Bioethanol von 5 auf 10% - Verträgt das der Suzuki Motor?
Bericht von der Werkstattfront
Hallo,
war am Freitag in meiner Werkstatt und kam mit dem Schrauber ins Gespräch, der am Donnerstag gerade ne Suzuki-Schulung zum Thema hatte:
Es soll Beeinträchtigungen geben, bei Vergasermotoren stärker, bei Einspritzern nicht so stark. Es soll wohl einen höheren Verbrauch sowie höhere Öltemperaturen geben. Für die Einspritzer soll es neue "Programme" geben, bei den Vergasern werden wohl Düsen gewechselt werden...
Gruß
Peter
war am Freitag in meiner Werkstatt und kam mit dem Schrauber ins Gespräch, der am Donnerstag gerade ne Suzuki-Schulung zum Thema hatte:
Es soll Beeinträchtigungen geben, bei Vergasermotoren stärker, bei Einspritzern nicht so stark. Es soll wohl einen höheren Verbrauch sowie höhere Öltemperaturen geben. Für die Einspritzer soll es neue "Programme" geben, bei den Vergasern werden wohl Düsen gewechselt werden...
Gruß
Peter
hab heute bei auto motor sport tv nen beitrag gesehen! drin hieß es das der erhöte bioethanol anteil sich negativ auf den verschleiß aller alu und kunstoffteile auswirkt,die damit in berührung kommen
!
offtopic:
ausserdem soll die angestrebte(oder vorgeschobene) umweltfreundlichkeit durch die kosten und energie intensive herstellung von bioethanol, und die aus resurcenknappheit kommende rodung von tropenwälder (zu gunsten der des anbaus von pflanzen zur herstellung der ethanols), der absolute umweltkiller sein!zumindest laut aussage eines greenpeace menschen!




offtopic:
ausserdem soll die angestrebte(oder vorgeschobene) umweltfreundlichkeit durch die kosten und energie intensive herstellung von bioethanol, und die aus resurcenknappheit kommende rodung von tropenwälder (zu gunsten der des anbaus von pflanzen zur herstellung der ethanols), der absolute umweltkiller sein!zumindest laut aussage eines greenpeace menschen!
DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
Ob das Verhältnis von fossilen Brennstoffen bei der Produktion so stimmt ist fraglich. Aber der Gesamt CO2 Ausstoß (Produktion + Verbrennung im Motor) ist aber mindestens gleich.
Solch Sendungen finde ich aber nicht seriös genug, um einer solchen behauptung blind zu glauben - die geben keinen Nachweis, sondern senden das worüber sich die Leute am meisten aufregen, damit die Einschaltquoten stimmen.
Ethanol ist halt ne Alternative zu reinen Benzin. Langfristig gesehen müssen wir so oder so vom Verbrennungsmotor weg. Nicht nur das uns irgendwann das Öl ausgeht, der Verbrennungsmotor ist auch sehr uneffektiv.
@Neuling
Kunststoff ist mir klar - die Weichmacher darin, vertragen nicht so gut den Alkohol, aber Alu?
@PPrecht
Das ist doch mal ne Aussage. Ich werd mich bei der nächsten Inspektion wohl auch mal mit meinem Schrauber unterhalten.
Solch Sendungen finde ich aber nicht seriös genug, um einer solchen behauptung blind zu glauben - die geben keinen Nachweis, sondern senden das worüber sich die Leute am meisten aufregen, damit die Einschaltquoten stimmen.
Ethanol ist halt ne Alternative zu reinen Benzin. Langfristig gesehen müssen wir so oder so vom Verbrennungsmotor weg. Nicht nur das uns irgendwann das Öl ausgeht, der Verbrennungsmotor ist auch sehr uneffektiv.
@Neuling
Kunststoff ist mir klar - die Weichmacher darin, vertragen nicht so gut den Alkohol, aber Alu?
