Wie seid Ihr eigentlich zu Eurer SV gekommen ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

#121

Beitrag von tesechs » 16.03.2008 21:38

Mein Entschluss zur SV war ansich relativ spontan, aber im Prinzip doch schon länger gereift.
Habe nen halbes Jahr nach meinem Führerschein mit 18 eine GS 500E gekauft und war ansich auch immer zufrieden mit der.Paar Kleinigkeiten hier und da, aber im Großen und Ganzen ein zuverlässiges Motorrad, das auch ne menge Spaß machen kann (vor allem im Harz oder in den Alpen).Allerdings wohne ich in Schleswig-Holstein und da gibts es jetzt nicht sooo viele Strecken, wo Fahrkönnen vor den Fahrleistungen des Motorrads steht.Ergo reifte so im letzten Jahr langsam der Entschluss, dass mal was mit mehr Leistung ran soll.
Ansich war ich aber der Meinung, dass ich noch bis zum Ende meines Studiums mit dem Aufrüsten warten wollte, aber ein unerwarteter Geldsegen hat dann vor ein paar Woche das Ganze wieder konkreter gemacht.
Ich hatte schon früher mal die SV-Reihe ins Herz geschlossen.Verschiedene Meinungen haben das dann bestätigt.Verwandte von mir hatten 600er Vierzylinder und waren nicht zufrieden, da mit denen eigentlich nur heizen drin war, beim gemütlichen Touren fehlte es schlicht an Leistung von unten heraus.
Ein anderer Bekannter hatte ne ganze zeit lang die TL1000S und obwohl er schon viele Motorräder hatte, unter anderem jetzt ne 1000 Gixxer überzeugte er mich vom V2 Konzept.Die Tastsache, dass er jetzt seine DL650 mit quasi demselben Motor wie die SV öfter fährt als die Gixxe, unterstreicht das denke ich ganz gut.

So hab ich mich dann Ende Februar so langsam auf die Suche gemacht und zwei kurze Probefahrten auf einem Parkplatz und in einem Gewerbegebiet haben mich dann überzeugt:Die 2000er Knubbel mit 11400km quasi original nehm ich.

Nach den ersten Kilometern kann ich sagen , dass allein der Motor sich gelohnt hat.
Wenn dann nächste Woche neue Reifen draufkommen, kann es richtig losgehen.

Ich bin der Meinung , dass man sich langsam steigern sollte, und nach den ersten Tests , was das Moped so beschleunigungstechnisch so kann, denke ich, dass die 1000er der nächste Schritt sein wird, das kann aber warten.
Erstmal muss ich lernen , damit umzugehen

mattis


#122

Beitrag von mattis » 20.03.2008 13:32

Nach drei Jahren Pause den Vorführer beim Händler angeguckt, drauf gehockt, angelassen :-) und den Vertrag unterschrieben.

Selbst ohne Probefahrt ein guter Kauf den ich bis heute nicht bereut habe :-)

Schmoo


#123

Beitrag von Schmoo » 20.03.2008 17:25

Ich wollte unbedingt eine KTM 640 oder 660 SuMo haben.
Den kompletten Hubraum auf so wenig wie möglich Zylinder zu verteilen hielt ich schon immer für ne gute Idee.
Als ich meine Zeit aber mal wieder mit Youtube usw. totschlug lief mir da ein Video der SV1000 über die Röhre. Etwas derart bösartiges
mit so nem knackigen Heck hatte ich niemals zuvor gesehen.
Ganz ehrlich, jetzt hab ich ne SV1000N mit Leo´s und bei dem Klang kann doch echt jeder Vierzylinder einpacken :kleiner: !

Greez

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#124

Beitrag von Bednix » 20.03.2008 17:57

einfache geschichte:

nachdem die zeit mit meiner derbi SM 50 vorüber war, gab es nur eins: einen fetten 2-Zylinder!
wegen der beschränkung auf 34ps mit 18 war die 1000'er etwas übertrieben und nicht besonders sinnvoll.
für mich gab es damals: KTM LC4 SMC, SV 650 S, Ducati Monster 620ie Dark, GSX-R 600 K3.
die KTM war einfach viel zu wenig alltag und auch vergleichsweise teuer. die Ducati war mein einfach viel zu klein und das preis/leistungsverhältnis zur SV hat einfach nicht gepasst. die GSX-R schien mit zuviel drehorgel und eigentlich wollte ich nen V2!!!
hab sie dann ohne probefahrt recht spontan pber telefon bei meinem händler geordert und es war auch gut so. hatte sie genau eine woche nach meinem 18. Geburtstag...war super!

