Reifenzeichen???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
stephan1000


Reifenzeichen???

#1

Beitrag von stephan1000 » 25.05.2008 10:48

Hallo zusammen

ich habe mal eine Fachfrage, bezüglich meines Reifen. Ich habe genau am Rand solche Einkehrbungen??? 8O

Metzeler Sportec M1
http://s3.directupload.net/file/d/1440/u77dv78f_jpg.htm

Das Problem ist jetzt: ich habe so viele verschiedene Meinungen gehört, das ich jetzt auch schon unsicher bin. Hier ein kleiner Auszug:

- falsch eingestelltes Fahrwerk
- zu hartes Rausbeschleunigen (Rutscher???)
- alles kein Problem so lange ich mich wohl fühle!

usw.

Hat jemand von Euch schon mal etwas so ähnliches beobachtet???

Danke Stephan

Marco84


Re: Reifenzeichen???

#2

Beitrag von Marco84 » 25.05.2008 20:36

Sehe ich zum ersten Mal... sieht wirklich bissle komisch aus... würd mal den Händler drüberschauen lassen

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Reifenzeichen???

#3

Beitrag von IMSword » 25.05.2008 21:15

Wie alt sind die Reifen denn?
Und ich schätze mal das Diese Einkerbungen erst so nach und nach kamen ??
Oder waren die Schon dran, als die Pelle Neu war ??

Ansonsten.. Sowas hab ich auch nich nicht gesehen... :oops:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

stephan1000


Re: Reifenzeichen???

#4

Beitrag von stephan1000 » 25.05.2008 22:22

der Reifen ist erst 1000 km gelaufen, aber das stimmt, ich weiß nicht wie lange der schon beim Händler lag. Ich war froh noch einen M1 bekommen zu haben, sonst hätte ich vorne auch wechseln müssen.

Er sah auf jeden Fall in Ordnung aus.

Danke Stephan

SVChris


Re: Reifenzeichen???

#5

Beitrag von SVChris » 26.05.2008 0:07

hab ich letztens in Oschersleben auch gesehen.
Bei nem Kollegen, der ebenfalls den M1 fährt.

Ich meine, dass sowas durch ein falsches Fahrwerk ausgelöst wird. Pumpendes Heck und deswegen diese 'Schlagenlinien'
Jedoch war es bei meinem Kollegen (auf R6) nicht ganz so stark wie bei dir 8O

Vielleicht melden sich noch ein paar Reifen/Fahrwerk Spezies die etwas genauer auf dein Problem eingehen können...
Am besten wenn das Thema in die Reifen/Fahrwerks-Ecke verschoben wird. Da wird öfters reingeschaut.

Marco84


Re: Reifenzeichen???

#6

Beitrag von Marco84 » 26.05.2008 11:57

@stephan1000:

Wundert mich dass du auf den M1 abfährst, habe gehört der soll eine total geringe Laufleistung haben...?

Gruß

Doctor Spoktor


Re: Reifenzeichen???

#7

Beitrag von Doctor Spoktor » 26.05.2008 12:04

Marco84 hat geschrieben:@stephan1000:

Wundert mich dass du auf den M1 abfährst, habe gehört der soll eine total geringe Laufleistung haben...?

Gruß

"ich habe gehört" und so entstehen weitverbreitete gerüchte *g*

meine M1 hab ich im schnitt immer um ca 4000 - 4500 km gefahren ... das find ich ok für nen sportreifen ;)

den M1 fand ich auch irgendwie besser als den M3 ... aber das ist wohl persönliches gefühl ...

stephan1000


Re: Reifenzeichen???

#8

Beitrag von stephan1000 » 26.05.2008 12:55

Also, der letzte Hintereifen hielt auch ca. 4000 km. Da ich sehr wenig fahre und ca 50% auf der Renne, ist das ok für mich. Ich habe nur den M1 genommen, weil mein Vorderreifen noch wirklich gut aussah. Der nächste wird wahrscheinlich der M3, mit einem Sporttourenreifen trau ich mich noch nicht so wirklich... obwohl ja aktuelle Reifentests etwas anderes sagen.

ich werde mir mal einen Metzeler- Vertragshändler suchen und den Reifen mal vorstellen, vielleicht kennt er das ja.

Gruß Stephan

Marco84


Re: Reifenzeichen???

#9

Beitrag von Marco84 » 26.05.2008 18:50

@doctor:

Jou war ne Aussage meines Händlers, deshalb hab ich mich mal vorsichtig getraut :wink:

@stephan:

Haja okay, wenn dein vorderer Reifen noch gut war hätt ich's auch net anders gemacht

Grüße

hps


Re: Reifenzeichen???

#10

Beitrag von hps » 28.05.2008 19:44

Hallo Stephan,

die glatten Flächen der "Einkerbungen" oder besser leichten Einbuchtungen können niemals beim Kontakt des Reifens mit der Straße entstanden sein.

Falls die aus dem Gebrauch des Reifens stammen sollten, dann müsste etwas regelmäßig - und zwar auch regelmäßig zum Bogenmaß des Reifens - seitlichen Kontakt damit haben. Ich wüsste jedoch nicht, was dieses bei einer normalen SV 1000 N sein sollte.

Mir scheint vielmehr, dass diese Einbuchtungen hestellungsbedingt sind und von Dir mit gekauft wurden. Ein neuer Reifen ist ja noch so tief schwarz, dass solche Einbuchtungen auf den ersten 500 km noch nicht so augenfällig sind.

Vielleicht ist es ja ein Secunda-Reifen! War der Reifen denn besonders billig?

LG von
Hans Peter

Antworten