@PPrecht
Das ist doch mal ne Aussage. Ich werd mich bei der nächsten Inspektion wohl auch mal mit meinem Schrauber unterhalten.
alu ist ein Nichteisenmetal welches unter anderem die eigenschaft hat sehr schnell zu oxidieren!
was einerseits ein vorteil ist,da die oxid schicht eine partina darstellt die vor weiterem oxidieren schützt(solange sie nicht wieder abgetragen wird)!
andererseits kann auch genau diese eigenschaft zu erhöhtem verschleiss führen wenn eben diese partina imme wieder abgetragen wird! zum beispiel könnten das die angesprochenen agressiven stoffe im e10 kraftstoff sein (weiss ich jetzt nich, scheint aber einleuchtend)
als ganz simples bsp. kannste mal bei mir vorbeikommen und dir meine 4 jahre alte alu-geburstet-tastatur anschauen an den stellen an denen normalerweise die hände liegen kannst du deutlichen materialabtrag sehen,und das nur durch schweiß!
was einerseits ein vorteil ist,da die oxid schicht eine partina darstellt die vor weiterem oxidieren schützt(solange sie nicht wieder abgetragen wird)!
andererseits kann auch genau diese eigenschaft zu erhöhtem verschleiss führen wenn eben diese partina imme wieder abgetragen wird! zum beispiel könnten das die angesprochenen agressiven stoffe im e10 kraftstoff sein (weiss ich jetzt nich, scheint aber einleuchtend)
als ganz simples bsp. kannste mal bei mir vorbeikommen und dir meine 4 jahre alte alu-geburstet-tastatur anschauen an den stellen an denen normalerweise die hände liegen kannst du deutlichen materialabtrag sehen,und das nur durch schweiß!
DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
das kann sein! wie gesagt weiss ich nicht in wiefern des bioethanol "agressiv" ist.naja, wenn jetzt schon 5% von dem Zeug im Benzin sind wird 10 % den Hahn auch nich mehr fett machen, meine Meinung. Alles Panikmache vom ADAC Dosenbiker
allerdings muss es ja nicht heissen das die 5%nicht schon schädlich sind nur noch nicht so stark das es großartig auffällt!
eine 5% höhere dosis könnte dann schon ganz schön was ausmachen!
aber vlt haben wir ja nen chemiker oder nen kraftstoffexperten hier aufm board der das aufklären kann!
DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
Das tolle ist ja, dass Frau Merkel und ihre Lakeien bis 2010 gerne 20% Bio-Ethanol im Benzin hätten!!! Um besonders umweltschonend darzustehen!
Dafür muss zwar der Regenwald noch was stärker brennen, aber sonst ist man CO2-neutral. Dabai dürfen die Preise für Grundnahrungsmittel halt gern mal steigen!!
-> Alles Murks was die hier treiben!! Bei 20% von dem reinen Lösemitten Alkohol wird da sicher nix mehr lange laufen bei Motoren die nit auf diese "Stöffchen" hin entwickelt wurden.
Für E10 siehts halt noch recht gut aus, aber die "Bumms-Regierung" will sich ja noch steigern...
Lösung: Wasserstoff, das verbrennt ohne CO2-Ausstoß, kalte H - Verbrennung in Brennstoffzelle, gespeichterte elerktr. Energie in Akkus. Die sollte dann natürlich möglichst nit unbedingt aus Braunkohle stammen....
Dafür muss zwar der Regenwald noch was stärker brennen, aber sonst ist man CO2-neutral. Dabai dürfen die Preise für Grundnahrungsmittel halt gern mal steigen!!
-> Alles Murks was die hier treiben!! Bei 20% von dem reinen Lösemitten Alkohol wird da sicher nix mehr lange laufen bei Motoren die nit auf diese "Stöffchen" hin entwickelt wurden.
Für E10 siehts halt noch recht gut aus, aber die "Bumms-Regierung" will sich ja noch steigern...
Lösung: Wasserstoff, das verbrennt ohne CO2-Ausstoß, kalte H - Verbrennung in Brennstoffzelle, gespeichterte elerktr. Energie in Akkus. Die sollte dann natürlich möglichst nit unbedingt aus Braunkohle stammen....
@Neuling
Danke. Wieder etwas schlauer. Da muss ich wohl in Chemie gepennt haben.
@Overdrive
Ich finde auch das Wasserstoff eine gute Chance in der Zukunft hätte. Nano Forscher haben eine spezielles Pulver entwickelt, welches den Wasserstoff bindet. bei einer 10l Gasflasche würde man mit diesen Pulver die 10-fache Menge in diese Flasche bekommen (also 100l). Ein weiterer Vorteil, wird die Flasche beschädigt oder undicht, gibt dieses Pulver den Wasserstoff nur langsam frei und die Explosionsgefahr verringert sich enorm. Diese Technik ist aber leider noch nicht Marktreif, bzw. vielleicht wird die Forschung daran von der Autoindustrie zurückgehalten.
Umwelttechnisch ist Wasserstoff auch sauber zu gewinnen. Die elektrolyse kann man mit "sauberen" Strom machen.
Was ich (als Motorradfahrer) bei Wasserstoff als Problem sehe, ist die Frage, wohin mit der Technik am Motorrad? Im Auto ist genug Platz, aber am Motorrad? Ich glaube da muss noch etwas geforscht werden, damit die Technik kleiner wird.
Danke. Wieder etwas schlauer. Da muss ich wohl in Chemie gepennt haben.

@Overdrive
Ich finde auch das Wasserstoff eine gute Chance in der Zukunft hätte. Nano Forscher haben eine spezielles Pulver entwickelt, welches den Wasserstoff bindet. bei einer 10l Gasflasche würde man mit diesen Pulver die 10-fache Menge in diese Flasche bekommen (also 100l). Ein weiterer Vorteil, wird die Flasche beschädigt oder undicht, gibt dieses Pulver den Wasserstoff nur langsam frei und die Explosionsgefahr verringert sich enorm. Diese Technik ist aber leider noch nicht Marktreif, bzw. vielleicht wird die Forschung daran von der Autoindustrie zurückgehalten.
Umwelttechnisch ist Wasserstoff auch sauber zu gewinnen. Die elektrolyse kann man mit "sauberen" Strom machen.
Was ich (als Motorradfahrer) bei Wasserstoff als Problem sehe, ist die Frage, wohin mit der Technik am Motorrad? Im Auto ist genug Platz, aber am Motorrad? Ich glaube da muss noch etwas geforscht werden, damit die Technik kleiner wird.
1.lehrjahr zum industriemechaniker! in den ersten wochen musste man was biegen und unter alublechen stand so ne ähnliche erklärung!also nix besonderes@Neuling
Danke. Wieder etwas schlauer. Da muss ich wohl in Chemie gepennt haben. Embarassed

DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
- stevenluet
- SV-Rider
- Beiträge: 661
- Registriert: 29.05.2007 20:45
-
SVrider:
nabend
zum thema agressives ethanol....
ford- und volvomodelle die mit ethanol fahren können besitzen leitungen aus edelstahl(V2A)
somit dürfte die beständigkeit von alu sicherlich geklärt sein.
desweiteren werden nur bestimmte kunststoffarten und benzinpumpen empholen.
ihr könnt das auch auf www.ethanol-statt-benzin.de nachlesen wenn ihr mögt.
zum thema agressives ethanol....
ford- und volvomodelle die mit ethanol fahren können besitzen leitungen aus edelstahl(V2A)
somit dürfte die beständigkeit von alu sicherlich geklärt sein.
desweiteren werden nur bestimmte kunststoffarten und benzinpumpen empholen.
ihr könnt das auch auf www.ethanol-statt-benzin.de nachlesen wenn ihr mögt.
bis die tage
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
Also parallel zu meiner Frage: viewtopic.php?t=47302
Danke für so zahlreiche Antworten. Natürlich kann bis jetzt wohl keiner sagen, ob die Motoren und Leitungen und Einspritzanlagen dem neuen Kraftstoffgemisch gewachsen sind. Sicherlich ändert sich ja das Zündverhalten, sodass sicherlich Änderungen an der Motorsteuerung notwendig werden.
Das finde ich schonmal ziemlich scheisse, weil das Geld kostet. Nur weil unsere Regierung sagt: ... . Darf ich dafür draufzahlen.
Am aller beschissensten finde ich, dass die Minerlölkonzerne aber den 10%igen Preisvorteil, den Sie mit dem Ethanol haben, nicht an den Endverbraucher weitergeben. Das gleiche gilt auch für unseren Staat, denn das Ethanol ist ja bis 2011 von der Mineralölsteuer befreit. Das heißt, dass der Sprit theoretisch viel billiger werden müsste, weil 10% Mineralölsteuer wegfallen würden. Das wären (glaube ich) ca. 7 ct/Ltr ! Selbige Geschichte mit Biodiesel ! Jetzt, wo schrittweise die Steuer auf Biodiesel kommt, fährt kein Schwein mehr das Zeug in 100%. Aber alle heulen rum, dass dafür Regenwälder abgeholzt werden. Und warum ? Weil es gneug Unternehmen und D gibt, die das Zeug aus Brasilien oder USA importieren, weil es um ein vielfaches billiger ist, als es die hiesigen Bauern als Raps anbauen können, da in USA oder BRA vom Staat sehr stark subventioniert wird. Oder manche Biodieselproduzenten weichen mitlerweile auf Tier- oder Altfette aus. Übrigens geht das Zeug dann in die Beimischung zum herkömml. Dieselkraftstoff bei dem Mineralölkonzernen. Also nix mehr mit Tiger im Tank, sondern nur noch Schweinshaxen im Tank.
In meinen Augen mal wieder typ. und dreiste Abzocke. Zumal die ökologische Seite der Beimischung wirklich in Frage gestellt werden muss, wenn Regenwälder dafür drauf gehen.
Danke für so zahlreiche Antworten. Natürlich kann bis jetzt wohl keiner sagen, ob die Motoren und Leitungen und Einspritzanlagen dem neuen Kraftstoffgemisch gewachsen sind. Sicherlich ändert sich ja das Zündverhalten, sodass sicherlich Änderungen an der Motorsteuerung notwendig werden.
Das finde ich schonmal ziemlich scheisse, weil das Geld kostet. Nur weil unsere Regierung sagt: ... . Darf ich dafür draufzahlen.
Am aller beschissensten finde ich, dass die Minerlölkonzerne aber den 10%igen Preisvorteil, den Sie mit dem Ethanol haben, nicht an den Endverbraucher weitergeben. Das gleiche gilt auch für unseren Staat, denn das Ethanol ist ja bis 2011 von der Mineralölsteuer befreit. Das heißt, dass der Sprit theoretisch viel billiger werden müsste, weil 10% Mineralölsteuer wegfallen würden. Das wären (glaube ich) ca. 7 ct/Ltr ! Selbige Geschichte mit Biodiesel ! Jetzt, wo schrittweise die Steuer auf Biodiesel kommt, fährt kein Schwein mehr das Zeug in 100%. Aber alle heulen rum, dass dafür Regenwälder abgeholzt werden. Und warum ? Weil es gneug Unternehmen und D gibt, die das Zeug aus Brasilien oder USA importieren, weil es um ein vielfaches billiger ist, als es die hiesigen Bauern als Raps anbauen können, da in USA oder BRA vom Staat sehr stark subventioniert wird. Oder manche Biodieselproduzenten weichen mitlerweile auf Tier- oder Altfette aus. Übrigens geht das Zeug dann in die Beimischung zum herkömml. Dieselkraftstoff bei dem Mineralölkonzernen. Also nix mehr mit Tiger im Tank, sondern nur noch Schweinshaxen im Tank.

In meinen Augen mal wieder typ. und dreiste Abzocke. Zumal die ökologische Seite der Beimischung wirklich in Frage gestellt werden muss, wenn Regenwälder dafür drauf gehen.
Auch wenn die verpflichtende E10 Einführung laut aktueller Nachrichtenlage wahrscheinlich doch verschoben wird
...
Ich habe mich neulich mit einem Bekannten unterhalten. Der sagte mir das die Knubbel laut Suzuki Werkstatthandbuch für bis zu 10% Ethanol freigegeben wäre. Da sich das dt. Fahrerhandbuch dazu ausschweigt wäre es super nett, wenn jemand mit Zugriff auf das Werkstatthandbuch diese Aussage mal überprüfen könnte.

Ich habe mich neulich mit einem Bekannten unterhalten. Der sagte mir das die Knubbel laut Suzuki Werkstatthandbuch für bis zu 10% Ethanol freigegeben wäre. Da sich das dt. Fahrerhandbuch dazu ausschweigt wäre es super nett, wenn jemand mit Zugriff auf das Werkstatthandbuch diese Aussage mal überprüfen könnte.