der umstieg auf die 1000'er war eigentlich aus langeweile heraus.
hab im web einfach mir ein paar gebrauchte angesehen. da fand ich meine gebrauchte 1000'er zu einem spottpreis (selbst heute kosten bei uns die K3s mehr als ich bezahlt habe).
hab gleich mal angerufen, ob der preis stimmt und die KM! der typ, sehr freundlich, meinte ja und somit hab ich binnen einer woche beime SV 650 S verkauft und das zubehör vercheckt und musste original 250€ + rund 150€ anmeldegebühr drauflegen.
dafür hatte ich dann endlich was ich wollte: ein kantiges Nakedbike mit einem 1000'er V2, einem verstellbaren fahrwerk, 180'er schlappen und die gewissheit einer unerschütterlichen japanischen großserien haltbarkeit! was will man mehr.
etwas kohle noch ins tuning gesteckt (bisweilen sogar etwas mehr :lol: ) und da stand mein einzigartiges eisen.
selbst heute werd ich noch recht regelmässig darauf angesprochen wenn ich bei meinem händler damit steh um etwas zu plaudern.
und irgendwie kann ich nicht wirklich von ihr lassen. die GSX-R 750 K6 würde mich schon reizen. aber irgendwie komm ich dann immer wieder zurück auf meine SV und das wird wohl einen grund haben. :twisted:

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

rennbär


#125

Beitrag von rennbär » 20.03.2008 19:03

Mit Mut zur Lücke...vor 5 Jahren den Schein gemacht und eine Woche vor der praktischen Prüfung zwei SV gekauft, für meine Freundin und mich. War der optimale Anreiz zur Null-Fehler-Prüfung. Kauf hab ich nie bereut, für mich die richtige Maschine.

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#126

Beitrag von wulf » 20.03.2008 19:07

Bei mir wars so, dass ich meine Kawa ZR7 loswerden wollte weil ich unbedingt ne V2 haben wollte. Mein Kumpel fuhr damals ne 1000ner Ducati und der V2-Klang war einfach nur schön. Eigentlich träume ich schon immer von einer KTM-Superduke aber die ist für ein Studenten dann irgendwie doch noch zu teuer .. :?
Bin dann einfach mal SV 1000 Probe gefahren, weil viele meiner Bekannten von dem Motor schwärmten! Nach der Probefahrt war dann alles klar.. Das Grinsen in meinem Gesicht ging nicht mehr weg. Hab dann nen riskannten Blindkauf im Internet gemacht. Hatte nur Bilder und telefonische Beschreibung. Habs nie bereut.. geiles Ding!
Und was ich total an der SV bewunder, ist dass man mit ein paar Handgriffen einen wunderschönen Bock hat der sich toll fahren lässt... Und ich werd auch immer auf sie angesprochen..
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

max-alfa


#127

Beitrag von max-alfa » 21.03.2008 13:21

gesehen bei meinem Fahrschullehrer=> drauf gesessen=> hat gefallen, aber mich störte der Scheinwerfer vorne...(zu einfach) Dannach Berichte gelesen=> auf der Strasse gesehen, hinter ihm gefahren und sich verliebt :) up => dann nur noch ihn gesucht=> gefunden, punktgenau was ich wollte=> eine Woche sehr schlecht geschlaffen :lollol: => entschlossen: der soll mir gehören!!! => Geld im Bank genommen und endlich mein Traum erfüllt :anbet:
P.S. habe mich hier angemeldet, und bin überzeugt dass ich ein 100% gutter Wahl gemacht habe!!! :) moped

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

#128

Beitrag von K.haos-Prinz » 23.03.2008 2:08

Mit dem Auto :wink:











Ne mal im Ernst. Fand die Optik ganz gut, dann im Weltnetz gelesen, dass man die gut Drosseln kann und danach gekauft.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Kläna


#129

Beitrag von Kläna » 23.03.2008 6:54

Einfach durch zufall. Hatte vorher ne 1 Jahr alte Gixxe. Die wurde mir 2x umgefahren. Innerhalb von kurzer Zeit. Mein gefühl sagte mir, da ist was faul, verkaufe sie. Und dann stand da die SV. Verliebt. :wink:

bluesusi


#130

Beitrag von bluesusi » 23.03.2008 11:31

Hallo,hatte meine Honda CB 900 mal wieder zum Vergaser einstellen beim Suzuki Händler und da stand sie ,eine der Letzten SV 1000 nagelneu .Also Honda E-Bay ,SV erstmal anderer Lenker und zu mir.

Kläna


#131

Beitrag von Kläna » 23.03.2008 12:18

bluesusi hat geschrieben:Hallo,hatte meine Honda CB 900 mal wieder zum Vergaser einstellen beim Suzuki Händler und da stand sie ,eine der Letzten SV 1000 nagelneu .Also Honda E-Bay ,SV erstmal anderer Lenker und zu mir.
bluesusi hat geschrieben:Hallo,hatte meine Honda CB 900 mal wieder zum Vergaser einstellen beim Suzuki Händler und da stand sie ,eine der Letzten SV 1000 nagelneu .Also Honda E-Bay ,SV erstmal anderer Lenker und zu mir.
Also hast du 2 SV´s :wink:

bluesusi


#132

Beitrag von bluesusi » 23.03.2008 12:59

Nee,sicher nicht aber wie das gekommen ist weiss ich nicht. :?:

