Kühlfüssigkeitsverlust an der Wasserpumpe


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

Kühlfüssigkeitsverlust an der Wasserpumpe

#1

Beitrag von Happy » 19.04.2008 14:15

Hallo zusammen,
seit einer Woche tropft es ganz leicht aus dem Schlauch an der Wasserpumpe! :?
Ist nicht dramatisch, aber eben ein paar Tropfen über Nacht. Was kann die Ursache sein? :?: :?:

Grüße Peter
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

Sparkstar


#2

Beitrag von Sparkstar » 19.04.2008 14:58

Naja, ich würde eben mal die Schlauchschelle nachziehen, wenns nicht hilft, Schelle versetzten und erneut anziehen, wenns nicht hilft, Schlauch etwas kürzen, nachschieben, Schelle anziehen.
Sollte das alles nicht helfen, neuen Schlauch kaufen, montieren.

Aber mal ne andere Frage: Tropfts denn nur wenn sie steht oder nur wenn der Motor läuft?
Wenn sie nur tropft wenn der Motor läuft, Kühlerdeckel öffnen und gucken ob's blubbert?
Wenn ja und vor allem beim Gasgeben, ist ne Kopfdichtung hinnüber, was aber untypisch wäre, aber passieren könnte. Dann drückst einen Teil der Abgase in den Kühlkreislauf und an der leichtesten Stelle kommt dann Wasser raus. Normalerweise sollte das dann der Ausgleichsbehälter sein, aber der Kühlerdeckel und somit der Überlauf zum Ausgleichsbehälter, geht normal erst bei ca. 1bar auf und da könnte es eben schon vorher wo rauskommen...................

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#3

Beitrag von Babalu » 19.04.2008 15:16

Ich nehme an du meinst den kleinen dünnen Schauch, dann würde ich das Ganze beobachten.
Vermutlich ist die Abdichtung der Wasserpumpe nicht mehr 100%ig i. O.
Das kann sich wieder ergeben, denn meist sind die Dinger nur während der Warmlaufphase und während dem Abkalten undicht.
Ist der volle Druck im Kühlsystem aufgebaut ist da meist dicht.

Das Wasser kommt übrigens aus der speziellen Leckbohrung und muss zwingend ablaufen können.
Ist der Auslauf verstopft, gelangt das Wasser in den Ölkreislauf was schlimme Folgen haben kann.

Also beobachten und wenn's schlimmer wird, muss die Abdichtung ersetzt werden.
Ist aber auch keine grosse Sache.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

#4

Beitrag von Happy » 19.04.2008 18:21

Ja stimmt, meinte den kleinen Schlauch an der Entlüftung. Hoffe es gibt sich wieder, denn wie gesagt, es leckt ganz minimal sodass am Morgen ein paar Tropfen auf einer untergelegten Pappe sind. Nicht dramatisch, aber eben nicht i.O. :?

Peter
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#5

Beitrag von Babalu » 19.04.2008 19:11

Das kann sich durchaus wieder geben.

Wie lange und welches Kühlmittel ist denn eingefüllt !

Alle 2~3 Jahre sollte das Kühlmittel ersetzt werden.

Als Frostschutz sollte nur welches verwendet werden, das auch für Alumotoren und Alukühler geeignet ist.
Entweder eine Fertigmischung oder das Frostschutzkonzentrat mit destilliertem Wasser 1:1 verdünnen.

Wenn also die Kühlflüssigkeit älter ist, dann kannst du mit einem Wechsel allenfalls etwas erreichen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten