Stirbt unter ca. 2000U/min ab
Stirbt unter ca. 2000U/min ab
Hi,
irgendwie habe ich im Moment keine Ahnung mehr, warum meine SV
unter 2000 U/min immer ausgeht.
Ich habe das Moped im Stand schön warm laufen lassen - Standgas habe ich etwas höher gedreht...
wenn ich dann das Standgas wieder zurückdrehe und die Drehzahl unter ca. 2000U/min geht, dann
fällt die Drehzahl ruckzuck zusammen und der Motor geht sofot aus.
Dann läßt sich die SV auch nur mit Gas starten.... und man muß das Gas dann auch halten...
Zuerst hatte ich den Sprit in Verdacht - kanns jetzt aber auch nicht mehr sein.
Irgendeine Idee??
Merci
Ciao Axel
irgendwie habe ich im Moment keine Ahnung mehr, warum meine SV
unter 2000 U/min immer ausgeht.
Ich habe das Moped im Stand schön warm laufen lassen - Standgas habe ich etwas höher gedreht...
wenn ich dann das Standgas wieder zurückdrehe und die Drehzahl unter ca. 2000U/min geht, dann
fällt die Drehzahl ruckzuck zusammen und der Motor geht sofot aus.
Dann läßt sich die SV auch nur mit Gas starten.... und man muß das Gas dann auch halten...
Zuerst hatte ich den Sprit in Verdacht - kanns jetzt aber auch nicht mehr sein.
Irgendeine Idee??
Merci
Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
Hi,
die SV hat ca. 12tkm auf dem Tacho, stand gut 2 Jahre.
Ich habe sie komplett neu aufgebaut - Motor blieb erst mal unangetastet.
Sprang sofort an, aber eben mit oben beschriebenem Problem.
Sollte ein Sensor/Fühler defekt sein, so sollte das doch im Check-Control erscheinen, oder?
Habe mal ein bisschen im Werkstatthandbuch gewühlt - da wird evtl. auf das Ventilspiel hingewiesen im Zusammenhang mit unruhigem Lauf...
Ciao Axel
die SV hat ca. 12tkm auf dem Tacho, stand gut 2 Jahre.
Ich habe sie komplett neu aufgebaut - Motor blieb erst mal unangetastet.
Sprang sofort an, aber eben mit oben beschriebenem Problem.
Sollte ein Sensor/Fühler defekt sein, so sollte das doch im Check-Control erscheinen, oder?
Habe mal ein bisschen im Werkstatthandbuch gewühlt - da wird evtl. auf das Ventilspiel hingewiesen im Zusammenhang mit unruhigem Lauf...
Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
Sind die Zündspulen korrekt angeschlossen
ev + / - vertauscht ?
Durchschlagen der Zündkabel ?
Der Ansaugluftsensor und der Wassertemperatursensor sind identisch und haben beide den gleichen Stecker.
Auch diese beiden Stecker kann man vertauschen.
Wie sieht es mit der Synchronisation aus ?
Das mit dem Ventilspiel stimmt schon, aber wenn der Motor vorher einwandfrei gelaufen ist, dann tippe ich eher auf einen Anschlussfehler.
Im Display wird nur ein Fehler angezeigt, wenn ein Sensor Werte ausserhalb seines Messbereiches (max. und min. Volt) abgibt.
ev + / - vertauscht ?
Durchschlagen der Zündkabel ?
Der Ansaugluftsensor und der Wassertemperatursensor sind identisch und haben beide den gleichen Stecker.
Auch diese beiden Stecker kann man vertauschen.
Wie sieht es mit der Synchronisation aus ?
Das mit dem Ventilspiel stimmt schon, aber wenn der Motor vorher einwandfrei gelaufen ist, dann tippe ich eher auf einen Anschlussfehler.
Im Display wird nur ein Fehler angezeigt, wenn ein Sensor Werte ausserhalb seines Messbereiches (max. und min. Volt) abgibt.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Hi zusammen,,
vielen Dank erst mal für die Tips.
Werde einmal die Verkabelung prüfen...
Ciao Axel
vielen Dank erst mal für die Tips.
Werde einmal die Verkabelung prüfen...
Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
Hi,
so, hatte heute endlich mal Zeit, etwas zu suchen - leider ohne Erfolg
Die Stecker und Schläuche sehen ok aus.
Habe auch nichts verwechselt o.ä.
Springt ohne Gas an, läuft dann einige Sekunden sauber, dann regelt sie runter und stirbt ab. Läuft nur weiter, wenn ich Gas halte oder das Standgas extrem hoch stelle...
Der Vorgänger hatte vor 2 Jahren noch Ventile eingestellt - sagte er ...
Kann evtl. da etwas schief gelaufen sein?
Hatte an der SV meiner Frau auch einige Male nachmessen müssen...
Wie würde sich eine falsch eingelegt Nockenwelle (ein Zahn zu früh oder zu spät) auswirken? Wollte eigentlich am Kopf erst mal nichts machen....
Ciao Axel
so, hatte heute endlich mal Zeit, etwas zu suchen - leider ohne Erfolg

