Warmfahren der SV (Kante)
Also ich kann mir nicht vorstellen, das heute Motoren konstruiert werden, die im Leerlauf einen zu gringen Öldruck aufbauen. Man testet doch jeden Sch***, da wird man doch eine den Anforderungen entsprechende Ölpumpe einbauen. Täglich stehen doch Tausende stundenlang im Stau bei laufendem Motor.
Vielleicht war es früher so, aber da gab' es ja fast nur Motoren mit unten liegender Nockenwelle.
An meiner SZR sollte man nach dem Ölwechsel den Öldruck kontrollieren, indem man eine Schraube offen lässt. Da hat's ganz schön rausgesprudelt, im Leerlauf natürlich!
Warscheinlich hat man weniger Verschleiß bei Leerlaufdrehzahlen im Vergleich zum Fahren mit >2000 U/min (bei kaltem Motor jeweils), aber da ein warmgelaufener Motor im Verleich zum direkten Losfahren mehr Umdrehungen für eine Strecke von A nach B absolviert hat, hebt sich dieser Vorteil vieleicht wieder auf, denn bei warmem Öl ist der Verschleiß ja nicht gleich null.
Aber jeder kann doch mit seinem Motor machen was er will und für gut und richtig hält.
Hab' mal auf Youtube gesehen wie ne Gruppe junger Typen bei einem Honda Civic das Öl abgelassen und dann Wasser eingefüllt haben. Der lief dann noch locker 5min im Begrenzer bis er sich festgefressen hatte... also so schnell geht ein Motor nicht kaputt.
Vielleicht war es früher so, aber da gab' es ja fast nur Motoren mit unten liegender Nockenwelle.
An meiner SZR sollte man nach dem Ölwechsel den Öldruck kontrollieren, indem man eine Schraube offen lässt. Da hat's ganz schön rausgesprudelt, im Leerlauf natürlich!
Warscheinlich hat man weniger Verschleiß bei Leerlaufdrehzahlen im Vergleich zum Fahren mit >2000 U/min (bei kaltem Motor jeweils), aber da ein warmgelaufener Motor im Verleich zum direkten Losfahren mehr Umdrehungen für eine Strecke von A nach B absolviert hat, hebt sich dieser Vorteil vieleicht wieder auf, denn bei warmem Öl ist der Verschleiß ja nicht gleich null.
Aber jeder kann doch mit seinem Motor machen was er will und für gut und richtig hält.
Hab' mal auf Youtube gesehen wie ne Gruppe junger Typen bei einem Honda Civic das Öl abgelassen und dann Wasser eingefüllt haben. Der lief dann noch locker 5min im Begrenzer bis er sich festgefressen hatte... also so schnell geht ein Motor nicht kaputt.
ich fahr meine immer so ca. 10-12 minuten warm...oder ca. 15 km!
dabei zuerst nie über 5000 rpm und dann nicht über 7500 rpm...dann (nach besagter warmfahrzeit) wird langsam mal ausgedreht!
zufällig bin ich dann immer auf meiner hausstrecke.
außerdem fahr ich nie weg, wenn nicht die temperaturanzeige vom wasser nicht min. 34-36°C anzeigt. lass sie immer im stand mal laufen, handschuhe anziehen, helm aufsetzen, mim bike etwas reden...das übliche halt.
effekt: ölverbrauch fast null.
außer auf der rennstrecke, da ist der ölverbrauch ganz deutlich nach einem tag zu sehen...aber da wird sie ja auch vollkommen ausgedreht und immer nur 7000 rpm + gefahren.
beste grüße,
philipp
dabei zuerst nie über 5000 rpm und dann nicht über 7500 rpm...dann (nach besagter warmfahrzeit) wird langsam mal ausgedreht!
zufällig bin ich dann immer auf meiner hausstrecke.

außerdem fahr ich nie weg, wenn nicht die temperaturanzeige vom wasser nicht min. 34-36°C anzeigt. lass sie immer im stand mal laufen, handschuhe anziehen, helm aufsetzen, mim bike etwas reden...das übliche halt.

effekt: ölverbrauch fast null.

außer auf der rennstrecke, da ist der ölverbrauch ganz deutlich nach einem tag zu sehen...aber da wird sie ja auch vollkommen ausgedreht und immer nur 7000 rpm + gefahren.
beste grüße,
philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
- Bremen1971
- SV-Rider
- Beiträge: 87
- Registriert: 03.08.2007 8:20
- Wohnort: Bremen
-
SVrider:
Haben demnächst alle ohne Öltermometer einen Motorschaden???
Die "Öleinfüllschraubenersatzschätzeisen zeigen sicherlich nach ´ner halben Stunde den tatsächlichen Wert des Öls an, sind aber auf den ersten Kilometern seeeeeeehr ungenau, da sie immer nur ein paar Tropfen Öl abbekommen und die Druckschwankungen im Kurbelwellengehäuse immer wieder andere Temperaturen verursachen.
Wenn das Kühlwasser 80 Grad oder mehr hat und (nicht oder) sich das Motorgehäuse deutlich mehr als handwarm anfühlt kann man den Hahn sicherlich bedenkenlos aufreißen. Bis dahin haben sich die reibenden Teile gewiss angepasst.
Für die Einfahrphase bei neuen Fahrzeugen trifft dies aber sicherlich nicht zu!
Die "Öleinfüllschraubenersatzschätzeisen zeigen sicherlich nach ´ner halben Stunde den tatsächlichen Wert des Öls an, sind aber auf den ersten Kilometern seeeeeeehr ungenau, da sie immer nur ein paar Tropfen Öl abbekommen und die Druckschwankungen im Kurbelwellengehäuse immer wieder andere Temperaturen verursachen.
Wenn das Kühlwasser 80 Grad oder mehr hat und (nicht oder) sich das Motorgehäuse deutlich mehr als handwarm anfühlt kann man den Hahn sicherlich bedenkenlos aufreißen. Bis dahin haben sich die reibenden Teile gewiss angepasst.
Für die Einfahrphase bei neuen Fahrzeugen trifft dies aber sicherlich nicht zu!
Rettet die Erde...
Es ist der einzige Planet, auf dem man SV fahren kann!
Es ist der einzige Planet, auf dem man SV fahren kann!