Federbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
matthes


#16

Beitrag von matthes » 17.12.2007 10:59

Hat jetzt schon jemand ne Ahnung ob die GSX-R Federbeine der 07er-Modelle in die Kante passen bzw. wie lang die genau sind?

Die haben laut Racetech ne Federrate von um die 540 #, also so wie ein ZX-10R Federbein von 04/05, nur über Länge / Einbauerfahrungen hab ich noch nichts gefunden.

Bluebird


#17

Beitrag von Bluebird » 19.12.2007 10:25

Da sich von den Maßen her nichts zu den bisherigen Beinchen geändert hat, passt auch nen K7 Teil in die Kante. ich weiß nur nicht obs bei einer Kante K7 passt, wegen dem ABS Zeug da hinten dran.
Noch n Rat zum Federbein (und auch Gabel) einstellen: Wers keine Ahnung davon hat solls sein lassen und zu einem geben der weiß wie es geht, man kanns eher schlecht als recht machen. Wer wissen will, wie sowas funktioniert und wie man sowas einstellt kauft sich bei Polo, Louis, etc. so n Wilbers Fahrwerkshandbuch

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#18

Beitrag von Bednix » 19.12.2007 13:01

das K7 federbein ist wesentlich kürzer als das originalfederbein. 319.5mm von lochmitte zu lochmitte...also gut nen cm kürzer als das originalfederbein, hab ich mir sagen lassen!!!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

SVChris


#19

Beitrag von SVChris » 26.12.2007 18:31

Will keinen neuen Thread aufmachen... :x

Ich hab mal eine Frage zu einem K3/K4 Gixxer Bein, müsste aber eigentlich egal sein welches...

Ich habe die Möglichkeit ein Beinchen günstig zu erstehen, allerdings ist da die Schraube der unteren Federbeinaufnahme nicht mit dabei.

Laut Knowledgebase natürlich nicht so gut:


'Für den Einbau des neuen Federbeins benötigt man meist noch die Schraube der unteren Federbeinaufnahme des entsprechenden Motorrads, da das SV-Federbein dort ein Gewinde hat und somit die SV-Schraube nicht für das neue Federbein passt. Die obere Schraube der SV-Federbeinaufnahme kann weiterverwendet werden.'


Welche Schraube sollte man dafür dann verweden? Ist das eine 0815 Schraube die ich günstig erstehen könnte oder muss da eine spezielle Suzuki-Schraube her die mich dann mal locker 20€ oder so kostet :roll:
Dann wäre das Angebot nicht mehr so interessant....

Hoffe mir kann geholfen werden :D

neodrei


#20

Beitrag von neodrei » 27.12.2007 0:05

Ich habe die originale gixxer-schraube samt mutter gekauft, weil bei mir in der umgebung kein einziger (so genannter) "Fachhandel" etwas passendes hatte. Gekostet hat es samt mutter leider schon etwa 10€, wenn ich mich recht erinnere...
Wenn du die Möglichkeit hast, etwas qual. hochwertiges zu bekommen, musst du natürlich nicht zu Suzuki-Ersatzteilen greifen.. nur nimm bitte nichts aus dem Baumarkt o.ä. - da sparst du am aller falschesten Ende :alleswisser: ;)

CBaum


#21

Beitrag von CBaum » 27.12.2007 10:45

Bluebird hat geschrieben:Wer keine Ahnung davon hat solls sein lassen und zu einem geben der weiß wie es geht, man kanns eher schlecht als recht machen. Wer wissen will, wie sowas funktioniert und wie man sowas einstellt kauft sich bei Polo, Louis, etc. so n Wilbers Fahrwerkshandbuch
Gibt es aber auch auf der Wilbers Seite zum Download als PDF

Gruß
CBaum

FedX
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

#22

Beitrag von FedX » 05.02.2008 14:20

@neodrei darf man wissen was du fertig wiegst, das k5 750er bein ist ja ziemlich weich wie kommst du damit zurecht ?

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

neodrei


#23

Beitrag von neodrei » 06.02.2008 9:56

Hi,

ich wiege mit Helm und Lederkombi ca. 80kg ... plusminus ein bisschen, je nach Jahreszeit :roll:
Ich komme mit dem Federbein auf jeden Fall sehr viel besser zurecht, als mit dem alten. Kein Vergleich!
Der Vergleich zum 1000er Bein fehlt mir allerdings, also kann ich nicht sagen, ob es damit NOCH besser ist.
Dazu kommt, dass ich das noch nicht 100%ig richtig eingestellt habe. Da werde ich mir diesen Sommer erstmal nen bissl Zeit für nehmen, oder sogar zu einem der bekannten Fahrwerkstuner fahren und das richtig ordentlich machen lassen ;)

FedX
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

#24

Beitrag von FedX » 06.02.2008 19:22

gut dann kommt das mit dem gewicht schonmal hin.
wie verhält sich das bein denn so bei schräglage verschwindet dieses "schaukeln" und das versetzen des hinterrades bei bodenwellen?

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Benutzeravatar
gutmann
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 15.04.2007 20:40

SVrider:

#25

Beitrag von gutmann » 08.02.2008 18:47

Hallo,

wollte jetzt auch nicht nen neuen Thread aufmachen.. deshalb stelle ich meine Frage hier:

Bin auch grad am überlegen mir ein neues Beinchen einzubauen, allerdings dürfte das Federbein nicht länger sein! Bin mit 1,73m nicht der größte...

Hab in der Knowledgebase schon geguckt und das 1000er Gixxer-Federbein der K1,K2 haben die gleiche länge wie das Bein der SV...

Das würde dann heißen das heck bleibt gleich.. wäre also optimal für mich!

Wie läuft das mit dem einstellen gibts da irgendwie einen Richtwert? Wiege ca. 77kg...

Danke erstma!

Mfg
chris

Nathano


#26

Beitrag von Nathano » 08.02.2008 19:10

Habe in meiner K3 auch das Gixxer der K2 drin.

Ich wiege 70kg nackt und habe momentan Zug- und Druckstufe eine 3/4 Umdrehung auf. Finde es noch ein wenig hart, muss also diese Saison noch ein Bisschen rumspielen.

Die Federvorspannung sollte ca. 3-4cm sein im Unterschied von unbelastet zu mit dir belastet.

SV_Chris


#27

Beitrag von SV_Chris » 16.02.2008 15:51

ich habe folgende frage: habe eine 99er 650s und wollte fragen welche kawa bein rein passt.

gruß

Sash


#28

Beitrag von Sash » 16.02.2008 16:05

Hi Chris,

nicht böse sein, aber du hast erst vor kurzem danach gefragt:
viewtopic.php?p=9055775#9055775

Alois_Django


#29

Beitrag von Alois_Django » 18.02.2008 20:57

Mal ne weitere Frage weil ich in der Suche nicht fündig geworden bin:

Gibt es eine Möglichkeit das originale Federbein zu öffnen und beispielsweise dünneres Öl in den Dämpfer zu füllen?

Die Idee ist zu simpel als das sie noch nie jemand hier gehabt hätte, aber erklärt mir bitte warum hinten nicht helfen kann was vorne klappt...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#30

Beitrag von Dieter » 18.02.2008 21:34

Beim Originalbeinchen weiss ich nicht wie das geht, beim GSX-R Beinchen wäre das kein soo grosser Akt...

Das Originale ist irgendwie voll verschweisst (habs grad nicht im Blick...) das der GSX-R kann man komplett zerlegen, das Öl lässt sich auch nach ausdrehen der Inbusschraube am Ausgleichsbehälter ablassen. Wie man dann eine ordentliche Blasenfreie Neubefüllung macht weiss ich nicht...
Danach muss man den Stickstoobehälter wieder auf 10-12 Bar aufpumpen...

Das alles geht mit dem originalen nicht...

Gruß Dieter

Antworten