
Rombo an der SV1000
Ich muss mich auch mal melden 
Ich habe auf meiner 1000S auch die Rombotöpfe verbaut. Hatte am Anfang auch das problem mit den austreten von Abgasen
Ich habe mir von einem bekannten zwei Distanzhülsen(4,5mm) drehen lassen. Aussendurchmesser der Töpfe und Innendurchmesser vom Krümmer. Dann eine Vertiefung von 2-2,5 mm in grösse der Krümmerdichtung. Bis jetzt sehr zufrieden mit Sound und Geräuschpegel.
Gruss
Matthias

Ich habe auf meiner 1000S auch die Rombotöpfe verbaut. Hatte am Anfang auch das problem mit den austreten von Abgasen

Ich habe mir von einem bekannten zwei Distanzhülsen(4,5mm) drehen lassen. Aussendurchmesser der Töpfe und Innendurchmesser vom Krümmer. Dann eine Vertiefung von 2-2,5 mm in grösse der Krümmerdichtung. Bis jetzt sehr zufrieden mit Sound und Geräuschpegel.
Gruss
Matthias
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Dann warte erst mal ab bis du damit ca. 2tkm hinter dich gebracht hast...sv1000sRider hat geschrieben:..., klingen super! ...


Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Reichen auch 500km.. Dann musst du aber kräftig angasen. Je mehr Drehzahl deine Dicke bekommt, desto schneller brennt der Dämmstoff weg.
Der Sound verändert sich mit der Zeit schon merklich. Bei meiner 650er haben damals 600km Autobahn ausgereicht, um meinen Nachbarn aus dem Haus zu locken und 'nen Spruch dazu abzulassen!
Der Sound verändert sich mit der Zeit schon merklich. Bei meiner 650er haben damals 600km Autobahn ausgereicht, um meinen Nachbarn aus dem Haus zu locken und 'nen Spruch dazu abzulassen!

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Rombo an der SV1000
Hallo SV Gemeinde
ich weiss nicht warum Ihr so auf die Rombos rumhackt
Na klar, die Verarbeitung ist nicht ganz optimal. Ich habe nur kleine Veränderungen vorgenommen und bin sehr zufrieden und fahre Sie jetzt schon das 3te Jahr. Ich bin auch davon überzeugt, das ich Sound mässig mit fast jeder hier dagebotenen Anlage mithalten kann
. Preislich konnte auch niemand mithalten. Ich habe 220,- Euro für beide neu bezahlt und das ist wohl nicht zu toppen.
Ich möchte hiermit keinem zunahe treten oder irgend eine Marke schlecht machen. Ich bin halt zufrieden mit meinen Rombos
Gruss
Matthias
ich weiss nicht warum Ihr so auf die Rombos rumhackt


Ich möchte hiermit keinem zunahe treten oder irgend eine Marke schlecht machen. Ich bin halt zufrieden mit meinen Rombos

Gruss
Matthias