Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Es entbrennt ja immer wieder im Bekanntenkreis (oder auch hier) die Diskussion über Helmverschlüsse.
Jedes System hat da seine Vor- und Nachteile. Auch die Beratung beim Helmkauf fällt unterschiedlich aus. Hier möchte ich jetzt mal Meinungen aus der Praxis "hören".
Also: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Verschluss?
/me: Klick und zufrieden.
Kein Intereresse an DD.
Jedes System hat da seine Vor- und Nachteile. Auch die Beratung beim Helmkauf fällt unterschiedlich aus. Hier möchte ich jetzt mal Meinungen aus der Praxis "hören".
Also: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Verschluss?
/me: Klick und zufrieden.
Kein Intereresse an DD.
Zuletzt geändert von hobu am 01.05.2008 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Nur noch mit DD-Verschluß, ist für mich mittlerweile Kaufkriterium geworden. Kein Fummeln, mit einem Zug genau und auf den Millimeter den richtigen Sitz des Helmes eingestellt...und genauso schnell und mit einem Zug ist der Riemen wieder offen. Was besseres gibts nicht für meine Begriffe. Hatte einmal einen Helm mit Klickverschluß, nerviger gings gar nicht.
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Ist wohl auch das Sicherste! Habe ich jetzt schon von 3 Händlern gehört.. Ich habe ihn gehasst.. aber wenn man die Technik raushat geht es fix... Man brauch ihn noch nicht mal ganz öffnen!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Habe nen Klickverschluss am Helmriemen.
Ist zwar beim Öffnen/Schließen saukomfortabel, verführt aber zum rumschlampen da die Weitenverstellung eine Quälerei ist.
Das führt bei mir leider dazu, dass der Riemen auf die Länge "passt mit Sturmhaube" eingestellt bleibt, selbst wenn ich ohne Unterzieher fahre.
Edit:
Die Abstimmungsmöglichkeinten sind irgendwie unzureichend: Habe Klickverschluss und bin damit nicht mehr ganz glücklich.
Ist zwar beim Öffnen/Schließen saukomfortabel, verführt aber zum rumschlampen da die Weitenverstellung eine Quälerei ist.
Das führt bei mir leider dazu, dass der Riemen auf die Länge "passt mit Sturmhaube" eingestellt bleibt, selbst wenn ich ohne Unterzieher fahre.

Edit:
Die Abstimmungsmöglichkeinten sind irgendwie unzureichend: Habe Klickverschluss und bin damit nicht mehr ganz glücklich.
Zuletzt geändert von Dragol am 01.05.2008 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Ich habe diesen Ratschenverschluss von Nolan mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Der typische Klickverschluss wäre mir zu nervig, weil man ihn je nach Bekleidung und Wohlfühlen nicht "mal eben" enger oder weiter machen kann.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Bei fast jedem Abstimmungsthema muss man bei den Auswahlmöglichkeiten Kompomisse machen. Das Berücksichtigen von "ein bisschen unzufrieden", "nicht mehr ganz glücklich" und ähnlichen Tendenzen würden hier den Rahmen sprengen.Dragol hat geschrieben:Die Abstimmungsmöglichkeinten sind irgendwie unzureichend: Habe Klickverschluss und bin damit nicht mehr ganz glücklich.

Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Ähhmm, war als dezenter Hinweis gemeint, dass die Umfrage fehlerhaft ist ...hobu hat geschrieben:Bei fast jedem Abstimmungsthema muss man bei den Auswahlmöglichkeiten Kompomisse machen. Das Berücksichtigen von "ein bisschen unzufrieden", "nicht mehr ganz glücklich" und ähnlichen Tendenzen würden hier den Rahmen sprengen.Dragol hat geschrieben:Die Abstimmungsmöglichkeinten sind irgendwie unzureichend: Habe Klickverschluss und bin damit nicht mehr ganz glücklich.

Wie soll ich abstimmen, wenn ich einen Klick habe und damit unzufrieden bin?
Option 3) "Habe Klick und bin damit zufrieden"
Option 4) "Habe Klick und bin damit zufrieden"
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Ich hab einen Doppe D am Anfang etwas nervig aber wenn man den dreh raus ist es kein Problem mehr. Meiner Meinung besser als Klick.
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Ups...Dragol hat geschrieben:Ähhmm, war als dezenter Hinweis gemeint, dass die Umfrage fehlerhaft ist ...![]()

Danke für den diskreten Hinweis. Ich hab' den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

Sorry für meine deplazierte, erste Antwort.

Auswahl entsprechend angepasst.
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
hallo
ich habe einen Klickverschluss bin damit schon zufrieden werde mir aber als nächsten Helm einen mit Doppel-D Verschluss zulegen.
Mein erster Helm war einer mit Doppel-D Verschluss , weil das aber schon lange her ist und ich mich an den Klickverschluss gewohnt habe bin ich eigentlich erst jetzt wieder animiert worden einen mit Doppel-D zu tragen.
Gruß Dieter
ich habe einen Klickverschluss bin damit schon zufrieden werde mir aber als nächsten Helm einen mit Doppel-D Verschluss zulegen.
Mein erster Helm war einer mit Doppel-D Verschluss , weil das aber schon lange her ist und ich mich an den Klickverschluss gewohnt habe bin ich eigentlich erst jetzt wieder animiert worden einen mit Doppel-D zu tragen.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Hab den Klickverschluss und will auch gar keinen andern.
Wieso viele das als extremen Nachteil sehen, dass man nich jedes mal neu einstellen muss, versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz. Wenn ich den Eindruck habe, dass der Riemen zu lasch hängt, dann fass ich hin und stell ihn enger. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und normalen Handschuhen muss man diese nicht mal ausziehen dazu.
Wieso das Öffnen des Klick-Verschlusses in irgendeiner Art und Weise schwierig oder nervig sein soll, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Der Verschluss meines HJC FG-14 Helms öffnet problemlos immer dann, wenn er soll und bleibt zu, wenn er nicht aufgehen soll.
Aber ich seh das Risiko, dass der Riemen zu lasch ist, wenn der Fahrer zu faul zum einstellen ist.
Wieso viele das als extremen Nachteil sehen, dass man nich jedes mal neu einstellen muss, versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz. Wenn ich den Eindruck habe, dass der Riemen zu lasch hängt, dann fass ich hin und stell ihn enger. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und normalen Handschuhen muss man diese nicht mal ausziehen dazu.
Wieso das Öffnen des Klick-Verschlusses in irgendeiner Art und Weise schwierig oder nervig sein soll, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Der Verschluss meines HJC FG-14 Helms öffnet problemlos immer dann, wenn er soll und bleibt zu, wenn er nicht aufgehen soll.
Aber ich seh das Risiko, dass der Riemen zu lasch ist, wenn der Fahrer zu faul zum einstellen ist.

Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Hab gleich mehrere Helme zu Hause. KBC und Marushin mit Doppel D Verschluss und den Airoh mit Ratschenverschluss.(Wo ist die Möglichkeit mehrere Sachen anzuklicken?)
Finde, das der Ratschenverschluss seine Vorteile hat, wenn ich den Fahrschülern was vorfahren will. Fürs schnelle Auf- und Absetzen eignet sich der Helm hervorragend. Für längere Touren wähle ich einen Helm mit Doppel D Verschluss. Da sitzt der Kinnriemen am besten.

Finde, das der Ratschenverschluss seine Vorteile hat, wenn ich den Fahrschülern was vorfahren will. Fürs schnelle Auf- und Absetzen eignet sich der Helm hervorragend. Für längere Touren wähle ich einen Helm mit Doppel D Verschluss. Da sitzt der Kinnriemen am besten.
Genau das hat vor 2 Jahren einem guten Freund das Leben gekostet. Beim Aufprall auf den Asphalt hats ihm den Helm vom Kopf gezogen, danach kam die Leitplanke...Aber ich seh das Risiko, dass der Riemen zu lasch ist, wenn der Fahrer zu faul zum einstellen ist.

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
klick und das reicht mir.aber den ratschenverschluß kann ich nur empfehlen
ist ne tolle sache.man kann den gurt gut in jede position bringen.
ist ne tolle sache.man kann den gurt gut in jede position bringen.

- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Das meinte ich. Aber für mich persönlich ist das kein Grund, etwas gegen Klick-Verschlüsse zu haben. Der Fehler liegt ja nicht in der technischen Umsetzung, sondern in der Bedienung - und den kann man ausschließen, wenn man sich etwas Mühe gibt.Drifter76 hat geschrieben:Genau das hat vor 2 Jahren einem guten Freund das Leben gekostet. Beim Aufprall auf den Asphalt hats ihm den Helm vom Kopf gezogen, danach kam die Leitplanke...Aber ich seh das Risiko, dass der Riemen zu lasch ist, wenn der Fahrer zu faul zum einstellen ist.

Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Doppel-D- oder Klick-Verschluss?
Das Problem war, das es ein Doppel D Verschluss war.
Den Gurt hatte er so eingestellt, das er bequem reinschlüpfen konnte...
Den Gurt hatte er so eingestellt, das er bequem reinschlüpfen konnte...

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012