Motorklopfen SV 1000
Motorklopfen SV 1000
Hallo zusammen.
Ich weiss, das thema wurde schon lange diskutiert, aber so recht gefällt mir die Sache nicht.
Ich habe meine SV 1000 im Juni 2007 als Gebrauchtmotorrad BJ. 2003 mit 8000 KM gekauft . Meine 11 Jahre alte TRX 850 von Yamaha habe ich in Zahlung gegeben.
Mir hat die SV gleich gut gefallen, es war einfach eine Spontanentscheidung. Daheim angekommen bemerkte ich ein klopfendes Geräusch im Kurbelgehäuse. Habe gleich den Vorbesitzer angerufen, dieser kannte so ein Geräusch nicht.
Habe das Mopped gleich wieder zum Händler zurück, nach einigem hin und her einigten wir uns auf neue Kurbelwellenlager, diese habe ich im vergangenen Winter einbauen lassen.
Habe den Motor 1000 km eingefahren, Vollsynthetisches BELRAY 10W50 eingefüllt, das Klopfen das in der Einfahrphase leicht zu hören war hat sich verstärkt.
Als ich das Motorrad mit 8000 km kaufte, wurde auf meinen Wunsch hin vollsynthetisches CASTROL 10W50 eingefüllt.
Das Klopfen tritt im Stand im Leerlauf, oder beim Rollen mit gezogener Kupplung auf auf sobald der Motor auf Zug geht auch bei niedrigsten Drehzahlen ist es weg.
Ich weiss, es klingt unlogisch, kann mir den direkten Zusammenhang mit dem Ölwechsel nicht erklären.
Auf alle Fälle wird ein Termin mit einem SUZUKI - Händler angesetzt.
Ich fahre gerne Motorrad, aber wenn Kurbelwellenlager Geräusche von sich geben habe ich einfach ein Problem damit, ignorieren geht schlecht.
Bleibe auf alle Fälle dran.
Ich weiss, das thema wurde schon lange diskutiert, aber so recht gefällt mir die Sache nicht.
Ich habe meine SV 1000 im Juni 2007 als Gebrauchtmotorrad BJ. 2003 mit 8000 KM gekauft . Meine 11 Jahre alte TRX 850 von Yamaha habe ich in Zahlung gegeben.
Mir hat die SV gleich gut gefallen, es war einfach eine Spontanentscheidung. Daheim angekommen bemerkte ich ein klopfendes Geräusch im Kurbelgehäuse. Habe gleich den Vorbesitzer angerufen, dieser kannte so ein Geräusch nicht.
Habe das Mopped gleich wieder zum Händler zurück, nach einigem hin und her einigten wir uns auf neue Kurbelwellenlager, diese habe ich im vergangenen Winter einbauen lassen.
Habe den Motor 1000 km eingefahren, Vollsynthetisches BELRAY 10W50 eingefüllt, das Klopfen das in der Einfahrphase leicht zu hören war hat sich verstärkt.
Als ich das Motorrad mit 8000 km kaufte, wurde auf meinen Wunsch hin vollsynthetisches CASTROL 10W50 eingefüllt.
Das Klopfen tritt im Stand im Leerlauf, oder beim Rollen mit gezogener Kupplung auf auf sobald der Motor auf Zug geht auch bei niedrigsten Drehzahlen ist es weg.
Ich weiss, es klingt unlogisch, kann mir den direkten Zusammenhang mit dem Ölwechsel nicht erklären.
Auf alle Fälle wird ein Termin mit einem SUZUKI - Händler angesetzt.
Ich fahre gerne Motorrad, aber wenn Kurbelwellenlager Geräusche von sich geben habe ich einfach ein Problem damit, ignorieren geht schlecht.
Bleibe auf alle Fälle dran.
Re: Motorklopfen SV 1000
Ich kann dir bei der Problemfindung vielleicht nicht direkt helfen, aber du solltest dieses Klopfgeräusch nicht nur auf die Kurbelwellenlager beziehen.
Da es nur im Leerlauf und nicht unter Last auftritt, scheidet für mich ein Lagerschaden aus. Denn du bist mir schon um einiges zu lange mit einem "angeblichen" Lagerschaden unterwegs. Ein Lager das defekt ist, beginnt sich in einem sehr kurzen Zeitraum aufzulösen und damit wärs das. Ein Lager das solch laute Klopfgeräusche macht, kann normal keine 500km halten, schon gar nicht ein Kurbelwellenlager.
Aber auch ich kann in deinem Motor nicht hineinsehen! Du schon! Auf der Ölablassschraube befindet sich ein Magnet das die Eisenspäne, die "normalen Verschleiss" bedeuten, auffängt. Sollte dir ein Lager bald ex gehen, müssten ungewöhnlich viele Eisensplitter und Metallspäne zu sehen sein. Natürlich nicht bei einem neuen Öl, aber 500km reichen schon, um defenitiv erhöhten Verschleiß festzustellen. Dort kannst du ja mal nachgucken und gegebenenfalls ein Foto von den gefundenen Spänen reinstellen.
Ein Soundfile mit den "Klopfgeräuschen" wär natürlich Spitze, dann kann man sich schonein besseres Bild machen.
Oder einfach ein Video machen bei You***e oder Myv***o reinstellen, da hört man auch so manches.
Es gibt bei diversen Klopfgeräuschen starke Unterschiede, z.b.: Rythmus, tiefes-hohles-hartes oder weiches Klopfen.
Aber vielleicht hatte hier ja schon mal einer sowas und kann dir mehr sagen.......
mfg sparkstar
Da es nur im Leerlauf und nicht unter Last auftritt, scheidet für mich ein Lagerschaden aus. Denn du bist mir schon um einiges zu lange mit einem "angeblichen" Lagerschaden unterwegs. Ein Lager das defekt ist, beginnt sich in einem sehr kurzen Zeitraum aufzulösen und damit wärs das. Ein Lager das solch laute Klopfgeräusche macht, kann normal keine 500km halten, schon gar nicht ein Kurbelwellenlager.
Aber auch ich kann in deinem Motor nicht hineinsehen! Du schon! Auf der Ölablassschraube befindet sich ein Magnet das die Eisenspäne, die "normalen Verschleiss" bedeuten, auffängt. Sollte dir ein Lager bald ex gehen, müssten ungewöhnlich viele Eisensplitter und Metallspäne zu sehen sein. Natürlich nicht bei einem neuen Öl, aber 500km reichen schon, um defenitiv erhöhten Verschleiß festzustellen. Dort kannst du ja mal nachgucken und gegebenenfalls ein Foto von den gefundenen Spänen reinstellen.
Ein Soundfile mit den "Klopfgeräuschen" wär natürlich Spitze, dann kann man sich schonein besseres Bild machen.
Oder einfach ein Video machen bei You***e oder Myv***o reinstellen, da hört man auch so manches.
Es gibt bei diversen Klopfgeräuschen starke Unterschiede, z.b.: Rythmus, tiefes-hohles-hartes oder weiches Klopfen.
Aber vielleicht hatte hier ja schon mal einer sowas und kann dir mehr sagen.......
mfg sparkstar
Re: Motorklopfen SV 1000
Hallo Sparkstar.
Bei dem Ölwechsel habe ich mir die Ölablasschraube genau angeschaut, den Abrieb auf eiin Taschentuch verteilt, mache ich ohnehin immer. Das Klopfen tritt nur bei warmem Motor (dünnflüssigem Öl) auf.
Voe dem Lagerwechsel drang das Klopfen bis in die Lenker durch, jetzt spüre ich da nur ganz wenig.
