Noch ne Ganganzeige
SOS
Hallo roxxity,
ich habe die Ganganzeige installiert, ging ganz gut auch bei der S. Leider zeigt es nach der Installation bei mir nichts an. Ich habe, die Segmentanzeige genommen und komme nicht in das Setupmenü. Wie erkennt man, dass man im Setup ist!? Blinks da etwas oder wird die blind gemacht. Strom ist bei mir da (nachgemessen). Ich gehe auch davon aus , dass die Mittelpins bei der Segmentanzeige nicht belegt werden (-) oder mit minus!?
Hallo roxxity,
ich habe die Ganganzeige installiert, ging ganz gut auch bei der S. Leider zeigt es nach der Installation bei mir nichts an. Ich habe, die Segmentanzeige genommen und komme nicht in das Setupmenü. Wie erkennt man, dass man im Setup ist!? Blinks da etwas oder wird die blind gemacht. Strom ist bei mir da (nachgemessen). Ich gehe auch davon aus , dass die Mittelpins bei der Segmentanzeige nicht belegt werden (-) oder mit minus!?
endlich,
ok, Leute die Anzeige geht und ich habe sie nach mehrmaligen Versuchen auch programmieren kännen, am besten mit Ständer unter dem Bike und mit laufenden Motor, da kann man die Gänge ordentlich durch schalten. Als Gehäuse habe ich eine Verpackung vom Fahrradflickzeug genommen und einach die enbtsprechen Öffnungen herausgeschnitten. Dann das Ganze rechts unter die Verkleidung mit Doppelklebeband gepackt und fertig. Geile Anzeige!!!!
ok, Leute die Anzeige geht und ich habe sie nach mehrmaligen Versuchen auch programmieren kännen, am besten mit Ständer unter dem Bike und mit laufenden Motor, da kann man die Gänge ordentlich durch schalten. Als Gehäuse habe ich eine Verpackung vom Fahrradflickzeug genommen und einach die enbtsprechen Öffnungen herausgeschnitten. Dann das Ganze rechts unter die Verkleidung mit Doppelklebeband gepackt und fertig. Geile Anzeige!!!!

moinsen,
also ich war sonntag mittag fertig mit dem einbau
nach anfänglichen schwierigkeiten ging es dann doch recht gut
am meisten zeit hat mich die bohrschablone gekostet, der einbau an sich aht nur ca. 1,5 stunde gedauert und die programmierung war ja richtig einfach dank der schönen beschreibung
probefahrt hat die ganganzeige auch mit bravur bestanden
bin super zufrieden mit dem teil
großen dank an roxxity für die entwicklung dieser anzeige und die hilfe bei fragen
p.s.:bild ist bei mir in der ownerliste
also ich war sonntag mittag fertig mit dem einbau
nach anfänglichen schwierigkeiten ging es dann doch recht gut
am meisten zeit hat mich die bohrschablone gekostet, der einbau an sich aht nur ca. 1,5 stunde gedauert und die programmierung war ja richtig einfach dank der schönen beschreibung
probefahrt hat die ganganzeige auch mit bravur bestanden
bin super zufrieden mit dem teil
großen dank an roxxity für die entwicklung dieser anzeige und die hilfe bei fragen
p.s.:bild ist bei mir in der ownerliste
Re: Noch ne Ganganzeige
so jetzt hab ich sie endlich eingebaut, um halb 2 nachts war ich komplett fertig, die maschine musste am sonntag unbedingt wieder betriebsbereit sein.
nach anfänglichen problemen mit der einstellung der helligkeit (ich hab nicht gerafft, dass man auf den tastern bleiben muss
) hat alles super funktioniert.
bin mit der anzeige sehr zu frieden, das menü ist auch sehr schön gestaltet
zunächst muss der tacho raus, dabei muss bei der s die komplette front runter
http://img230.imageshack.us/my.php?imag ... 218gr9.jpg
die leds und den helligkeitssensor habe ich mit feinem schleifpapier flach geschliffen, damit sich die leds besser in den tacho einlassen und das licht weiter gestreut wird und somit nicht blenden kann.
http://img507.imageshack.us/my.php?imag ... 212kk8.jpg
am meisten zeit hat mich das einpassen der leds in das dreieck des tachos gekostet, da ich natürlich nichts versauen wollte.
ich habe eine schablone gemach und die leds um 5mm nach unten gesetzt mit einem abstand von jeweils 5mm, also 2.5mm von der mitte zur ersten led. die leds selbst habe ich dann mit heißkleber fixiert.
http://img230.imageshack.us/my.php?imag ... 213oj4.jpg
fertig verlötet siehts dann so aus
http://img516.imageshack.us/my.php?imag ... 217sh8.jpg
die kathoden habe ich einfach alle in eine richtung umgeknickt und verlötet und am ende isoliert, das spart viel platz.
da das original kabel zu kurz war habe ich es mit einem flachbandkabel verlängert, welches von einem uralten rechner stammt und zufälligerweise genau die gleichen farben hatte, was das verlöten natürlich vereinfachte.
das kabel habe ich dann durch einen kleinen schlitz aus dem tachogehäuse geführt, ist ein bisschen verkratzt aber sieht ja keiner
http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... 215qg4.jpg
so sieht das ganze dann fertig angeschlossen aus. das gehäuse ist etwas groß geraten, aber es passt noch unter die frontverkleidung. den kühler für den transistor habe ich auf einem alten mainboard gefunden und das 3 adrige kabel stammt von einem stellmotor den ich im keller entdeckt habe, reste verwertung eben
http://img232.imageshack.us/my.php?imag ... 220gh9.jpg
achja macht auf keinen fall den fehler und glaubt wie ich man könnte auch einfach die masse am blinkrelais anzapfen die ist nämlich geschaltet, das ist besonders verhängnissvoll wenn es schon mitten in der nacht ist und man am nächsten tag früh raus muss und dazu das mopped braucht
ein blidchen der anzeige im einsatz mach ich später noch.
ich finde die anzeige einfach genial, sie tut genau das was sie soll, man schaltet nicht mehr in den 7. gang und vor jeder kurve weiss man sofort in welchem gang man ist.
der helligkeitssensor hat meine schleifattake ebenfalls schadlos überstanden
heute konnte ich bei tiefstehender sonne im rücken sehr schön beobachten wie die anzeige die helligkeit angepasst hat, der einbau hat sich aufjedenfall gelohnt auch wenn ich am ende etwas die gedult verloren habe.
außerdem passt die anzeige meiner meinung nach sehr schön ins gehäuse und sie ist im vergleich zu den markenanzeigen, welche auch nicht mehr können, ein wahres schnäppchen.
darum an dieser stelle vielen dank für die anzeige deine mühe hat sich auf jedenfall gelohnt.
mfg
nach anfänglichen problemen mit der einstellung der helligkeit (ich hab nicht gerafft, dass man auf den tastern bleiben muss

bin mit der anzeige sehr zu frieden, das menü ist auch sehr schön gestaltet

zunächst muss der tacho raus, dabei muss bei der s die komplette front runter
http://img230.imageshack.us/my.php?imag ... 218gr9.jpg
die leds und den helligkeitssensor habe ich mit feinem schleifpapier flach geschliffen, damit sich die leds besser in den tacho einlassen und das licht weiter gestreut wird und somit nicht blenden kann.
http://img507.imageshack.us/my.php?imag ... 212kk8.jpg
am meisten zeit hat mich das einpassen der leds in das dreieck des tachos gekostet, da ich natürlich nichts versauen wollte.
ich habe eine schablone gemach und die leds um 5mm nach unten gesetzt mit einem abstand von jeweils 5mm, also 2.5mm von der mitte zur ersten led. die leds selbst habe ich dann mit heißkleber fixiert.
http://img230.imageshack.us/my.php?imag ... 213oj4.jpg
fertig verlötet siehts dann so aus
http://img516.imageshack.us/my.php?imag ... 217sh8.jpg
die kathoden habe ich einfach alle in eine richtung umgeknickt und verlötet und am ende isoliert, das spart viel platz.
da das original kabel zu kurz war habe ich es mit einem flachbandkabel verlängert, welches von einem uralten rechner stammt und zufälligerweise genau die gleichen farben hatte, was das verlöten natürlich vereinfachte.
das kabel habe ich dann durch einen kleinen schlitz aus dem tachogehäuse geführt, ist ein bisschen verkratzt aber sieht ja keiner

http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... 215qg4.jpg
so sieht das ganze dann fertig angeschlossen aus. das gehäuse ist etwas groß geraten, aber es passt noch unter die frontverkleidung. den kühler für den transistor habe ich auf einem alten mainboard gefunden und das 3 adrige kabel stammt von einem stellmotor den ich im keller entdeckt habe, reste verwertung eben

http://img232.imageshack.us/my.php?imag ... 220gh9.jpg
achja macht auf keinen fall den fehler und glaubt wie ich man könnte auch einfach die masse am blinkrelais anzapfen die ist nämlich geschaltet, das ist besonders verhängnissvoll wenn es schon mitten in der nacht ist und man am nächsten tag früh raus muss und dazu das mopped braucht

ein blidchen der anzeige im einsatz mach ich später noch.
ich finde die anzeige einfach genial, sie tut genau das was sie soll, man schaltet nicht mehr in den 7. gang und vor jeder kurve weiss man sofort in welchem gang man ist.
der helligkeitssensor hat meine schleifattake ebenfalls schadlos überstanden

außerdem passt die anzeige meiner meinung nach sehr schön ins gehäuse und sie ist im vergleich zu den markenanzeigen, welche auch nicht mehr können, ein wahres schnäppchen.
darum an dieser stelle vielen dank für die anzeige deine mühe hat sich auf jedenfall gelohnt.
mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders
Re: Noch ne Ganganzeige
Habe auch Interesse aber hab leider keine Kenntnisse im Elektrischenbereich. Wenn jemand in meiner Umgebung die LED Ganganzeige schon eingebaut hat und mir Helfen will der könnte sich bitte melden. Natürlich werde ich die Umkosten bezahlen.
Wenn ich die Ganganzeige Einbau in meiner SV 650 N K4 kann ich die Befestigungsblech auch kaufen oder muss ich die selber machen?
Hat jemand eine Bohrschablone der sie mir leihen/verkaufen würde??


Wenn ich die Ganganzeige Einbau in meiner SV 650 N K4 kann ich die Befestigungsblech auch kaufen oder muss ich die selber machen?
Hat jemand eine Bohrschablone der sie mir leihen/verkaufen würde??
Re: Noch ne Ganganzeige
Wenn du das kleine gebogene Blech meinst, da gibts ne Schablone in am Ende Anleitung.
http://files.roxxity.net/mo/GV2/Ganganz ... eitung.pdf
http://files.roxxity.net/mo/GV2/Ganganz ... eitung.pdf
Re: Noch ne Ganganzeige
ja das meine ich wie hast du das ausgeschnitten das wird ja rellertiv genau sein müssen oder?
hast du die Bohrschablone selber gemacht?
hast du die Bohrschablone selber gemacht?
Re: Noch ne Ganganzeige
Da nimmst du 0,8mm-Blech ausm Baumarkt und ne feine Blechschere oder ne Laubsäge mit Metallsägeblatt. Da kannst du zB den Papier-Ausdruck draufkleben und Aussägen
Zum Biegen reichen Schraubstock und Hammer, zur Not tuts auch ne einfache Zange.
100% genau muss das auch nicht sein, ich hab die Form in 2 Anläufen durch ausprobieren rausbekommen, und da es dünnes Blech ist lässt sich da ja auch noch bisschen dran rumbiegen bis es passt.
Grüße
Zum Biegen reichen Schraubstock und Hammer, zur Not tuts auch ne einfache Zange.
100% genau muss das auch nicht sein, ich hab die Form in 2 Anläufen durch ausprobieren rausbekommen, und da es dünnes Blech ist lässt sich da ja auch noch bisschen dran rumbiegen bis es passt.
Grüße
Re: Noch ne Ganganzeige
das aussäge ist sicher kein Problem wenn´s nicht 100% passen muss dache es muss sehr genau sein.
Also dann bräuchte nur jemanden der mir beim einbau unter dir arme Greif und das mit dem Elektrischen macht.
Du könntest die Abmessung der Bohrschablone auch in die Anleitung geben dann kann man alles schon vorbereiten ohne das man den Tacho zerlegen muss
Also dann bräuchte nur jemanden der mir beim einbau unter dir arme Greif und das mit dem Elektrischen macht.
Du könntest die Abmessung der Bohrschablone auch in die Anleitung geben dann kann man alles schon vorbereiten ohne das man den Tacho zerlegen muss
Re: Noch ne Ganganzeige
das ist nicht sonderlich schwer du musst nur ein wenig löten können. das wichtigste ist, dass die leds am schluss gerade sitzen sonst siehts billig aus.
mfg
mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders
Re: Noch ne Ganganzeige
hab mir zwar mal einen Lötkolben gekauft und auch 1-2 mal verwendet das waren aber immer nur ein verlängern eines Kabels und das hat nicht so richtig geklappt 
