Zx10r Federbein einstellen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

#16

Beitrag von andi2 » 23.02.2008 13:00

Stimmt, ist die Version mit dem gerade Ausgleichsbehälter

Alois_Django


#17

Beitrag von Alois_Django » 24.02.2008 12:03

Das hieße ja, die 2007er hätte auch einen geraden Ausgleichsbehälter. Dachte bisher ausschließlich die 2006er hätte dieses Beinchen.

LordKugelfisch


#18

Beitrag von LordKugelfisch » 24.02.2008 13:49

Hat hier noch niemand beim ZX-10R Federbein Zug und Druckstufe eingestellt?

MST_Matze


#19

Beitrag von MST_Matze » 24.02.2008 16:42

Ich hab keinen Schraubensicherungslack verwendet. Alle Muttern waren selbstsichernde Exemplare, das hat mir gereicht.

Mit Zug und Druckstufe beschäftige ich mich erst, wenn ich die Karre fahren kann. Vorher muss se ja noch zum TÜV. Und damit sich das lohnt pack ich noch neue Reifen rauf (mit 120/70 vorne) und schau ob mir das alles vernünftig eingetragen wird.

N bisschen Theorie kann ich aber bieten:

Zugstufe kann man wohl im Stand schon gut einstellen. Man drückt das Heck voll runter und läßt dann los. Das ausfedern muss mit knapper Verzögerung erfolgen und knapp eine Sekunde dauern. (Aus MOTORRAD 05/08 )
Druckstufe ist scheinbar schwieriger, hier sind Erfahrungswerte gefragt.

Gruß Matze

sirpeterblake


#20

Beitrag von sirpeterblake » 24.02.2008 16:57

Habe am WE ein bisschen an der Einstellung geschraubt vom ZX10R Federbein.

Meine Einstellung:

Zugstufe 2,5 und Druckstufe 3,5 Umdrehungen rausgedreht, mein Gewicht mit Kombi usw. ca. 92 kg.

Alois_Django


#21

Beitrag von Alois_Django » 24.02.2008 17:20

Wie schafft man es denn das Heck voll runter zu drücken? Mit ein paar Freunden und nem halben Dutzend Bierkisten?

MST_Matze


#22

Beitrag von MST_Matze » 24.02.2008 17:23

Nö, ich glaube damit ist einfach gemeint, dass man das Heck so stark runterdrückt, wie man kann. Geht ja bloß darum das Ausfederverhalten zu beobachten. Ein Kumpel der das Möppi festhält ist natürlich nützlich.

Gruß Matze

Ludwig


#23

Beitrag von Ludwig » 24.02.2008 17:45

Einfachste Möglichkeit der Grundeinstellung: Moped hinstellen, Hand auf den Tankbuckel, niederdrücken, dann sollte es (das Moped), gleichmäßig in die Federn gehen.
Gilt natürlich für die Vorspannung und ich geh´ mal davon aus, jeder hatte schon mal die Einstellung für seine Gabel rausgefunden.

Zugstufe so einstellen, daß die Ausfedergeschwindigkeit, hinten wie vorne gleich ist.

Weitere Einstellungen der Druck-/Zugstufe, finden sich dann bei gleichbleibender Strecke im Fahrversuch.

So mach ich es und klappt eigentlich immer. :wink:

Gruß Lud

LordKugelfisch


#24

Beitrag von LordKugelfisch » 24.02.2008 18:34

sirpeterblake hat geschrieben:Habe am WE ein bisschen an der Einstellung geschraubt vom ZX10R Federbein.

Meine Einstellung:

Zugstufe 2,5 und Druckstufe 3,5 Umdrehungen rausgedreht, mein Gewicht mit Kombi usw. ca. 92 kg.
Mh das ist schon mal ein Anhaltspunkt, aber leider hab ich ja das 05er mit der härteren Feder drin, daher lässts ich das schwer vergleichen. Ist der Spielraum beim 06er gleich groß wie beim 05er? Du hast in der Ownerliste ein Fotot vom 06er deshalb geh ich mal davon aus dass du das drin hast.

Ich hab bei meinem 05er zur Zeit
Druckstufe 2,5/6 Umdr. offen
Zugstufe 1,5/3,5 Umdr. offen

MarkusBE


#25

Beitrag von MarkusBE » 07.03.2008 20:51

Servus SVler,

Ich habe mir nun auch ein ZX-10R Beinchen besorgt :lol: und möchte demnächst mit dem Umbau anfangen.

Kann mir einer von euch die genauen Daten von der unteren Federbeinschraube und -mutter sagen? Ich würde die gerne besorgen, bevor ich meine Maschine auseinanderkloppe :wink:
In der Knowledgebase steht leider nur, dass man die obere Schraube der Ninja für unten benutzen sollte, mein Bein kam aber ohne Schrauben :cry:

Markus

Gelöschter Benutzer 9128


#26

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 07.03.2008 22:47

Die Schraube muss um die Mutterstärke länger sein als die Aussenkante der Aufnahme am Federbein und mindestens eine Zugfestigkeit von 8,... (ist auf dem Kopf aufgedruckt) haben. Mutter entweder selbstsichernd oder mit Schraubensicherung montieren...

Gruß Hardy

MarkusBE


#27

Beitrag von MarkusBE » 07.03.2008 22:57

Hareu1986 hat geschrieben:Die Schraube muss um die Mutterstärke länger sein als die Aussenkante der Aufnahme am Federbein und mindestens eine Zugfestigkeit von 8,... (ist auf dem Kopf aufgedruckt) haben. Mutter entweder selbstsichernd oder mit Schraubensicherung montieren...

Gruß Hardy
Ich dachte, irgendwo gelesen zu haben, dass man Schrauben mit extra flachem Kopf benötigt. Ist dem nicht so?

Danke Markus

Overdrive


#28

Beitrag von Overdrive » 07.03.2008 23:10

Und ich hab bei meinem ZX10-R Beinchen auch keine Schraube für unten dabei bekommen...

Die Augen von dem neuen Federbein haben 10,0mm Durchmesser. Ne M10er Schraube hat 9,9mm Schaftdurchmesser, das heisst selbst seine mit nem Schaft, der genausobreit ist wie die Gabel sitzt nicht wirklich eng (fettige Spielpassung)..

Mir wurd dann von meinem Schrauber-Meister eine Paßschraube empfholen. Hab mich mal schlau gemacht, die Dinger haben in M10 nen Paß-schaft von 11mm (Toleranz 11k6).. Dat heisst man müsste die Schraube erstmal abdrehen, um sie durchs Federbein zu bekommen...

Oder gibts hier keine Bedenken, wenn man einfach ne lange M10er Schraube nimmt (sodass der Schaft unter beiden Gabelaufen liegt) und dann den Gewindeteil passend kürzt?!?!

Meine beim Fahrwerk sollte man das ganze schon sauber geführt haben..

Sash


#29

Beitrag von Sash » 08.03.2008 1:02

Ich habe die Schraube einfach beim Kawa Händler gekauft.
Passt ohne Probleme :)

Alois_Django


#30

Beitrag von Alois_Django » 08.03.2008 11:26

Entsprechend der Anleitung aus der Knowledgebase habe ich gestern die originale obere Schraube der ZX10-R beim Kawahändler bestellt um sie dann bei meiner SV unten zu verbauen.

Ob und wie das passt kann ich leider erst am WE nach Ostern berichten, da ich vorher leider nicht zum Einbauen kommen werden. :cry:

Kostenpunkt liegt bei: 4,xx Euro für die Schraube und 2,xx Euro für die Mutter. Der Händler hat mir die genauen Centbeträge am Telefon durchgegeben, ich habe mir aber nur gemerkt das es komplett etwa 7,50 sein werden.
Für den Preis habe ich einfach keine Lust selber nach na Schraube mit entsprechender Witterungsbeständigkeit und Zugfestigkeit zu suchen.

Antworten