Ich hoffe dass es nicht stärker wird, bei der nächsten Gelegenheit baue ich die Kupplung aus, setze eine Messuhr auf den Kurbelwellenstumpf und drücke daran,(bei den DUCATI-Motoren von meinem Kumpel testen wir auch immer so ob die Lager gewechselt werden müssen) also wenn dass Spiel ausserhalb der Toleranz ist muss die Klopferei von da kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Hannes 60
Bei dem Ölwechsel habe ich mir die Ölablasschraube genau angeschaut, den Abrieb auf eiin Taschentuch verteilt, mache ich ohnehin immer. Das Klopfen tritt nur bei warmem Motor (dünnflüssigem Öl) auf.
Voe dem Lagerwechsel drang das Klopfen bis in die Lenker durch, jetzt spüre ich da nur ganz wenig.
Ich hoffe dass es nicht stärker wird, bei der nächsten Gelegenheit baue ich die Kupplung aus, setze eine Messuhr auf den Kurbelwellenstumpf und drücke daran,(bei den DUCATI-Motoren von meinem Kumpel testen wir auch immer so ob die Lager gewechselt werden müssen) also wenn dass Spiel ausserhalb der Toleranz ist muss die Klopferei von da kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Hannes 60
Re: Motorklopfen SV 1000
Ja, das leuchtet schon ein.
Ich weiss ja auch nicht auf welchen Gebiet du bewandert bist.
"Klopfen" ist eben eine sehr relative Sache, trotzdem, ein defektes Motorlager das ein lautes, bis in den Lenker, spürbares Klopfen erzeugt, müsste in Kürze auseinanderfallen......
Spürbar, da fällt mir eigentlich Pleuel, Pleuellager, Kurbelwellenzapfen ein, das könnte bei einer "etwas" grösseren Toleranz länger ohne gravierende Probleme halten und ein spürbares "Klopfen" erzeugen.
Übrigens, hab heuer von Remus mit Ori-Krümmer auf BSM-Future-HighUp mit 3/4-Krümmer gewechselt, seitdem "fühle" Ich auch den Motor mit allen Vibrationen und einem leichten Klopfen im Leerlauf in den Lenkerstummeln.
Hab auch Öl gewechselt und Motul 5W40 reingefüllt.
Könnte was mit dem Öl zu tun haben.
Vielleicht sollte man auf 10W40 teilsynthetisch zurückgehen??
mfg Sparkstar
Ich weiss ja auch nicht auf welchen Gebiet du bewandert bist.
"Klopfen" ist eben eine sehr relative Sache, trotzdem, ein defektes Motorlager das ein lautes, bis in den Lenker, spürbares Klopfen erzeugt, müsste in Kürze auseinanderfallen......
Spürbar, da fällt mir eigentlich Pleuel, Pleuellager, Kurbelwellenzapfen ein, das könnte bei einer "etwas" grösseren Toleranz länger ohne gravierende Probleme halten und ein spürbares "Klopfen" erzeugen.
Übrigens, hab heuer von Remus mit Ori-Krümmer auf BSM-Future-HighUp mit 3/4-Krümmer gewechselt, seitdem "fühle" Ich auch den Motor mit allen Vibrationen und einem leichten Klopfen im Leerlauf in den Lenkerstummeln.
Hab auch Öl gewechselt und Motul 5W40 reingefüllt.
Könnte was mit dem Öl zu tun haben.
Vielleicht sollte man auf 10W40 teilsynthetisch zurückgehen??
mfg Sparkstar
Re: Motorklopfen SV 1000
Das ist normal, haben viele andere auch und kein Grund zur Beunruhigung. Ich hab es sogar schriftlich von Suzuki das es unbedenklich ist.
Bei mir ist es auch im warmen Zustand ganz extrem, ich hab mich aber dran gewöhnt und würde es sogar vermissen wenns weg wäre
Tschö, Dieter


Tschö, Dieter
Re: Motorklopfen SV 1000
das klopfen kommt von der gleitlagerbuchse im zwischenrad des nocken-
antriebes.die sollte man,wenn man will,sich anfertiken lassen damit sie
100% sitzt.
antriebes.die sollte man,wenn man will,sich anfertiken lassen damit sie
100% sitzt.

Re: Motorklopfen SV 1000
Offtopic:
ja, so 100% wie die Schwingenlagerbuchsen auf der Steckachse sitzen
Ich hab erst seit 6monaten wieder eine Suzuki und der Begriff "Fertigungstoleranzen" beginnt sich wieder schön langsam aber sicher auszudehnen.......
mfg Sparkstar
ja, so 100% wie die Schwingenlagerbuchsen auf der Steckachse sitzen

Ich hab erst seit 6monaten wieder eine Suzuki und der Begriff "Fertigungstoleranzen" beginnt sich wieder schön langsam aber sicher auszudehnen.......
mfg Sparkstar
Re: Motorklopfen SV 1000
HI!
Bei mir klopft es genauso laut wie Du es beschreibst. Mit Vollsynthetiköl ist es noch lauter. Das Öl "dämmt" die Geräusche kaum.Nimm mineralisches dickeres Öl wenn Du mit dem Klopfen nicht leben kannst.
Abrieb ist kaum festzustellen an der Ölablassschraube.
Lass es klopfen, meine klopft seit knapp 20 tkm und läuft wie eine Uhr.
An das Geräusch gewöhnst Du dich und heute gehört es dazu für mich.
Besinne Dich auf das Fahren mit der Dicken, nicht so sehr auf Geräusche...
Gruß.
Bei mir klopft es genauso laut wie Du es beschreibst. Mit Vollsynthetiköl ist es noch lauter. Das Öl "dämmt" die Geräusche kaum.Nimm mineralisches dickeres Öl wenn Du mit dem Klopfen nicht leben kannst.
Abrieb ist kaum festzustellen an der Ölablassschraube.
Lass es klopfen, meine klopft seit knapp 20 tkm und läuft wie eine Uhr.
An das Geräusch gewöhnst Du dich und heute gehört es dazu für mich.
Besinne Dich auf das Fahren mit der Dicken, nicht so sehr auf Geräusche...
Gruß.
Re: Motorklopfen SV 1000
Geräusche? fahr mal ne TL, das sind Klopfgeräusche
Meine klopft schon seit 20,000km und läuft immer noch .
Gruß Dirk


Meine klopft schon seit 20,000km und läuft immer noch .
Gruß Dirk
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Motorklopfen SV 1000
Hahaha! Genau den Spruch hab ich der Werkstatt meines Vertrauens auch mal gehört, als ich den Schrauber auf "Geräusche" aus dem Motor ansprach. Nach 'ner kurzen Probefahrt meinte er, dass meine Dicke doch rund wie ein Reihen-Vierer laufen würde.erni hat geschrieben:Geräusche? fahr mal ne TL, das sind Klopfgeräusche![]()
![]()

Dann nahm er mich mit in die Werkstatt, zeigte mit dem Finger auf 'ne TL auf der Bühne und meinte: "Hier - die macht Geräusche...aber doch keine SV! Fahr mal mit 'ner TL durch die Stadt - da wirst du blöd im Kopf wegen der Zicken bei der Gasannahme, dem Rasseln und dem Poltern."
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Motorklopfen SV 1000
thema mal hochhol:
selbiges problem hat mein kollege jetzt auch bei seiner kilo!
und meine tl tackert auch
selbiges problem hat mein kollege jetzt auch bei seiner kilo!
und meine tl tackert auch

no rules-no law
Re: Motorklopfen SV 1000
Meine kilo klopft auch...
Seid doch froh..mal ein markentypisches Geräusch...
Manche Ducatis klingeln und manche SV´s klopfen.
Bis später
Der BuSVahrer

Seid doch froh..mal ein markentypisches Geräusch...
Manche Ducatis klingeln und manche SV´s klopfen.
Bis später
Der BuSVahrer

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motorklopfen SV 1000
Das gleiche hab ich letztes Jahr bei unserer Suzuki Werkstatt am Ort angesprochen.
Er sagte: is ganz klar, holst Du dir 20W40 Öl dann wird das besser!
und so war es...
Er sagte: is ganz klar, holst Du dir 20W40 Öl dann wird das besser!
und so war es...
Gruß Jürgen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.09.2010 14:45
Re: Motorklopfen SV 1000
I have a damper for this heavy knock while the engine is at idle. It is very different from the clutch basket modifications.
If someone can point me to a newer thread on this topic that would be great. I have searched but lack of good German prevents me from finding the right words.
I am looking for an owner to test one of these. Some dampers are ready to go to the USA but someone in Europe who knows their bike has the knock and can write in English is welcome to join the trial. There is no charge.
sharealike
John at vibefreevstrom@yahoo.com
If someone can point me to a newer thread on this topic that would be great. I have searched but lack of good German prevents me from finding the right words.
I am looking for an owner to test one of these. Some dampers are ready to go to the USA but someone in Europe who knows their bike has the knock and can write in English is welcome to join the trial. There is no charge.
sharealike
John at vibefreevstrom@yahoo.com
john@vibefreev.com for questions about clutch modification
And the website with instructions for removing and fitting the KK www.vibefreev.com
And the website with instructions for removing and fitting the KK www.vibefreev.com