Schalten bei hohen Drehzahlen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
maex
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 20.12.2005 23:57
Wohnort: Cham

SVrider:

Schalten bei hohen Drehzahlen

#1

Beitrag von maex » 21.04.2008 9:24

hallo Leute,

kennt ihr das Problem das die Kupplung beim ausdrehen nicht sauber trennt? Wenn ich den 2ten über 10tausend jage, dann bekomme ich den dritten nicht sauber rein. Vielleicht mache ich ja auch was falsch, aber ich ziehe die Kupplung und kriege den schalthebel nicht höher. Beim 2ten Versuch klappts dann, wobei da natürlich die Drehzahl schon wieder weiter unten ist. 8O
Kilometer habe ich 13.000 drauf und bei mittleren Drehzahlen schaltet sie einwandfrei. :roll:

mfg
maex

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 21.04.2008 10:41

Bei 12Tkm Ölwechsel gemacht? Was wurde für eine Ölsorte verwendet?
Kupplungsnehmerzylinder ist noch dicht?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116

danci1973


#3

Beitrag von danci1973 » 21.04.2008 11:31

Es hilft wenn Mann kurz bevor der nächste Gang eingelegt werden am Schalthebel bereits einen leichten Druck zum hochziehen mit dem Fuß anliegt - dann nur noch die Kupplung kurz betätigen und alles sollte klappen...

Anstatt die Kupplung betätigen kann Mann auch das Gas kurz wegnehmen und ohne Kupplung schalten...

D.

H5N1


#4

Beitrag von H5N1 » 21.04.2008 16:41

War bei meiner alten Bandit auch so... wie schon danci1973 sagte einfach etwas Druck auf den Schalthebel vor den Schaltvorgang ausüben.

Ich würde mir aber zwei mal überlegen ob ich ohne Kupplung schalte! Durch den Schlag leidet das Getriebe sehr!

maex
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 20.12.2005 23:57
Wohnort: Cham

SVrider:

#5

Beitrag von maex » 21.04.2008 18:11

Danke für die schnellen Antworten.
Ölwechsel ist natürlich bei 12000 gemacht worden mit 10w40 wie immer. Die Staubschutzmanschette hab ich gleich am Anfang eingebaut. Kupplungsflüssigkeit ist dicht.
Habe das Problem auch schon immer, nur hab ich früher nicht so heftig am quirl gedreht.
Das ohne Kupplung ist mir auch zu heftig, ich versuchs mal mit dem Hebel unter Druck zu halten.
Denke aber wohl auch das an mir liegt und nicht an meiner SV.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#6

Beitrag von Babalu » 21.04.2008 19:22

Grundsätzlich muss der Schaltvorgang harmonisch ablaufen.
Gangwechsel, Kupplung ziehen und Gas etwas zurück muss zeitgleich erfolgen.
Vorspannen kann man, aber wenn man das zu oft und/oder zu lange macht,
besteht die Gefahr, dass die Schaltgabeln recht zeitig verschleissen.
Es sollte ohne Vorspannen gehen, es ist ja kein MotoGuzzi-Getriebe !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Mario.D


#7

Beitrag von Mario.D » 22.04.2008 1:02

ich hätte auch auf das Öl getippt, warum sollte sonst die Kupplung "verkleben" :?:

maex
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 20.12.2005 23:57
Wohnort: Cham

SVrider:

#8

Beitrag von maex » 22.04.2008 7:50

Hatte jemand schon einmal das Problem mit einer "verklebten" Kupplung?
Kenne nur eine durchrutschende Kupplung.
Würde denn ein Ölwechsel noch was helfen?
Heute regnets bei mir, sonst hätte ich das mit dem Schalhebel vorspannen schon probiert.

mfg
maex

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 22.04.2008 8:06

Hm... meine Schaltung "klebte" nach einem Ölwechsel auch die ersten km, bzw. wenn`s richtig warm war.
Gab sich immer nach gewisser Laufleistung.

Schalthebel vorspannen ist doch oll. Denkt man die ersten 10 Schaltvorgänge dran, danach nicht mehr.
Muss Babalu zustimmen, dass muss auch ohne hakeln gehn.

Mario.D


#10

Beitrag von Mario.D » 22.04.2008 22:25

hat mir nur ein Techniker von Shell erklärt das eben ein rutschen und selten auch ein verkleben einer Kupplung vorkommen kann wenn das falsche Öl drinnen ist also entweder ein Vollsynthetisches was die Kupplung nicht verträgt oder ein Öl was nicht für Nasskupplung gedacht ist (Autoöl und ja es gibt leute die kippen sowas in ihr Bike :? )

Hüni


#11

Beitrag von Hüni » 25.04.2008 20:18

Hallo,

ein ganz kleines klitzekleines bisschen habe ich meinen Leo auch gekauft, weil er so laut ist :oops:

Und meinen Tüv lasse ich immer bei meinem freundlichen Suzuki-Händler machen :wink:

Grüße, Hüni

Poste bitte nochmals im richtigen Thread :-)
EDIT by Topper

maex
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 20.12.2005 23:57
Wohnort: Cham

SVrider:

Re: Schalten bei hohen Drehzahlen

#12

Beitrag von maex » 28.04.2008 12:38

Hallo Leute,

habe am Wochenende ein kleine Tour gemacht, habe den kupplungshebel von 1 auf 4 verstellt.Das Schalten ging dann viel besser. Ändert sich den der Weg des Kupplungszylinders wenn man den Hebel verstellt?

mfg
maex

danci1973


Re: Schalten bei hohen Drehzahlen

#13

Beitrag von danci1973 » 28.04.2008 14:56

maex hat geschrieben:Hallo Leute,

habe am Wochenende ein kleine Tour gemacht, habe den kupplungshebel von 1 auf 4 verstellt.Das Schalten ging dann viel besser. Ändert sich den der Weg des Kupplungszylinders wenn man den Hebel verstellt?
Natürlich.

Obwohl bei meisten SV1k's die Kupplung schon ganz am Anfang des Hebelweges trennt, kann sich das mit ein bisschen Luft in der Leitung ändern...

D.

Antworten