. :wink:


PS: Ich hätte deine SV gern in einem hübschen Lambo-Orange gesehen ! :twisted: :lol:


MfG... carsten

Elin


#53

Beitrag von Elin » 19.01.2008 20:23

Auch eine Farbe, die mir gefällt. Oder das Giftgrün von Triumph. Oder ein schöner Flipfloplack in Dunkelblau/Grell-Giftgrün! 8O :goil:

z.B: http://www.effektlack.com/xtcommerce/im ... /507_0.jpg

Oder vielleicht sowas: http://www.autolackierbedarf.de/item/41 ... 229912.jpg
oder sowas: http://www.autolackierbedarf.de/item/41 ... 229916.jpg

Eieiei, die vielen schönen Möglichkeiten ... 8O

Orga-Team-Süd


#54

Beitrag von Orga-Team-Süd » 20.01.2008 9:18

Flipflop an Moppeds sollte man sich genau überlegen. Durch die viel zu kleinen Flächen wirkt das irgendwie viel zu nervös

Elin


#55

Beitrag von Elin » 20.01.2008 12:30

Hm. Daran hatte ich nicht gedacht. Gutes Argument ...

Xyclops


#56

Beitrag von Xyclops » 20.01.2008 12:42

ich glaube das passt nicht ganz zur sv, hab aber mal nen
r1 mit so einem matten olivgrün gesehen, dieses armeegrüne (kaki)...booor...das fand isch goil :twisted:

Elin


#57

Beitrag von Elin » 20.01.2008 12:55

Naja, Geschmäcker sind verschieden. Ich habe inzwischen mehrere Flip-Flop-Lackierungen an SVs gesehen, mir hats gefallen. Allerdings waren die Farbtöne nicht so krass auseinander wie bei meinem Traumlack. Da wäre Martins Argument nochmals zu überlegen.

Xyclops


#58

Beitrag von Xyclops » 21.01.2008 9:56

jau, am besten du experimentierst ein bischen mit photoshop rum oder so! oder forscht nochmal ein bischen im internet...du schaffst das schon. bin aber sehr gespannt.

ps: hab ich ja auch gesagt, das olivegrün würde ich nicht bei der sv machen...

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#59

Beitrag von Punisher » 21.01.2008 15:10

Orga-Team-Süd hat geschrieben:Flipflop an Moppeds sollte man sich genau überlegen. Durch die viel zu kleinen Flächen wirkt das irgendwie viel zu nervös
Solange man bei einer dunklen Kombination bleibt, geht es. Und vor allem nicht mehr als 2 Farben.
War früher genauso skeptisch, nun hab ich seit 5 Jahren den Lack 8)

Antworten