Fragen zu K5


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
rudirednose


Fragen zu K5

#1

Beitrag von rudirednose » 19.04.2008 15:31

Hallo,

habe mir eine K5 (Sv1000S) ausgeguckt.... und ein paar Fragen

Die Reifen sind noch die ersten,... Wie teuer ist etwa ein neuer Satz?
Eher Tourensportlich ausgelegt

Superbikelenker von ABM, waren da auch die verlängerten Gaszüge, bei?? Woran kann ich das erkenne? Wie teuer wären die "langen"?

Gibt es Probleme bei längeren Standzeiten mit der Einspritzanlage??

Würde mir gerne Leos dazu kaufen, passen die an K5 und wie teuer wären die?


LAst but not least, ich würde sie gerne mit Kofferträgern von SW-Motch verschandeln. Passen die auch an eine K5? (Sie hat auch eine Rizoma Heck)

Vielen Dank schon mal für die kommenden Antworten!

Natürlich gibt es die Suchfunktion, aber ich bin zu aufgeregt......!

Gruß

Rudi

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#2

Beitrag von IMSword » 19.04.2008 16:13

Hey,

was Reifen angeht, liegt es an der Marke die du Bevorzugst.
Empfehlen tu ich dir Händler aus dem Web wie reifenversand.com oder mopedreifen.de

Ich hab nen Satz BT 021 für 222 Euro geschossen.
Mehr als 250 wirst du eigentlich nicht ausgeben müssen...

Was die Anderen Fragen angeht, warte ma ab, da kann ich dir nicht Helfen.
Leos sollten passen, aber ich würde mir wenn es nicht grade um den Preis geht, mal Gedanken über andere Machen.
Die Dinger hat doch jeder zweite.
Kann auch sein, das sie dir zu Laut sind.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Sparkstar


#3

Beitrag von Sparkstar » 19.04.2008 17:04

Hi!

Meine Meinung zu deinen Fragen:

Reifen: Da gibts sehr viele, würde aber eher zu Michelin Pilot Road oder Metzeler Roadtec Z6 greifen. Die beiden sollten so ca. das nonplusultra sein.

Statt dem Superbikelenker (SBK) Umbau würde ich doch eher die Tourenstummel bevorzugen, weil a: die sportliche Optik erhalten bleibt, b: du keine Gaszüge oder ähnliches ändern musst, c: preislich das selbe ist (wenn du Glück hast, sind die Tourenstummel um einiges billiger, siehe Rubrik "Verkaufe").

Einspritzanlagenmässig sind Fehler sehr selten und längere Standzeiten völlig egal. Ausnahmen gibts aber immer wieder. Aber das hält sich wahrscheinlich irgendwo bei 2%. Bei mir: nach 6Monaten ein Druck auf den Knopf und schon brabbelte sie wieder, besser geht's kaum!

Endschalldämpfer: Leo's sind das Massenprodukt das die meisten haben.
Qualitätsmässig nicht so mein Fall, sind meiner Meinung eher die obere Billigschiene, wie auch am Preis erkennbar.
Gibt jede Menge andere Sachen wie Remus, Sebring oder Akrapovic.
Eventuell interessant wären zum Teil noch Komplettanlagen wie Shark oder BSM, sowas gibts auch hochverlegt, aber mit Koffern eher nicht vereinbar. Achtung: Beim ESD tauschen fällt der Kat weg! Aber dazu gibts ne Menge Stoff im Forum.....

Das mit den Koffern scheinst du ne Individuallösung zu benötigen, da du schon ein anderes Heck aufgebaut hast. Am besten beim Händler deiner Wahl vorort besichtigen und dann entscheiden!

mfg Sparkstar

rudirednose


#4

Beitrag von rudirednose » 19.04.2008 18:17

Hallo,

habe mich ein wenig blöd ausgedrückt.

Ich habe mir eine im Internet eine angeschaut die zum Verkauf steht. Den Superbikelenker hat sie und ich hatte im hier im Forum gelesen, dass die originalen Züge zwar passen aber nicht so toll sind für einen Superbikelenker.

Also ein Satz Reifen kostet ca 250 Euro. Sie hat noch die von 2004...
Müssen also dringend gewechselt werden....

Da sie wenig gelaufen hat und mehr stand, war meine Frage gezielt auf die Einspritzanlage gerichtet bezüglich Verharzung...

Gruß

Rudi

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#5

Beitrag von heikchen007 » 19.04.2008 18:21

rudirednose hat geschrieben:..ich hatte im hier im Forum gelesen, dass die originalen Züge zwar passen aber nicht so toll sind für einen Superbikelenker.
Wenn eine S auf Superbikelenker umgebaut ist, dann sind da definitiv keine originalen Züge dran.
Bei der S passt das nämlicht nicht, nur wenn man auf eine N einen SBK-Lenker baut, dann passen die Originalzüge.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#6

Beitrag von heikchen007 » 19.04.2008 18:22

rudirednose hat geschrieben:..ich hatte im hier im Forum gelesen, dass die originalen Züge zwar passen aber nicht so toll sind für einen Superbikelenker.
Wenn eine S auf Superbikelenker umgebaut ist, dann sind da definitiv keine originalen Züge dran.
Bei der S passt das nämlicht nicht, nur wenn man auf eine N einen SBK-Lenker baut, dann passen die Originalzüge.

Zum Thema Auspuff noch: muss Sparkstar teilweise widersprechen. Man kann auch Zubehör-ESD mit Kat kaufen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

SVDieter


#7

Beitrag von SVDieter » 19.04.2008 18:59

Also, an meiner S mit Superbikeumbau sind (inzwischen seit 5 Jahren) immer noch die originalen Gaszüge dran. Und ich weiß noch von mindestens zwei weiteren SV 1000 S bei denen das auch so ist. Die Gaszüge müssen definitiv nicht getauscht werden, nur verlegt. Und Probleme hatte ich damit noch nie.

Grüße aus Essen,
Dieter

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#8

Beitrag von heikchen007 » 19.04.2008 19:10

:oops: Oh, er meinte nur die Gaszüge. Habe nicht aufmerksam genug gelesen.

Gaszug habe ich ich an meiner S mit SBK-Lenker auch noch den Originalen. Gibt keine Probleme damit.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#9

Beitrag von Babalu » 19.04.2008 19:18

Wenn man die Gaszüge nicht ersetzt, dann werden sie verlegt und kommen auf der rechten Seite des Lenkkopfes heraus.

Es geht zwar, ist aber ein Murks, weil die Radien zu eng sind.
Die paar Euro für die längeren Züge sind gut investiert !

Normalerweise kommen die Gaszüge links vom Lenkkopf heraus.
Zuletzt geändert von Babalu am 19.04.2008 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Spaß


#10

Beitrag von Spaß » 19.04.2008 20:48

der tank setzt gerne innen an den schweißnähten rost an,so das der filter zusetzt.
wenn der tank allerdings immer gut befüllt war sollte das kein problem sein :lol:

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#11

Beitrag von Black Wolf » 19.04.2008 23:32

rudirednose hat geschrieben:Würde mir gerne Leos dazu kaufen, passen die an K5 und wie teuer wären die?
IMSword hat geschrieben: Leos sollten passen, aber ich würde mir wenn es nicht grade um den Preis geht, mal Gedanken über andere Machen.
Die Dinger hat doch jeder zweite.
Kann auch sein, das sie dir zu Laut sind.
Sparkstar hat geschrieben: Endschalldämpfer: Leo's sind das Massenprodukt das die meisten haben.
Qualitätsmässig nicht so mein Fall, sind meiner Meinung eher die obere Billigschiene, wie auch am Preis erkennbar.
...komisch wieso haben eigentlich so viele Leo`s wenn er so schlecht is ??
na ja wie auch immer ,ich bin mit meinen jetzt schon das zweite Mal (vorher an der 650er) sehr zufrieden !!

Gruß Wolf
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#12

Beitrag von IMSword » 19.04.2008 23:36

...komisch wieso haben eigentlich so viele Leo`s wenn er so schlecht is ??

Der ist mit Sicherheit nicht Schlecht.
Die Preis Leistung Stimmt auch sehr.
Aber wenn man weiss was es Besseres Gibt, und bereit ist für mehr Qualität auch mehr Auszugeben, dann lässt man den getrost liegen.. :wink:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Sparkstar


#13

Beitrag von Sparkstar » 20.04.2008 8:19

Auch Ich will den LeoVince nicht schlecht machen, aber er bleibt Preis und Qualitätsmässig trotzdem ein billigeres Produkt wie die anderen.
Ich kann ja nicht's für, das es eben medial gesehen eine art Rangliste gibt.
Rombo, Hurric usw. zuerst, danach Leovince, Holeshot, G.P.R., knapp danach Sebring, Laser, Bos, Shark, Remus und dann Akrapovic, Termignoni und Yoshimura (sind nur ein paar Marken die mir gerade eingefallen ist). Das ist meine Meinung und Ich hab mit Sicherheit nicht alle aufgezählt.
Wie gesagt, der Leo ist sicher nicht schlecht, aber sicher auch kein Akrapovic!
Bei Preis/Leistung ein gutes Angebot für die gebotene Qualität!

mfg Sparkstar

rudirednose


#14

Beitrag von rudirednose » 20.04.2008 13:04

Hallo,

der Auspuff spaltet natürlich mal wieder das Lager, hatte ich mir schon gedacht,... Wollte eigentlich nur wissen ober der Leo auch eine ABE für K5 hat (ohne Kat). Denke für Meine Vorstellung reicht der Leo (nur besserer Klang). Die 2 PS schenke ich denen die bereit sind dafür 200 oder mehr zu zahlen.. (PS schöner finde ich die Orignalen, schöneres Bild)

Wie sieht es denn mit dem Köffertrager bezüglich Kennzeichen und Blinker und Soziatauglickeit aus? Problemlos??

Gruß

Rudi

Hüni


#15

Beitrag von Hüni » 20.04.2008 19:40

Hi,

Heckumbau und Kofferträger dürfte Bastelarbeit bedeuten.

Irgendjemand hier hat aber auch schon die Quick-lock Träger von SW-Motech an seine SV mit modifiziertem Heck gebaut.

Ansonsten, mit dem Leo bist Du gut dabei. Die Verarbeitung ist für das Geld mehr als in Ordnung. Der Sound ist top.

Superbike-Lenker habe ich keine Erfahrungen, dürfte davon abhängig sein, wie breit der Lenker ist.

Und ich persönlich würde keinen zu breiten nehmen.

Ansonsten empfehle ich persönlich noch den Anbau eines anderen Lenkungsdämpfers, z.B. von LSL für knappe 177,-Euro. Der Originale ist zu straff eingestellt. Bei dem LSL merkst Du den Unterschied besonders bei nicht so schnellen Geschwindigkeiten.

Die Suchfunktion gibt dazu ne Menge her :wink:

Grüße, Hüni

Antworten