Abgasuntersuchung und Abgasuntersuchung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Sven_SV650


#16

Beitrag von Sven_SV650 » 24.12.2007 14:12

wahrscheinlich 40€.

wärs mir nicht wert.

rosi0977


#17

Beitrag von rosi0977 » 24.12.2007 14:15

ja das meine ich auch

es bringt mir ja keine vorteile

Sven_SV650


#18

Beitrag von Sven_SV650 » 24.12.2007 14:35

rischtisch^^

is egal ob du ne e-nummer hast, ne ABE, und oder eingetragen...
wenn die tüte zu laut ist, gibts ärger. da hilft nix.

rosi0977


#19

Beitrag von rosi0977 » 24.12.2007 14:38

die könnten einem das leben so schön leben lassen, aber die müssen einen immer wieder ärgern

naja sonst wäre das leben ja auch langweilig

Claus-1


#20

Beitrag von Claus-1 » 26.12.2007 14:30

Hallo Rosi

Eine Frage vorweg mit Deinen Leo's. Warst Du beim Tüv oder bei der DEKRA. Denn gem. § 22 und §22a der STVZO ist nur der TÜV und nicht die DEKRA berechtigt Fahrzeugteile mit einer allgemeingültigen ABE als Austauschteile an Motorrädern abzunehmen und einzutragen. Hierbei bleibt anzumerken das die gesetzliche Norm für die Inbetriebnahmen dieser Teile sich nicht Nachteilig auf die Funktion anderer an deinem Motorad befindlichen Teile auswirken darf, also auch der KAT.

Hinsichtlich dr Abgasnorm für Krafträder siehe unter § 40 (3) Nr. 1 bis 13 zur STVZO und der ratifiezierung der EU unter der lfd Nr. des BGBL 2unter ECE Norm Nr. 40 vom14.09.1993 nach.


Bei Fragen zur Klärung der Geräuschemission Deiner Leo's siehe im selbigen Gesetzestext unter § 49 (1) bis (5) unter der jeweils gültigen Nummer nach.

Interessant hinsichtlich deiner Leos dürfte der § 49 STVZO Absatz 2a Nr. 1 bis 3 sein. Darin steht expliziet beschrieben unter welchen Vorraussetzungen Du die Austauschschalldämpferanlage in deine Fahrzeugpapiere eingetragen bekommst.

Hört sich alles Kompliziert an, einfacher ist es jedoch wenn du zum TÜV fährst und mit den Prüf Ing. sprichst bevor du Geld für Zubhör ausgibst.

Und eines kann ich euch allen schon mal mitteilen: Es wird in Zukunft nicht einfacher Zubehörteile eintragen zu lassen sonder viel schwerer bis sogar unmöglich, da die STVZO bald erlischt und durch eine Zulassungsordnung der EU ersetzt wird. Und die gilt dann EU weit.
in diesem Sinne.

Sven_SV650


#21

Beitrag von Sven_SV650 » 26.12.2007 15:02

quelle?

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#22

Beitrag von Kasumi02 » 26.12.2007 17:42

Claus-1 hat geschrieben:... Warst Du beim Tüv oder bei der DEKRA. Denn gem. § 22 und §22a der STVZO ist nur der TÜV und nicht die DEKRA berechtigt Fahrzeugteile mit einer allgemeingültigen ABE als Austauschteile an Motorrädern abzunehmen und einzutragen. ...

Das ist so nicht ganz richtig.

In den gebrauchten Ländern hat nur der TÜV dieses Recht, in den neuen Ländern die DEKRA.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Claus-1


#23

Beitrag von Claus-1 » 26.12.2007 18:21

Ja, Du hast recht. Da wird auch nochmal unterschieden. Für einen Laien fast nicht mehr durchschaubar. :evil:

Claus-1


#24

Beitrag von Claus-1 » 26.12.2007 18:22

Für Sven-SV 650

BGBL aus dem Jahre 2007. Schau mal unter www.Juris.de nach

rosi0977


#25

Beitrag von rosi0977 » 26.12.2007 20:43

ja steht ja ziemlich viel drin in den Gesetzen


Dem Abschnitt nach liege ich ja auf der richtigen Seite da ich ja die erforderlichen Papiere habe,...

