Z 6 oder MPR 2 ??
Z 6 oder MPR 2 ??
Hallo ,
zur 12. 000 Inspektion soll nun endlich der Dunlop runter. Jetzt schwanke ich zwischen Z 6 und MPR 2. Welchen REifen sollte ich besser wählen?
Fahre zügig, aber mehr auch nicht.
Auf dem Spreewaldring habe ich beim Kurventraining zum ersten Mal meine Rasten unten gehabt, mit dem DN 220, aber auf der Strasse kommt das doch eher selten vor.
SChreibt mir doch mal bitte eure Erfahrungen mit den REifen, da ich wirklich nicht weiß welchen ich nehmen soll.
Danke
zur 12. 000 Inspektion soll nun endlich der Dunlop runter. Jetzt schwanke ich zwischen Z 6 und MPR 2. Welchen REifen sollte ich besser wählen?
Fahre zügig, aber mehr auch nicht.
Auf dem Spreewaldring habe ich beim Kurventraining zum ersten Mal meine Rasten unten gehabt, mit dem DN 220, aber auf der Strasse kommt das doch eher selten vor.
SChreibt mir doch mal bitte eure Erfahrungen mit den REifen, da ich wirklich nicht weiß welchen ich nehmen soll.
Danke
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
ich muß sagen ich bin mit dem MPR 2 top zufrieden
laufleistung und grip einfach spitze
laufleistung und grip einfach spitze
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Ich konnte bisher nur den Z6 ausgiebig testen und bin hochzufrieden mit dem Reifen. Falls du doch mal öfters mit den Rasten schleifen solltest wirst du dich über den relativ breiten Grenzbereich freuen. Den hab ich allerdings erst erreicht als ich mit meiner höhergelegten SV Rasten-, Knie- und Ständerschleifend mich wohl leicht ausgehebelt habe. War aber eher ein Drift als ein Rutscher.
Das Thema Z6 oder MPR2 wurde schon ausgiebig besprochen und ich werde wohl irgendwann mal den MPR2 testen nur um wirklich mal vergleichen zu können.
Kannst ja mal die Suche benutzen und die Diskussionen durchlesen. Unterm Strich wird dir das deine Entscheidungfindung wohl kaum erleichtern. Du machst mit keinem der beiden Reifen was falsch. Wenn du mehr Fahrstabilität möchtest bist du bei den Z6 auf jeden Fall richtig. Die SV fährt dann wie auf Schienen, aber dennoch handlich. Ansonsten schau auf den Preis, die Qualität stimmt bei beiden!
Viele Grüße
Lion666
Das Thema Z6 oder MPR2 wurde schon ausgiebig besprochen und ich werde wohl irgendwann mal den MPR2 testen nur um wirklich mal vergleichen zu können.
Kannst ja mal die Suche benutzen und die Diskussionen durchlesen. Unterm Strich wird dir das deine Entscheidungfindung wohl kaum erleichtern. Du machst mit keinem der beiden Reifen was falsch. Wenn du mehr Fahrstabilität möchtest bist du bei den Z6 auf jeden Fall richtig. Die SV fährt dann wie auf Schienen, aber dennoch handlich. Ansonsten schau auf den Preis, die Qualität stimmt bei beiden!
Viele Grüße
Lion666
Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Hi,
Ich bin zuletzt 10k km den Z6 gefahren und habe nun seit etwa 700km den MPR2 drauf.
Im reinen Stadtverkehr, wirst du kaum einen Unterschied merken. Zumindest war es bei mir so, ich empfand das Fahrverhalten mit dem mittig platten Z6 gleich wie mit dem spitzer UND neuen MPR2.
Überland wird es etwas anders, wenn auch hier der MPR2 nicht um so viel wendiger ist, wie der (platte) Z6.
Ich habe sofort zum MPR2 vertrauen geschlossen und so fahre ich diesen mit einem ähnliche Angstrand wie den Z6.
Auch das in die Kurve kippen, wie oft erwähnt, ist mir beim MPR2 noch nicht aufgefallen, trotzdem hat man beim Z6 eher das Gefühl, das man sich Innenseitig "anlehnen" kann.
Was mich am MPR2 etwas stört ist das etwas sensible Vorderrad, welches relativ leicht aus der Ruhe zu bringen ist. Eine Eigenschaft, die der Z6 bei mir in keinem Verschleisszustand aufwies.
Die andere Sache ist die Michelin-typische Sensibilität auf Bitumenlinien. Während man mit dem Z6 über ganze Bitumennetze fuhr, ohne davon etwas zu spüren, hat der MPR2 hier und da kleine Rutscher, wenn man diese passiert.
Entweder ich gewöhne mich daran, oder ich hole mir nach dem MPR2 wieder einen anderen Gummi.
CU, Franz
Ich bin zuletzt 10k km den Z6 gefahren und habe nun seit etwa 700km den MPR2 drauf.
Im reinen Stadtverkehr, wirst du kaum einen Unterschied merken. Zumindest war es bei mir so, ich empfand das Fahrverhalten mit dem mittig platten Z6 gleich wie mit dem spitzer UND neuen MPR2.
Überland wird es etwas anders, wenn auch hier der MPR2 nicht um so viel wendiger ist, wie der (platte) Z6.
Ich habe sofort zum MPR2 vertrauen geschlossen und so fahre ich diesen mit einem ähnliche Angstrand wie den Z6.
Auch das in die Kurve kippen, wie oft erwähnt, ist mir beim MPR2 noch nicht aufgefallen, trotzdem hat man beim Z6 eher das Gefühl, das man sich Innenseitig "anlehnen" kann.
Was mich am MPR2 etwas stört ist das etwas sensible Vorderrad, welches relativ leicht aus der Ruhe zu bringen ist. Eine Eigenschaft, die der Z6 bei mir in keinem Verschleisszustand aufwies.
Die andere Sache ist die Michelin-typische Sensibilität auf Bitumenlinien. Während man mit dem Z6 über ganze Bitumennetze fuhr, ohne davon etwas zu spüren, hat der MPR2 hier und da kleine Rutscher, wenn man diese passiert.
Entweder ich gewöhne mich daran, oder ich hole mir nach dem MPR2 wieder einen anderen Gummi.
CU, Franz
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Hallo Prinzessin,
eines vorweg: so ziemlich alles, was schwarz, rund und aus Gummi ist, ist besser als der 220er. Der ME Z4 vielleicht mal ausgenommen. Ich bin auf meiner K4 den 208er sowie jetzt den Qualifier gefahren, die beide besseres Feedback und harmonischeres Abkippverhalten aufweisen. Für die nächste Bereifung werde ich aber - nachdem ich auf der Triumph TT600 mit dem Pirelli Diablo Strada sehr zufrieden war - wohl den Diablo Rosso ausprobieren.
Mach dir nicht zu viele Gedanken über die Reifen - beim Straßenfahren ist mir persönlich eine schnelle Aufwärmphase wichtiger als das letzte Quentchen Heldengrip bei heissen Bedingungen, weil das einfach praxisrelevanter ist. Damit fallen Super- oder gar Hypersportreifen schon mal flach. Wenn du also einen Satz Dunlop 208, 208RR, Qualifier oder ein Mitglied der Diablo-Familie bzw. den fast baugleichen Z6 günstig bekommst: Zuschlagen, fahren.
Auch ja: In 120/70 macht das Ganze gleich nochmal soviel Spaß!
Herzliche Grüße,
el capitan
eines vorweg: so ziemlich alles, was schwarz, rund und aus Gummi ist, ist besser als der 220er. Der ME Z4 vielleicht mal ausgenommen. Ich bin auf meiner K4 den 208er sowie jetzt den Qualifier gefahren, die beide besseres Feedback und harmonischeres Abkippverhalten aufweisen. Für die nächste Bereifung werde ich aber - nachdem ich auf der Triumph TT600 mit dem Pirelli Diablo Strada sehr zufrieden war - wohl den Diablo Rosso ausprobieren.
Mach dir nicht zu viele Gedanken über die Reifen - beim Straßenfahren ist mir persönlich eine schnelle Aufwärmphase wichtiger als das letzte Quentchen Heldengrip bei heissen Bedingungen, weil das einfach praxisrelevanter ist. Damit fallen Super- oder gar Hypersportreifen schon mal flach. Wenn du also einen Satz Dunlop 208, 208RR, Qualifier oder ein Mitglied der Diablo-Familie bzw. den fast baugleichen Z6 günstig bekommst: Zuschlagen, fahren.
Auch ja: In 120/70 macht das Ganze gleich nochmal soviel Spaß!
Herzliche Grüße,
el capitan
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Aufwärmphase vom Z6, wenn überhaupt notwendig ist äußerst gering. Grip schon im kalten Zustand und lange bevor überhaupt das Mopped auf betriebstemperatur ist.
Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
ich würde zum mpr2 greifen. der einser hat in der mitte hinten schon deutlich länger gehalten als der z6. der 2er wird es wohl auch tun. vom fahrverhalten her sind beide top. ich bin 4x z6 gefahren, dann ein jahr motorradpause gemacht
und letztes we das erste mal wieder mit neuen mpr2. ich hab mich gefühlt, wie wenn ich nie pausiert hätte
über die haftungsgrenze brauchst du dir bei beiden keine sorge machen, locker ausreichend...


- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Den, der günstiger ist.prinzessin hat geschrieben:Hallo ,
zur 12. 000 Inspektion soll nun endlich der Dunlop runter. Jetzt schwanke ich zwischen Z 6 und MPR 2. Welchen REifen sollte ich besser wählen?


Ich selbst fahre seit diesem Jahr den MPR2, nachdem ich jahrelang das Vorgängermodell gefahren habe. Ein sensibles Vorderrad, wie es Sick Dog beschreibt, konnte ich nicht feststellen, was vielleicht auch daran liegen kann, dass ich seit der Umrüstung auf MPR vorne einen 70er Querschnitt fahre, was schon eine deutliche Verbesserung gebracht hat.
Gruß Lars
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Beide getestet: Beide super!
--> Preis entscheiden lassen. Ich habe für den MPR2 diesen Frühling n Zwanni mehr hingelegt als mich neue Z6er gekostet hätten, hoffe dafür auf etwa 3000km mehr Laufleistung; womit die Reifen etwa gleichwertig wären.
Die Nervösität des Michelin bei Fahrbahnrillen kann ich bestätigen, ist aber nicht gravierend und kein Grund von dem Reifen Abstand zu nehmen.
--> Preis entscheiden lassen. Ich habe für den MPR2 diesen Frühling n Zwanni mehr hingelegt als mich neue Z6er gekostet hätten, hoffe dafür auf etwa 3000km mehr Laufleistung; womit die Reifen etwa gleichwertig wären.
Die Nervösität des Michelin bei Fahrbahnrillen kann ich bestätigen, ist aber nicht gravierend und kein Grund von dem Reifen Abstand zu nehmen.
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Danke für eure Tipps, da der MPR 2 laut meines Reifenhändlers gerade im Angebot ist, werde ich wohl den nehmen!
Werde dann berichten...
Werde dann berichten...
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Wenn ich vorne 120/70 fahren will, wie ihr mir ratet, muss ich das eintragen lassen oder gibt es eine Freigabe dafür?
Was ist mit meiner Tieferlegung, spielt das eine Rolle? Immerhin sind es 3,5cm hinten und die Gabel ist auch durchgeschoben, um die Kante für mich kleinen Erdnuckel passend zu machen...
Was ist mit meiner Tieferlegung, spielt das eine Rolle? Immerhin sind es 3,5cm hinten und die Gabel ist auch durchgeschoben, um die Kante für mich kleinen Erdnuckel passend zu machen...

Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Tja, die Kleinen haben es immer schwer nen passendes Möppi zu finden.prinzessin hat geschrieben:Wenn ich vorne 120/70 fahren will, wie ihr mir ratet, muss ich das eintragen lassen oder gibt es eine Freigabe dafür?
Was ist mit meiner Tieferlegung, spielt das eine Rolle? ...

Die Reifendimension müsstest Du eintragen lassen.
Ist Dir durch die Tieferlegung eigentlich auch ein schmalerer Voderreifen als er Serie ist (anstatt 120/60-17 irgendwas um 110/70-17) vorgeschreiben worden?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Nein, fahre den D220 in 120/60 glaube ich.
Wie teuer ist denn eine Eintragung und was bringt der 120/70 wirklich? Frage mich, ob sich das wirklich lohnt??!!
Wie teuer ist denn eine Eintragung und was bringt der 120/70 wirklich? Frage mich, ob sich das wirklich lohnt??!!
Re: Z 6 oder MPR 2 ??
Wie in anderen Threads beschrieben (siehe Suche) kommt die Front durch den 120/70 minimalst hoch, dadurch etwas mehr Geradeauslauf, auf kosten von Handling - beides aber nur sehr geringe Auswirkungen im Vergleich zum 120/60. Dadurch dass der 120/70er höher ist (mehr Gummi sozusagen) dämpft er auch besser, was sich bei kleinen Unebenheiten ziemlich bemerkbar macht. Eben gerade wenn die Straße voller Flicken und Bitumenzeugs ist, wird man weniger durchgeschüttelt.