Spinne im Drehzahlmesser
Spinne im Drehzahlmesser
hi
mal was ganz anderes!
ich habe eine tote, ganz kleine spinne im drehzahlmesser.
da sie wohl auch ein mini-netz gesponnen hat, ist sie im unteren rechten eck fixiert.
ich frage mich, wie sie da reinkam, bzw. wie ich sie evtl entfernen könnte.
evtl. hab ich sie ja mit der drehzahlmessernadel niedergestreckt?
kann man das gehäuse des intrumentes öffnen?
mal was ganz anderes!
ich habe eine tote, ganz kleine spinne im drehzahlmesser.
da sie wohl auch ein mini-netz gesponnen hat, ist sie im unteren rechten eck fixiert.
ich frage mich, wie sie da reinkam, bzw. wie ich sie evtl entfernen könnte.
evtl. hab ich sie ja mit der drehzahlmessernadel niedergestreckt?
kann man das gehäuse des intrumentes öffnen?
- sitzbankbezieher
- SV-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: 21.12.2003 21:53
- Wohnort: solingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
hi
nachdem ich gestern meine dicke aus dem winterschlaf geholt habe:
die spinne ist noch da, klebt aber nicht mehr fest.
ausserdem stelle ich fest dass die tachoglasscheibe von innen irgendwelche "Läufer" und flecken hat, die stören extrem.... wer weiss wo die nun wieder herkommen.
anhand der explosionszeichnung müsste man das ding tatsächlich soweit zerlegen können um nicht nur die spinne zu entfernen, sondern auch die scheibe von innen putzen zu können ?
hat das schonmal einer zerlegt?
geht das so einfach wie es aussieht?
muss man was elektrisch beachten ( speicherwerte löschen beim abstecken der verbindung oder so?)
nachdem ich gestern meine dicke aus dem winterschlaf geholt habe:
die spinne ist noch da, klebt aber nicht mehr fest.
ausserdem stelle ich fest dass die tachoglasscheibe von innen irgendwelche "Läufer" und flecken hat, die stören extrem.... wer weiss wo die nun wieder herkommen.
anhand der explosionszeichnung müsste man das ding tatsächlich soweit zerlegen können um nicht nur die spinne zu entfernen, sondern auch die scheibe von innen putzen zu können ?
hat das schonmal einer zerlegt?
geht das so einfach wie es aussieht?
muss man was elektrisch beachten ( speicherwerte löschen beim abstecken der verbindung oder so?)
www.svrider.de/index.php?artikel=75&seite=knowledgebasebikeronfire hat geschrieben:hat das schonmal einer zerlegt?
geht das so einfach wie es aussieht?
muss man was elektrisch beachten ( speicherwerte löschen beim abstecken der verbindung oder so?)
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Da nur das Gehäuse geöffnet werden muß und weiter nix, ist das eigentlich kein Problem.Gutso hat geschrieben:www.svrider.de/index.php?artikel=75&seite=knowledgebasebikeronfire hat geschrieben:hat das schonmal einer zerlegt?
geht das so einfach wie es aussieht?
muss man was elektrisch beachten ( speicherwerte löschen beim abstecken der verbindung oder so?)
Der Zeiger kann bleiben wo er ist.
Ätzend ist (bei der S), extra die ganze Kanzel abzubauen.
Geschafft !
habe mich heute darübergemacht, war eigentlich ganz einfach.
(SV1000N).
konnte alle flecken samt spinne mit warmer spüli-lauge entfernen, nachdem ich das scheibengehäuse ausgebaut hatte.
allerdings habe ich noch etwas beschlag innen, nachdem ich wieder alles montiert habe und die sonne (!!!) draufschien, aber ich denke das gibt sich.
habe zwar alles getrocknet und sogar etwas gefönt, scheint aber noch restfeuchtigkeit drin zu sein.
nun gehts zur ersten "richtigen" ausfahrt zur funktionskontrolle
nochmal danke für die tips-prima leute
habe mich heute darübergemacht, war eigentlich ganz einfach.
(SV1000N).
konnte alle flecken samt spinne mit warmer spüli-lauge entfernen, nachdem ich das scheibengehäuse ausgebaut hatte.
allerdings habe ich noch etwas beschlag innen, nachdem ich wieder alles montiert habe und die sonne (!!!) draufschien, aber ich denke das gibt sich.
habe zwar alles getrocknet und sogar etwas gefönt, scheint aber noch restfeuchtigkeit drin zu sein.
nun gehts zur ersten "richtigen" ausfahrt zur funktionskontrolle

nochmal danke für die tips-prima leute