Klingelgeräusche im Leerlauf


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Thomas.nieters


Klingelgeräusche im Leerlauf

#1

Beitrag von Thomas.nieters » 21.05.2008 10:36

Hallo zusammen...
bei meiner K3 (ca.25.000km) habe ich im leerlauf bei entlasteter kupplung klingelgeräusche (oder wie ich es nennen soll). bei gezogenen kupplungshebel allerding schnurrt das mopped wieder ruhig wie ne katze. ein kollege von mir sagte, das das eventuell die federn am kupplungkopf sind. dann habe ich mal nachgefragt beim händler, und der hat gesagt: "kein problem, neuen kupplungkopf montieren (ca. 500€) und dann ist alles wieder in ordnung...könnte aber auch sein, das es nach 5000km wieder klingelt- ist halt n 2-zylinder. die sind ruppieger, ist aber kein problem für das mopped." fand das war n blöder spruch. jetzt meine frage, kennt einer von euch dieses oder ein ähnliches problem, und gibt es da wirklich keine andere möglichkeit, vielleicht nur die federn zu tauschen.
bis dann
Tom

ach ja... beim anfahren, oder im unteren drehzahlbereich (bis ca. 3500 touren) läuft die kiste ein bißche ruppig, danach, wenn sie auf drehzahl gehalten wird ist alles top (24.000 insp. wird die tage gemacht)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Klingelgeräusche im Leerlauf

#2

Beitrag von svbomber » 21.05.2008 11:29

Schau mal hier im Forum nach dem Thema "klopfen +Kupplungskorb".
Meine klopft seit ihren ersten 1.000km... 50T hat sie mittlerweile auf dem Buckel.

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Klingelgeräusche im Leerlauf

#3

Beitrag von wernerscc » 21.05.2008 13:17

@Thomas.nieters
Der Händler meint den Kupplungskorb, der etwas viel Spiel hat und wie Manni von ZTV meint dann taumelt, die Geräusche im Stand bei nichtgezogener Kupplung verursacht und zu dem sehr ruppigen Laufverhalten um den Bereich bei 3000 rpm führt. Das Problem hatten etliche DL1000 und auch wohl die eine oder andere SV1000, z.B. meine K5.
Die hat seit zwei Monaten mit 48000 km auf dem Buckel auch einen neuen Korb drinnne, und die Probleme sind damit erledigt; keine Geräusche mehr von der Kupplung im Stand und ein geschmeidigeres Laufverhalten zwischen 2500 rpm und 3500 rpm. Ich hoffe, der Zustand hält länger als nur die nächsten 5000 km an.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Klingelgeräusche im Leerlauf

#4

Beitrag von Babalu » 21.05.2008 13:32

Es muss nicht immer der Kupplungskorb defekt sein, wenn das Getriebe in der Neutralstellung bei Leerlaufdrehzahl Geräusche macht.

Das Getriebe selbst hat naturgemäss Spiel !
Da der V2 durch seinen unregelmässigen Zündversatz einen relativ unrunden Leerlauf hat
sind bei niedrigen Drehzahlen Geräusche zu hören. Das ist ganz normal.
Je nach Ölsorte ist diese Geräusch lauter oder eben etwas leiser !

Wenn die Federn des KK lahm sind und diese Geräusche verursachen, dann ist das Geräusch auch mit gezogener Kupplung zu hören,
denn der äussere Teil des KK dreht ja immer noch mit.

Wenn Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 2'800 und 3'500 U/1 spürbar sind, dann hat der KK zu viel Spiel und ist defekt.

Bei defekten KK's treten vielfach aber beide Defekte (lahme Feder und zu grosses Spiel) gleichzeitig auf.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten