bremspumpe bei umbau auf radialbremse für vorne wechseln?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Strolch


bremspumpe bei umbau auf radialbremse für vorne wechseln?

#1

Beitrag von Strolch » 09.01.2008 15:42

hey alle zusammen... bastel gerad mal wieder rum und frag mich ob die bremspumpe meiner sv 1000 bei einen umbau auf radialbremszangen für vorne auch gewechselt werden muß oder ob meine pumpe dafür auch ausreicht?

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Lion666 » 09.01.2008 15:51

Wenn die Summe der Kolbenflächen der Radialbremszange annähernd gleich deiner Originalen dürfte es keine Probleme geben.

Baust du auf USD-Gabel um?
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Strolch


#3

Beitrag von Strolch » 09.01.2008 15:58

hab erstmal dank :D ..
sieht aufm ersten blick fast gleich aus

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#4

Beitrag von Bednix » 09.01.2008 16:28

hallo,

also ob es sich wirklich lohnt auf radialbremspumpe umzubauen ist so eine sache!
viel wichtiger ist, wie schon von lion666 erwähnt, die größe der pumpe!
weiß jetzt gar nicht wie groß die originalbremspumpe ist, vermutlich 13mm oder?
ich fahr jetzt mit radialbremszangen von der GSX-R eine 16mm radialbremspumpe von magura. laut aussagen von div. rennsportmechanikern passen du diesen zangen am besten 16'er pumpen...19mm wären zu groß, zu gifftig, so meine auskunft!

aber ich würds vorerst einmal mit der originalbremspumpe probieren. du kannst dir nachher noch immer eine radiale ranschrauben.

beste grüße,

philipp

ps: stahlflex lohnt sich mehr!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

OLLY


#5

Beitrag von OLLY » 29.01.2008 19:29

Hab auch ne 16er von ner 636er Ninja dran.Sehr guter Druckpunkt,geringe Handkräfte.Die 19er hab ich nach einer probefahrt wieder runtergefeuert,zu hohe Handkräfte.

Doctor Spoktor


#6

Beitrag von Doctor Spoktor » 30.01.2008 9:43

hm ? je grösser die pumpe, um so weniger kraft braucht man doch oder nicht :?:

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Lion666 » 30.01.2008 10:20

Doctor Spoktor hat geschrieben:hm ? je grösser die pumpe, um so weniger kraft braucht man doch oder nicht :?:
Nein, denn man verteilt seine Handkraft auf mehr Fläche und hat somit weniger Kraft/Fläche, also Druck. :wink:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#8

Beitrag von Babalu » 30.01.2008 10:33

je kleiner der Durchmesser je weniger Kraftaufwand aber mehr Weg.

je grösser der Durchmesser je mehr Kraftaufwand aber weniger Weg.

Dies bei gleicher Kolbenfläche an den Bremszangen.

Werden die Bremszangen getauscht, muss man alles neu berechnen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Lion666 » 30.01.2008 10:47

genau...
Je größer die Kolbenfläche der Bremszangen, desto weniger Kraft braucht man.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

OLLY


#10

Beitrag von OLLY » 30.01.2008 19:32

Hab mal versucht an meiner Husqvarna mit ner 32/34 Brembe 4 Kolbenbremse ne 16er radiale zu fahren.Vergiß es,die Handkräfte waren so hoch das sich da kaum was bewegt hat.Jetzt mit der 13er gehst du vorne über.

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 31.01.2008 3:00

aso ok :) das leuchtet ein.

und wie berechnet man die grosse der kolben ? zangen zur pumpe ?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#12

Beitrag von Babalu » 31.01.2008 18:41

Doctor Spoktor hat geschrieben:aso ok :) das leuchtet ein.

und wie berechnet man die grosse der kolben ? zangen zur pumpe ?
Nimmt man die Originalbremse als Referenz und nimmt an, dass sich jeder Bremsbelag 1/10 mm von der Scheibe entfernt befindet.

Der Kolben des Hauptbremszylinders legt ca. 1 mm Weg zurück bis die Bohrung vom Gefäss verschlossen ist und Druck aufgebaut wird.

Dann gilt:
Die Fläche aller Kolben in den Bremszangen mal 1/10 mm = zu verdrängendes Volumen

Zu verdrängendes Volumen geteilt durch die Fläche vom Kolben des Hauptbremszylinders.

Wird nun die Fläche des Kolbens im Hauptbremszylinder kleiner, wird automatisch der Weg länger.

Verbaut man Bremszangen mit einer grösseren Fläche, muss auch der Kolben des Hauptbremszylinders eine grössere Fläche haben.

Die neue Grösse des Hauptbremszylinders hängt von den Wünschen ab.
Aber bereits eine Veränderung von 1 mm verändert viel.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Doctor Spoktor


#13

Beitrag von Doctor Spoktor » 02.02.2008 14:37

ah ok :) danke. dann ermittel ich erst mal die kolbengrössen 8)

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#14

Beitrag von Anaconda » 10.02.2008 21:50

Doctor Spoktor hat geschrieben:ah ok :) danke. dann ermittel ich erst mal die kolbengrössen 8)
brake caliper cylinder bore:

leading: 30,230 - 30,280
trailing: 33.960 - 34,010

brake caliper piston diameter:

leading: 30,167 - 30,200
trailing: 33.901 - 33,934

Steht im WHB bei den Verschleißgrenzen :wink:
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Doctor Spoktor


#15

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.02.2008 9:07

Anaconda hat geschrieben:
Doctor Spoktor hat geschrieben:ah ok :) danke. dann ermittel ich erst mal die kolbengrössen 8)
brake caliper cylinder bore:

leading: 30,230 - 30,280
trailing: 33.960 - 34,010

brake caliper piston diameter:

leading: 30,167 - 30,200
trailing: 33.901 - 33,934

Steht im WHB bei den Verschleißgrenzen :wink:

:ACK:

Antworten