BT 021
BT 021
Hallo Leute,
ich habe gerade frisch den Bridgestone BT 021 hinten drauf, vorne noch den BT 020. Sie(SV 650 N 1999) wirkt auch in dieser Kombination präziser und neutraler in allen Kurven. Jetzt lese ich in anderen Foren, dass der Vorderreifen BT 021 nach 3000 km schon am Ende ist. Da würde ich wohl nochmal den BT 020 fahren. Hat einer von euch Erfahrungen mit dem BT 021(vorne) auf der Kleinen.
Gruß
ich habe gerade frisch den Bridgestone BT 021 hinten drauf, vorne noch den BT 020. Sie(SV 650 N 1999) wirkt auch in dieser Kombination präziser und neutraler in allen Kurven. Jetzt lese ich in anderen Foren, dass der Vorderreifen BT 021 nach 3000 km schon am Ende ist. Da würde ich wohl nochmal den BT 020 fahren. Hat einer von euch Erfahrungen mit dem BT 021(vorne) auf der Kleinen.
Gruß
Re: BT 021
Ein Kumpel von mir fährt diesen Reifen auf seiner Knubbel seit ca. 1000km. Ich denke wenn der Reifen nach 3000km fertig mit der Welt wäre müsste man schon jetzt einen gewissen Verschleiss sehen können. - kann man aber nicht!
Denke also es ist ein hohles Gerücht das besagter Sporttouringreifen nur für 3000km gut ist..
Denke also es ist ein hohles Gerücht das besagter Sporttouringreifen nur für 3000km gut ist..
Re: BT 021
Ich fahre auch den BT021 und der Vorderreifenverschleiss ist wirklich übel.
Fahrtleistung ist ca. 2500 km, an den Verschleissmarken vorne sind es nicht mehr wesentlich über 1,6 mm. Habe auch schon in anderen Foren von dem Problem gelesen, scheint immer wieder aufzutreten, aber bei weitem nicht immer. Werde mal mit den Brückenstein Leuten Kontakt aufnehmen.
edit: Gerade mit Bridgestone telefoniert, Problem ist bekannt und anscheinend auch behoben, auf jeden Fall haben sie den Vorderreifen überarbeitet. Ich soll meinen Vorderreifen wegen Minderlaufleistung reklamieren und soll dann eine Gutschrift erhalten. Ein paar Kilometer kann ich ihn aber schon noch fahren. Generell soll lt. Bridgestone auch eine Erhöhung des Luftdrucks vorne auf 2,7 Bar bis zu 30% mehr Laufleistung erzielen
Fahrtleistung ist ca. 2500 km, an den Verschleissmarken vorne sind es nicht mehr wesentlich über 1,6 mm. Habe auch schon in anderen Foren von dem Problem gelesen, scheint immer wieder aufzutreten, aber bei weitem nicht immer. Werde mal mit den Brückenstein Leuten Kontakt aufnehmen.
edit: Gerade mit Bridgestone telefoniert, Problem ist bekannt und anscheinend auch behoben, auf jeden Fall haben sie den Vorderreifen überarbeitet. Ich soll meinen Vorderreifen wegen Minderlaufleistung reklamieren und soll dann eine Gutschrift erhalten. Ein paar Kilometer kann ich ihn aber schon noch fahren. Generell soll lt. Bridgestone auch eine Erhöhung des Luftdrucks vorne auf 2,7 Bar bis zu 30% mehr Laufleistung erzielen
Re: BT 021
Jo danke erstmal, da heißt es also abwarten bis Bridgestone den Reifen überarbeitet hat.
Hoffentlich hält der alte lang genug.
Gruß
Hoffentlich hält der alte lang genug.
Gruß
Re: BT 021
Er ist schon überarbeitet, habe allerdings nicht gefragt, ab welchem Produktionsdatum. Das sollte aber auch mit einem Anruf zu klären sein.
Re: BT 021
Naja, dann wird mein Kumpel ev. schon die neue Variante drauf haben, ist erst ein paar wochen her.
Aber mal im Ernst: 2,7 Bar am Vorderrad kann doch nicht deren Ernst sein?
Aber mal im Ernst: 2,7 Bar am Vorderrad kann doch nicht deren Ernst sein?

Re: BT 021
Also meine BT021 sind seit fast 5000 km drauf und haben vorne wie hinten noch reichlich Profil. Ich fahre ne K7 und denke es liegt auch sehr daran wie oft und stark man bremst.
Mein Vorderreifen sollte geschätzt auf 8000 km Laufleistung kommen und der hintere eher noch mehr.
Mein Vorderreifen sollte geschätzt auf 8000 km Laufleistung kommen und der hintere eher noch mehr.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: BT 021
8000km ist für einen Sporttouringreifen nicht die Welt, aber es ist ok. Allerdings höre ich zum ersten Mal von einem Reifensatz bei dem der vordere zuerst verschlissen ist.
Re: BT 021
Hallo erstmal!
Ich habe den besagten BT021 seit dem Herbst drauf & werde den Vorderreifen kritischer als sonst beobachten.
Luftdruck vorn 2,7 bar finde ich ganz schön hoch, obwohl mir letzten Herbst 2,5 bar empfohlen wurden, 0,2 bar kann ja bei manchen Luftdruckschätzeisen fast Tolleranz sein.
Ich werde das einfach mal testen, dann 2,7 bar vorn & 2,9 bar hinten, mal sehen, wie das funst.
Oder einfach weniger bremsen?
Gruß aus dem schönen Oberharz ingo H.
Ich habe den besagten BT021 seit dem Herbst drauf & werde den Vorderreifen kritischer als sonst beobachten.

Luftdruck vorn 2,7 bar finde ich ganz schön hoch, obwohl mir letzten Herbst 2,5 bar empfohlen wurden, 0,2 bar kann ja bei manchen Luftdruckschätzeisen fast Tolleranz sein.

Ich werde das einfach mal testen, dann 2,7 bar vorn & 2,9 bar hinten, mal sehen, wie das funst.
Oder einfach weniger bremsen?
Gruß aus dem schönen Oberharz ingo H.

SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Re: BT 021
Hab mal gemessen heute, aber nur hinten: 4,5 mm sind noch drauf nach ca. 4700 km. Leider weiß ich den Neuzustand nicht mehr.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: BT 021
hab auch ein ähnliches problem, bei dem BT021f. habe 7000km jetzt runter gespult. auf der lauffläche vorne siehts noch gut aus, da hält der auch noch, aber an der reifenflanke (ca. 1/2Radius) ist er allerdings an der twi makierung, beidseitig.
habe auch schon bridgestone ne mail geschrieben hier wurde das aber als normal dargestellt das die reifenflanke schneller abbaut, und 7000km für den bt021 gut sind...
habe auch schon bridgestone ne mail geschrieben hier wurde das aber als normal dargestellt das die reifenflanke schneller abbaut, und 7000km für den bt021 gut sind...