LeoVince piept/pfeift


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
blessii


LeoVince piept/pfeift

#1

Beitrag von blessii » 20.02.2008 19:30

Hallo,
habe heute meinen neuen LeoVince bekommen und auch gleich montiert. Irgendwie macht er aber "komische Geräusche", damit meine ich nicht den geilen Sound :) Wenn ich ein wenig Gas gebe und es dann weg nehme, piept/pfeift es irgendwie hinten am Endtopf, für mich hört sich das nicht normal an!
Kennt jmd das Problem, oder ist das normal und gibt sich nach kurzer Zeit? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß
blessii

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von LazyJoe » 20.02.2008 19:57

Ist normal, gibt sich leider nicht.
Soweit ich das bisher feststellen konnte, entsteht das Pfeifen am Eater bzw. am Verbindungsstück zwischen Eater und Auslass des Topfes.
Wenn du den Eater entfernst pfeift die Luft über das Loch, das dann im Auslass ist.. Damit wird das Pfeifen lauter. Hält man das Loch mit 'nem Finger von außen zu, ist das Pfeifen weg.
Demnach lässt sich das auf legale Weise wohl kaum verhindern.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
vw1406
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2007 19:09
Wohnort: Köln

SVrider:

#3

Beitrag von vw1406 » 20.02.2008 20:01

Hi, hast du den Slip on oder ne Komplett anlage?!

Falls du den Slip on hast, prüf unten schelle, ob diese richtig sitzt!

Evtl schauen ob der Pot richtig im verbindungstück sitzt und nicht irgendwie schräg rein gedrückt wurde. Die Feder muss auch gut stramm sitzen.
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt

blessii


#4

Beitrag von blessii » 20.02.2008 20:14

Danke für die schnellen Antworten... So wirklich gut gefällt mir das Geräusch ehrlich gesagt nicht. Habe auch direkt mal ein Video gemacht, lade ich gerade hoch.

Es handelt sich um den normalen Leo Slip-On, ist übrigens eine Knubbel von 2001. Die Schelle sitzt fest und ist meiner Meinung nach auch dicht. Ich kann gerne mal ein Bild einstellen. Das Pfeifen kommt eindeutig von hinten...

Also hier das Video, dort ist eindeutig zu hören was ich meine:

http://rapidshare.de/files/38629704/MVI_0177.AVI.html

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von LazyJoe » 20.02.2008 21:37

Das ist definitiv das Geräusch, was ich anfangs auch hatte und was meiner Meinung nach wegen Luftverwirbelungen am Eater entsteht.
Nimm den mal Probeweise raus und halte die Bohrung zur Befestigung des Eaters zu, dann mach sie auf und hör nochmal.. du wirst merken, dass es zum einen daran und zum andern - vermute ich - an diesem "Steg" liegt, der Endtopf und Eater verbindet.

Anfangs hat mich das auch gestört, mittlerweile hör ich's kaum noch. Nur ohne Eater. Denke mal der Topf ist einfach dementsprechend lauter geworden ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

blessii


#6

Beitrag von blessii » 20.02.2008 21:55

Ok, danke, das beruhigt mich ein wenig... Werde ich morgen mal ausprobieren, trotzdem bin ich ein wenig enttäuscht, na ja, vllt wird es ja noch besser...

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von LazyJoe » 20.02.2008 22:13

Im Stand ist das allerdings auch besser zu hören, als während der Fahrt, finde ich.
Man hört zwar ab und zu so'n "Zwitschern" von hinten, aber es ist nicht so deutlich..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

el capitan


#8

Beitrag von el capitan » 21.02.2008 0:09

Wenn das hochfrequente Pfeifen wirklich vom Verbindungssteg kommt, resultiert es von dem scharfen Grat des Metallstreifens. Verrunden sollte schon ein bisserl helfen, ansonsten wäre das Aufklemmen von einem kurzen Stück Kantenschutzband (siehe Verkleidungsscheibe) mit der dicken Seite nach innen einen Versuch wert: Damit bekommt der Steg annähernd Tropfenform und müsste akustisch "stillgelegt" sein.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV-Schnarchi » 21.02.2008 6:24

Ich hab das Pfeifen nur wenn ich den Eater heraus nehme!

Schon komisch, im eingebauten Zustand höre ich nichts! ISt schon doof!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15354
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#10

Beitrag von Dieter » 21.02.2008 8:11

SV-Schnarchi hat geschrieben:Ich hab das Pfeifen nur wenn ich den Eater heraus nehme!
Dann würde ich in das Löchle vom Eater einfach eine Schraube mit nem Mütterchen festmachen damit das Loch verschlossen ist......

Bei meiner Leo-Anlage die ich nicht lange gefahren hab war das Verbindungsstück/Befestigungsgewinde vom Eater ein Rundmaterial und nicht wie beschrieben ein Flachstahl... Der hat auch nicht gezwitschert, auf meiner 30km Probefahrt ist mir zumindest nix aufgefallen....

Mein BOS macht das auch manchmal wenn das Standgas extrem niedrig ist.... Und der hat keinen rausnehmbaren Eater...

Gruß Dieter

blessii


#11

Beitrag von blessii » 21.02.2008 11:24

Also ich bin ein wenig verwirrt, wollte mir gerade den DB-Eater mal genauer anschauen bzw. entfernen. Aber wie soll ich die Schrauben lösen? Habe ich da überhaupt einen DB-Eater drin? Den Auspuff habe ich so montiert wie geliefert.

Hier mal 2 Bilder:

http://akessling.gmxhome.de/suzuki/leo0.jpg

http://akessling.gmxhome.de/suzuki/leo1.jpg


Dazu habe ich noch ein Tütchen mit Schrauben "übrig":

http://akessling.gmxhome.de/suzuki/schrauben.jpg


Hier mal ein Bild so wie er jetzt montiert ist:

http://akessling.gmxhome.de/suzuki/leo.jpg
Zuletzt geändert von blessii am 21.02.2008 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vw1406
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2007 19:09
Wohnort: Köln

SVrider:

#12

Beitrag von vw1406 » 21.02.2008 11:27

Du kannst die schraube noch ein wenig mit ner handsäge einschneiden und dann den schlitzschraubendreher ansetzen... :twisted:

edit: geht im ausgebauten zustand besser, aber haut so auch hin. wenn die draussen ist, kanst du auch direkt die ersatz schraube (müsste beim Pot dabei liegen) einsetzen
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt

Benutzeravatar
vw1406
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2007 19:09
Wohnort: Köln

SVrider:

#13

Beitrag von vw1406 » 21.02.2008 11:32

ich sag ja das da noch eine bei liegt... :D
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt

blessii


#14

Beitrag von blessii » 21.02.2008 11:35

Ok, alles klar, denn werde ich das jetzt mal tun, thx! :)

Benutzeravatar
vw1406
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2007 19:09
Wohnort: Köln

SVrider:

#15

Beitrag von vw1406 » 21.02.2008 11:36

kein problem, viel spaß beim Basteln
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt

Antworten