Die Stecker und Schläuche sehen ok aus.
Habe auch nichts verwechselt o.ä.
Springt ohne Gas an, läuft dann einige Sekunden sauber, dann regelt sie runter und stirbt ab. Läuft nur weiter, wenn ich Gas halte oder das Standgas extrem hoch stelle...
Der Vorgänger hatte vor 2 Jahren noch Ventile eingestellt - sagte er ...
Kann evtl. da etwas schief gelaufen sein?
Hatte an der SV meiner Frau auch einige Male nachmessen müssen...
Wie würde sich eine falsch eingelegt Nockenwelle (ein Zahn zu früh oder zu spät) auswirken? Wollte eigentlich am Kopf erst mal nichts machen....
Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
Hi!
Wenn es an einem mechanischen Fehler liegen würde, wie Nockenwelle verdreht, dann würdest du es hören, glaub mir. Wenn sie beim rückregeln des Standgases abstirbt, sollte es mal kein mechanischer Fehler sein.
Um wirklich einige Sachen auszuschliesen, müsste ein Werkstatthandbuch her um einige Einstellungen abgleichen zu können.
So leid es mir tut, als Empfehlung kann ich dir nur raten in die Werkstatt zu fahren, alles andere Gesuche und Probiere wird dich zu keinem Ergebnis bringen.
Wenn du noch weitersuchen willst, es gibt da ne Einstellschraube, hab da mal was gelesen, bin mir aber nicht sicher, ist neben der Drosselklappeneinstellschraube und hat was mit dem Schnelllaufstandgas oder so ähnlich zu tun.
Andere wissen das besser, vielleicht meldet sich ja Gutso oder ein anderer Erfahrener noch zu Wort. Ich würde eben mal dort ansetzten.
mfg Sparkstar
Wenn es an einem mechanischen Fehler liegen würde, wie Nockenwelle verdreht, dann würdest du es hören, glaub mir. Wenn sie beim rückregeln des Standgases abstirbt, sollte es mal kein mechanischer Fehler sein.
Um wirklich einige Sachen auszuschliesen, müsste ein Werkstatthandbuch her um einige Einstellungen abgleichen zu können.
So leid es mir tut, als Empfehlung kann ich dir nur raten in die Werkstatt zu fahren, alles andere Gesuche und Probiere wird dich zu keinem Ergebnis bringen.
Wenn du noch weitersuchen willst, es gibt da ne Einstellschraube, hab da mal was gelesen, bin mir aber nicht sicher, ist neben der Drosselklappeneinstellschraube und hat was mit dem Schnelllaufstandgas oder so ähnlich zu tun.
Andere wissen das besser, vielleicht meldet sich ja Gutso oder ein anderer Erfahrener noch zu Wort. Ich würde eben mal dort ansetzten.
mfg Sparkstar
Die Schnellleerlaufdrehzahl sollte unmittelbar nach der Betätigung des Anlassers ca. 2'500 U/1 betragen.
Nach einigen Sekunden sinkt die Drehzahl dann auf 2'000 U/1 und mit zunehmender Motorwärme kontinuierlich bis 1'200~1'300 U/1.
Ich würde mal die Synchronuhren anschliessen,
wenn das total verstellt ist, dann mag der Motor auf einem Zylinder das Standgas nicht halten.
Um die Synchronisation des gesamten Systems durchzuführen, benötigt man ein WHB.
Nach einigen Sekunden sinkt die Drehzahl dann auf 2'000 U/1 und mit zunehmender Motorwärme kontinuierlich bis 1'200~1'300 U/1.
Ich würde mal die Synchronuhren anschliessen,
wenn das total verstellt ist, dann mag der Motor auf einem Zylinder das Standgas nicht halten.
Um die Synchronisation des gesamten Systems durchzuführen, benötigt man ein WHB.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Hi,
merci für die Tips.
Das Moped steht jetzt bei einem Spezl in der Werkstatt - hoffe, er findet den Fehler
Ciao Axel
merci für die Tips.
Das Moped steht jetzt bei einem Spezl in der Werkstatt - hoffe, er findet den Fehler

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
N'abend zusammen,
soo, der erste Fehler ist gefunden: je ein Auslaßventil (das mit der Fliehkraftverstellung für die Dekompression beim Anlassen) war viel zu eng - dadurch konnte keine Kompression aufgebaut werden...
Die Synchronisation war i.O.
Jetzt läuft sie auch unter 2000, allerdings noch nicht allzu gut.
Ich bin heute eine Runde gefahren; ab ca. 2500,- zieht sie sauber hoch, aber wenn man aus dem Stand anfährt, dann ist sie kurz vor dem Absterben, d.h. man muß doch um einiges mehr Gas geben zum Anfahren.
Das Standgas ist auch sehr unruhig. Wenn ich das Standgas etwas erhöhe, dann bleibt es nach ein bisschen Gasgeben relativ hoch und fällt erst nach einer gewissen Zeit wieder langsam nach unten, aber auch sehr unruhig...
Teilweise fängt sie dann auch an zu "spucken".
Any Ideas?
Ciao Axel
soo, der erste Fehler ist gefunden: je ein Auslaßventil (das mit der Fliehkraftverstellung für die Dekompression beim Anlassen) war viel zu eng - dadurch konnte keine Kompression aufgebaut werden...
Die Synchronisation war i.O.
Jetzt läuft sie auch unter 2000, allerdings noch nicht allzu gut.

Ich bin heute eine Runde gefahren; ab ca. 2500,- zieht sie sauber hoch, aber wenn man aus dem Stand anfährt, dann ist sie kurz vor dem Absterben, d.h. man muß doch um einiges mehr Gas geben zum Anfahren.
Das Standgas ist auch sehr unruhig. Wenn ich das Standgas etwas erhöhe, dann bleibt es nach ein bisschen Gasgeben relativ hoch und fällt erst nach einer gewissen Zeit wieder langsam nach unten, aber auch sehr unruhig...
Teilweise fängt sie dann auch an zu "spucken".
Any Ideas?

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
hab schon alle Schläuche überprüft.... werde ich aber dann nochmal machen inkl. Schlauchschellen, etc....
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)