Ruckeln bei konstanter Fahrt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
infi


Ruckeln bei konstanter Fahrt

#1

Beitrag von infi » 03.06.2008 11:19

Hi,

ich habe neulich eine SV650S BJ 2004 gebraucht erworben und stelle nun beim fahren fest, dass sie in einem bestimmten Drehzahlbereich (4000-7000) vor- und zurückeiert oder ruckelt, ka wie ich das beschreiben soll. :D
Wenn man beschleunigt merkt man das eigentlich kaum, aber wenn man die Geschwindigkeit konstant hält in dem Drehzahlbereich, dann wird man schon gut durchgerüttelt. Kann es sein, dass das an der Antriebskette liegt?
Der Tüv wurde erst vor kurzem gemacht und da ist als Mangel angegeben, Antriebskette: Vorspannung zu straff und Antriebskette: Verschleiß.

Ich kenn mich mit der Technik leider überhaupt nicht aus, hoffe es kann mir trotzdem jemand weiterhelfen. ;) bier

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#2

Beitrag von Babalu » 03.06.2008 11:55

Hallo infi und herzlich willkommen im Forum

. . . . aber ich vermute, du hast die falsche Rubrik erwischt . . . . :roll:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#3

Beitrag von Teo » 03.06.2008 12:28

Ja, das Thema wäre im 650er-Bereich besser aufgehoben, aber das wird ein Moderator bei Gelegenheit verschieben.

Der von dir beschriebene Effekt wird wahrscheinlich das allseits beliebte Konstantfahrruckeln sein. Das sollte sich mit der genauen Einstellung der Drosselklappen beheben lassen. Bei der Kilo-SV gibt's diesen Effekt auch mehr oder weniger, bei der großen V-Strom sogar teils sehr heftig. An der Kette kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da es dann in jedem Drehzahlbereich auftreten müsste. Trotzdem schadet natürlich eine korrekte Einstellung und Schmierung der Kette nicht. :wink:

Interessant wäre noch die bisherige Fahrleistung des Mopeds. Die Klappen werden alle 12.000km eingestellt. VIelleicht ist ja in Kürze sowieso eine Inspektion dran.
Bin dann mal wieder da! :-)

infi


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#4

Beitrag von infi » 03.06.2008 14:19

Teo hat geschrieben:Ja, das Thema wäre im 650er-Bereich besser aufgehoben, aber das wird ein Moderator bei Gelegenheit verschieben.

Der von dir beschriebene Effekt wird wahrscheinlich das allseits beliebte Konstantfahrruckeln sein. Das sollte sich mit der genauen Einstellung der Drosselklappen beheben lassen. Bei der Kilo-SV gibt's diesen Effekt auch mehr oder weniger, bei der großen V-Strom sogar teils sehr heftig. An der Kette kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da es dann in jedem Drehzahlbereich auftreten müsste. Trotzdem schadet natürlich eine korrekte Einstellung und Schmierung der Kette nicht. :wink:

Interessant wäre noch die bisherige Fahrleistung des Mopeds. Die Klappen werden alle 12.000km eingestellt. VIelleicht ist ja in Kürze sowieso eine Inspektion dran.

Man, bist du so ne art Hellseher oder so? :lol:
Das Möp wurde vom Vorbesitzer ungedrosselt gefahren, ich habe mir aber beim Kauf eine einbauen lassen (Gaswegbegrenzung). Und es ist sogar sehr bald eine Inspektion dran, bin grad auf 24.000km.

ps: sry wegen falschem Forum, dachte es wär das 650er gewesen.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#5

Beitrag von Teo » 03.06.2008 14:27

Haha...sehr schön! :mrgreen: Dann sollte sich das Thema mit dem Konstantfahrruckeln nach der Inspektion erledigt haben! :top:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#6

Beitrag von mo68 » 03.06.2008 17:32

Ich habe das Ruckeln verstärkt gemerkt, seit ich die Kette gespannt habe . Der Suzi-Händler meint , die ist ungleich gelängt . Beim Beschleunigen merkt man aber nichts . Gibt´s da Probleme mit irgendwelchen Getriebeteilen, wenn man mit einer ungleich gelängten Kette fährt ? Hab zwar schon einen neuen Satz bestellt , möchte aber bis dahin auch noch mal fahren . Aber gerne auch ohne das Getriebe zu schädigen .
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

mattis


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#7

Beitrag von mattis » 03.06.2008 19:17

Teo hat geschrieben:Dann sollte sich das Thema mit dem Konstantfahrruckeln nach der Inspektion erledigt haben! :top:
Aber nur, wenn die Werkstatt bzw. der Mech was taugt ;-)

Elin


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#8

Beitrag von Elin » 03.06.2008 20:06

Konstantfahrruckeln hatte ich in letzter Zeit auch. Zunächst dachte ich, es liegt an der Kette, die nach knapp 30.000 km nun endlich durch war. Beim Ausbau des Hinterrades hat sich aber herausgestellt, dass die Ruckdämpfer abgenützt waren. Letztes Wochenende habe ich die Ruckdämpfer ersetzt und die neue Kette eingebaut, nun fährt sie wieder ohne Ruckeln.

Martin650


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#9

Beitrag von Martin650 » 03.06.2008 20:10

Ruckdämpfer abgenutzt ????? Hab ich noch nie gehört. Konstantfahrruckeln ist m.E. immer ein Thema der Motoreinstellung, meist bei Eingespritzten zu finden. Warte erstmal die Inspektion ab, danach wirst du sehen obs weg ist oder nicht.

Elin


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#10

Beitrag von Elin » 03.06.2008 20:29

Tja, kann nur sagen, dass das Ruckeln nun definitiv weg ist.

infi


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#11

Beitrag von infi » 03.06.2008 22:18

War heute mal auf ner kleinen Tour und ich glaub ich machs nun nur noch schlimmer. :o
Ich weiß nicht wieso, aber ungefähr auf den letzten 50km hat die Maschine angefangen komische Geräusche zu machen. Also wenn ich aus dem Stand anfahre kommt so ein Knacken oder Knirschen (manchmal auch mehrmals) aus dem vorderen Bereich. Kann auch der Motor sein oder irgendwo beim Vorderrad, konnte es nicht genau lokalisieren.
Und ich glaube das hat auch was mit dem Ruckeln zu tun, oder was meint ihr?

Sven_SV650


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#12

Beitrag von Sven_SV650 » 03.06.2008 23:22

hi,

ferndiagnosen sind recht schwer, wenn dann noch das problem/geräusch kaum beschrieben werden kann, dann würd ich in die werkstatt fahren oder zu jemandem der sich ein wenig damit auskennt.

infi


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#13

Beitrag von infi » 04.06.2008 15:39

So, ich war heute mal bei zwei Händlern und habe keine guten Neuigkeiten. :cry:

Also beide Handwerker haben mir versichert, dass der Kettensatz schrottreif ist. Einer meinte auch, dass die sogar schon vom Zahnrad springen könnte wenn ich Pech habe. Die Kettenvorspannung ist zudem noch derart straff, dass das Getriebe dadurch Schaden nehmen kann. Nun kostet ein neuer Kettensatz 200 Ocken aufwärts.
Greift die Gewährleistung in so einem Fall oder muss ich auf Kulanz hoffen?
Was würdet ihr machen? (Der Händler ist leider 200km entfernt, als einfachso vorbeifahren ist nicht drin)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#14

Beitrag von Teo » 04.06.2008 15:45

Wenn du das Motorrad vom Händler hast und schreibst, dass du es "neulich" (also vor Kurzem) dort erworben hast, würde ich ihn zunächst mal anrufen und damit konfrontieren, dass er dir ein Bike mit einem gefärlich abgenutzten Kettensatz verkauft hat und dass zudem die Kette zu stramm gespannt sei. Das sollte bei einem Händler nun wirklich nicht vorkommen! :? Mal sehen, wie er darauf reagiert... Wenn es wirlich so sein sollte, dass die Kette bereits so fertig ist, dass ein Abspringen droht, hat er aus meiner Sicht sehr fahrlässig gehandelt!

Mit Gewährleistung wird es sicherlich schierig, da es sich dabei um Verschleißteile handelt. Aber wenn er nur einigermaßen seriös ist, wird er dir entgegenkommen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Sven_SV650


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#15

Beitrag von Sven_SV650 » 04.06.2008 16:40

200 ocken aufwärts?
naja wennse aus gold ist vielleicht.

hab mit nem kumpel erst nen kompletten satz eingebaut und hat gradmal knappe 100€ bezahlt.
is keine billigkette sondern ne DID 525 ZVM2... übersetzung kannst ja direkt mitwechseln :P

einbau dauert ja auch keine ewigkeit.
wenn du aus der nähe kommst könnt man das vllt sogar arrangieren...

Antworten