Schlingern bei flotter Fahrt ?
Schlingern bei flotter Fahrt ?
Hallo Kumpels,
Ich habe nun bereits mehrmals ein 'komisches Verhalten' der SV1000 N festgestellt.
Das Motorrad beginnt bei hohen Geschwindigkeiten (ab 170 - 180 KM/h) auf gerader Strasse oder Autobahn zu schlingern. Dies ist vor Allem beim starken Angasen und leicht unebener Fahrbahn der Fall.
Das wird zum Teil so schlimm, dass man das Gefühl hat, die SV wolle dich abwerfen ! Gas wegnehmen, vorsichtig etwas bremsen und das Schlingern ist wieder weg.
Es fühlt sich an wie eine alte BMW (Gummikuh) aber die Schlingerbewegung ist viel schneller.
Hat schon jemand anderes sowas festgestellt ?
Es ist übrigens - komischerweise - nur auf topfebenen Fahrbahnen (eben Autobahn, Schnellstrasse) bemerkbar. Auf Pässen, wo man oft recht hohe Geschwindigkeiten auch in Seitenlage usw. erreicht, merkt man's nicht.
Gruss,
David
Ich habe nun bereits mehrmals ein 'komisches Verhalten' der SV1000 N festgestellt.
Das Motorrad beginnt bei hohen Geschwindigkeiten (ab 170 - 180 KM/h) auf gerader Strasse oder Autobahn zu schlingern. Dies ist vor Allem beim starken Angasen und leicht unebener Fahrbahn der Fall.
Das wird zum Teil so schlimm, dass man das Gefühl hat, die SV wolle dich abwerfen ! Gas wegnehmen, vorsichtig etwas bremsen und das Schlingern ist wieder weg.
Es fühlt sich an wie eine alte BMW (Gummikuh) aber die Schlingerbewegung ist viel schneller.
Hat schon jemand anderes sowas festgestellt ?
Es ist übrigens - komischerweise - nur auf topfebenen Fahrbahnen (eben Autobahn, Schnellstrasse) bemerkbar. Auf Pässen, wo man oft recht hohe Geschwindigkeiten auch in Seitenlage usw. erreicht, merkt man's nicht.
Gruss,
David
@Bombwurzel
Du hast gut lachen ! Mir bläst's bei 200 Km/h fast das Hirn aus 'm Schädel und ich soll locker bleiben
Im Ernst, hatte schon seit jeher Nackte (Bikes meine ich) aber etwas zahmere... Bei der SV1000 scheint wirklich alles sehr direkt zu sein (Gas, Lenkung, Bremsen....) find ich auch gut - muss mich aber noch was dran gewöhnen.
Ich hab's heut mal versucht meine Bauchmuskulatur - oder was davon übrig ist - etwas mehr anzustrengen. Resultat, war schon viel besser.
Doch mein Schrauber wird sich die Fahrwerkseinstellungen mal etwas unter die Lupe nehmen und etwas optimieren. Persönlich schau ich mit den Druck- und Zugstufen und Vorspannungen nicht mehr so genau durch... (Bei mir drückt und zieht's auch manchmal wegen der Verspannungen - doch nach dem Gang auf's Klo fühle ich mich dann immer viel besser....
Gruss,
David
Du hast gut lachen ! Mir bläst's bei 200 Km/h fast das Hirn aus 'm Schädel und ich soll locker bleiben

Im Ernst, hatte schon seit jeher Nackte (Bikes meine ich) aber etwas zahmere... Bei der SV1000 scheint wirklich alles sehr direkt zu sein (Gas, Lenkung, Bremsen....) find ich auch gut - muss mich aber noch was dran gewöhnen.
Ich hab's heut mal versucht meine Bauchmuskulatur - oder was davon übrig ist - etwas mehr anzustrengen. Resultat, war schon viel besser.
Doch mein Schrauber wird sich die Fahrwerkseinstellungen mal etwas unter die Lupe nehmen und etwas optimieren. Persönlich schau ich mit den Druck- und Zugstufen und Vorspannungen nicht mehr so genau durch... (Bei mir drückt und zieht's auch manchmal wegen der Verspannungen - doch nach dem Gang auf's Klo fühle ich mich dann immer viel besser....

Gruss,
David
hi
Dieses habe ich auch.
Ab 210km/h fühle ich mich doch recht unsicher.
Der Händler meint das es bei größerer Geschw.
vorkommt, das der Wind das Vorderrad entlastet.
Desweiteren könnte es sein das der Vorderradreifen
eine Unwucht hat-sagt er.
Naja hilft mir aber wenig wenn ich mal schneller
fahren will.
ich denke nicht das es am "festklammern" liegt(also bei mir)
da ich das von der 650S überhaupt nicht kenne.
Andreas
Dieses habe ich auch.
Ab 210km/h fühle ich mich doch recht unsicher.
Der Händler meint das es bei größerer Geschw.
vorkommt, das der Wind das Vorderrad entlastet.
Desweiteren könnte es sein das der Vorderradreifen
eine Unwucht hat-sagt er.
Naja hilft mir aber wenig wenn ich mal schneller
fahren will.
ich denke nicht das es am "festklammern" liegt(also bei mir)
da ich das von der 650S überhaupt nicht kenne.
Andreas
Hey Leute,
das Schlingern oder Pendeln liegt 100 pro am Fahrer der sich zu doll am Lenker festklammert!
Bei so hohen Geschwindigkeiten reicht schon ein leichtes Zittern aus.
Bei den breiten Lenkern von Naked Bikes kann das dann schon mal flattern.
Lenker locker halten hört man immer wieder: funktioniert auch.
Hilft zumindest bei meinem mopped SV 650 N.
Sie liegt so deutlich ruhiger.
Gruss Titus
das Schlingern oder Pendeln liegt 100 pro am Fahrer der sich zu doll am Lenker festklammert!
Bei so hohen Geschwindigkeiten reicht schon ein leichtes Zittern aus.
Bei den breiten Lenkern von Naked Bikes kann das dann schon mal flattern.
Lenker locker halten hört man immer wieder: funktioniert auch.
Hilft zumindest bei meinem mopped SV 650 N.
Sie liegt so deutlich ruhiger.
Gruss Titus
mag sein, aber 100 pro trifft mit sicherheit nicht zu ...Titus hat geschrieben:Hey Leute,
das Schlingern oder Pendeln liegt 100 pro am Fahrer der sich zu doll am Lenker festklammert!
Bei so hohen Geschwindigkeiten reicht schon ein leichtes Zittern aus.
Bei den breiten Lenkern von Naked Bikes kann das dann schon mal flattern.
Lenker locker halten hört man immer wieder: funktioniert auch.
Hilft zumindest bei meinem mopped SV 650 N.
Sie liegt so deutlich ruhiger.
Gruss Titus
da gibt`schon noch weitere faktoren.
aber auch ohne diese ... auf der rückfahrt von der iaa ne enduro versucht zu überholen.
geballert wie ein bekloppter isser 160km/h.
die karre hat hintern geschlingert ... unglaublich.
draufgesessen hat er wie ein kaiser, völlig "entspannt".
bei der schlackerei wär ich freiwillig vom gas gegangen
Ich will nur noch mal an das Thema Reifendruck erinnern. Ich wollte eigentlich meinen MPS komplett rausschmeißen, weil er mit zunehmender Abnutzung immer wackliger wurde.
Am WE hab ich dann mal meinen Reifendruck kontrolliert und hatte vorn wie hinten 0,5 zu wenig.
*ascheaufshauptstreu*
Nachdem ich nun den richtigen Druck drauf habe, fährt sie wieder so wie am Anfang.
Gruß
Doc
Am WE hab ich dann mal meinen Reifendruck kontrolliert und hatte vorn wie hinten 0,5 zu wenig.

*ascheaufshauptstreu*
Nachdem ich nun den richtigen Druck drauf habe, fährt sie wieder so wie am Anfang.

Gruß
Doc
Hi Leute
Habe bei meiner den Reifenluftdruck kontrolliert und zum Händler
gebracht, zu einer Probefahrt wegen Hochgeschwindigkeitspendeln
und -schlingern.
Er meint es sei alles IO. 265 lt. Tacho ohne irgendwas.
Als ich eine Woche später wieder auf der AB war- siehe da, es war weg.
Also Reifenluftdruck ist wichtig!!!!!!!!!!!
Gruß
Andreas
Habe bei meiner den Reifenluftdruck kontrolliert und zum Händler
gebracht, zu einer Probefahrt wegen Hochgeschwindigkeitspendeln
und -schlingern.
Er meint es sei alles IO. 265 lt. Tacho ohne irgendwas.
Als ich eine Woche später wieder auf der AB war- siehe da, es war weg.
Also Reifenluftdruck ist wichtig!!!!!!!!!!!

Gruß
Andreas
Und Luftdruck ist immer der erste Hauptverdächtige! Alleine ein schlecht aufgedrehtes Käppchen, kann nach kurzer, schneller Fahrt schon für ein deutliches Minus sorgen! Auch sollte man nicht unbedingt den Anzeigen an den Tanken vertrauen, als ich an meiner Tanke mal die drei Prüfer/Füller verglichen habe, kam ich auf einen Unterschied von 0,5aramsed hat geschrieben: Du hast gut lachen ! Mir bläst's bei 200 Km/h fast das Hirn aus 'm Schädel und ich soll locker bleiben
Hier macht sich ein guter Helm bemerkbar!
Ich hab's heut mal versucht meine Bauchmuskulatur - oder was davon übrig ist - etwas mehr anzustrengen. Resultat, war schon viel besser.
Logisch, wenn du dich mit den Bauchmusken hebst bringst du weniger falsche Lenkimpulse in den Lenker ein!
Doch mein Schrauber wird sich die Fahrwerkseinstellungen mal etwas unter die Lupe nehmen und etwas optimieren. Persönlich schau ich mit den Druck- und Zugstufen und Vorspannungen nicht mehr so genau durch...
Guckst du da


- Mike the Bike
- SV-Rider
- Beiträge: 127
- Registriert: 06.10.2003 8:34
- Wohnort: Wuppertal
-
SVrider:
Hast Du schon mal an den Lenkungsdämpfer gedacht? Ich weiß nicht, ob der Lenkungsdämpfer an der 1000er einstellbar ist - wenn ja, vielleicht ist er zu stramm eingestellt? Das dürfte den gleichen Effekt haben wie verkrampftes Klammers am Lenker. Hab das mit dem Schlingern in Kombination mit dem Lenkungsdämpfer schon früher mal gehört.
Mike
Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7