Ein grübelnder (fast)Neuling
Ein grübelnder (fast)Neuling
Ein freundliches HALLO GEMEINDE aus Niederbayern
Ich werde zu 90% in Bälde eine SV 650 kaufen,weil die 1000er etwas teuer ist.Fahren eigentlich alle 650er Fahrer ihre nur weil die 1000er zu teuer oder zu schwer ist,oder ist es möglich schon mit der kleinen glücklich alt zu werden.Zweite Frage:Hat die Große die gleiche Sitzhöhe oder möglich sie für meine Frau auf 75 cm Sitzhöhe runterzubringen?
Dritte Frage:Wie groß ist der Unterschied Zwischen der 650er Knubbel und der 650er Einspritzer motorisch gesehen? Und ist es möglich,mit einem Windschild einen guten Schutz zu erreichen oder ist die S in jeden Fall besser als eine N mit Windschild?Das war ein Haufen Zeug,es muss nicht jeder auf alle Fragen antworten,ich freue mich auf jeden Beitrag und bedanke mich im Vorraus MFG kellan
Ich werde zu 90% in Bälde eine SV 650 kaufen,weil die 1000er etwas teuer ist.Fahren eigentlich alle 650er Fahrer ihre nur weil die 1000er zu teuer oder zu schwer ist,oder ist es möglich schon mit der kleinen glücklich alt zu werden.Zweite Frage:Hat die Große die gleiche Sitzhöhe oder möglich sie für meine Frau auf 75 cm Sitzhöhe runterzubringen?
Dritte Frage:Wie groß ist der Unterschied Zwischen der 650er Knubbel und der 650er Einspritzer motorisch gesehen? Und ist es möglich,mit einem Windschild einen guten Schutz zu erreichen oder ist die S in jeden Fall besser als eine N mit Windschild?Das war ein Haufen Zeug,es muss nicht jeder auf alle Fragen antworten,ich freue mich auf jeden Beitrag und bedanke mich im Vorraus MFG kellan
Ich behaupte mal bei gleichem Preis und Unterhalt würden einige 650er Fahrer 1000er fahren.
Definitive Vorteile der 650er sind aber leichteres Handling (durch Gewicht, schmalerer Reifen, kein Lenkungsdämpfer), macht sie halt was wendiger.
Glücklich alt werden kann man bestimmt damit... haben ja auch einige hier schon geschafft
Imo sind beide (also Kante natürlich) von Sitzhöhe usw. identisch. Die Sitzhöhe wird wohl am üblichsten über eine Tieferlegung angepasst.
Knubbel<->Kante gibts hier sicher Experten die das sagen können. Was ich gehört hab sind aber beide Motoren generell recht gleich.
Bei der Frage N gegen S würde ich eher auf Optik und Sitzposition achten. Halbwegs passablen Windschutz bei ner N kriegt man denke ich leichter hin als n anderen Lenker an die S.
Hoffe das hilft dir ein wenig^^
Definitive Vorteile der 650er sind aber leichteres Handling (durch Gewicht, schmalerer Reifen, kein Lenkungsdämpfer), macht sie halt was wendiger.
Glücklich alt werden kann man bestimmt damit... haben ja auch einige hier schon geschafft

Imo sind beide (also Kante natürlich) von Sitzhöhe usw. identisch. Die Sitzhöhe wird wohl am üblichsten über eine Tieferlegung angepasst.
Knubbel<->Kante gibts hier sicher Experten die das sagen können. Was ich gehört hab sind aber beide Motoren generell recht gleich.
Bei der Frage N gegen S würde ich eher auf Optik und Sitzposition achten. Halbwegs passablen Windschutz bei ner N kriegt man denke ich leichter hin als n anderen Lenker an die S.
Hoffe das hilft dir ein wenig^^
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
aber der Weise pflückt am Rand Blumen
Knubbel-Kante ist überwiegend ein Optiksache. Auch,was man bereit ist beim Kauf auszugeben. Einspritzer läuft problemloser weil kein Choke.
Ich hatte ne`kleine Knubbel und die Dicke. Beide als S. Wenn man bereit ist sich mit Stummel zu fahren guter Windschutz ab Werk.
Bei einer S kann man natürlich auch bequemere / hörere Stumel montieren.
Denke mal , die Kleine reicht allemal weil sie auch sehr spritzig ist durch das Leistungsgewicht. Probefahren wäre natürlich das beste um herauszufinden was einem am besten gefällt.
Ich hatte ne`kleine Knubbel und die Dicke. Beide als S. Wenn man bereit ist sich mit Stummel zu fahren guter Windschutz ab Werk.
Bei einer S kann man natürlich auch bequemere / hörere Stumel montieren.
Denke mal , die Kleine reicht allemal weil sie auch sehr spritzig ist durch das Leistungsgewicht. Probefahren wäre natürlich das beste um herauszufinden was einem am besten gefällt.
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.03.2008 7:32
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Servus aus Dingolfing!
Würde Dir auf jedenfall die Einspritzer empfehlen, ist einfach Zeitgemäss.
Was ich noch empfehle ist ein ABS, aber das ist ansichtssache.
Vom Windschutz finde ich die sv 650 s in Ordnung, da Verkleidung.
Was ich noch gelesen habe die Verkleidung wirkt sich positiv aufs Fahrverhalten aus, zwecks Gewichtsverteilung auf die Vordergabel.
Das hab ich in einem Testbericht gelesen

mfg svDGF

Würde Dir auf jedenfall die Einspritzer empfehlen, ist einfach Zeitgemäss.
Was ich noch empfehle ist ein ABS, aber das ist ansichtssache.
Vom Windschutz finde ich die sv 650 s in Ordnung, da Verkleidung.
Was ich noch gelesen habe die Verkleidung wirkt sich positiv aufs Fahrverhalten aus, zwecks Gewichtsverteilung auf die Vordergabel.
Das hab ich in einem Testbericht gelesen


mfg svDGF


Servus Kellan!
Als zweifacher Vater fahr ich die 650erS K3 sehr wohl aus Kostengründen.
Mit dem Geld, das ich mir bei Einkauf und Unterhalt gespart hab, konnte ich doch relativ viele Windeln kaufen
Mir reicht der kleine Motor aber auch, für mich geht der gut genug.
Klar reizt mich was dickeres, aber eigentlich ist es schon gut, dass ich den Hahn etwas länger spannen kann, ohne gleich in den vollkommen führerscheinfreien Bereich oder den "Knocking on Heavens Door"-Modus zu kommen.
Beim Einspritzer gefällt mir subjektiv am besten, dass ich auch die hohen Alpenpässe in meiner Gegend fahren kann, ohne dass ihm dermassen die Luft ausgeht wie meinem Vergaser-Vormopped.
Zum Thema Windschutz: fahre die S mit Superbikelenker-Umbau.
Hat zwar auch wieder ein paar Euro gekostet, mir gefiel aber die Optik der S einfach besser.
Sofern ich mal auf der Autobahn unterwegs bin, was aber nicht oft bei mir vorkommt, geht das bis 130 problemlos. Bis 160 dann merkt man halt wie der Wind am Helm zu ziehen beginnt. Bis 180 zieh ich die Rübe dann etwas ein und drück dagegen, darüber beginne ich mich hinters Windschild zu ducken.
Hoffe ich konnte helfen und
viel Spass mit Deiner (bald) Neuen!
Gegge
Als zweifacher Vater fahr ich die 650erS K3 sehr wohl aus Kostengründen.
Mit dem Geld, das ich mir bei Einkauf und Unterhalt gespart hab, konnte ich doch relativ viele Windeln kaufen

Mir reicht der kleine Motor aber auch, für mich geht der gut genug.
Klar reizt mich was dickeres, aber eigentlich ist es schon gut, dass ich den Hahn etwas länger spannen kann, ohne gleich in den vollkommen führerscheinfreien Bereich oder den "Knocking on Heavens Door"-Modus zu kommen.

Beim Einspritzer gefällt mir subjektiv am besten, dass ich auch die hohen Alpenpässe in meiner Gegend fahren kann, ohne dass ihm dermassen die Luft ausgeht wie meinem Vergaser-Vormopped.
Zum Thema Windschutz: fahre die S mit Superbikelenker-Umbau.
Hat zwar auch wieder ein paar Euro gekostet, mir gefiel aber die Optik der S einfach besser.
Sofern ich mal auf der Autobahn unterwegs bin, was aber nicht oft bei mir vorkommt, geht das bis 130 problemlos. Bis 160 dann merkt man halt wie der Wind am Helm zu ziehen beginnt. Bis 180 zieh ich die Rübe dann etwas ein und drück dagegen, darüber beginne ich mich hinters Windschild zu ducken.
Hoffe ich konnte helfen und
viel Spass mit Deiner (bald) Neuen!
Gegge
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Zum Thema Sitzhöhe kann ich nur sagen, wenn deine Frau größer ist als ich ( 1,56cm) ist das kein Problem 
Tieferlegung, Sitzbak abpolstern und wenn das immer noch nicht reicht... ( wie bei mir, dann die Daytona Ladystar, bringen nochmal wertvolle cm.
Die 650 ist sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt günstiger.
Bei der Frage "N" oder "S" das ist Geschmacksache, ich mochte immer die "S" und hab mir wegen der Sitzposition nen Superbikelenker angeschafft.
LG Jessi

Tieferlegung, Sitzbak abpolstern und wenn das immer noch nicht reicht... ( wie bei mir, dann die Daytona Ladystar, bringen nochmal wertvolle cm.
Die 650 ist sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt günstiger.
Bei der Frage "N" oder "S" das ist Geschmacksache, ich mochte immer die "S" und hab mir wegen der Sitzposition nen Superbikelenker angeschafft.
LG Jessi
Hallo Kellan,
grüße aus der Mitte von Niederbayern
Kirchroth bei Straubing?
na dann wird sicher ein großer Teil deiner Biketouren im Bayerischen Wald verlaufen.
Da ist man meiner Meinung nach mit ner kleinen gut ausgerüstet.
Ich bereue es nicht mir nicht die Große geholt zu haben.
Ach ja und die Knubbel sieht einfach besser aus.
Gruß Lothar
grüße aus der Mitte von Niederbayern

Kirchroth bei Straubing?
na dann wird sicher ein großer Teil deiner Biketouren im Bayerischen Wald verlaufen.
Da ist man meiner Meinung nach mit ner kleinen gut ausgerüstet.
Ich bereue es nicht mir nicht die Große geholt zu haben.
Ach ja und die Knubbel sieht einfach besser aus.

Gruß Lothar
@ Bruceed: Wenn die SV eins deiner ersten Motorräder werden soll, rate ich dir auf jeden Fall zu ABS. Solange du nicht auf der Rennstrecke heizt hast du im Fall der Fälle ein wesentliches Sicherheitsplus, und bis man ohne ABS in jeder Situation so gut bremsen kann wie mit ABS, braucht man ne Menge Training
Also für Noch-nicht-Profis auf jeden Fall empfehlenswert

ich behaupte jetzt einfach mal das es hier (und auch sonst nirgends) kein einziger schaffen wird ohne ABS so gut zu verzögern wie mit.matthes hat geschrieben:und bis man ohne ABS in jeder Situation so gut bremsen kann wie mit ABS, braucht man ne Menge Training

Von daher: Wenn man das Geld hat immer mit ABS
