Getriebe im Ar...gen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Kerberos


Getriebe im Ar...gen?

#1

Beitrag von Kerberos » 09.06.2008 21:38

Moin,
folgendes Problem trat am WE im STC auf. Nach einigen Runden hatte ich das Problem das ich nicht mehr vom zwoten in den dritten schalten konnte. Hatte absolut gehakt. Beim Blick auf die Instrumente flakerte beim Schaltversuch die "N" Lampe auf. Beim zweiten dritten versuch hatte es dann geklappt.
Auf dem Weg nach Hause konnte ich das Problem nicht wiederholen, schaltete wie immer.

So extrem hatte ich das nie. Die letzten Jahre hatte ich es in den Bergen wenn Serpentienen zu hauf anstanden. Da hakte es auch öfters, aber beim zweiten versuch war der dritte dann meistens drin. Zu dem Thema habe ich vom Händler und von einem Freund (hatte was ähnliches mal mit einer R1) folgende Aussagen:
Händler:
Ist dein Kupplungsöl schwarz? icke, jo, is doch immer schwarz.
Er: Nene, muss ausgetasucht werden, wenn die richtig warm wird, trennt die Kupplung nicht mehr richtig! (oder so ähnlich)
Mein Gedanke: Wasn das für´n Scheiss?, meine Antwort, was kost der Tausch, was kost Getriebe nachgucken?
Er: tausch ca 20€ Getriebe nachsehen... Motor muss raus...
Mein Gedanke: hab ich nen Geldscheisser! (wegen Motor raus)

Freund: Mmmh, vielleicht ist auch nur was am Gestänge zum Getriebe verstellt, da reicht der Deckel ab und gucken, bzw. einstellen. hatte das auch, nur ne kleine Feder die gebrochen war...

Ick bin da Leihe, was habt ihr für aufmunternde, oder Geldvernichtende antworten?

Gruß
K.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Getriebe im Ar...gen?

#2

Beitrag von Teo » 10.06.2008 7:03

Gerade das Problem beim Schalten vom zweiten in den dritten Gang hatte ich auch schon. Da war das Moped noch ziemlich frisch - und ich ein wenig gefrustet. Mein Schrauber hat dann noch mal den Flüssigkeitsstand der Kupplungshydraulik geprüft und ein wenig nachgefüllt. Danach war es weg.

Er meinte, dass es auch schon SVs bei ihm gegeben hätte, die bei recht alter Flüssigkeit Schaltprobleme bekommen hätten (schwergängiger), die sich mit Wechsel der Flüssigkeit verflüchtigt hätten. Ob es bei dir auch so sein kann, ist aus der Ferne schwer zu sagen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Getriebe im Ar...gen?

#3

Beitrag von svbomber » 10.06.2008 8:05

Wann wurde denn das letzte Mal Ölwechsel gemacht?
Meine Schaltung war auch hakelig. Ritzelkasten und Druckstange mal reinigen. Schaltgestänge reinigen und schmieren.
Öl benutze ich TS 10W40 von Louis (5L ca. 25Euro).
Das Öl der Kupplung färbt sich schwarz durch Abrieb. Der Kolbendichtungsring des Kupplungsnehmerzylinders verschleißt auf ca. 20Tkm. Lässt sich instandsetzen.
Siehe auch:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe im Ar...gen?

#4

Beitrag von Babalu » 10.06.2008 8:06

Bei normaler Fahrt sollte die Kupplung keinen Einfluss auf das Schalten haben, denn man kann problemlos ohne zu kuppeln schalten.

Die Kupplungsbetätigung kann man aber wie folgt kontrollieren.
Lässt sich die Maschine im betriebswarmen Zustand, eingelegtem ersten Gang und gezogener Kupplung gleich leicht schieben wie in der Neutralstellung, dann ist alles i.O.

Ich empfehle jedem, die Brems- und Kupplungsflüssig jedes Frühjahr zu tauschen.
Die Kosten dafür liegen bei ca. 5,00 €, und darüber sollte man nicht diskutieren.

Was das Schalten angeht, da würde ich die Schaltwelle welche aus dem Getriebe kommt, die Kugelgelenke der Verbindungsstange sowie den Bolzen des Schalthebels reinigen und mit Silikonöl schmieren.

Ist es noch immer nicht in Ordnung, dann würde ich das Öl und den Ölfilter wechseln und das von Suzuki vorgeschlagene 10W40 Öl einfüllen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Kerberos


Re: Getriebe im Ar...gen?

#5

Beitrag von Kerberos » 10.06.2008 18:49

Danke für eure Antworten! :D
Werd das alles mal umsetzen, lieber einmal alles zusammen als ewig in der Werkstatt stehen.

Aber jetzt die ultimative Frage, musste schon mal jemand den Motor rausnehmen lassen und Getriebe machen lassen? Würd mich echt interessieren was das kostet!

Gruß
K.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Getriebe im Ar...gen?

#6

Beitrag von B-JT** » 10.06.2008 22:57

Kerberos hat geschrieben:...Aber jetzt die ultimative Frage, musste schon mal jemand den Motor rausnehmen lassen und Getriebe machen lassen? Würd mich echt interessieren was das kostet!....
Moin,

mit SIcherheit mehr als einen gebrauchten Motor einzubauen, die gibt es ab ca. 600 - 800 Euronen.

Aber führe erst einmal den Reinigungs"dienst" und Bremsfüssigkeitwechel bei der Kupplungsbetätigung durch dann könnte das Problem möglicher weise behoben sein ( und Verstellung des Bremshebels auf 1 für maximalen Hub).

Solange das Getreibe nicht "kracht" beim Schalten oder herausspringt beim Schalten oder hoher Belastung stehen die Chance gut das es noch in Ordnung ist.

@SVBOMBER - meinet Du mit "Öl der Kupplung färbt sich schwarz durch Abrieb" das Motoroel oder die Bremsflüssigkeit?
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Getriebe im Ar...gen?

#7

Beitrag von svbomber » 10.06.2008 23:03

B-JT** hat geschrieben:@SVBOMBER - meinet Du mit "Öl der Kupplung färbt sich schwarz durch Abrieb" das Motoroel oder die Bremsflüssigkeit?
Ich meinte den Kupplungskreislauf. Optische Täuschungen können auftreten, wenn sich die innere Mebran (ebenfalls schwarz) herauszieht (ersten beiden Bilder in diesem Artikel). Dann schimmert die Kupplungsflüssigkeit bereits auch etwas dunkler.
Selbiges trifft auch auf die Bremse zu, allerdings nicht in diesem Maße und nur bei original Bremsschläuchen (nicht Stahlflex).

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


Re: Getriebe im Ar...gen?

#8

Beitrag von Samurai » 11.06.2008 8:01

Kerberos hat geschrieben:Aber jetzt die ultimative Frage, musste schon mal jemand den Motor rausnehmen lassen und Getriebe machen lassen? Würd mich echt interessieren was das kostet!
...
Ich habe seinerzeit ~1250,-€ auf die Tresen legen müssen, incl. Ersatzteile.
Es ist nicht die grosse Arbeit, den Motor auszubauen, sondern an das Getriebe zu gelangen, da hierzu der komplette Motor zerlegt werden muss.
Gruß, Armin

Kerberos


Re: Getriebe im Ar...gen?

#9

Beitrag von Kerberos » 19.05.2009 9:03

Am Wochenende war es wieder soweit, alles schick bis am zweiten Tag auf dem STC die Sonne stach und die Maschine kochte. Klemmer vom feinsten und die N lampe leuchtete wieder beim versuch vom 2. in den 3. zu kommen. Nervt ganz schön wenn der Motor rumheult und ich nicht aus der Kurve beschleunigen kann.
Und manchmal auf der landstrasse kann ich nicht ohne Zwischenkuppeln runterschalten. Ich trete auf den hebel und merke wiederstand, kein rasten, Kupplung kurz anschleifen lassen, ich merke das dann etwas passiert, Kupplung ziehen, schalten.

In dem Beitrag:
Kupplung bei warmen Motor schlecht
steht:
Klebende Kupplung mit Schalthaken hab ich nur bei sehr warmen Temperaturen

So ähnlich konnte ich es jetzt auch nachvollziehen, denn am ersten tag war kaum Sonne und die Lüft recht kühl.
Kann man denn da gar nichts machen? Ich habe von Schaltautomaten gelesen. Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht. Und ist die maschine dann immer noch Tourentauglich?

Danke und Grüße

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Getriebe im Ar...gen?

#10

Beitrag von B-JT** » 21.05.2009 14:53

Moin,

ein Problem könnte die Kupplung darstellen, und zwar "quillt" diese unter Umständen.
Hierdurch wird der Kraftschluss nicht vollständig unterbrochen und es kommt zu den von Dir geschilderten Schaltproblemen.
Ferner ist der K03 Kupplungskorb eh davon betroffen an den Nieten auszuschlagen.

Benutzt Du die Kupplung wenn Du schaltest oder drückst Du den Gang rein (beim Hochschalten) ohne vorher Auszukuppeln wenn Du auf dem STC unterwegs bist?
Und welche Einstellung hast Du am Kupplungsgriff (1/2/3/4)?

Ich vermute einen Kupplungsschaden oder / und Schaltgabel krumm oder verschlissen.



Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Kerberos


Re: Getriebe im Ar...gen?

#11

Beitrag von Kerberos » 21.05.2009 19:45

Moin,
beim Schalten benutze ich immer die Kupplung. Die Einstellung am Hebel steht auf 1. Ist doch maximaler Hub soweit ich das in Erinnerung habe!?
Kupplung kann man ja relativ Kostengünstig prüfen bzw. instandsetzen.
Die Schaltgabeln...muss man dafür das Getriebe zerlegen? Das käme ja einem neuen Motor gleich.

Wo sitzt der Kupplungskorb und wie kann ich mir den mechanischen zusammenhang erklären?

Danke und Grüße

Senior Coconut


Re: Getriebe im Ar...gen?

#12

Beitrag von Senior Coconut » 21.05.2009 21:13

Der Kupplungskorb ist das Teil, wo die Kupplung drin sitzt.

Hast du mal das Motoröl gewechselt ? Ich würde eher darauf tippen, dass die Kupplung klebt, und so noch zuviel Drehung im Getriebe ist, wenn du schalten willst.

Ansonsten kommst du ganz einfach an die Kupplung ran, wenn du den rechten großen Motordeckel abnimmst. Aber vorher Öl ablassen, sonst kommt dir das alles entgegen !

Kerberos


Re: Getriebe im Ar...gen?

#13

Beitrag von Kerberos » 22.05.2009 7:20

Moin,
alle Flüssigkeiten wurden seit dem erstellen des Threads gewechselt.
Grüße

Senior Coconut


Re: Getriebe im Ar...gen?

#14

Beitrag von Senior Coconut » 22.05.2009 9:54

Also deine Aussage, dass du beim runterschalten nicht ohne Zwischengas ausgekommen bist, deutet eigentllich auf eine nicht trennende Kupplung hin. Jedoch kann man auch sehr gut ohne Kupplung hochschalten.

Sollte das nächste mal der Fehler auftreten, probier mal, ohne Kupplung hoch zu schalten, indem du folgendermaßen vorgehst :

Während der Beschleunigung den Schalthebel belasten, bis ein Widerstand zu spüren ist. Dann das Gas zu und gleichzeitig den Schalthebel komplett hochziehen. Der Gang sollte dann einwandfrei reinflutschen. Ist zwar am Anfang ungewohnt, ohne Kupplung zu schalten, aber ist absolut nicht schädlich fürs Getriebe.

Sollte der Gang dann mit dieser Methode eingelegt werden können, kannst du dich auf die Kupplung konzentrieren. Wenn das noch die 1, ist, kann es gut sein, dass die nach 30.000km runter ist und ersetzt werden muss.

Wie ich sehe, bist du aus Berlin, ich könnte dir also beim Kupplungstausch auch helfen. Kannst dich ja per PN melden.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Getriebe im Ar...gen?

#15

Beitrag von B-JT** » 22.05.2009 12:03

Kerberos hat geschrieben:...Die Einstellung am Hebel steht auf 1. Ist doch maximaler Hub soweit ich das in Erinnerung habe!?
...Die Schaltgabeln...muss man dafür das Getriebe zerlegen?
Wo sitzt der Kupplungskorb und wie kann ich mir den mechanischen zusammenhang erklären?

Moin,

mach doch bitte einmal folgenden Test um die Ausrückhydr./mechanik zu prüfen.

Leg den 1. Gang ein und zieh die Kupplung voll durch (am besten mit Klebeband oder Gürtel dauerhaft befestigen)
Das Bike sollte sich im Stand problemlos rollen lassen ohne grossen Widerstand.
Einige Minuten warten und dann nochmal dem Rolltest machen.
Hat sich der Widerstand deutlich erhöht könnte das System undicht sein.

Der Kupplungskorb sitzt auf der Vorgelegewelle. Die Vernietung von der Aufnahme und dem Korb kann ausschlagen.
Der Kraftschluss der Kupplung ist dann nicht "sauber" und der Motor vibriert stärker.

Wenn die Schaltgabel vermurxt ist muss der Motor raus und zerlegt weden, dann kann es tatsächlich günstiger sein einen guten Gebrauchten einzubauen.

Wenn es "nur" an der Kupplung liegen würde träte das Problem eigentlich bei jedem Gangwechsel auf.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten