Sportec M3 und die Temperaturen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Thomas1988


Sportec M3 und die Temperaturen

#1

Beitrag von Thomas1988 » 16.05.2008 9:46

Hallo

Kurze Vorgeschichte.
Bin vor kurzem mit dem neuen M3 durch die Stadt gefahren. Das ganze war in der Früh auf dem Weg in die Schule. Relativ gelassen, da mir der Verkäufer gesagt hat, dass der M3 gute Kaltlaufeigenschaften hat.
Als dann vor mir ein Auto etwas flotter bremste bin ich auch in die Eisen. Es war eine LEICHTE kurve (also sollte das nicht zu viel ausgemacht haben). Reifen hat blockiert, lenker hat sich Quer gestellt. Also bremse auf. Somit war das erste Problem gelöst. 2tes war noch da! Das auto vor mir, das Stand. Also noch irgendwie rumgerissen (mit händen und füßen ^^). Ist sich auch ausgegangen. (das Ganze bei ca 13° Lufttemp. Straße war auch noch kalt)

Ich war dann aber etwas verunsichert. Weil ich mir das mit den Dunlops in der Form noch nie passiert ist. (Ich will die jetzt aber nicht gut reden).
Ich hab mir dann gedacht, gut der Reifen ist noch kalt, die Straße ist kalt, also ist das schonmal möglich. Also ab dem Zeitpunkt hald mit ein wenig Schlangenlinien durch den Ort. Hab da dann auch bemerkt, dass der Reifen in kalten zustand (bei knapp über 10° Lufttemp.) sich "schwerer" legen lässt. Also bei irgend einer Schräglage kommt einfach ein Widerstand der im Warmen zustand nicht da ist. Ob das wirklich so ist kann ich nicht sagen, bin ja doch recht "neu" am Motorrad.

Gestern bin ich wieder in die Schule. Reifen wieder, in weiser Voraussicht auf die nächste Landstraße :twisted: mit ein wenig schlangenlinien durch den Ort. Plötzlich klappt der Lenker voll ein und die Schräglage ist mehr geworden. Also, Lenker gerade, alles noch abfangen können. 100Meter weiter bei der Tankstelle gleich mal Reifendruck kontrolliert (reifen war ein wenig warm und es waren 2,4 Bar).

Den Reifen hat eine Werkstatt in der Nähe aufgezogen. Mit dem Luftdruck hab ich mich auf die Verlassen. Eine spätere Kontrolle hat dann auch ergeben, dass vorne und Hinten ca. 2,5 Bar drin waren. Dass da so viel drin war hat mich gewundert, hat mich aber nicht wirklich gekümmert, weil ich nie das gefühl hatte dass da was rutscht oder so (wie es beim Dunlop extrem war bei zu viel Luftdruck). Wie ich dann aber im Forum was von 2,3 Bar gelesen hab, hab ich an der Tankstelle den Luftdruck etwas abgesenkt. Ergebnis: Dieser oben beschriebene Rutscher und davor auch schon ein "untersteuern" das aber viel weniger tragisch war. Da hab ich nur gemerkt, dass das vorderrad ein wenig weiter wandert als mir lieb war!

Laaaaaange Rede, kurzer Sinn: Meine Frage.

Liegt das ganza am Reifendruck, an der Straßentemp, an der Reifentemp. oder, was schwer möglich ist an mir. Da ich nicht gerne Fehler mache (Wer macht das schon ^^) hab ich mir mal überlegt was sein könnte. Ergebnis: Beim schlangenlinien fahren ein zu langer "Lenkimpuls". Also länger eine Kraft am Lenker ausgeübt, was zu einer Überbelastung führt weil ja doch irgnedwie eine zusätzliche Kraft am Reifen wirkt. Gegenargument: Hält der Reifen dann wirklich so "wenig".. immerhin hat man ja in der Stadt beim schlangenlinien fahren keine wirklich Schräglage.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Grüße
Thomas

LordKugelfisch


Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#2

Beitrag von LordKugelfisch » 16.05.2008 11:49

Liegt entweder dran weil der Reifen noch so neu war (Reifen müssen immer ~100km eingefahren werden) oder der Luftdruck stimmt nicht. Hab den M3 auch seit kurzem drauf und der grippt bombenmäßig schon ohne großes warmfahren. Bisher keinerlei Rutscher gehabt, auch nich wo man mit dem Z6 schon sehr unsicher wäre.

SVChris


Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#3

Beitrag von SVChris » 16.05.2008 13:01

Thomas1988 hat geschrieben:Hallo

Hab da dann auch bemerkt, dass der Reifen in kalten zustand (bei knapp über 10° Lufttemp.) sich "schwerer" legen lässt. Also bei irgend einer Schräglage kommt einfach ein Widerstand der im Warmen zustand nicht da ist. Ob das wirklich so ist kann ich nicht sagen, bin ja doch recht "neu" am Motorrad.
Ha!! Und ich dachte, nur ich merke das. Habe zuvor im Forum noch nicht davon lesen können.
Finde allerdings die M3 haben ein schlechteres Kaltlaufverhalten als der Z6. Man spürt bei kalten Reifen das oben beschriebene Phänomen und hat ein unsicheres Gefühl!
Kaum auf Temperatur ist allerdings alles traumhaft :anbet:

Zu deinem Problem:
Würde mal behaupten, dass kalte Reifen+falscher Luftdruck 'Schuld' waren. Fahrfehler kann ich aus deinem Geschriebsel nicht herauslesen. Allerdings ist das per Ferndiagnose eh alles ohne Gewähr. :)

Korrekter Luftdruck, warme Reifen und keine zu ruckartigen Lenkimpulse und du solltest glücklich werden.

MfG Chris

Thomas1988


Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#4

Beitrag von Thomas1988 » 16.05.2008 13:09

Liegt entweder dran weil der Reifen noch so neu war (Reifen müssen immer ~100km eingefahren werden)
darf ich bezweifeln. Reifen hat shcon über 1k KM runter... also das sollte dann shcon unter eingefahren fallen :P
oder der Luftdruck stimmt nicht.
Hab ich mir auch gedacht. Das komische. Wie der noch auf 2,5 Bar war hab ich mich sicherer gefühlt. Vl bin ich da auch noch anders gefahren. Meine fahrweise wechselt im moment ständig :P. Komisch wie ich dann weniger druck drin hatte (2,35 oder so irgendwas) bin ich eher richtung unsicherer gekommen. Vl. Liegt es auch daran, dass bei den Temperaturen die damals herrschten die Temp vom reifen zu gering war und der selber nicht auf die Temperatur gekommen ist.
Man spürt bei kalten Reifen das oben beschriebene Phänomen und hat ein unsicheres Gefühl!
Ich muss zugeben ich find das eher angenehm :D natürlich ist es in notsituationen nicht sonderlich, aber das bremst einen am Anfang ein wenig. Aber genau deswegen haben wir den M3 gekauft (hald Supersportreifen), damit die dinger schnell warm sind und schnell vieeel spaß machen ^^ obwohl ich zugeben muss, das egal wie ich fahr, im moment bin ich noch nicht auf den Rasten. Aber früher oder später kommen auch die.

Mal schaun, nächste woche Sonntag stehen 250km an. Da werd ich mich ein wenig mit dem Luftdruck spielen. Die Gruppe muss sich sowieso nach mir richten, weil ich bin cheffe :twisted:

Was für einen Luftdruck fährst du SVChris?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 16.05.2008 13:55

Thomas1988 hat geschrieben:Wie ich dann aber im Forum was von 2,3 Bar gelesen hab,
...hast Du es ausprobiert und festgestellt, daß es sich bescheiden fährt. Es war also offenbar ein schlechter Tip und Du hast rausgefunden, daß nicht alles, was im Forum steht, stimmt - oder wahlweise, daß Luftdruckangaben ohne Zusatzinfos untauglich und außerdem meistens nicht zwischen Reifen übertragbar sind. Haste doch insgesamt viel gelernt, oder? ;)
Jetzt mach halt wieder soviel Luft drauf, bis Du Dich wohlfühlst und gut is.

Ciao
Jan, auf MPR mit 2,6/2,9 unterwegs.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

MrTwstr


Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#6

Beitrag von MrTwstr » 16.05.2008 14:56

Hab zwar ne 1000'er, aber ich fahre meinen M3 mit 2,5 vorne und 2,9 hinten.
Das obwohl viele hier im Forum auf 2,5 vorne und 2,5 hinten schwören.

Habe diese Drücke auch ausprobiert und fand es war ein richtiger Eiertanz. Bin in der ersten Kurve vor Schreck fast geradeaus gefahren.

;) bier

Merke: Luftdruckangaben vom Hersteller sind immer ein guter Anhaltswert. Du musst aber für dich, deine Umgebung, deinen Reifen und Fahrstil den passenden Druck herausfinden.

SVChris


Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#7

Beitrag von SVChris » 16.05.2008 15:35

Kann ich so pauschal nicht sagen, was ich für einen Luftdruck fahre.

Hängt natürlich von vielen Faktoren ab....

Temperatur, Belag (rau/glatt) usw.

aber für die Landstraße fast immer:

2.3 und 2.5 (hab allerdings noch nicht viel ausprobiert, da ich ihn auf der landstraße erst ca. 200km gefahren bin)

Kringel

2.2 und 2.1

Thomas1988


Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#8

Beitrag von Thomas1988 » 16.05.2008 20:06

Danke an Alle. Werd vor der nächsten Ausfahrt den Druck wieder bissi raufschrauben. Hoffentlich hat mein vater heut nicht zu viel gas gegeben ^^

Pirelli


Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#9

Beitrag von Pirelli » 17.05.2008 10:46

Also Metzeler sagt für den Reifen vorne 2,25 und hinten 2,5 :?

Pirelli 8)

Tobias


Re: Sportec M3 und die Temperaturen

#10

Beitrag von Tobias » 17.05.2008 12:00

Hallo
Ich fahre jetzt schon den 4 Satz M3 und noch nie Probleme gehabt. Ihr fahrt einen viel zu hohen Luftdruck. Vorn 2,0 Hinten 2,2. Mit dem Luftdruck kann euer Reifen walken. Beim Bremsen ist dann vorn auch deine Auflagefläche des Reifens größer.
Erst bei unter 10 Grad wird er etwas rutschiger.
MFG Tobi

Antworten