Kettensatzwechsel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#17

Beitrag von Babalu » 21.03.2008 11:28

SVDieter hat geschrieben:Woran erkenne ich denn, das die Kette bzw. der satz gewechselt werden sollte?
Im Werkstatthandbuch 2-22 ist die Prüfung der Kette mit Bilder beschrieben.
Unter den technischen Daten 8-41 ist der Grenzwert nochmals aufgeführt.

Das Vorgehen ist ganz einfach:
Man muss die Kette am Motorrad ganz spannen und dann die Distanz über 20 Glieder (21 Bolzen) messen.
Wird dabei ein Mass von 319,4 mm erreicht, sollte man die Kette ersetzen.

Nach dieser Messung den Kettendurchhang wieder auf ca. 30 mm einstellen.
Dann versuchen die Kette am Zahnkranz nach hinten zu ziehen.
Lässt sich die Kette 5 mm und mehr abheben, dann ist der Zahnkranz ebenfalls zum Tausch fällig.
Dem Ritzel sieht man an, ob es getauscht werden muss.
Wird die Kette nicht zu straff gespannt und korrekt geschmiert, dann dürften Ritzel und Zahnkranz gut 40'000 bis 50'000 km halten.
Je nach Einsatz ist es auch möglich diese Leistung auf 60'000 km zu erhöhen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Patr0ck


#18

Beitrag von Patr0ck » 21.03.2008 12:50

Babalu hat geschrieben: Dann versuchen die Kette am Zahnkranz nach hinten zu ziehen.
Lässt sich die Kette 5 mm und mehr abheben, dann ist der Zahnkranz ebenfalls zum Tausch fällig.
Sowohl Zahnkranz als auch Ritzel müssen auf jeden Fall mit der Kette gewechselt werden, man wechselt immer den gesamten Kettensatz, sonst brauchst du nach 2000 km wieder ne neue Kette.

SVDieter


#19

Beitrag von SVDieter » 21.03.2008 13:05

Danke für Eure Antworten.
@SVBomber: Jaja die Knowledgebase, jetzt bin ich schon so lange hier, ich vergess die immer wieder, echt peinlich :oops: , ich werd mich bessern, grosses Osterehrenwort :wink:

@Babalu, auch Dir mal grundsätzlich ein Dickes Dankeschön für Deine immer wieder super Antworten :) grins . Schade das Du soweit weg wohnst, sonst hätte ich Dich mal gebeten ein paar gewisse Dinge an meiner Prinzessin zu erledigen :wink:.

Euch allen frohe Ostern.

Tschö aus dem nasskalten Essen,

Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#20

Beitrag von Babalu » 21.03.2008 13:25

Patr0ck hat geschrieben:Zahnkranz als auch Ritzel müssen auf jeden Fall mit der Kette gewechselt werden, man wechselt immer den gesamten Kettensatz, sonst brauchst du nach 2000 km wieder ne neue Kette.
Das kann man so handhaben, wenn man will . . . . . . . . und zu viel Geld ausgeben will !

Seit ich Motorräder mit Kette als Endantrieb fahre, wechsle ich die Ketten so zwischen 20'000 und 25'000 km und das nur aus Sicherheitsgründen.
Da die Kettenspannung (Kettendurchhang) an meinen Motorrädern immer stimmt und auch die Kettenschmierung optimal ist, sehen das Ritzel und der Zahnkranz jeweils nach 25'000 km noch aus wie neu.
Die Ketten erreichen die max. Längung nie !
Gut, ich verwende nur Qualitätsprodukte, bei den Ketten keine Sonderangebote und beim Ritzel nur Originalteile.

Übrigens: Meine Kollegen, dessen Motorräder ich warte, verfahren auch so und wir hatten in den letzten 20 Jahren keinerlei Probleme damit.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Spaß


#21

Beitrag von Spaß » 21.03.2008 16:47

@patrock
richtig immer alles wechseln.orginal war rk und hat nicht solang gehalten wie did.
die did hat eine viel höhere zugkraft als die orginale und ist zudem auch wesendlich
günstiger.auch das ritzel sieht wesendlich besser aus als dei der orginalen rk. :lol:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#22

Beitrag von Babalu » 21.03.2008 18:22

Beiträge von Spaß sind Spassbeiträge und entbehren jeglicher Grundlagen !!

Manche Empfehlungen von Spaß sind auch gefährlich bis sehr gefährlich !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Spaß


#23

Beitrag von Spaß » 21.03.2008 22:59

du solltest nicht immer,nach deiner 20jährigen erfahrung,aus dem whb abschreiben!und eine dl ist nicht eine sv!den rest erspare ich mir babalu,denn
auf deinen level bewege ich mich nicht. :lol:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#24

Beitrag von Babalu » 21.03.2008 23:19

Spaß hat geschrieben:du solltest nicht immer,nach deiner 20jährigen erfahrung,aus dem whb abschreiben!und eine dl ist nicht eine sv!den rest erspare ich mir babalu,denn
auf deinen level bewege ich mich nicht. :lol:
Du hast vermutlich noch nie ein WHB gesehen, wieso auch, vermutlich kannst du gar nicht lesen oder das Gelesene verstehen.

Die SV 1000 werden ab Werk auch mit DID Ketten geliefert !
Eine K3, zwei K4 und eine K5 haben eben eine DID Kette ab Werk.

Vermutlich kennst du auch den Unterschied zwischen dem Original- und den Zubehörritzeln nicht, woher auch ?
Dass DID und RK auch Ritzel herstellen ist mir neu, bisher kannte ich nur jene von SunStar, JT, ESJOT, etc. und natürlich die Originalen von Suzuki.

Deine Beiträge leben ja vom Hörensagen und ich habe mal gesehen, dass . . . .

Vermutlich hast du nicht einmal eine Werkzeugkiste, aber gross Ratschläge erteilen . . . . .

PS. Wegen dem Level brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen, den wirst du nie und nimmer erreichen !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Spaß


#25

Beitrag von Spaß » 21.03.2008 23:29

oh,wußte er nicht das in deutschland die k3 mit einer rk ausgestattet ist?steht sogar
in der betriebsanleitung und im whb 8-41.aber für deutschland und nicht für die schweiz 8O
vieleicht kann er kein deutsch lesen?
da habe ich doch den schrauberprinz verletzt,sorry großer meister :anbet:

ach hab ich noch vergessen:wie würdest du denn die falschluft aufspüren?
oder fällt dir nichts mehr ein?
Zuletzt geändert von Spaß am 22.03.2008 0:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

#26

Beitrag von SvFaxe » 21.03.2008 23:35

hey, lasst das mal, sowas hat ihr nix zu suchen =)

und das am heiligen karfreitag
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

meierstattoo
SV-Rider
Beiträge: 240
Registriert: 14.10.2006 19:09
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

#27

Beitrag von meierstattoo » 22.03.2008 21:20

Jawoll ja

So etwas am heiligen Feiertag.

MFG


Meierstattoo
Echte Männer essen keinen Honig.......Sie lutschen Bienen !!

Sven_SV650


#28

Beitrag von Sven_SV650 » 22.03.2008 23:08

svbomber hat geschrieben:Den Aussagen einiger User hier zufolge können manche Händler offensichtlich ja nicht mal die Kettenspannung richtig einstellen :roll:
wohl wahr.

wenn man nicht selbst nochmal nachschaut nachm vernieten, dann fährst die deine nagelneue DID Kette kaputt wegen überspannung. und dein getriebeausgangswellchen geht dir auch am arsch wenn du pech hast. na danke!

Garry


#29

Beitrag von Garry » 23.03.2008 13:16

Generell würd ich auch alles Komplett wechseln.
Jedoch Respektiere ich auch den vorschlag von Babalu und gehe davon aus das er weis was er Schreibt,da ich ihn hier als einen der Fähigsten
Schreiber und Schrauber halte.

MFG Garry

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#30

Beitrag von Babalu » 23.03.2008 13:36

Hier ein Original Ritzel nach 24'000 km
Dateianhänge
Ritzel_5_SV_24K_WS_IMG-2.JPG
Ritzel_5_SV_24K_WS_IMG-2.JPG (237.39 KiB) 1675 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten