mehr leistung auch mit 34ps


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
iLLmatic


#106

Beitrag von iLLmatic » 24.01.2008 11:32

Hab den Thread nicht ganz gelesen, aber welche Drossel hast du?

Also ich hab die von Alphatech (Gasanschlagdrossel + Drosselblenden im Ansaugkanal)

Meine hat dadurch nur bis 8000 RPM gedreht, dann musst ich schalten... hab die ringe jetzt aussem Luffikasten rausgemacht, jetzt dreht sie komplett durch und geht wesentlich besser... bei ner kontrolle kann dir eigentlich nur was mit nem Leistungsprüfstand passieren, bzw. wenn du mit 200 in ne radarkontrolle fährst und die ziehen dich direkt raus..

sonst eigentlich unbedenklich... also ich schaff liegend genau 200 km/h

Troubleshooter


#107

Beitrag von Troubleshooter » 24.01.2008 17:21

Jo. Die Alphatec Drossel ist der letzte Dreck. Aber ich hatte sogar das Gefühl dass ab 6500, wo nochmal was kommt dann eh gleich Schluss ist. Hab meistens so knapp über 7000 geschalten.

Und immer wenn man mal nen bisschen Drehmoment und Leistung braucht (Stadt einfädeln geht ja noch ohne große Probleme, aber AB oder wie immer das Überholen z.b.) ist sie nicht da.

Edit: Vor allem meinen einige Autofahrer wenn ein Zweirad nicht gerade mit nem Geschwindigkeitsüberschuss von 50 Km/h dran vorbei saust, dass 'se einen dann alt aussehen lassen müssen und Stoff geben.

Mel650S


#108

Beitrag von Mel650S » 25.01.2008 8:52

Ja autofahrer sind eh alles böse menschen . . .

Aber mal zum Thema mit der drosselung , was diskutiert ihr da soviel drüber ? Ich mein das nen Motor wenn man den drosselt wohl nicht so gut läuft geschweige denn ordentlich leistung bringt ist doch irgendwie sinn der sache oder ?

Außerdem kann ich nicht behaupten das ein motorrad mit 35ps wirklich langsam ist , nur nen autobahnschreck wird man damit wohl nicht werden.

Hab selbst unter anderem noch nen 125er Peugeot JetForce, und selbst der ist nicht wirklich langsam, trotz der milden 12,5ps . . .

Würd sagen wenn man mehr will einfach offenfahren auch wenns illegal ist, aber ist ja jeder seines eigenen glückes schmied. Und ansonsten naja 2 jahre mit 35ps sollte man schon aushalten , ist meineserachtens eigentlich schon genug.

Gruß Mel

Troubleshooter


#109

Beitrag von Troubleshooter » 25.01.2008 16:17

Meiner Meinung nach wird halt diese Aussage dass die SV mit 34 PS gut geht überbewertet. Wenn überhaupt, dann nur mit der originalen, mechanischen Drossel von Suzuki (nur Gasanschlag). Und dann zieht se auch net soo toll.

Wenn man zumindest "irgendein" Motorradfahrer fragt heißt die Antwort auf 34 PS Mopped zu 75% erstmal SV weil sie ja anscheinend so berühmt berüchtigt gut zieht..

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#110

Beitrag von Jan Zoellner » 25.01.2008 16:27

> anscheinend so berühmt berüchtigt gut zieht..

Für die Hubraumklasse stimmt das auch (die Kwak-Zweizylinder sollten wohl auch ganz gut sein, nehm ich an). Schon mal ne gedrosselte Bandit 600 gefahren?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Troubleshooter


#111

Beitrag von Troubleshooter » 26.01.2008 17:27

Eine Badit wiegt auch nochma nen Stückchen mehr..

Aber ne 636er Ninja zieht mich mit 34 PS ab. Egal in welchem Drehzahlbereich.

graffman


#112

Beitrag von graffman » 26.01.2008 18:58

Blabla 636er Ninja zieht dich garnicht ab. Ich hatte mal eine (das 04er Modell auch mit Drossel)....
Die ging zwar relativ gut, aber da war auch bei 180 Schluss. Und wenn ich die jetzt mit der SV vergleiche, ist die Zwiebacksäge sehrviel ärmer dran als der V-twin. Weil die Leistung einfach früher einsetzt als bei der Kawa. Ich mein die dreht ja auch bis 16tausend...
Aber dafür hat die ninja das besseres Fahrwerk. Das ist echt der schiere Wahnsinn wie gut die in den Kurven liegt und wie leicht die sich bedienen lässt. Mindestens so leicht wie ein Fahrrad! :D
Achso, wenn einer mal zufällig ne blaue ninja von 04 angeboten kriegen sollte (ohne Papiere undso), dann könnt ihr dem mal herzlichst nern paar Rubbelöhrchen verpassen :D

graffman


#113

Beitrag von graffman » 26.01.2008 19:00

Achja: SV ist besser und macht einfach viel mehr Spass, weil man nicht immer > 10.000 rpm unterwegs sein muss!
Lass dir bloß nicht den Wert deines Moppeds von sonem Rennfuzzi ausreden^^
Der ist doch nur neidisch :D

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

#114

Beitrag von K.haos-Prinz » 26.01.2008 19:42

Troubleshooter hat geschrieben:
Wenn man zumindest "irgendein" Motorradfahrer fragt heißt die Antwort auf 34 PS Mopped zu 75% erstmal SV weil sie ja anscheinend so berühmt berüchtigt gut zieht..
Ist ja auch so. :wink:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

euer


#115

Beitrag von euer » 26.01.2008 21:34

graffman hat geschrieben:Blabla 636er Ninja zieht dich garnicht ab. Ich hatte mal eine (das 04er Modell auch mit Drossel)....
Die ging zwar relativ gut, aber da war auch bei 180 Schluss. Und wenn ich die jetzt mit der SV vergleiche, ist die Zwiebacksäge sehrviel ärmer dran als der V-twin. Weil die Leistung einfach früher einsetzt als bei der Kawa. Ich mein die dreht ja auch bis 16tausend...
Aber dafür hat die ninja das besseres Fahrwerk. Das ist echt der schiere Wahnsinn wie gut die in den Kurven liegt und wie leicht die sich bedienen lässt. Mindestens so leicht wie ein Fahrrad! :D
Achso, wenn einer mal zufällig ne blaue ninja von 04 angeboten kriegen sollte (ohne Papiere undso), dann könnt ihr dem mal herzlichst nern paar Rubbelöhrchen verpassen :D
Ich hatte mal eine 91er ZZR600 (ok ist eigentlich was ganz anderes als die 04er ZX6R^^) die gedrosselt war. Bin dann bei einem Treffen mal mit einer 34er SV zusammen gefahren und hatte gar keine Chance hinterher zu kommen.
Aber als dann die Kawa offen war, ging der Orkan bei 9000 los. :twisted:

Aber SV ist trotzdem schöner :) Leistung ist nicht alles. Wenn ihr mal wissen wollt wie viel Leistung man eigentlich unter dem Hintern hat, sollte man einen Monat lang eine Yamaha SR 125 fahren.
Ich kam heute am Anfang gar nicht mehr klar mit der SV :lol: :lol:

graffman


#116

Beitrag von graffman » 26.01.2008 22:16

Ja, bei der gedrosselten ninja konnteste die letzten beiden Gänge eh knicken. Die drehte überhaupt nicht richtig, das tat einem richtig Leid um das schicke Teil!
Die SV ist schon schweinegeil, kommt aber irgendwie immer schlecht weg....
Wobei der niedertourige V2 bestimmt länger als solch ein hochgezüchteter R4 hält... :?:

Benutzeravatar
MartinG
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 09.11.2007 20:23
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

SVrider:

#117

Beitrag von MartinG » 31.01.2008 14:01

Also ich persönlich finde es eher ungeschickt die Drosselung auf eine Zeit festzulegen. Ich hab seit 04 den A Schein, bin aber in der ersten Zeit eigentlich nur S51 gefahren. Und vllt mal so 2 Maschinen in der Probezeit ausgeliehen. Fahrerfahrung bis zum offen Schein war also etwa 0!
Von daher wäre eine auf (vllt 10Tkm) begrenzte Drosslung doch viel Sinnvoller, auch wenn das mit dem Nachweis wohl schwierig wird :roll:.

Obwohl ich an sich der Meinung bin, dass man immer selber die Kontrolle über Leistung und Drehmoment hat, zumindest hab ich nicht (gleich :twisted:) ausprobiert was passiert wenn man den Gashahn voll aufreißt im 2.

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

#118

Beitrag von SvFaxe » 05.02.2008 3:26

nuja, ich selbst fahre noch 34PS und muss sagen das die leistung ja doch sehr eingeschränkt ist. Jedoch finde ich sie vollkommen ausreichend für einen 18jährigen fahranfänger ohne vorerfahrung. Ich persönlich hatte mit 16 den A1 (also 125er) gemacht und muss sagen, dass 34 Pferdchen unterm Sattel (mir persönlich jedenfalls) zu wenig sind. Jedoch finde ich es nicht legitim einen 18 jährigen ohne fahrpraxis sich kaufen lassen was er will (in puncto 4 Räder). Es sterben jährlich (prozentual gesehen) mehr leute (weltweit), weil sie besoffen (bzw. durch riskannte fahrweise , --> übermotorisiert) , als motorradfahrer die aufm kufladen ausrutschen (was auch statistisch wahrscheinlicher ist , als vom blitz getroffen zu werden)
Also soltle man sich mal überlegen, welche regelungen und beschränkungen man zulässt oder nicht.. und es ist mir egal wie alt der thread ist =)

gruß SvF :wink:
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

#119

Beitrag von FedX » 01.03.2008 15:07

ich bin mitlerweile über 10000km gefahren und hasse die drossel.
meine ist übers steuergerät gedrosselt, wenn ich in der stadt unterwegs bin fahr ich meistens 34ps, auf längeren touren mach ich sie auf und gut ist.

Wer mehr leistung will und glaubt damit umgehen zu können, der soll seine maschine aufmachen und fertig, aber dann sollte man auch mit den möglichen Konsequenzen leben können und nicht anfangen rumzuheulen wenn der lappen weg ist und man eine anzeige am hals hat, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist erwischt zu werden ( es sei denn man ist so toll und fährt ständig mit über 200 auf der autobahn :roll: )

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Siemis


#120

Beitrag von Siemis » 03.03.2008 9:53

Gutso hat geschrieben:Erstmal Herzlich Willkommen im Forum.

Ein Motorrad ist kein Auto und unterliegt ganz anderen physikalischen Fahrgesetzen.
Um ganz ehrlich zu sein, denke ich:

Erst fahren lernen, dann offen fahren.
(2 Jahre sind Meiner Meinung eh viel zu kurz)

Deswegen gebe ich da keine Tips.
Ich stimme dir völlig zu, was das Fahren-Lernen anbelangt. Nur finde ich es heikel, den Grad des Lernens an einer Zeit festzumachen.

Nehmen wir ein kleines Beispiel: Ich fahre meine SV seit September (immer noch mit L, muss also die praktische Prüfung noch machen, sobald wieder warm genug is für die Experten). In dieser Zeit habe ich schon fast 10k Kilometer gemacht, und davor mit ner 125er schon 5k Kilometer (ja, das kann man zählen oder nicht, is mir eigentlich egal).

Nun haben bei mir, da ich noch zur praktischen Prüfung muss, diese zwei Jahre noch nicht mal angefangen zu zählen und ich werd dann etwa im Frühjahr 2010 mal offen fahren dürfen.

Im Gegensatz zu mir gibt es jedoch viele, die einfach kurz die Prüfung machen, und dann vielleicht 2k Kilometer pro Jahr. Und somit mit unter 5k Kilometer eine 1000er offen fahren dürfen.

Ich will damit eigentlich nur sagen, dass dieses System auch seine Tücken hat...

Grüsse aus der Schweiz

Alain

Edit: Rechtschreibung ist eine hohe Kunst.

Antworten