TÜV Federbein klar machen
Re: TÜV Federbein klar machen
So, jetzt isch's durch.
Chef von dem Verein hat gemeint, Suzuki sagt nich, dass es unbedenklich is, also gibt er kein Segen.
Chef von dem Verein hat gemeint, Suzuki sagt nich, dass es unbedenklich is, also gibt er kein Segen.
Re: TÜV Federbein klar machen
Also damit hier mal was Erfreuliches kommt, TÜV-Eintrag in Münster (48157 Münster, Rudolf-Diesel-Str 5-7, 0251 1412250) erfolgreich. Ansprechpartner ist Herr Große-Elshoff, da der allerdings selten am Standort Münster ist am besten Handynummer geben lassen und nen Termin ausmachen.
Mitbringen sollte ich nur das Originalfederbein (und halt meinen Fahrzeugschein), dann wurde das Ganze inspiziert, kurze Probefahrt, fertig. Eingetragen ist nun "Hinter.Federbein Typ Suzuki GSXR 1000 M.Zug-Druckstufenverstellung Kennz.3DA."
Der Spaß kostete allerdings mal eben 64,70 Euro, dazu kommen noch 11,70 Euro fürs Ändern des Fahrzeugscheins.
Mitbringen sollte ich nur das Originalfederbein (und halt meinen Fahrzeugschein), dann wurde das Ganze inspiziert, kurze Probefahrt, fertig. Eingetragen ist nun "Hinter.Federbein Typ Suzuki GSXR 1000 M.Zug-Druckstufenverstellung Kennz.3DA."
Der Spaß kostete allerdings mal eben 64,70 Euro, dazu kommen noch 11,70 Euro fürs Ändern des Fahrzeugscheins.
Re: TÜV Federbein klar machen
Sodele, nach einigen Wochen der Abstinenz gibt es auch von mir mal wieder etwas neues
Ich habe ja schon letztes Jahr ein 750er Gixxer-Bein eingebaut. Nun ist meine Kleine seit letzter Woche in der Werkstatt, weil der SKS gemacht werden musste (
) und dabei sollte TÜV / AU und eben die Eintragung des Gixxer-Beins gemacht werden.
Dies hat letzte Woche aber nicht geklappt - morgen kommt der TÜV wieder in die Werkstatt und dann nimmt der Meister sich den Herrn TÜV-Menschen mal persönlich vor und regelt das - hat er mir eben am Telefon gesagt
Ich hoffe, dass es dann klappt - ansonsten habe ich aber auch schon eine quasi-Zusage vom TÜV in Limburg a.d. Lahn... dorthin müsste ich dann auch mein altes Bein mitbringen und 5 Minuten bei einer Probefahrt zuschauen. Preis sollte angeblich auch zwischen 50€ und 70€ liegen...
grüße,
christian

Ich habe ja schon letztes Jahr ein 750er Gixxer-Bein eingebaut. Nun ist meine Kleine seit letzter Woche in der Werkstatt, weil der SKS gemacht werden musste (

Dies hat letzte Woche aber nicht geklappt - morgen kommt der TÜV wieder in die Werkstatt und dann nimmt der Meister sich den Herrn TÜV-Menschen mal persönlich vor und regelt das - hat er mir eben am Telefon gesagt

Ich hoffe, dass es dann klappt - ansonsten habe ich aber auch schon eine quasi-Zusage vom TÜV in Limburg a.d. Lahn... dorthin müsste ich dann auch mein altes Bein mitbringen und 5 Minuten bei einer Probefahrt zuschauen. Preis sollte angeblich auch zwischen 50€ und 70€ liegen...
grüße,
christian
Re: TÜV Federbein klar machen
Hab jetzt ne (hoffentlich komplette) Einbauanleitung fürs Gixxerbein geschrieben, und auch die schon erwähnte Tabelle zur Eintragung mit hineingenommen:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=188
An alle die's noch nicht eingetragen haben viel Erfolg, an alle die es schon eingetragen haben bitte noch posten wo es geklappt hat, denn so viele TÜVer wollen sich da leider nicht mit beschäftigen und bei Fahrwerksfragen find ich ne Eintragung doch irgendwie beruhigend
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=188
An alle die's noch nicht eingetragen haben viel Erfolg, an alle die es schon eingetragen haben bitte noch posten wo es geklappt hat, denn so viele TÜVer wollen sich da leider nicht mit beschäftigen und bei Fahrwerksfragen find ich ne Eintragung doch irgendwie beruhigend

- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: TÜV Federbein klar machen
Vielleicht noch ein kleiner "Kompatibilitätstip".. 
Habe an meiner K4 N ja den K3er heckrahmen montiert und darin jetzt ein Bein von der 1000er GSX-R K5..
Was soll ich sagen.. Wir haben mit 'nem alten Lötkolben einen Teil des Batteriekastens weggeschmolzen und das Plastikteil entfernt, was in Fahrtrichtung and er Vorderseite des Kastens angebracht ist (mMn nutzlos) und es passt, ohne die Batterie höher zu legen.
Der Tip mit dem Lötkolben ist ernst gemeint, damit erspart man sich den Ausbau der Heckinnenverkleidung. Federbein unten lose befestigen und "baumeln" lassen, dann ran an den Kasten und ab und zu mal probieren. Geht durch wie Butter. Für Dremel o.ä. hatte ich keinen Platz bzw. keine Nerven, weil grade nur ganz dünne Trennscheiben da waren.

Habe an meiner K4 N ja den K3er heckrahmen montiert und darin jetzt ein Bein von der 1000er GSX-R K5..
Was soll ich sagen.. Wir haben mit 'nem alten Lötkolben einen Teil des Batteriekastens weggeschmolzen und das Plastikteil entfernt, was in Fahrtrichtung and er Vorderseite des Kastens angebracht ist (mMn nutzlos) und es passt, ohne die Batterie höher zu legen.
Der Tip mit dem Lötkolben ist ernst gemeint, damit erspart man sich den Ausbau der Heckinnenverkleidung. Federbein unten lose befestigen und "baumeln" lassen, dann ran an den Kasten und ab und zu mal probieren. Geht durch wie Butter. Für Dremel o.ä. hatte ich keinen Platz bzw. keine Nerven, weil grade nur ganz dünne Trennscheiben da waren.

Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: TÜV Federbein klar machen
hat schon jemand ein bein der 600er eingetragen bekommen und könnte mir eine kopie des fahrzeugscheins zusenden?
das erleichtert die sache vielleich ein wenig.
mfg
das erleichtert die sache vielleich ein wenig.
mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders
Re: TÜV Federbein klar machen
Und ich such nen Fahrzeugschein der ein ZX10R Federbein eingetragen bekommen hat... mit Tüv gutachten....
Falls das jemand hat PN bitte...
Mein Kumpel meinte man könnte das eingetragen bekommen, aber das würde je nachdem wie lange der braucht für die Prüfung bis zu 200 Euro kosten... Was habt ihr bezhalt?
Falls das jemand hat PN bitte...
Mein Kumpel meinte man könnte das eingetragen bekommen, aber das würde je nachdem wie lange der braucht für die Prüfung bis zu 200 Euro kosten... Was habt ihr bezhalt?
Re: TÜV Federbein klar machen
Inner knowledgbase is doch nen gutachten fürs zx 10r oder`?
Wenn meins aus den usa da ist und eingebaut hat wirds zu 95 % eingetragen, hatte mitm tüvver schon telefoniert.
Hab ne k3
Ma sehen wie lange es noch dauert.
MfG Andi
Wenn meins aus den usa da ist und eingebaut hat wirds zu 95 % eingetragen, hatte mitm tüvver schon telefoniert.
Hab ne k3
Ma sehen wie lange es noch dauert.
MfG Andi
Re: TÜV Federbein klar machen
Meins ist nun laut Werkstatt-Meister-Fuzzie auch eingetragen... morgen weiß ich mehr 

Re: TÜV Federbein klar machen
Hi, in der KB findest Du zwei Gutachten. Einmal unter Umbauanleitungen --> "ZX10R Federbein in K3-K6" und unter Allgemeines --> "Tüv-Gutachten 120/70 Vorderreifen".iLLmatic hat geschrieben:Und ich such nen Fahrzeugschein der ein ZX10R Federbein eingetragen bekommen hat... mit Tüv gutachten....
Falls das jemand hat PN bitte...
Mein Kumpel meinte man könnte das eingetragen bekommen, aber das würde je nachdem wie lange der braucht für die Prüfung bis zu 200 Euro kosten... Was habt ihr bezhalt?
Ich hab 150€ bezahlt. Dafür wurde der andere Vorderreifen, das Federbein (nach Probefahrt) und die Gabelfedern eingetragen. Ich hatte zuerst auch Schwierigkeiten mit dem Eintragen, aber wenn man ordentlich vorbereitet ist geht es. Ich habe dem Prüfer eine Gegenüberstellung der relevanten Daten von SV 650, SV 1000 und ZX10R gegeben. Die unterscheiden sich nämlich nur marginal voneinander (außer inner Leistung natürlich

Gruß Matze
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: TÜV Federbein klar machen
Hat jemand auch Fotos / Skizzen von der jeweiligen Umlenkung usw. mitgebracht?
Mein Tüver meinte er weiß nich wie's bei der GSX-R ist, von daher "geht schon mal garnicht" ^^
Mein Tüver meinte er weiß nich wie's bei der GSX-R ist, von daher "geht schon mal garnicht" ^^
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: TÜV Federbein klar machen
Der TÜVver hat mir mein Bein nicht eingetragen. Auf Nachfrage bei der Werkstatt sagte der Cheffe nur, dass es ja nen Originales Suzuki-Bein sei und der Prüfer es erst garnicht gemerkt hätte... ich müsste das nicht eintragen lassen, weil es sowieso niemand merkt...
Mal sehen, wann ich Zeit finde, persönlich bei nem anderen TÜV vorbei zu fahren und mal mit denen zu reden... so ganz geheuer ist mir solch eine Aussage nicht...
Mal sehen, wann ich Zeit finde, persönlich bei nem anderen TÜV vorbei zu fahren und mal mit denen zu reden... so ganz geheuer ist mir solch eine Aussage nicht...
Re: TÜV Federbein klar machen
An den Umlenkhebeln hab ich nix geändert. Der Prüfer hat mit ner Taschenlampe aufs Federbein geleuchtet und gefragt ob ich die Umlenkhebel auch ausgetauscht habe. Ich: "Nee, is alles original!" Er: "Aha, OK". Das wars! Wenn der Prüfer sich total gegen eine Eintragung sperrt, würde ich zu einer anderen Prüfstelle gehen! Am besten vorher telefonisch anfragen, wie es aussieht. Der Prüfer von meiner Werkstatt hat sich auch geweigert die Sachen einzutragen.
Gruß Matze
Gruß Matze