Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Eifelschleicher


#16

Beitrag von Eifelschleicher » 25.04.2008 11:05

Dulli hat geschrieben: Da ist der Hersteller bei mir wirklich unten durch und ich verstehe nicht, warum man mir hier dazu geraten hat, sich soetwas anzuschaffen.
Ist das mit allen Tüten so?
Wárum die empfohlen werden ?
Sportauspuff = laut, dazu en bisschen mehr an Leistung (abgestimmt) ..
Ja das sind die Gründe....

Sollte aber jedem vorher klar sein, das es mit den Dingern Probleme geben könnte. Da sie ja um einiges lauter sind als der Originale ...
Dulli hat geschrieben:
@Dulli, ich wäre auch angepisst, ich versteh Dich da völlig. Ich würde es auch bei Leovince versuchen, 3000 KM sind wirklich nix :?.
Mir graut vor einer Servicewüste.... Wo sitzt LeoVince???

Ich hab keine originale Rechnung da ich sie von jemandem hier aus dem Forum habe, der diese hier vertreibt. Namen muß ich noch mal heraus bekommen, ist 2,5 Jahre her...
2,5 JAhre, du hast 2 Jahre Garantie.. Würde sagen Pech gehabt, da wird die nur aufmachen und neu dämmen helfen .. Oder versuchen nen gebrauchten aufzutreieben (so würde ich es machen)

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#17

Beitrag von Black Wolf » 25.04.2008 17:45

...ich hab mir die Leos gerade deswegen geholt weil die so schon laut bollern :twisted:
vorheriges Jahr im März war ich bei der Dekra zur HU .
Dort hat der Prüfer nur nach der E-Nr geguckt is ne kleine Runde gefahren und alles war in Ordnung :wink:
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#18

Beitrag von wulf » 25.04.2008 17:54

svbomber hat geschrieben: Stilllegung? Nö, warum? Keine Manipulation, E-Nr. ist drauf, KAT brauch ich nicht.
Da hast du zwar recht, ABER um fest zu stellen ob eine Manipulation vorliegt legen die dir das Ding doch erstmal still! Und wenns nur für einen Tag ist, ist es doch trotzdem total ärgerlich!
Ich warte auch noch auf den Tag...

On topic: Haben die denn auch richtig gemessen? Ich war neulich auch beim GTÜ-Tüv. Der hat meine Sharks mal gemessen. Hat gesagt das ist OK so.! ROFL :lol: der hatte wirklich keine Ahnung! Hat nur im Leerlauf im Standgas gemessen!
Mein freier Schrauber hat dann zu mir gesagt, dass die Messung in einem Meter Abstand und 40% zum Endtopf erfolgen muss. Und zwar einmal im Standgas und einmal bei 4500U/min.

SO sind meine dann auf jedenfall auch zu laut!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Gelöschter Benutzer 431


#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 25.04.2008 22:30

Lion666 hat geschrieben:
Dulli hat geschrieben:Ist das mit allen Tüten so?
Meine BSM-Anlage hab ich mit 10tkm gekauft und bin jetzt damit bis zur Phonmessung noch ca. 2tkm gefahren. Ohne db-Eater 96db(A), obwohl sie lauter klingt als andere mit 100db(A). Liegt wohl an den tieferen Frequenzen.

Auf jeden liegt das Problem deine Pötte wohl an der Qualität des Herstellers. Bei meinen alten Rombos ist beim Fahren sogar die Dämwolle einzelteilweise rausgeflogen.
Also einen Rombo mit einem Leovince zu vergleichen ist wohl der größe Schwachsinn, den ich heute hier gelesen habe....Rombo ist BILLIG BILLIG BILLIG und sowas von BILLIG BILLIG BILLIG verarbeitet! (sorry nix gegen dich persönlich, aber da hast du sicherlich noch keinen direkten Vergleich Rombo/Leovince gemacht ....meine Meinung!)

@Dulli

Meiner Meinung bist du einfach an einen Prüfer geraten, der es wohl ganz genau nimmt bzw. mal wieder versucht den Lehrmeister zu spielen....bei meinen TÜV-Besuchen reichte jedem Prüfer (war jedes Mal ein anderer das E-Prüfzeichen des Leo´s)

Außerdem ist hier auch die Frage, ob alles richtig gemessen wurde...teilweise wissen die ja selbst nicht wie richtig gemessen wird.

Ich würde mir die Originalen besorgen (sicherlich leiht sie dir ein SVRider oder günstig bei Ebay kaufen und danach wieder verkaufen) und nochmal hin und die Plakette holen!

Grüße

MO

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von sorpe » 26.04.2008 0:03

Black Wolf hat geschrieben:...ich hab mir die Leos gerade deswegen geholt weil die so schon laut bollern :twisted:
...
So ist es und soll es auch sein! :twisted: :) devil (meine persönliche Meinung!)
Wie oben schon geschrieben, ein paar Originaltöpfe kaufen und für den HU-Termin in den Keller legen. In der übrigen Zeit dem schönen LEO-Sound lauschen! :) wrum
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Topper » 26.04.2008 10:07

Wie schauts aus, wenn du einfach bei nem anderen TÜV/ DEKRA vorbeimarschierst?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#22

Beitrag von Vyper » 26.04.2008 10:39

Ich könnte dir da die Adresse einer Werkstatt geben wo der TÜV den Leo sogar in die Papiere einträgt.:-)
Semper Fidelis

Dulli


Re: Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...

#23

Beitrag von Dulli » 28.04.2008 19:22

Ich war Freitag bei der GTÜ, wie das vorige Mal auch. Könnte mich in den A.... beissen: Wer ist auch so dumm und fährt zum TÜV... :( hell

Der GTÜ-Mensch schien sich nicht für irgendetwas zu interessieren...


FUCK OF TÜV

Shaltek


Re: Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...

#24

Beitrag von Shaltek » 11.05.2008 17:33

Hallo,

ich bin am 1.4. ganz frech mit meiner Eagle Mach 7 zum TÜV Bayen vorgefahren. :mrgreen:

Kommentar des Prüfers: "...ist mir völlig egal wie laut die ist. E-Zeichen ist drauf, ABE ist vorhanden.
Aber sie fahren trotzdem auf eigenes Risiko. Bei einer Polizeikontrolle kann es zu Problemen kommen.
Aber ich sehe keinen Grund Ihnen die Plakette zu verweigern. Ich kann mich doch nicht über das EU Recht stellen..."

Und leise ist die Eagle ganz und gar nicht :twisted:

Da sage noch einer was gegen den TüV, und das auch noch in Bayern.

Gruß aus München

Klaus

dlrider


Re: Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...

#25

Beitrag von dlrider » 14.05.2008 13:35

Also seien wir doch mal ehrlich; die Dinger, ob sie LeoVince, Rombo, Sebring o.ä. heißen (Absorptionsdämpfer), sind alle zu laut und damit illegal schon im Neuzustand. Ich hatte mir mal probehalber die LeoVince draufgeschraubt und mir den Ärger der Nachbarschaft zugezogen - wohlgemerkt mit dB-Eater! Dagegen waren meine Conti-Tüten auf meiner alten Königswellen-Duc Kindergeburtstag. Und die beiden Italiener, die die EG-BE bei Luxcontrol unterschrieben haben, hatten wohl die Höhrgeräte abgeschaltet oder sind völlig taub.
Die einzig mir bekannten, legalen (ich meine nicht das e-Prüfzeichen sondern die tatsächliche Lautstärke) Zubehör-ESDs für die SV Mille sind die Bos (Reflexionsdämpfer wie Original). Die klingen zwar nur einen Tick lauter und bassiger, bügeln dafür aber die Drehmoentdelle ziemlich glatt und sind auch wesentlich leichter als die Original-Pötte.

Dass wir uns nicht falsch verstehen: ich mag den V2-Bollersound auch sehr. Aber leider ist das im öffentlichen Straßenverkehr schon seit Ender der 70er Jahre illegal.

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...

#26

Beitrag von Lion666 » 14.05.2008 13:42

dlrider hat geschrieben:Also seien wir doch mal ehrlich; die Dinger, ob sie LeoVince, Rombo, Sebring o.ä. heißen (Absorptionsdämpfer), sind alle zu laut und damit illegal schon im Neuzustand.
Meine BSM-Future sind auch Absorbtionsendschalldämpfer und mit dB-Eater absolut legal!
Ohne dB-Eater soagar noch im Grenzbreich, zumindest laut DEKRA-Messung. Wobei ich finde mit meinem Möppi ohne Eater vor jemanden herzufahren grenzt schon an Körperverletzung! :wink:
dlrider hat geschrieben: Die einzig mir bekannten, legalen (ich meine nicht das e-Prüfzeichen sondern die tatsächliche Lautstärke) Zubehör-ESDs für die SV Mille sind die Bos (Reflexionsdämpfer wie Original). Die klingen zwar nur einen Tick lauter und bassiger, bügeln dafür aber die Drehmoentdelle ziemlich glatt und sind auch wesentlich leichter als die Original-Pötte.
Die BSM-Future auch! :wink:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

dlrider


Re: Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...

#27

Beitrag von dlrider » 14.05.2008 13:52

Hallo Lion666,

also korrigiere: Bos und BSM Future sind legal.

Gruß
Jörg
P.S.: geile K7 hast Du da. Hast Du eigentlich das Reh mit Deiner K7 erlegt und an Deine Schlage verfüttert? Wenn Du in SB-Scheidt wohnst, könnten wir ja mal um die Wette "brüllen"; wohne in SB-Büb.

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...

#28

Beitrag von SvFaxe » 14.05.2008 16:16

Lion666 hat geschrieben: Meine BSM-Future sind auch Absorbtionsendschalldämpfer und mit dB-Eater absolut legal!
Ohne dB-Eater soagar noch im Grenzbreich, zumindest laut DEKRA-Messung. Wobei ich finde mit meinem Möppi ohne Eater vor jemanden herzufahren grenzt schon an Körperverletzung! :wink:

kann ich DEFINITIV bestätigen!
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...

#29

Beitrag von Teo » 14.05.2008 16:58

Also ich glaube nicht, dass die Leos im Neuzustand von der Lautstärke her illegal sind. Ich fand sie am Anfang sogar sehr dezent. Dass sie mit der Zeit an Lautstärke zulegen, liegt halt an der Bauart. Wenn man es jedoch nicht mit den Drehzahlen übertreibt, bleibt die Dämmwolle sehr lange erhalten. Ich hätte jedenfalls weder vor den Grünen noch vor den Graukitteln Angst, wenn es um eine Messung gehen sollte.

Richtig ist aber, dass die meisten Anlagen durch ordentlich Drehzahlen - mit denen die meisten anscheinend regelmäßig unterwegs sind - schon nach wenigen 1.000 Kilometern über der Grenze des Zulässigen liegen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Heute beim TÜV durchgefallen wegen LEOVINCE...

#30

Beitrag von Flo » 14.05.2008 17:22

hab die leo´s das dritte jahr dran.
im oktober 07 war tüv fällig.
gemessen hat er knappe 97 db, hat dann angefangen blöd zu machen.
hab ihm dann klar gemacht, daß ich kein problem damit habe, in 20 minuten wieder mit den originalen da zu stehen. die leo´s sind jetzt eingetragen...

was lernen wir daraus?

lieber n monat länger auf die neuen töpfe sparen und die ori´s im keller deponieren.
wer weiß, was kommt!
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Antworten