pipo (2ct) und Reifenmontage


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

pipo (2ct) und Reifenmontage

#1

Beitrag von shockin blue suzi » 27.05.2008 22:43

Moin,

ich wollte mir die Tage den pipo bestellen und SELBER raufziehen. nun hab ich 2 fragen:
soll ich für vorne hinten den normalen nehmen, oder vorne bzw. auf beiden den 2 ct raufziehen? ich denke der normale sollte ja bei mir völlig reichen, da meine sv mit dem satz reifen ziemlich sicher keine rennstrecke sehen wird. aber es könnte ja sein, dass die allgemeine meinung so is, dass sich der 2ct auch im alltag vorne (oder allgemein) besser macht und wenn ich eh schon so viel geld ins gummi stecke, machen die paar euro den truthahn auch net fetter. :)
zweite frage ist nen bissl was technisch zum reifenaus-und einbau. ich werde das mit einem freund selber machen in der werkstatt seines vaters, allerdings hab ich sowas noch nie gemacht und ich denke mal er ist auch net der allersicherste. gibts dafür irgendwo nen feines tutorial oder schüttelt hier noch jemand nen paar geheimtricks ausm ärmel?

lg,

shockin' blue
Zuletzt geändert von shockin blue suzi am 28.05.2008 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Vehliks


Re: pipo (2ct)

#2

Beitrag von Vehliks » 27.05.2008 22:52

also ich hab den Radein- und ausbau mit Hilfe des Werkstatthandbuches ganz gut hinbekommen.
Hab dann aber eben die ausgebauten Räder zum Händler gebracht und dort aufziehen lassen

Im Handbuch steht auch was dazu drinnen, aber eben nicht so schön erklärt

Martin650


Re: pipo (2ct)

#3

Beitrag von Martin650 » 28.05.2008 5:57

Zum selbst montieren braucht man erstmal 2-3 Montierhebel, 3 Felgenschoner, Montagegleitpaste und einen Kompressor. Ohne das gehts gar nicht. Dann wäre es von Vorteil, wenn man wenigstens mal zugeschaut hat wie sowas geht.

Becks


Re: pipo (2ct)

#4

Beitrag von Becks » 28.05.2008 6:20

Achtet auf den "Stern" des Tachosensors beim Vorderradeinbau, den haben sich schon viele dabei kaput gemacht.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: pipo (2ct)

#5

Beitrag von shockin blue suzi » 28.05.2008 7:05

also den reifen auf die felge ziehen werde ich wahrsch. jemandem aus der werkstatt überlassen. aber der aus-und einbau der räder sollte ja auf jeden fall selber m achbar sein...

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: pipo (2ct)

#6

Beitrag von shockin blue suzi » 28.05.2008 7:25

hab mir eben grade ein weni literatur angeeignet und mir das fahrerhandbuch und ein reparaturanleitungs-buch durchgelesn bzw. die punkte zum reifen ein und ausbau durchgelesen.
dort stand etwas von seinem splint beim vorderreifen den ich beim aus-und eibau ersetzen müsste? wie schaut der splint aus? wo krieg ich den her (suzuki-mann)? und ist das alles was getauscht werden muss?


edit:
die fragen und meine ursprungsfragen im bezug auf den pipo sind noch akutell... ;)

Irond


Re: pipo (2ct) und Reifenmontage

#7

Beitrag von Irond » 07.06.2008 20:18

was kostet das Aufziehen von zwei Reifen bei einer Werkstatt wenn man die ausgebauten Reifen vorbeibringt?

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: pipo (2ct) und Reifenmontage

#8

Beitrag von IMSword » 07.06.2008 20:30

Kommt drauf an WO du es Machen lässt.

Bei Einem Freien hier bei mir in der Nähe kostet es pro Reifen 12,95 inkl MwsT
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

ichneumon


Re: pipo (2ct)

#9

Beitrag von ichneumon » 08.06.2008 12:00

shockin blue suzi hat geschrieben:hab mir eben grade ein weni literatur angeeignet und mir das fahrerhandbuch und ein reparaturanleitungs-buch durchgelesn bzw. die punkte zum reifen ein und ausbau durchgelesen.
dort stand etwas von seinem splint beim vorderreifen den ich beim aus-und eibau ersetzen müsste? wie schaut der splint aus? wo krieg ich den her (suzuki-mann)? und ist das alles was getauscht werden muss?


edit:
die fragen und meine ursprungsfragen im bezug auf den pipo sind noch akutell... ;)
Einen Splint gibts nur in Kanada an der Hinterachse glaub ich. So stehts jedenfalls in meinem Fahrerhandbuch für die K5. Ein deutsches Modell hat keinen.

Toosty


Re: pipo (2ct) und Reifenmontage

#10

Beitrag von Toosty » 09.06.2008 14:07

falls doch, bekommst du in jedem gut sortierten baumarkt solche sicherungs splinte. bei schrauben/nägel etc. einfach selbe stärke nehmen wie der alte und gut. bei suzuki zahlste sicher 1,50 für son doofen splint wo du im baumarkt min, 10stck für kriegst

Antworten