daniel90060k


#133

Beitrag von daniel90060k » 23.03.2008 13:15

rennbär hat geschrieben:Mit Mut zur Lücke...vor 5 Jahren den Schein gemacht und eine Woche vor der praktischen Prüfung zwei SV gekauft, für meine Freundin und mich. War der optimale Anreiz zur Null-Fehler-Prüfung. Kauf hab ich nie bereut, für mich die richtige Maschine.
Ich hab den Kaufvertrag für meine SV unterschrieben und bin DANN erst in die Fahrschule gegangen u. hab den Kurs begonnen :wink: *ggg*
Den Kurs hab ich im Schnelldurchgang gemacht u. die SV war dann kurz vorm Prüfungstermin beim Händler... es war zwar die flasche Farbe (grau statt silberblau), aber ich hab sie dann trotzdem genommen, weil noch nen Monat wollte ich nicht warten....

LG,
Daniel

Benutzeravatar
hanusch1
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 03.04.2007 21:57
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

SVrider:

keine V2-Erfahrung

#134

Beitrag von hanusch1 » 23.03.2008 13:16

Seit April 2007 fahre ich endlich eine SV 1000S. Hatte schon lange damit geliebäugelt, es fehlte aber die rechte Gelegenheit. Diese ergab sich, als ein Vereinskollege meinte, er suche ein Motorrad, um nach 20 Jahren wieder einzusteigen. Leichtfertig bot ich ihm meine von mir seit 9 Jahren gefahrene 600er Bandit an, ohne wirklich Verkaufsabsichten zu haben. Der Kerl war aber hartnäckig, kam am folgenden Samstag zur Besichtigung und Montags war meine Bandit Geschichte. Nach Katana 1100, GSXR 750 und Bandit 600 stand ich jetzt ohne Moped da. Die SV hatte mir schon immer gefallen und ich entscheide gerne aus dem Bauch heraus. Noch nie hatte ich einen Zweizylinder gefahren, aber was gefällt, wird gekauft. War schon bei der GSX-R so, die war 1988 zum erstenmal komplett renoviert und gefiel mir einfach - also gekauft, beim Händler abgeholt und nach 30km gedacht: "Was hab ich für einen Scheiß gemacht!". Nach dem Bumsmotor der Katana, war die 750er echt ein Kulturschock, das legte sich dann aber nach der Einfahrzeit, so ab 7000 1/min kam Leben in die Kiste. Und gewöhnt hatte man sich schnell an die hohen Drehzahlen (Katana ging bei 8500 1/min in den roten Bereich).
Es war also die Woche vor Ostern und ich hatte Urlaub, also drei Tage Zeit, eine SV 1000 S, die sollte es sein, zu finden und zu kaufen. Ich wühlte mich also durch SVrider.de, um Infos, Erfahrungsberichte zu bekommen und nahm auch mit SV-Markus Kontakt auf, dessen Website ich vorher schon entdeckt hatte und der in meiner Nähe wohnt. Ich hab dann aus Mobile.de und autoscout24.de die in Frage kommenden Mopeds ausgesucht und eine Prio-Liste erstellt. Donnerstags hab ich dann die SV, welche meine werden sollte, gekauft. Wie ich so bin, ohne lange zu diskutieren, telefoniert, 150 km hingefahren, angesehen, gekauft. Auch hier erstmal der Eindruck, ein bockiges Etwas erwischt zu haben, stur beim Einlenken und selbst einfaches Abbiegen mit ´nem V2 ist gar so einfach (Gas anlegen)! Aber mittlerweile sind wir ein ziemlich gutes Team, die SV und ich. Wenn ich mich auch als Weekend- oder Sonntagsfahrer bezeichnen muss, da die Zeitreserven leider nicht sehr gross sind.
SIE MACH EINFACH SPASS!!! :D

Gruß aus Dorsten,
Hannes

RalfS


#135

Beitrag von RalfS » 23.03.2008 17:04

War auf der Suche nach einem großen V2 weil sich die Hornet 900 als Fehlkauf herausgestellt hatte. Die Probefahrt mit der schwarzen SV 1000 N K3 war positiv aber nicht begeisternd, Preis-Leistung haben mich überzeugt, 2005 habe ich die K3 neu für 7000,- Euro gekauft. Sollte erst nur ein Übergangsmotorrad werden bis etwas Besseres nachkommt. Die Begeisterung kam dann mit der Zeit. Strammes Fahrwerk, starker Motor, einfaches Handling, angenehme und trotzdem aktive Sitzposition. Bin inzwischen viele andere probegefahren, hatte dabei meinen Spaß aber war immer wieder froh auf die SV zu steigen. Alles in allem also unspektakuläre Anschaffung mit Happy-End.

Zweite Geschichte: Heute Morgen gab's Nachwuchs, nach langer Suche habe ich die richtige SV 650 N Knubbel entdeckt, sehr gepflegt und unverbastelt, eine rote K0, heute morgen besichtigt und gleich gekauft.

Jetzt sind es zwei, schwarze Kante und rote Knubbel, das wird jetzt erstmal gefeiert! :juchu:

Gruß Ralf

Antworten