SV - Pannenstatistik


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Hüni


#31

Beitrag von Hüni » 10.01.2008 18:24

10.000 KM ohne jegliche Panne, selbst bei super Mistwetter im Schwarzwald :)

finde ich aber eigentlich selbstverständlich

Dafür war meine alte Bandit ein bisschen wasserscheu :D

Grüße, Hüni

Tiara


#32

Beitrag von Tiara » 11.01.2008 11:16

daniel90060k hat geschrieben:Wie erkenn ich die Verschleißgrenze von Federn??.... nur damit ich meine nicht überstrapaziere..... dann sollt ich mir ja ein paar Sätze auf Lager legen, damit ich die jedes Jahr rechtzeitig wechseln kann.... Was kosten die originalen Federn?
Rausnehmen und nachmessen. :wink: Brauchst dir nix auf Lager zu legen, die Gabelfedern sind prinzipiell kein Verschleißteil, das du jährlich wechseln müsstest. Eher noch das Gabelöl. Merkst du aber im Fahrbetrieb, wenn's da was hat. Kosten weiß ich nicht. Vor allem wird bei der SV auch kaum jemand die originalen verbauen, wenn mal ein Wechsel fällig ist.

Oder verarschst du mich gerade? :lol:

H5N1


#33

Beitrag von H5N1 » 19.01.2008 22:21

2 Tag 70 KM Kühlflüssigkeitsverlust. Schell die Schelle angezogen und gut ist... Ich hoffe mehr kommt nicht ;-) Aktueller KM Stand 670.

DOC JERUSALEM


#34

Beitrag von DOC JERUSALEM » 19.01.2008 23:26

38000km und nixxxxxxxxxxxxxxxxxxxx :D :D :D :D :D :D :D :D

Benutzeravatar
nelson
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.09.2007 20:17
Wohnort: Halle (Saale) / Eisenach

SVrider:

#35

Beitrag von nelson » 03.02.2008 16:07

nochmal kurz wegen den zylinderausfällen.
die K7 hat nen' "gummilappen" als spritzschutz
vorm vorderen pott. hatten das die vorherigen
modelle nicht?

achso. 7000km ohne
probleme. klasse mopped 8)

Niels

Gabba


#36

Beitrag von Gabba » 04.02.2008 17:52

Bei meiner alten 650S nach 23000 km Getriebeschaden -> beim 6.Gang hat sich irgendwas zerlegt. Und als sie dann wieder lief hat se mein kumpel nach 300km zu schrott gefahren :evil:

Antworten