Interessant hinsichtlich deiner Leos dürfte der § 49 STVZO Absatz 2a Nr. 1 bis 3 sein. Darin steht expliziet beschrieben unter welchen Vorraussetzungen Du die Austauschschalldämpferanlage in deine Fahrzeugpapiere eingetragen bekommst.


... aber ich bin immer noch nicht schlauer geworden was mit meinem Kat ist .
Vielleicht aber ich das etwas nicht richtig gelesen oder konnte es nicht.

id073897


#26

Beitrag von id073897 » 27.12.2007 9:02

Offtopic:
Claus-1 hat geschrieben:Denn gem. § 22 und §22a der STVZO ist nur der TÜV und nicht die DEKRA berechtigt Fahrzeugteile mit einer allgemeingültigen ABE als Austauschteile an Motorrädern abzunehmen und einzutragen
Weder TÜV noch DEKRA noch andere Prüforganisationen sind zur Eintragung berechtigt. Eintragungen in die Fahrzeugpapiere werden von der Zulassungsstelle vorgenommen. Die Abnahme und Erstellung des Gutachtens kann durch einen aaS oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr durchgeführt werden. Ob jener Angesteller irgendeiner bestimmten Prüforganisation ist oder nicht spielt dabei keine Rolle.

Gruss,
Gunter

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#27

Beitrag von Anaconda » 27.12.2007 14:25

Kasumi02 hat geschrieben:
Claus-1 hat geschrieben:... Warst Du beim Tüv oder bei der DEKRA. Denn gem. § 22 und §22a der STVZO ist nur der TÜV und nicht die DEKRA berechtigt Fahrzeugteile mit einer allgemeingültigen ABE als Austauschteile an Motorrädern abzunehmen und einzutragen. ...

Das ist so nicht ganz richtig.

In den gebrauchten Ländern hat nur der TÜV dieses Recht, in den neuen Ländern die DEKRA.
Das ist in absehbarer Zeit auch hinfällig.


Leider gibt es immer solche und solche Tüvprüfer, sind auch nur Menschen. Einfach zu einer anderen Tüv- / Dekrastation fahren.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Shaltek


#28

Beitrag von Shaltek » 01.04.2008 18:34

Hallo Leute,

War heute beim TÜV Süd in München. 54,80€
Bin bei der AUK durchgerasselt.
Laut TÜV Prüfgerät CO Wert bei 5,5 bis 6,0 !!

Nun gut dachte ich mir, noch glüht der Kat nicht.
(Bei meiner Eagel Mach 7 kann man da schön reinschauen :twisted:)
Auf die BAB rauf, Vollgas (ich leide wie ein Hund), wieder rein in die Prüfhalle, Gerät angeschlossen. Wieder scheiße. 5,5 bis 6,0

Durchgefallen! Der Prüfer meinte nur: "Schade, sonst ist alles ok an dem Motorrad *, aber da kann ich nichts machen. Fahren Sie in eine Werkstätte und lassen das einstellen".

Ich sofort in die nächste Vertragsfachwerkstätte. Der MEISTER meinte
da nur: "Da kann ich nichts machen, is nen Einspritzer, da kann man nichts einstellen 8O , aber ich schließ mal mein Gerät an, mal schauen was das sagt"
Und was sagt uns sein Gerät? 4,4
"Das macht dann 24€ und hier ist die Bescheinigung. Fahren Sie bitte wieder zum TÜV"
Ich wieder zurück zum TÜV.
Der Prüfer: "Sehen Sie, jetzt ist alles gut, ich kleb gleich die Platkette drauf"

Fazit: Gar keins. Ich bin verwirrt, aber egal, hab jetzt wieder Ruhe bis 04/2010

*(104db, blau leuchtende Felgenrandaufkleber)

Gruß aus München
Klaus

DER.s.m.a.r.t.y


#29

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 01.04.2008 20:08

Krass, dass das so variiert...hatte bei der letzten AUK 0,49 !!
Hast du die Sekundärluft abgeklemmt, oder die Lambda?

eglimrd1


#30

Beitrag von eglimrd1 » 02.04.2008 18:43

DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:Krass, dass das so variiert...hatte bei der letzten AUK 0,49 !!
Hast du die Sekundärluft abgeklemmt, oder die Lambda?
Erstaunlich! Letzte Woche war ich beim Tüv und Asu 0,12 ohne Lambda ohne Kat.

Antworten