Kupplung und die Burnout Geschichte
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
HI,
ja, also werde es wohl bei louis oder ähnlichem kaufen, geht am schnellste, federn dann auch gleich ma wechseln.
Eine frag hab ich aber noch. Wenn ich nach Knowledgbase den belagpaket abgenommen habe kann ich ja die belagscheiben wechseln (die ja wohl verglast sind). Sind die reibescheiben und belagscheiben nur draufgelegt, oder wie bekommt man die ab`?
MfG Andi
ja, also werde es wohl bei louis oder ähnlichem kaufen, geht am schnellste, federn dann auch gleich ma wechseln.
Eine frag hab ich aber noch. Wenn ich nach Knowledgbase den belagpaket abgenommen habe kann ich ja die belagscheiben wechseln (die ja wohl verglast sind). Sind die reibescheiben und belagscheiben nur draufgelegt, oder wie bekommt man die ab`?
MfG Andi
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Hallo,
die sind einfach nur dazwichen gelegt.
Gruß Dieter
die sind einfach nur dazwichen gelegt.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
richtig, die müssen ja "locker" sein, um die kupplung trennen zu können.
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Soo, ich nochma,
da louis und co nichts da hatten werde ich bei kedo bestellen.
Geh ich da richtig in der annahme das ich
- 91812 Kupplungsbelag-Satz (Reibscheiben) 48,90 €
DL650V,SV650/S '03-
- 90330 Kupplungsfedern verstärkt (EBC) 11,50 €
SV650/S-'02
brauche?
Mich irretiert ein wenig das da 1. reibescheiben steht und 2. das die kupplungsfedern nur bis 02 aufgelistet sind. Heute konnt ich per telefon keinen mehr erreichen, hatten nur bis 18 uhr auf.
MfG Andi
da louis und co nichts da hatten werde ich bei kedo bestellen.
Geh ich da richtig in der annahme das ich
- 91812 Kupplungsbelag-Satz (Reibscheiben) 48,90 €
DL650V,SV650/S '03-
- 90330 Kupplungsfedern verstärkt (EBC) 11,50 €
SV650/S-'02
brauche?
Mich irretiert ein wenig das da 1. reibescheiben steht und 2. das die kupplungsfedern nur bis 02 aufgelistet sind. Heute konnt ich per telefon keinen mehr erreichen, hatten nur bis 18 uhr auf.
MfG Andi
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
reibscheiben passt.
bei den kupplungsfedern will ich nix falsches sagen
bei den kupplungsfedern will ich nix falsches sagen
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Ja,
ich bin eben ma auf die schlaue idee gekommen ma nach kupplungslamellen anstatt belägen zu suchen, und siehe da bei ebay is alles vorhanden. Bei Kedo is auch nichts auf lager.
Werde die Lamellen und die federn bei ebay bestellen, telefoniere mit denen aber nochma in der frühe um zu gucken wie ich die schnellst möglichst hier her bekomme. Sonntag hat ich eigentlich vor zu fahren, aber wenn nich dann auch egal
Ich meld mich bestimmt
MfG Andi
ich bin eben ma auf die schlaue idee gekommen ma nach kupplungslamellen anstatt belägen zu suchen, und siehe da bei ebay is alles vorhanden. Bei Kedo is auch nichts auf lager.
Werde die Lamellen und die federn bei ebay bestellen, telefoniere mit denen aber nochma in der frühe um zu gucken wie ich die schnellst möglichst hier her bekomme. Sonntag hat ich eigentlich vor zu fahren, aber wenn nich dann auch egal

Ich meld mich bestimmt

MfG Andi
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
hab grad gesehen, dass es hier um ne 34 ps maschine geht. ist es ratsam, burnouts (sofern es überhaupt ratsam ist
) lieber nur mit ner offenen maschine zu machen, oder geht das auch schon steil mit 34 ps? habs mit meiner knubbel, ebenfalls gedrosselt, auch schon gemacht, aber iwann gabs nen komischen zwischenfall und seid dem bin ich immer lieb zu ihr. aber bald kommen neue reifen drauf und da dachte ich so... 




Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
ich seh da kein problem! hab das auch immer gemacht...
nur kupplung halt echt so kurz wie möglich nur schleifen lassen
nur kupplung halt echt so kurz wie möglich nur schleifen lassen
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Hi,
also erfreulicherweise sind die beläge plus federn plus dichtung heute schon von kedo gekommen inkl süßigkeit, sehr nette sache
Hab 7 scheiben bekommen wo eine etwas kleiner ist, naja, also der innerdurchmesser is größer. Gabs da jetzt ne reihenfolge?
Also ich werde heute nach der arbeit ma öl ablassen und ma den deckel abschraueben. Die neuen sachen werden dann morgen oder samstag eingebaut.
MfG ANdi
also erfreulicherweise sind die beläge plus federn plus dichtung heute schon von kedo gekommen inkl süßigkeit, sehr nette sache

Hab 7 scheiben bekommen wo eine etwas kleiner ist, naja, also der innerdurchmesser is größer. Gabs da jetzt ne reihenfolge?
Also ich werde heute nach der arbeit ma öl ablassen und ma den deckel abschraueben. Die neuen sachen werden dann morgen oder samstag eingebaut.
MfG ANdi
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Hallo,
habe bei der SV noch keine gewechselt aber wenn eine etwas kleiner ist würde ich die ganz hinten hinmachen.
Aber wie gesagt habe bei der SV das noch nicht gemacht,
Wieviel kleiner ist Sie denn???
Gruß Dieter
habe bei der SV noch keine gewechselt aber wenn eine etwas kleiner ist würde ich die ganz hinten hinmachen.
Aber wie gesagt habe bei der SV das noch nicht gemacht,
Wieviel kleiner ist Sie denn???
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Hi,
aaaaalso. Die mitm größeren durchmesser kommt nach ganz hinten, da is noch nen metallring der das ausgleicht.
Nur hab ich noch ne frage...
Also hab die schön in öl eingelegt, dann immer abwechselnd. ausrücklager drüff, dann der deckel, dann federn, und dann die federn festschrauben. Jetzt kann ich du so zudrehen das nichts mehr geht (wohl falsch
) oder so, naja ich nenn es ma festziehen sodass sich das ganze nen stück nach aussen bewegt. die beläge kann ich mit den fingern dann hin und her wackeln was vorher nicht geht, also ohne kupplung.
Wie fest müssen die schrauben? wie weit rein?
Achja, und am einstellen des habels verzweifel ich
, ich kann nichts einstellen, weder türen vom schrank oder sonstwas, das frustriert mich immer 
Und der übeltäter is auch gefunden. Jetzt weiß ich auch warum die kupplung gerutscht ist
Bitte um schnelle hilfe wegen der federn. will morgen öl usw holen und deckel druff, wäre seeeehr ärgerlich das ganze nochma abzumachen....
MfG andi
aaaaalso. Die mitm größeren durchmesser kommt nach ganz hinten, da is noch nen metallring der das ausgleicht.
Nur hab ich noch ne frage...
Also hab die schön in öl eingelegt, dann immer abwechselnd. ausrücklager drüff, dann der deckel, dann federn, und dann die federn festschrauben. Jetzt kann ich du so zudrehen das nichts mehr geht (wohl falsch

Wie fest müssen die schrauben? wie weit rein?
Achja, und am einstellen des habels verzweifel ich


Und der übeltäter is auch gefunden. Jetzt weiß ich auch warum die kupplung gerutscht ist

Bitte um schnelle hilfe wegen der federn. will morgen öl usw holen und deckel druff, wäre seeeehr ärgerlich das ganze nochma abzumachen....
MfG andi
- Dateianhänge
-
- :D
- DSCN9702.JPG (108.61 KiB) 1202 mal betrachtet
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Hallo,
die Schrauben müssen mit einem bestimmten Drehmoment festgezogen werden
ich habe mal bei einer RD 350 die Kupplung gemacht und nur mit Handfest(ich ziehe alles sehr fest
)
habe ich eine Schraube abgerissen (meistens Dehnschrauben mit abrisspunkt zur vermeidung größerer Schäden).
Weiß jetzt nicht wieviel NM die bei der SV angezogen werden aber wird sich bestimmt noch jemand dazu äusern.
Was war denn nun der Übeltäter ???
Gruß Dieter
die Schrauben müssen mit einem bestimmten Drehmoment festgezogen werden
ich habe mal bei einer RD 350 die Kupplung gemacht und nur mit Handfest(ich ziehe alles sehr fest

habe ich eine Schraube abgerissen (meistens Dehnschrauben mit abrisspunkt zur vermeidung größerer Schäden).
Weiß jetzt nicht wieviel NM die bei der SV angezogen werden aber wird sich bestimmt noch jemand dazu äusern.
Was war denn nun der Übeltäter ???
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
DieterSV650 hat geschrieben:Hallo,
[...]
Was war denn nun der Übeltäter ???
Gruß Dieter
Sieht man das foto denn nicht? Also das is die erste reibscheibe. komplett durchgeschliffen

naja, und der übeltäter war ja eigentlich ich

Aber bitte nochwas zu den schrauben sagen. Wollt sonntag fahren

MfG Andi
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Hallo,
habe jetzt das Bild gesehen klar da fehlt was auf dem Belag
hoffe das noch jemand sich meldet der Dir was zum Anzugsmoment sagen kann.
Wie gesagt bei der SV habe ichs selber noch nicht gemacht habe auch keine Reperatur Anleitung.
Wenn ich was finde melde ich mich
Gruß Dieter
habe jetzt das Bild gesehen klar da fehlt was auf dem Belag

hoffe das noch jemand sich meldet der Dir was zum Anzugsmoment sagen kann.
Wie gesagt bei der SV habe ichs selber noch nicht gemacht habe auch keine Reperatur Anleitung.
Wenn ich was finde melde ich mich
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Re: Kupplung und die Burnout Geschichte
Obere Menueleiste, 650-er Bereich, FAQ ab Baujahr 2003, da sind Anzugsmomente drin.