Federrate Originalfederbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Sparkstar


#16

Beitrag von Sparkstar » 21.02.2008 18:46

Zusammenfassung (ohne Gewähr):

Davon ausgehend das hier sehr viele geschätzte Mitglieder sind, die GSX-R1000 Federbeine in ihre SV's einbauen und auch glücklich und zufrieden sind, dachte Ich das das Wilbersracing-Federbein mit hydraulischer Federvorspannung ja dann auch passen müsste.
Aber da es Leute gibt die das konstruiert und gebaut haben, müssten die auch wissen ob das Bein nun in meine SV passt oder nicht:
Hab die Frage dem Wilberstechniker gestellt, der folgendes sagte: Das grösste Problem sei die unterschiedliche Progression der Umlenkhebel, damit meint er das Zusammendrücken des Federbeins beim Einfedern.
Er sagte das die Progression der GSX zu SV mit 1:2,5 und 1:3 (ca.)völlig anders sei und dann die SV bis zu 40mm Federweg verliert. Auch habe das GSXR Bein nur 78mm Federweg und das SVBein 86mm oder so. Damit passt schon mal die Vorspannung und die Federrate nicht und somit wird auch die Zug/Druckstufe überfordert, was dann heisst das das GSXR-Bein in der SV überfordert wäre, weil das GSX-RBein viel mehr Bewegung als das SVbein machen muss und das GSX-RBein heiss werden lässt was ja bekanntlich schlecht ist.
Auch sei die SV auf der hinteren Steckachse um etliches Schwerer als die von vorn herein leichtere GSX-R (108kg zu 89kg oder so). Damit wäre die Federrate ja sowieso falsch.
Und dann meinte noch das es so viele Faktoren gäbe die noch degegen sprechen und solch Bastelei gefährlich werden kann in bestimmten Situationen usw.
Bei den oben genannten Daten nehmt mich nicht wörtlich, was der mir in den 20Minuten alles erzählt hat, kann ich nicht Detailgetreu wiedergeben.
Eins sei noch gesagt: Er hatte die Daten beider Motorräder auf dem Schirm und hatte sie miteinander verglichen. DER hat natürlich jede Kleinigkeit aufgeschlüsselt auf seinem PC und sieht natürlich viel besser was alles anders ist.

mfg Sparkstar

Edit: Ich, da ich hin und wieder meine Frau mitnehme und kaum Ring fahre, werde nur die Austauschfeder mit dem Originalfederbein verwenden, Empfehlung zur Austauschfeder: max 12-15mm Negativfederweg, Zugstufe eineinhalb/Druckstufe eine Umdrehung auf, dann sollte es passen!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#17

Beitrag von Bednix » 21.02.2008 19:48

was kostet die austauschfeder?
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

bikermichael


#18

Beitrag von bikermichael » 21.02.2008 20:01

90€ ohne Versand. Steht auch auf der HP von Wilbers.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9289
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#19

Beitrag von heikchen007 » 22.02.2008 8:41

@ Sparkstar
Danke schön für deine Erläuterungen.


@ Bednix
Bei MO gibts die Austauschfeder für unter 90 € inkl. Versand innerhalb D. :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Seether » 22.02.2008 17:32

Keine Ahnung, ob es jemanden in dem Zusammenhang interessiert, aber ich will es nicht für mich behalten.

Im letzten Jahr war ja in Zusammenarbeit mit Polo, das Wilbersmobil in D unterwegs.
Zu einem der Termine bin ich mit meiner SV 1000 N gefahren.
Das Ergebnis war, dass in die Gabel andere Federn und anderes Öl rein müssen, da man die Gabel im Stand auf Block drücken kann. Die Aussage hat mich nicht sonderlich erstaund.

Beim Federbein war ich dann allerdings doch sehr erstaund.
Eingangs hatte ich erwähnt, dass ich eine HHL eingebaut habe, worauf der gute Mann der Firma Wilbers erstmal beide Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat. Als er dann allerdings Hand an meine SV anlegte, kam er zu dem Ergebnis, dass "zufällig" durch die HHL, das Federbein jetzt in einem anderen Bereich der Progression arbeitet und ich am Federbein absolut nichts machen müsste... 8)
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Sparkstar


#21

Beitrag von Sparkstar » 22.02.2008 19:23

Info:

Hab heute ein K3 federbein in meine K4 eingebaut-> Es passte nicht 8O
Tja, beide verglichen und siehe da, der Ausgleichsbehälter steht beim K3 viel steiler und beim K4 flacher.
Aber, Gott sei Dank, mit etwas Fräserei eine Plastikabdeckung zurechtgefräst und schon passte das Ding.
Also K3 auf K4 gibts doch einige Unterschiede auch im verborgenen :roll:
Habe dann auch gleich den Negativfederweg der Austauschfeder eingestellt und mit den von Wilbers prognostizierten 200mm nicht ganz zurechtgekommen, aber bei 195mm hatte Ich dann die 12mm und mit mir die 35mm Negativfederweg :)

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#22

Beitrag von Bednix » 22.02.2008 22:07

@seether
interessante tatsache! zumal du mit einer 30mm heckhöherlegung ähnlich hach bist wie ich! :lol:
ich habe vermutlich bald einen termin beim haslacher (österreichischer WP fahrwerkstuner) und werd mich dort mal eingehend beraten lassen.

was ich interessant finde, dass viele tuner anderer meinung sind bezüglich SV federbein!
ich hab auch schon gehört, dass die federbeine fast ident mit den gixxerbeinen sein sollen vom aufbau her..also die innerein! was ich mir aber nicht vorstellen kann, zumal die gixxerbeine angeblich konstanter auf der rennstrecke halten sollen.

ich berichte wenn ich mal mehr vom fachmann genau weiß!

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Doctor Spoktor


#23

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.02.2008 12:42

wobei du speziell auch noch beachten musst, das deine gsx gabel da auch
die geometrie verändert... bei einer eben verschraubten gabel an der brücke die 7mm die die gabel letztendlich noch kürzer ist
und einem um 2mm längerem offset, änderst du zwangsläufig den radstand, den lenkwinkel und den nachlauf....

Antworten