LeoVince piept/pfeift


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#46

Beitrag von V2only » 24.02.2008 10:28

Hallo

Ich habe auch so ein Geräusch festgestellt.
Allerdings war das Problem , dass da ein DB Eater dabei war der keiner ist.
Es muss laut der kleinen Zeichnung drei verschiedene Eater geben.
Habe dann reklamiert.
Der erste gelieferte ist der GP mit Durchlass also fast keine Eater Funktion, zudem kann die Rennleitung den Meterstab bis zum Krümmer durchstecken.
Der zweite der dann geliefert wurde war am Innenrohr etwas dünner und länger und am Ende verschlossen. Am Rohr sind dann Bohrungen gesetzt .

Also der este (Pseudo)Eater ging etwas schwerer (Presspassung)in den Topf, man hatte den Eindruck der ist schön dicht rundherum allerdings hatte ich den Eindruck das Rohr liegt innen am Gitter an.

Der zweite gelieferte Eater ging ganzleicht in den Topf(Wurfpassung) die ganzen Vibrationen werden nur durch die Schraube elliminiert, da der Eater in dem Topf allerdings etwas Spiel hatte ,wäre es eine Frage der Zeit dass sich der Eater verabschiedet und dass die Abgase durch den Schlitz geräusche verursachen können.
Ich habe jetzt den Rand (des Eaters)der aussen am Topf anliegt auf dem ganzen Durchmesser mit einer Wasserpumpenzange etwas aufgebogen (etwas Gefühl ist allerdings notwendig damit das Blech nicht verletzt wird) sodass der Eater genauso am Rohr des Topfes anliegt wie der Pseudo-Eater.
Dann einen Sicherungsring an die Schraube drangemacht.
Der Eater hebt nun und ist dicht zum Topf.
Das Geräusch ist nicht mehr vorhanden.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

blessii


#47

Beitrag von blessii » 24.02.2008 14:43

Hi, danke für deine Erläuterungen... Also ich habe dann wohl auch den Eater, den du zuerst hattest... Gestern Abend habe ich Dichtungsmasse in den Endbereich aufgetragen und den Eater dann eingesetzt, ohne leichte GUmmihammerschläge ging er auch wieder nicht rein... Richtig warm gefahren habe ich den Topf damit noch nicht, allerdings hat sich nicht viel geändergt, genauer gesagt gar nichts!
Verstehe ich aus deinem Text richtig, dass der gelieferte Eater quasi keiner ist und somit auch nicht zulässig? Also ein pseudo Eater? Habe mich schon gefragt was das Rohr überhaupt bringen soll...
Dann hätte ich ein Problem, ich weiß nciht ob ich den jetzt noch wieder rausbekomme!

Boert


#48

Beitrag von Boert » 28.02.2008 14:20

Hallo blessii,

hab mir vor zwei wochen auch nen leo gekauft, der den gleichen offenen eater eingebaut hat.
zu dem pfeifen kann ich leider nix sagen, habs zeitlich leider noch nicht geschafft ihn zu montieren...

nachdem ich den thread hier durchgelesen hatte, habe ich gleich bei meinem händler und bei leovince selber nachgefragt:
Der offene Eater ist eine überarbeitete Neuproduktion und somit auch zulässig.
zur lautstärke damit kann ich leider noch nix sagen, da ja noch nicht montiert.

Boert


#49

Beitrag von Boert » 19.03.2008 18:43

Hallo Leute,

hab nun vor kurzem auch meinen Leo drangebaut und auch dieses komische, zwitschernde Geräusch.
Wenn ich mit meinen Finger an die unterste Stelle zwischen db-eater und äußerem Rand lege ist es weg.

Die Stelle mit Dichtmasse einzuschmieren wird denke ich nichts nützen, da die Luft ja innen durch geht und der eater am Rand plan aufliegt...

Weiß jemand vielleicht wie ich dieses nervende Geräusch wegbekomme, ohne wie V2only geschrieben hat den DB-Eater umtauschen zu müssen?

blessii


#50

Beitrag von blessii » 19.03.2008 19:22

Hi Boert,
also das Problem besteht bei mir nach wie vor auch... trotz Dichtmasse. Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, während der Fahrt hört man es eh nicht, nur wenn man im Stand etwas Gas gibt....

Für Tips wäre auch ich dankbar!

Gruß
blessii

Eggi


Re: LeoVince piept/pfeift

#51

Beitrag von Eggi » 01.05.2008 0:17

Hat jemand schon eine Lösung für das zwitschernde Vogelnest gefunden ??? Stört schon finde ich! :evil:

blessii


Re: LeoVince piept/pfeift

#52

Beitrag von blessii » 01.05.2008 16:47

Nein, bisher ist mir keine Lösung bekannt, es gab allerdings auch keine weiteren Bemühungen meinerseits. Klar stört das, nichts ist eben perfekt..

Benutzeravatar
Schl!fi
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 12.05.2006 7:31
Wohnort: Rosenheim

SVrider:

Re: LeoVince piept/pfeift

#53

Beitrag von Schl!fi » 08.05.2008 7:58

Habe gestern meinen Leo montiert und habe auch ab und zu ein "Zwitschern". Werde die Sache heute mal etwas genauer unter die Lupe nehmen, da ich gestern um 9 Uhr schon einige böse Blicke der Nachbarin bekommen habe.

Gruß
Schl!fi

Benutzeravatar
Schl!fi
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 12.05.2006 7:31
Wohnort: Rosenheim

SVrider:

Re: LeoVince piept/pfeift

#54

Beitrag von Schl!fi » 13.05.2008 21:40

So,

hab jetza mit dem Leo so 500 km runter und die zwitscherei wird heftiger. Sie taucht nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auf, aber dafür recht heftig. Werd jetzt mal verssuchen über verschieden Bleche an der Eaterschraube das Pfeifen "abzuschneiden".

Schau ma mal

Schlifi

Boert


Re: LeoVince piept/pfeift

#55

Beitrag von Boert » 14.05.2008 21:56

wär super, wenn du uns dahingehend auf dem laufenden hältst... :wink:

Grüße
boert

Benutzeravatar
Schl!fi
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 12.05.2006 7:31
Wohnort: Rosenheim

SVrider:

Re: LeoVince piept/pfeift

#56

Beitrag von Schl!fi » 15.05.2008 16:31

Also ohne DB-Killer ist das pfeifen weg. Werde jetzt versuchen eine Hülse aufzutreiben um die Kanten der Schraube abzurunden. Mit dem Blech hat es nicht funktioniert. Sobald ich mehr weiss, melde ich mich hier.

Schl!fi

elithezz


Re: LeoVince piept/pfeift

#57

Beitrag von elithezz » 17.05.2008 12:17

hallo, ich habe vor mir auch nen Leo zu holen (wenn ich denn dann demnächst endlich ne SV habe). Aber bei dem, was man hier o liest überleg ich mir das nochmal. :wink:

Hat denn schon jemand versucht irgendwie per email o.ä. bei Leovince anzufragen, woran das liegen könnte?
Vielleicht haben die ja ne gute Idee und wissen Abhilfe... sonst würd ich da wohl ne email hinschicken, wenn ihr möchtet.

Gruß

Martin650


Re: LeoVince piept/pfeift

#58

Beitrag von Martin650 » 17.05.2008 14:49

Vielleicht liegts am Preis ? Genau genommen ist so ein LeoVince doch ein Billigauspuff. Da muss man so kleine Qualitätsproblemchen eben in Kauf nehmen

exbandit1200


Re: LeoVince piept/pfeift

#59

Beitrag von exbandit1200 » 17.05.2008 15:18

Für einen Billigauspuff ist die Qualität aber ziemlich klasse, verglichen mit dem was ich an Hashiru oder Rombo schon in der Hand hatte, das war echt schrottig. Aber ein BOS oder Nikko spielen da einfach nochmals in einer anderen Liga, qualitativ und preislich eben auch ...

Gruß vom ExBandit1200

PS. Meiner hatte auch "gezwitschert" und war nach 3500km nicht mehr tüv-tauglich, da ausgebrannt. Und der TÜVer hier ist echt schon ziemlich pro Motorrad eingestellt 8O Also dran schrauben, Spaß haben und dann bald mal wieder abschrauben und was besseres kaufen. Es gibt genügend hier die den Leo auch gebraucht mit Handkuß nehmen 8)

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LeoVince piept/pfeift

#60

Beitrag von Drifter76 » 18.06.2008 22:36

Ich wärme das Thema mal wieder auf.
Illmatic und meinereiner haben mal Testweise die Töpfe an unseren Bikes getauscht. Ich fahre jetzt anstatt des Hashiru den Leo Evo II spazieren. Das Pfeifen hatte mich auch genervt.
Also hab ich mal fix bei MO den Eater "Dildo" für den Evo II bestellt.

Hier mal die Eater im direkten Vergleich:
DSC00569.1.JPG
DSC00569.1.JPG (78.39 KiB) 2182 mal betrachtet
Und siehe da, das Pfeifen ist mit dem alten Eater verschwunden...

http://de.youtube.com/watch?v=eTSLN-qyHH4


Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten