120/70-17
In extremen Schrägläge wird er wohl mehr haben. Wenn du mit dem 60er in extremer Schräglage fährst, fährst praktisch fast nur auf der äußeren Kante rum. Der Angststreifen ist weg. Bei dem 70er bleibt wohl immer noch n kleiner Angststreifen über, also könnte der 70er wohl noch etwas mehr als DU oder deine Fussrasten
. In extremer Schräglage hast du also mehr Auflagefläche, in normaler Schräglage denk ich net. Aber frag doch mal die, die nen 70er Querschnitt fahren. Die sollten wissen wieso sie sich so n Reifen aufgezogen haben.
+ Reserven
+ Eingenfederung
+ Stabilität in Kurven (?)
- Träger beim Einlenken
- Tachovorlauf hebt sich auf -> evtl. "teure" Eintragung
Ohne Gewähr

+ Reserven
+ Eingenfederung
+ Stabilität in Kurven (?)
- Träger beim Einlenken
- Tachovorlauf hebt sich auf -> evtl. "teure" Eintragung
Ohne Gewähr

Also ich hatte letztes Jahr den Z6 im 60er Querschnitt und vorne schnell auf der Kante. (hängt aber auch mit meinem Fahrstil zusammen)
hinten nur ganz minimalen Angststreifen bei schleifenden Rasten (natürlich nicht auf der Landstraße)
Also für dieses Jahr den M3 in 70er Querschnitt drauf.
Nun war ich letztes Februarwochenende wieder auf einem kleinen Kringel um in die Saision zu starten
Ich hätte mir mehr von dem 70er Querschnitt erhofft. Er bringt zwar mehr Reserven allerdings nicht so viel wie erwünscht. Bin nun schon wieder vorne ohne Angststreifen. Dafür hinten fast noch einen ganzen cm
Hätte es lieber anders rum
dabei setzt schon alles wie blöd auf und ich muss demnächst auf jeden Fall ein wenig was am Fahrwerk machen.
Zu anderen Faktoren, wie z.B bessere Eigendämpfung und/oder Stabilität in Kurven kann ich nicht viel sagen da ich einen ganz anderen Reifen fahre.
Vielleicht hilft es trotzdem ein wenig...muss aber noch abschließend sagen, dass der M3 eine Wucht ist
echt klasse!!!!
hinten nur ganz minimalen Angststreifen bei schleifenden Rasten (natürlich nicht auf der Landstraße)

Also für dieses Jahr den M3 in 70er Querschnitt drauf.
Nun war ich letztes Februarwochenende wieder auf einem kleinen Kringel um in die Saision zu starten

Ich hätte mir mehr von dem 70er Querschnitt erhofft. Er bringt zwar mehr Reserven allerdings nicht so viel wie erwünscht. Bin nun schon wieder vorne ohne Angststreifen. Dafür hinten fast noch einen ganzen cm


Zu anderen Faktoren, wie z.B bessere Eigendämpfung und/oder Stabilität in Kurven kann ich nicht viel sagen da ich einen ganz anderen Reifen fahre.
Vielleicht hilft es trotzdem ein wenig...muss aber noch abschließend sagen, dass der M3 eine Wucht ist

@ alle 650er Kantenfahrer mit 120/70: Kann nicht mal einer seinen Fahrzeugschein oder besser noch den Abnahme-Wisch vom Tüv einscannen und hier veröffentlichen?
Bei der Anzahl an 120/70 Fahrern muss das doch machbar sein.
Am besten wäre es, wenn der dann gleich in der KB verlinkt wird, damit jeder rankommt, der es brauchen kann.
Das würde mir sehr weiterhelfen!
Gruß Matze
Bei der Anzahl an 120/70 Fahrern muss das doch machbar sein.
Am besten wäre es, wenn der dann gleich in der KB verlinkt wird, damit jeder rankommt, der es brauchen kann.
Das würde mir sehr weiterhelfen!
Gruß Matze
@SVChris
ich würde mich freuen wenn du in ein paar tkm nochmal von deine abschließende meinung zum umstieg auf 70er vorderreifen erzählst.
Deine Erfahrungen mit dem Z6 verwundern mich ein wenig. ich bin diesen im letzten jahr bei originalem Fahrwerk gefahren und hatte genau das umgekehrte bild: vonrne etwas angststreifen, hinten die lauffläche streifenfrei benutzt. - und das obwohl meine rasten den boden nicht berührt haben. Das weiß ich sicher, denn ich stelle immer die fußspitzen ein klein wenig nach außen, so dass die füße gerade eben den boden streifen, die raste aber nocht nicht.
ich würde mich freuen wenn du in ein paar tkm nochmal von deine abschließende meinung zum umstieg auf 70er vorderreifen erzählst.
Deine Erfahrungen mit dem Z6 verwundern mich ein wenig. ich bin diesen im letzten jahr bei originalem Fahrwerk gefahren und hatte genau das umgekehrte bild: vonrne etwas angststreifen, hinten die lauffläche streifenfrei benutzt. - und das obwohl meine rasten den boden nicht berührt haben. Das weiß ich sicher, denn ich stelle immer die fußspitzen ein klein wenig nach außen, so dass die füße gerade eben den boden streifen, die raste aber nocht nicht.
Werde noch was von mir geben, sobald ich den M3 etwas ausgiebiger testen kann...
zu den Vernunfts- Schisser- oder wie auch immer Streifen. Leider weiß ich da selbst nicht genau, wieso das so ist.
Aber bisher nur von älteren Hasen gehört, das liege wohl an meinem Fahrstil.
Ich sei ein Drücker
und ich manchmal bremse ich gern mal etwas in die Kurve rein.
zu den Vernunfts- Schisser- oder wie auch immer Streifen. Leider weiß ich da selbst nicht genau, wieso das so ist.
Aber bisher nur von älteren Hasen gehört, das liege wohl an meinem Fahrstil.
Ich sei ein Drücker

- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Auch, wenn es schon mehr als einmal gesagt wurde, hier noch mal die Vorteile kurz und knapp:
- bessere Eigendämpfung
- leichteres Einlenken (der Reifen wird durch den höheren Querschnitt spitzer)
- mehr Auflagefläche bei Kurvenfahrt -> mehr Reserven -> mehr Sicherheit
Nachteile konnte ich nicht feststellen.
- bessere Eigendämpfung
- leichteres Einlenken (der Reifen wird durch den höheren Querschnitt spitzer)
- mehr Auflagefläche bei Kurvenfahrt -> mehr Reserven -> mehr Sicherheit
Nachteile konnte ich nicht feststellen.
Hi,
ich hab meinen 120/70 mittlerweile eingetragen bekommen (vielen Dank an SVChris für die Kopie des Fahrzeugscheins).
Ich habe das Gutachten in die KB gestellt. (Ist aber ohne Reifenbindung austragen lassen und so, nur Pilot Road 2 in 120/70)
Bei mir geht weder der Tacho falsch, noch waren irgendwelche Basteleien am Schutzblech nötig! Raufziehen-->passt!
Das Fahrverhalten hat sich extrem verbessert, ich hab allerdings relativ viel auf einmal gedreht (Gabelfedern, ZX10R-Bein und von Dunlop auf PiRo2). Von daher ist es schwer zu sagen, was sich wie stark auswirkt.
@Exbandit1200: Bei mir isses 56W am Vorderreifen. Gibt es bei Michelin glaub ich nur so. Sobald der Tragfähigkeitsindex größer gleich dem Originalen ist, bist Du auf der sicheren Seite.
Gruß und gute Fahrt, Maze
ich hab meinen 120/70 mittlerweile eingetragen bekommen (vielen Dank an SVChris für die Kopie des Fahrzeugscheins).
Ich habe das Gutachten in die KB gestellt. (Ist aber ohne Reifenbindung austragen lassen und so, nur Pilot Road 2 in 120/70)
Bei mir geht weder der Tacho falsch, noch waren irgendwelche Basteleien am Schutzblech nötig! Raufziehen-->passt!
Das Fahrverhalten hat sich extrem verbessert, ich hab allerdings relativ viel auf einmal gedreht (Gabelfedern, ZX10R-Bein und von Dunlop auf PiRo2). Von daher ist es schwer zu sagen, was sich wie stark auswirkt.
@Exbandit1200: Bei mir isses 56W am Vorderreifen. Gibt es bei Michelin glaub ich nur so. Sobald der Tragfähigkeitsindex größer gleich dem Originalen ist, bist Du auf der sicheren Seite.
Gruß und gute Fahrt, Maze
Naaaaa doll.
Hab meine kleine heute vom TÜV geholt: --> negativ!
Der Prüfer wollte den Reifen nicht eintragen, also nix mit Plakette.
Jetzt soll ich nach Wiedenbrück zur Prüfstelle fahren und da nen Testlauf machen lassen.
Der zuständige Heinz da is aber natürlich diese Woche krank geschrieben
Fahren tuts sich aber geil, freu mich schon drauf mit den neuen MPR2 mal richtig durchs Sauerland fegen zu können, sobald diese eingefahren sind.
Jetzt nur noch nen vernünftigen TÜVer finden....
PS: Achja, eine Ausrede vom Prüfer war, dass er nachher noch meine Strafzettel bezahlen müsste, wenn ich mit 110 geblitzt werde, aber dann natürlich nur 95 km/h auf dem Tacho stehen habe...
Habe auch gleich den Verlgeich gemacht:
mit 60er Querschnitt im 6. Gang bei 5000 U/min stehen 103-104 km/h auf dem Tacho.
Mit 70er Querschnitt sinds 102... toll
Hab meine kleine heute vom TÜV geholt: --> negativ!
Der Prüfer wollte den Reifen nicht eintragen, also nix mit Plakette.
Jetzt soll ich nach Wiedenbrück zur Prüfstelle fahren und da nen Testlauf machen lassen.
Der zuständige Heinz da is aber natürlich diese Woche krank geschrieben

Fahren tuts sich aber geil, freu mich schon drauf mit den neuen MPR2 mal richtig durchs Sauerland fegen zu können, sobald diese eingefahren sind.
Jetzt nur noch nen vernünftigen TÜVer finden....
PS: Achja, eine Ausrede vom Prüfer war, dass er nachher noch meine Strafzettel bezahlen müsste, wenn ich mit 110 geblitzt werde, aber dann natürlich nur 95 km/h auf dem Tacho stehen habe...
Habe auch gleich den Verlgeich gemacht:
mit 60er Querschnitt im 6. Gang bei 5000 U/min stehen 103-104 km/h auf dem Tacho.
Mit 70er Querschnitt sinds 102... toll
